
Mehr Geld für Pfleger, Entlastung der Angehörigen: Die Details der Pflegereform
Die neue Pflegereform umfasst Vereinfachungen für die 24-Stunden-Betreuung, Erleichterungen für Pflegekräfte aus dem Ausland und mehr Kompetenzen für Pfleger. Gesundheitsminister Rauch (Grüne) und ÖVP-Klubobmann Wöginger zeigten sich mit dem Maßnahmenbündel zufrieden.
Österreichweit werden Pflegekräfte zurzeit händeringend gesucht. Die Pflegereform des vergangenen Jahres sei bereits ein “wichtiger erster Schritt” gewesen, unterstrich Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit ÖVP-Klubobmann August Wöginger. “Jetzt folgt der nächste große Schritt: Vom zweiten Teil der Pflegereform profitieren alle Menschen, die in Österreich Pflege und Betreuung leisten.” Der entsprechende Regierungsbeschluss ist für Mittwoch im Ministerrat angesetzt.
Bessere Bezahlung von Pflegekräften
Die wichtigsten Punkte: Die Förderung für die 24-Stunden-Betreuung von Pflegebedürftigen daheim wird um 25 Prozent neuerlich angehoben, von 640 Euro auf 800 Euro bei zwei Betreuern. Selbstständige 24-Stunden-Betreuer dürfen künftig darüber hinaus bis zu drei Personen in einem privaten Haushalt betreuen, auch wenn diese nicht miteinander verwandt sind. Diese Teilbarkeit eröffne neue Möglichkeiten der Betreuung im gemeinsamen Wohnen, unterstreicht Johannes Rauch.
Massive Erleichterungen bei Nostrifikationen sind überdies vorgesehen. Damit werden im Ausland erworbene Qualifikationen für Pflegekräfte einfacher und schneller anerkannt. Bei ausländischen Pflegekräften werden Gesamtqualifikation und Berufserfahrung beurteilt und nicht mehr das Stundenausmaß der Fächer in der Ausbildung. Rauch pries diese Maßnahme als eine entscheidende Vereinfachung.
Mehr Kompetenzen für Pfleger, kürzere Wartezeit für das Pflegegeld
Die Kompetenzen für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger werden überdies erweitert. Künftig können Pflegekräfte Medizinprodukte, etwa bei Inkontinenzbedarf, erstmalig verordnen. Ein Arzt ist dafür nicht mehr erforderlich. Auch soll es Pflegekräften künftig möglich sein, Ersteinstufungen fürs Pflegegeld vorzunehmen. Ziel ist es, die Wartezeit auf das Pflegegeld zu verkürzen.
Ebenfalls im Programm ist eine Verbesserung bei Kinder-Rehabilitation: Hier soll es künftig einen Rechtsanspruch auf Begleitung durch die Eltern geben. Für die Begleitung sterbender Angehöriger oder schwersterkrankter Kinder soll ein Modell entwickelt werden, damit sich künftig auch Selbstständige vorübergehend karenzieren lassen und Pflegekarenzgeld erhalten können.
Auch ÖVP-Klubobmann August Wöginger zeigte sich zufrieden: “Pflege geht uns alle an. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unseres Systems, damit alle davon profitieren: Die Gepflegten, die Angehörigen und auch die vielen Mitarbeitern, denen wir zu Dank verpflichtet sind. Denn Angehörige und Mitarbeiter im Pflegebereich leisten Gewaltiges.”
Kommentare
Nur zum nachdenken: bei super Bezahlung und sehr guten Arbeitsbedingungen würden sich in Österreich auch genug Pflegekräfte finden lassen. Die Pflegekräfte haben wohl einen der fordernsten Jobs überhaupt. Schickt das Vorarlberger Polittalent wieder durch die Röhre zurück.
1. Rücktritt Herr Rauch
2. Nehmen Sie den gesamten grünen Misthaufen mit!
3. Neuwahlen!
4. FPÖ an die Macht!
5. ÖXIT!
Das ganze hat absolut nichts mit Verbesserungen von Arbeitsbedingungen zu tun.
