
Medien im Frust über Italien: Salvini sollte gestoppt werden, nun kommt Meloni
In Italien erlebt eine neue rechte Partei einen unerwarteten Aufstieg: die „Fratelli d’Italia“ (auf Deutsch: „Brüder Italiens“) mit ihrer Vorsitzenden Giorgia Meloni. Einige Medien suchen nach einem Rezept gegen sie, doch vergebens: Sie haben schon ihr gesamtes Pulver gegen Lega-Chef Matteo Salvini verschossen.
Manche Medienhäuser wirken verzweifelt: Die Chancen auf eine Rechtskoalition stehen in Italien laut Umfragen so gut wie schon lange nicht. Die Führung haben – völlig unerwartet – die „Brüder Italiens“ („Fratelli d’Italia“) mit ihrer Vorsitzenden Giorgia Meloni übernommen. Nachdem zuvor jahrelang vor Lega-Chef Matteo Salvini gewarnt wurde, überbieten sich einige Medien nun im Alarmismus. Von der „Kleinen Diktatorin“ spricht der „Merkur“, als Post-Faschistin wird Meloni von der FAZ tituliert.
Lange Zeit waren die „Brüder Italiens“ eine Kleinpartei
Mit den Aufstieg Melonis – die bereits vor 14 Jahren Jugend- und Sportminister unter Silvio Berlusconi war – hatte niemand gerechnet. Jahrelang blieben die „Brüder Italiens“ bei Wahlen im einstelligen Bereich. Dabei war alle Aufmerksamkeit auf die Lega gerichtet, die mit ihrem neuen Vorsitzenden Matteo Salvini ab 2014 nach und nach zur stärksten Kraft im Mitte-Rechts-Bündnis wurden. Doch dann wendete sich das Blatt, allerdings nicht mit Salvinis Ausscheiden aus der „Populistenregierung“ 2019.
Dafür sorgte vielmehr die Beteiligung der Lega in der Draghi-Regierung 2021. Salvini präsentierte die Lega als verantwortungsvolle Partei, die in der Not einsprang, um die schlimmsten linken Pläne zu verhindern. Womit keiner gerechnet hatte: Am Ende profitierte davon am meisten Meloni. Denn nun waren die „Brüder Italiens“ die einzige große Partei, die nicht der Koalition der „Nationalen Einheit“ angehörte.
Die größte Oppositionspartei wurde zur Stimme des Protests
Giorgia Melonis Stunde hatte geschlagen. „So konnte sich die Römerin als einzige echte Alternative darstellen“, kommentiert das Online-Magazin Tichys Einblick. Sie sagte der Pflichtimpfung, dem „Greenpass“ und linken Gesellschaftsprojekten den Kampf an. In der Folge wechselten sämtliche Protestwähler von der Lega zu den „Brüdern Italiens“ – und das in beachtlichem Umfang.
Gemäß den Umfragen dürfen sich die „Brüder Italiens“ über Werte zwischen unglaublichen 23 oder gar 25 Prozent erfreuen. Damit hat die Partei zurzeit beste Chancen bei den Neuwahlen im September stärkste Kraft zu werden. Salvinis Lega liegt im Moment bei 15 Prozent, Berlusconis Forza Italia bei 11 Prozent. Auf der linken Seite des Polit-Spektrums kommt die Demokratische Partei PD zurzeit auf 23 Prozent, die „Fünf Sterne“ auf 10 Prozent. Fazit: So gut standen die Chancen für das rechte Lager seit Jahren nicht mehr – und das nur zwei Monate vor der Wahl.
Wie rechts ist Meloni?
Wie weit rechts ist Meloni denn wirklich? Für „Tichys Einblick“ steht zumindest eines fest: „Hätten die Medien in den vergangenen Jahren den Umgang mit dem moderateren Salvini gesucht, müssten sie nun nicht mit der weiter rechtsstehenden Meloni hadern.“
Bis heute wird Meloni eine geheime Liebe zum Duce Mussolini vorgehalten. Sie habe sich öffentlich bisher zu wenig von ihm distanziert. Auf die Frage, werde denn nun ihre Vorbilder sind, nennt Meloni zwei andere Namen: Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan.
