
Macron schafft Rundfunkgebühren ab – wann folgt Österreich?
Im April haben die Franzosen Emmanuel Macron zum zweiten Mal zu ihrem Staatsoberhaupt gewählt – einen Monat später, also nun im Mai, hat er sein erstes Wahlversprechen eingelöst: Er schafft die Rundfunkgebühren ab. Auch viele Österreicher träumen von einer Abschaffung der GIS – und fragen sich: Warum kann sich Österreich hier kein Beispiel an der Grande Nation nehmen?
In seinem ersten Wahlkampf im Jahr 2017 bezeichnete Emmanuel Macron die öffentlich-rechtlichen Sender der Grande Nation als “Schande der Republik”. Die (Staats-)Medien spielten und spielen immer wieder eine zentrale Rolle im Wahlkampf – einerseits als Berichterstatter, aber auch als gefärbte Akteure und somit als aktiver Gegenstand der Politik.
Das ist vielen ein Dorn im Auge – auch dem amtierenden Präsidenten Frankreichs selbst. Auch darum hatte er als eines seiner wichigsten Wahlversprechen gelobt, die Rundfunkgebühren abzuschaffen. Und dieses Versprechen löst er nun ein.
Noch heuer: Macron erlässt den Franzosen 138 Euro Rundfunkgebühr
Auch wenn die künftige Gestaltung und Finanzierung der öffentlichen Sender noch ungeklärt bleibt, hält Emmanuel Macron an der Abschaffung der Gebühren fest. Noch sin es 138 Euro, die die Franzosen jährlich berappen müssen – anders als in Österreich, wo die GIS monatlich zu zahlen ist, wird die Rundfunkgebühr in Frankreich jeweils einmal zur Gänze im Herbst fällig. Die “Frankfurter Allgemeine” stellt die Gebühr in Relation zur aktuellen Inflation und schreibt, dass man zu diesem Preis aktuell gerade mal zweimal tanken kann.
Das Blatt schreibt auch, dass die Rundfunkgebühr in Frankreich indessen zu einem Symbol eines “übergriffigen Abgabenstaats” geworden ist – das zeigen auch die heftigen Debatten, die über sie geführt werden. Bereits vor Macrons Wiederwahl versprachen auch die Rechten, gegen die Staatsmedien vorzugehen indem sie sie zur Gänze privatisieren wollten – und ihre gesellschaftliche Funktion, die Konzentration in den Händen einiger Milliardäre und ihre links-grüne Ausrichtung sind nach wie vor Gegenstand heftiger Debatten in Frankreich.
Wann kommt das Aus für die GIS in Österreich?
Wem das bekannt vorkommt, der liegt nicht falsch – auch in Österreich sind gewisse Medien – nicht nur der öffentlich-rechtliche ORF – immer wieder für ihre offen links-grünlastige Ausrichtung kritisiert worden, und die GIS und ihre Sinnhaftigkeit ein Dauergast in mal mehr privat, mal mehr öffentlich geführten Diskussionen.
Emmanuel Macron hat die Diskussion indessen beendet – und erlässt die Rundfunkgebühren schon dieses Jahr. “Tu felix Austria, schau auf Frankreich”, mag manch einer hier als kleine Notiz in den Briefschlitz der Regierung stecken.
Kommentare
Bitte, bitte, gleich anfangen bei uns, der ORF ist ja nur ein reiner Propaganda Sender und die Programme werden von Jahr zu Jahr immer uninteressanter, da sind die Privatsender noch besser und das ohne Gebühren.
Österreich wird nie folgen solange die SPÖ oder die Grünen irgendwo noch was zu sagen haben.
Eine Frechheit, nicht die Wahl zu haben und für etwas zahlen zu müssen was man nicht sehen will!
Gut so!
Starve the beast!
Super !!! Ich hoffe , das zu es in Österreich zu auch bald passiert !!!
Der richtigen Partei zu einer Alleinregierung verhelfen und ihr ehemaliges Versprechen bezüglich Gis Abschaffung einfordern.
Für das was der ORF an gis und Subventionen vom Stadt bekommt müsst er eigentlich schon Filme der Qualität von Hollywood abliefern… aber er schafft es ja nicht mal seine gesetzlichen Vorgaben einzuhalten…
Mir ist die GIS inzwischen egal, ich habe weder TV-Gerät noch Radio mehr. Wozu? Zum Fernsehen habe ich eh keine Zeit und was ich sehen will, das kann ich mir über den PC ansehen – kostenlos.