Mehr Kompetenzen für Pfleger heißt nichts anderes als mehr Arbeit für Pfleger die jetzt schon überfordert sind.
Eine fehlende Zeit die mit Sicherheit jene Patienten zu spüren bekommen die sich keine Zusatzversicherungen leisten können.
Mehr Geld? Das ist wieder so eine Verarsche, die Erhöhung deckt grade mal die Inflation! Alles was diese fähigste Regierung aller Zeiten beschließt ist vorbildlich, aber fürs Kasperl Theater!
Rücktritt, Neuwahlen, ÖXIT, raus aus WHO!
Egal was diese Schwarz-Grüne Regierung initiiert/beschließt, ich misstraue dieser zutiefst! Diese Schwarz-Grüne Regierung ist die mieseste, welche in Österreich jemals im Amt war! Diese Schwarz-Grüne Regierung ist nicht das Beste aus zwei Welten, sondern das Schlechteste aus zwei Welten! Mit dieser Schwarz-Grünen Regierung wurde die Büchse der Pandora geöffnet! Diese wieder zu schließen wird ein äußerst schwieriges Unterfangen!
Scheinbar interessiert das Thema nicht, betreffen tuts eh nur die anderen
100 Kommentare aber bei Klimaklebern, die keiner braucht, welche niemand zur Betreuung Angehörige haben will, oder ❓️
Eigenverantwortung wäre das Gebot der Stunde.
Globalisierung macht Reiche reicher und Arme ärmer. Zuerst haben wir die Arbeitsplätze aus Kostengründen in den Osten transferiert – zuerst in die ehemaligen Ostblockstaaten und dann nach Asien, mittlerweile sind wir komplett vom Osten abhängig. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie armselig Ö und EU dastehen, wenn China nicht liefert.
Wollen wir uns bei den Arbeitskräften auch komplett vom Osten abhängig machen? Zuerst waren es die Ungar(inne)n und Rumän(inn)en, mittlerweile will man sie aus Nordafrika, Mittelamerika und Asien importieren. Wo soll das hinführen?
Vor 60 Jahren hat es mit griechischen Gastarbeitern begonnen und bis heute hat man keine Lösungen dafür angedacht.
Jede Volkswirtschaft wäre gut beraten, sich in wirklich wichtigen Bereichen autark aufzustellen. Das wäre eigenverantwortlich und nachhaltig.
Wer hat Erfahrung damit ?
Sprachbarrieren, plötzlich Vorräte weg wie Waschpulver, Kaffee, Schokolade und so weiter
Wer hat bitte Erfahrung damit?
Erfahrung – ja, reichlich. Pflegebedürftige Person in der Familie – 24-Std.-Pflege durch Slowakinnen über fast 10 Jahre: alle hatten gute Deutschkenntnisse und haben sich sorgfältig und kompetent und mit bewundernswerter Geduld gekümmert. Wir haben keine Unregelmäßigkeiten bemerkt, alles völlig korrekt gelaufen. Allerdings gehören wir nicht zu den Leuten, die Lebensmittel und dgl. nachzählen, das muss ich hinzufügen. Die Dinge des täglichen Bedarfs standen den Pflegekräften sowieso zur Verfügung. – Wir waren froh über diese Pflegemöglichkeit und damit sehr zufrieden. Wir hätten uns sonst nicht zu helfen gewusst. – Keine Angst, auch außerhalb der Grenze gibt es Zivilisation.😉
Im 2. Bildungsweg 30 J für die lga gearbeitet, wär im Jahr 2023 besser dran, wenn ich um Asyl ansuchen könnte
Was redet ihr hier für einen Mist bitte Hr Rauch und Konsorten
Die ausländischen Pflegekräfte werden in deren Ländern gebraucht, wollts ihr die jetzt stehlen ? (Vietnam z.B.) Abgesehen davon, ist es ein Mordsaufwand, diese zu integrieren, am Ende sind die wieder weg und nehmen ihre Fortbildungen mit, fortgebildet von den heimischen Kräften
Leben wir hier auf dem Mond 🌛❓️