Kommentare
Wir brauchen eine komplett unbelastete neue Heimatpartei. In Zeiten wie diesen, wenden sich die Leute dem Neuen zu. Wer geht voran und hat den Mut.
Den Draghi hat wie Nehammer keiner gewählt, auch Nehammer sollte schleunigst abdanken.
Es werden Parteien gewählt und keine Personen, falls nicht bekannt.
sorry falsche Abteilung
Meloni und Salvini, ein supergespann, macht die despoten …..
Forza Italia und der Shuttleservice über das Mittelmeer wird hoffentlich komplett beendet. ZEIT FÜR RECHTS.
@active
“Zeit für Rechts”
Ich behaupte mal, es gibt keinen “Rechtsruck”, sondern nur eine “Linksflucht” – nachdem immer mehr erkennen, wohin uns die Reise der Linken führen soll
Das seh ich auch so. Die Linken treiben uns in Österreich und Europa in den Abgrund. Es reicht schon, da nicht ein Lemming sein zu wollen um rechts zu sein. Wer auf seine eigene Meinung besteht und die nicht systemkonform ist kann kein Demokrat sein.
Da kommt Hoffnung auf einen Migrantenstopp auf
Die linksgerichteten Staatsanwälte werden in einem „zivilgesellschaftliche Projekt“ schon kurz vor der Wahl irgend einen Skandal durchsickern lassen, um demokratische Wahlen in ihrem Sinne zu beeinflussen und die Medien werden diesen puschen! 3,4 oder 5 Jahre später heißt es dann „upps“ wir haben das Leben des Politikers zerstört aber eigentlich war das ja eh keine Straftat und auch nicht so schlimm! Sorry wir lassen dich aber dennoch auf enormen Prozesskosten sitzen! In Österreich funktioniert das schon seit mehreren Jahren hervorragend und wird auch vor der Bundespräsidentenwahl wieder so sein, sollte es knapp werden! Umgekehrt ist aufgrund des möglichen schlechten Einfluss auf das Wahlergebnis des Herrn Van der Bellen wohl nicht mehr vor der Wahl damit zu rechnen (sofern ein negatives Ergebnis rauskommt), dass das Ergebnis der Überprüfung der Doktorarbeit von Frau Zadic öffentlich bekanntgegeben wird, obwohl so eine Prüfung wohl kaum so lange dauern kann! Zufall? Können die Italiener das auch?
Höchste Zeit, daß ein Land damit beginnt die rot-grün-schwarze Partie, die Europa via EU in den Abgrund führt abzuschütteln. Mit aller Kraft und vielen Unterstellungen , gerichtlichen Klagen usw werden die Medien und die EU sie bekämpfen. Wir können nur hoffen, daß sie durchhält und eine Wende in Europa einleitet.
Schlimm, dass die Medien überall nur mehr beeinflussend und nicht informierend unterwegs sind…
Auf jede Bewegung folgt eine Gegenbewegung.
Auch in Österreich ist eine mit allen Mitteln angestrebte Ampelregierung nicht in trockenen Tüchern.
Böse Meloni, wenn die was reisst, werdens Schaum vorm Mund haben, die Mainstream-Schmierfinke. Merkels Kommentar zum Ergebnis der Landtagswahl in Thüringen: “Das geht gar nicht, das muss rückgängig gemacht werden.”
Fratelli ,
könnte genauso, und treffender, mit “Geschwister” übersetzt werden. Will man durch den Begriff “Brüder” die Bewegung als machistisch punzieren?
Sozialwirtschaftlische Prozesse lassen sich nicht aufhalten.Marxisten haben keine Zukunft.
Super Frau..aber, für die linken Medien kann nur linkes Gesox gut sein..alles andere wird mit Dreck beschmiert.
Mario Draghi war schon als Präsident der Europäischen Zentralbank ein Totalversager. Er ist mitverantwortlich für den Verfall des Euro, durch seine die Nullzinspolitik und Geldmengenausweitung zu Gunsten die vielen Pleitestaaten in der EU. Es kommt nun mehr Wiederstand gegen die EU- Bonzen im Brüssler Elfenbeinturm.