Die Abschaffung der parteilich unterwanderten Zwangsgebührenanstalt ist demokratiepolitisch unumgänglich zur Rückkehr in eine bürgeraffine DEMOKRATIE!
Der ORF gehört zuge…. und die gesamte Mannschaft oben draufgesetzt.
Nachdem die ÖVP jetzt ihren Mann beim ORF reingebracht hat, wird diese Zwangsabgabe niemals abgeschafft. Die FPÖ war dafür, die ÖVP damals schon dagegen.
Der L.Lockl (Grünes Speibsackerl) sitzt auch im Aufsichtsrat. Das System ist unterwandert von Politversagern und zugemüllt von Günstlingen auf Kosten der Steuerzahler. Armut bekämpfen mit 650 MIO GIS wäre ein Bsp.
Solange die Linksparteien den ORF als Message Control Center missbrauchen dürfen, wird die GIS bleiben. Irgendwer muss die konstruierte Wahrheit ja schließlich unters Volks streuen.
Mir geht es nicht darum ob ich Rundfunkgebühren zahlen muss oder nicht, mir geht es darum, dass Regierungspropaganda abgestellt wird.
Wenn mit Abschaffung der Gis Regierungssender Geld auf andere Weise vom Steuerzahler bekommen, nützt das nichts.
Tja. Ein Volksbegehren, das nicht eine Unterstützungskampagne zumindest von ORF und Kronenzeitung hat, ist chancenlos – es erfahren da zuwenige Leute auch nur von seiner Existenz.
Und man kann abschätzen, wie prominent der ORF über so ein Volkebegehren berichten würde – nämlich gar nicht: scheitern vorprogrammiert!
Wenn eh niemand mehr ORF schaut, warum bräuchte es ihn dann für die Kampagnisierung gegen die GIS? Ich glaube ja eigentlich, die Krone würde (noch) ausreichen.
Also, falls es hilft: Ich wäre bereit die GIS gegen ein Krone-Abo zu tauschen. Animist zwar etwas teurer, hat aber einen höheren Unterhaltungswert und außerdem täglich ein Kreuzworträtsel.
Die Rundfunkgebühren bekommt ja nicht zur Gänze der ORF. Das ist ungefähr zur Hälfte auch eine Landesabgabe. Und es wäre höchst überraschend, wenn in Österreich jemand auf irgendwelche Gebühren, Abgaben oder Steuern verzichten würde.
Es gibt ja so viele internationale Freundeskreise, die Gelder aus Österreich zu bekommen haben.
Österreich tickt anders! die Rundfunkgebühren werden bei uns erhöht – nicht abgeschafft! Die Steuern auf Energie werden bei uns erhöht, nicht reduziert. Das bringt offenbar in Österreich Wählerstimmen. Unsere Regierung ist offenbar davon überzeugt…
Und wenn jährlich 500 Euro zu berappen sind, werden unsere UNFÄHIGEN immer wieder gewählt!
Die Wäherstimmen sind egal. Alle Parteien und Politiker, die den bevorzugten Parteien im Weg stehen, sind schon aus dem Weg geräumt. Es kann also nicht mehr falsch gewählt werden. Und falls doch, dann gibt es ja Briefwählerstimmen, die im letzten Augenblick dann noch den Wahlsieger ändern können.
Die wissen aber auch, daß die meisten Österreicher sie wieder wählen, komme was wolle.
Warum pusht die FPÖ nicht ein Volksbegehren zur Abschaffung der ORF- Gebühren.Wäre ein riesen Erfolg .
Das Volksbegehren war trotz Nichtbeachtung der Mainstream Medien ein großer Erfolg. Aber in Ösiland hat ein Volksbegehren dieselbe Bedeutung wie etwas in den Mistkübel zu werfen.
Außer es handelt sich um ein “Klima”volksbegehren. Obwohl vergleichsweise nicht von vielen unterzeichnet wurde es sofort “ernst” genommen und im Parlament behandelt…
Weg mit der GIS. Für diese ORF Propaganda zu bezahlen ist Sadomasochismus.
Die Welt schafft die GIS-Gebühren ab, die Maskenpflicht – aber in Österreich … ?
Also wir sind wirklich ordentlich in der Zange mit den GIS Gebühren, ob das jemals was wird bei uns mit nichtzahlen? Na ich weiß nicht…
11.50 kostete in Frankreich die Gebührp. M. 28.25 p. M. in Österreich und kein Ende in Sicht! Wir sind wirklich, die Besten!