
Medienranking: Platz 1 für Kurz, SPÖ-Chefin nicht unter Top 5
Seit 9. Oktober ist Sebastian Kurz nicht mehr Bundeskanzler. Das Medienranking des vergangenen Monats dominiert der ÖVP-Chef dennoch. In der Analyse der Berichterstattung von 15 österreichischen Tageszeitungen schafft es SPÖ-Obfrau Pamela Rendi-Wagner nicht einmal unter die Top 5.
Sebastian Kurz führt das Ranking mit 2541 Beiträgen über seine Person an, vor seinem Nachfolger und Parteikollegen Alexander Schallenberg, über den 1101 Artikel verfasst wurden. Vizekanzler Werner Kogler (Die Grünen, 699 Beiträge) belegt den dritten Platz. Die Plätze 4 und 5 belegen Bundespräsident Alexander Van der Bellen (580 Beiträge) sowie Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP, 491 Beiträge).
Rendi-Wagner nur auf Platz 10
Die wichtigsten Vertreter der Opposition, die unmittelbar vor dem Kurz-Sturz eine Konzentrationsregierung gegen die ÖVP erwogen hatten, belegen Plätze innerhalb der Top 20. So findet sich FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl auf Platz 6.
Die SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner schafft es lediglich auf Platz 10! Nichts Neues für die Sozialdemokraten, können sie aus dem Absturz der ÖVP in Umfragen bedeutend weniger Profit schlagen, als man erwarten könnte. Die ersten Umfragen nach dem”Kurz-Sturz” sind eine große Ernüchterung für die “Roten” (eXXpress berichtete).
Kommentare
Neueste Umfrage von Research Affairs und Karmasin Research!
Auf der einen Seite logisch weil ein Artikel mit Kurz den Medien die Meisten Kommentare bringt. Auf der anderen Seite beachtlich wenn wir uns ansehen, wieviel Steuergeld für Inserate vom roten Wien ausgegeben wird.
mein vorschlag für umfragen in den sebastian kurz top abschneiden wird:
1. wer hat die medien am besten verkauft
2. wer kennt die meisten tricks
3. wer hat am meisten zu verbergen
4. wer hat am meisten ansehen verloren
usw.
Der Ex-BK hat sich seinen Spitzenplatz der meisten Meldungen über ihn hart erarbeitet. Auch international gab es nie so viele Berichte über den türkisen Sumpf wie seit seinem unfreiwilligen Rücktritt.
Die türkise Wortwahl ist das eine, der Skandal der Justizministerien, die sich vor die WKSTA stellt, das andere.
Umfragen sind mal für den einen, mal für den anderen lustig, aber im Grunde irrelevant. Die Regierung hat einen Koalitionsvertrag bis 2024 und soll jetzt arbeiten, dazu ist ja da. Wer Neuwahlen will, muss sie vom Zaun brechen und wenn sie dann endlich geschlagen sein werden, dann werden wir sehen …
Hier handelt es sich nicht um eine Umfrage. Aber Sie sind ja nur (leichtes) Opfer der irreführenden Schlagzeile. Lesen Sie sich noch einmal alles durch. Es geht inhaltlich nicht um den “beliebtesten” Politiker, sondern um jenen, über den am öftesten berichtet wurde (warum auch immer, zB. wegen Korruptionsverdacht).
Fast stündlich gibt es eine neue Umfrage obwohl diese vermehrt angezweifelt werden. Ruhig Blut – jetzt muss einmal ermittelt werden. Für Neuwahlen ist jetzt die ungünstigste Zeit für alle Parteien. Erst eine parlamentarische Anfrage an unsere Justizministerin lässt den nächsten Schritt zu. In der Zwischenzeit sollte vielleicht die akademische Arbeit von Zadic unter die Lupe genommen werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser Vizekanzler einen Experten als Justizminister zulässt und wann dann ist der wieder aus der gleichen Riege ev. W. Geyer oder H Mayer. Einen Schritt nach dem anderen – es lauft ja ganz gut für die Aufdecker.
Es freut mich sehr, dass ihr ein Ranking gefunden habt, wo der untätige S. Kurz vorne rangiert. Es hat aber nihts mit Leistung zu tun, sondern mit den Medien, die die Wahrheit nicht akzeptieren wollen. Ich kann euch noch ein paar Rancking nennen, wo euer S. Kurz vorne liegt: am meisten gelogen, die größte Selbstdarstellung und vielleicht auch die unnötigsten Meldungen.
Ach wie nett – Selbstdarsteller, wie PRW, BMR, Kickl, Kr&Kr? Sie wollen halt nicht akzeptieren, dass er aber eine schwierigere Aufgabe wahrgenommen hatte, als alle zuerst Genannten, um unser Land halbwegs gut durch die Pandemie zu bringen. Dass er dabei aus heutiger Sicht vielleicht zu optimistische Worte gewählt hat, ist für Sie offensichtlich eine Gesetzesübertretung, vermutl. eine Falschaussage, die eines UA bedarf.
Interessant wäre eine Umfrage zum aktuell beliebtesten Politiker: Bin sicher, auch da führt Kurz weit vor der Opposition
Nur andere anpatzen ist halt auch zu wenig, Fr. Rendi. Da hilft nicht einmal der wohlgesonnene ORF.
Wer ein Zeichen gegen Heuchler und verlogen Linken und sebstberufen Gutmenschen setzen will und auch für
Sebastian Kurz meldet den ORF ab.
Niemals ist Kurz auf Platz 1. Das ist der Wunschtraum von Fanatikern
Hier gehts nicht um Beliebtheit sondern wer wie oft in Medien vorkam.
Cool runnning , liber Christian, habe nachgesehen, Kurz ist an 5.899.000ter Stelle, also kein Grund sich aufzuregen. Auch in der Sonntagsfrage rangiert er mit 2,09 % der Stimmen ganz unten, während Kickl, Päm, Beate mehr als 379,90 % der Stimmen auf sich vereinigen können, mit Wahlkarten noch um 4.560% mehr, weil auch die bereits verstorbenen Östereicher mitwählen dürfen. Also keep calm, es ist noch nicht zu spät für Herbsi/Päm -Regierung
Ich bin so froh über das Ergebnis und rufe alke auf um Hrn. Kurz zu unterstützen dem “SK Betkreis” beizutreten! Unser lieber Führer in Zeiten der Finsternis braucht Eure Hilfe um den linken Horden zu widerstehen! Mehr Infos auf impfwahnsinn. at
wer ist Rendi-Wagner ?
Kurz angemerkt: Nicht alles was in den Medien über eine Person steht, muss für diese Person positiv sein. Auch die Wahrheit kann weh tun!
@mike: eine der unzähligen toxischen roten Zoras, die wie Fusspilze aus dem Boden geschossen sind und seither die Gesellschaft verseuchen. Zusammen mit den grünen Depp*:”-/÷*Innen.
Honigsüße Wonne – die Vornamen.
PRW ist eine Sozialdemokratin mit Wohnung in 1a Lage in 1010 Wien.
Aber sie stammt aus “einfachen Verhältnissen”! Hat eben reich geheiratet. Glückwunsch! Aus dem Designersofa heraus kann man bequem gutmenschlich philosophieren, was die Steuerzahlenden alles für die Werktätigen (und vor allem Werkuntätigen) locker machen muss.