
Ludwig segnet weitere Preisexplosion ab: Nun rebelliert halb Wien!
Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein: Ab 1. September müssen Wiens Haushalte nochmals mehr für Strom und Gas zahlen – ein weitere Belastung nach der Teuerung der Fernwärme. Beschlossen hat das Wien Energie: Das Unternehmen der Stadt Wien konnte diese Entscheidung nur mit Zustimmung des Bürgermeisters fällen.

Mitten in den Sommer ereilt die Wiener die nächste Schock-Nachricht: Strom und Gas werden ab 1. September massiv teurer.
Das ist doppelt ärgerlich: Erstens wurde die Preisanpassung damit um vier Monate nach vorne verschoben. Eigentlich hätte sie erst am 1. Jänner 2023 in Kraft treten sollen. Zweitens ist die Preissteigerung schlicht enorm: Beim Strom drohen Mehrkosten von bis zu 680 Euro im Jahr, beim Gas von bis zu 1300 Euro. Das sind in Summe jährliche Zusatzkosten von knapp 2000 Euro!
Doskozil konnte die Teuerung verhindern, Ludwig nicht
Bürgermeister Michael Ludwig hat nun Erklärungsbedarf. Die Wien Energie GmbH, die diesen Beschluss gefasst hat, gehört nämlich den Wiener Stadtwerken, und diese wiederum sind im Besitz der Stadt Wien. Kurz: Diese Entscheidung musste zuerst über den Schreibtisch Michael Ludwigs wandern, bevor sie der geschockten Öffentlichkeit verkündet wurde.
Besonders brisant: Ludwigs Parteikollege Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil kann den Bürgern in seinem Bundesland solche Teuerungsschocks ersparen. Die Burgenland Energie könne die Preiskapriolen abfedern, erklärte der burgenländische Landeshauptmann. Somit blieben Haushalte im östlichsten Bundesland im Herbst von der aktuellen Preiserhöhung verschont.
Gewinnmaximierung kein Ziel Wiens, behauptete Ludwig
Aber nicht nur Doskozil bringt den Wiener Bürgermeister in Erklärungsnotstand, es dessen eigene Worte. Noch 2020 hat Michael Ludwig gemeint: Wien ist anders. Unternehmungen der Stadt Wien würden nicht nach Gewinnmaximierung streben, sondern ausschließlich zum Wohle der Bürger agieren. Davon ist nun nichts zu bemerken. Es mutet vielmehr wie Hohn an, wenn Wien Energie nun die Teuerungen mit den steigenden Marktpreisen rechtfertigt.
Übrigens: In den vergangenen beiden Jahren haben Wien Energie und die Stadtwerke Rekordgewinne gemacht, 1,2 Milliarden Euro waren es allein im Jahr 2021. Unverständnis herrscht daher auch bei der Opposition: Es ist bereits der zweite Preisschock, den die Stadt Wien nach der Teuerung bei der Fernwärme in diesem Jahr zu verantworten hat. Darüber hinaus
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Genau nichts wird passieren!
Inzwischen wissen alle, dass sie automatisch zu Rechtsextremen umgedeutet werden, sobald sie SPÖ oder rotes Wien kritisieren.
Mein aller Lebens Zweck ist Borsten vieh und schweinespeck
Das Ganze ist nur ein Vorgeschmack auf das, wenn die Roten an die Macht kommen. Die etwas weltfremde Frau Vorsitzende verlangt Preisdeckel, aber in Wirklichkeit schnalzen die Spöler die Kosten und Gebühren hinauf, dass die Schwartln krachen.
Wird Zeit, sich die gelbe Weste bereitzulegen.
Die Verschuldung des Landes Wien beträgt
EUR 8.500.000.000
Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung je Einwohner von
EUR 4.466
Klingt nach viel, ist auch (zu) viel.
Aber nur zum Vergleich:
Berlin hat 63 Milliarden Euro Schulden, das sind fast 22.000 Euro pro Einwohner.
Wien hat 1.9 Millionen Einwohner und wird rot/pink regiert.
Berlin hat 3,7 Millionen Einwohner und wird rot/grün/dunkelrot (SPD/GRÜNE/KOMMUNISTEN) regiert.
Fazit: Alle Linken können mit Geld nicht umgehen und das gilt für beide Städte = Genossenwirtschaft.
Es sind ungefähr 15 Milliarden €. Man muß die ausgegliederten Betriebe und die MA ‘ s dazuzählen .
Wahltag ist auch Zahltag.
Unwählbar diese Partei nicht mit diesen Führungspersonen.
Ist das der ganz normale Wahnsinn???? Wissen sie noch was sie tun???? Offensichtlich nicht!!!!!!
Noch sind die Preissteigerungen nicht in den Haushalten per Rechnung angekommen. Aber wehe wenn diese eintreffen und die Wiener ohnmächtig vor ihren überteuerten Rechnungen sitzen. Der Zorn wird enorm sein und wird sicher Konsequenzen haben. Freundschaft!
Wie lange wollen wir in Wien uns die Allüren des “nackten” Kaisers Ludwig noch gefallen lassen?
Ist schweine Schmalz gesund
Dann geht endlich mal alle auf die Straße
Aber Vorsicht
Dann sind wieder alle Rechtsradikale wen Sie auf die Straße gehen