Die Crew des deutschen Rettungsschiffes SeaWatch 4 hat laut eigenen Angaben 88 Menschen im zentralen Mittelmeer gerettet. Damit befinden sich 145 Menschen an Bord des Schiffes. “Ohne unsere Hilfe wären sie ertrunken, oder illegal nach Libyen zurückgeführt worden”, erklärte die deutsche Hilfsorganisation Sea Watch am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter. Das Schiff wartet nun auf einen Landehafen.

Bei einer weiteren Rettungsaktion wurden am Montag 86 Migranten von der italienischen Küstenwache in Sicherheit gebracht und nach Sizilien gebracht worden. Die Migranten befanden sich an Bord eines Segelbootes, das die Küste vor der sizilianischen Stadt Syrakus erreichte. An Bord befanden sich 43 Minderjährige. Die Migranten stammen aus Ägypten, Afghanistan, Iran, Irak und Syrien, teilten die Behörden mit.

Dein Beitrag zählt – jetzt spenden!

Mit deinem Beitrag schaffen wir Raum für Journalismus, der einordnet, hinterfragt und sichtbar macht, was wirklich zählt.

Dein Beitrag zählt – jetzt spenden!

Kommentare

  • okemon sagt:

    illegale Zuwanderung in unser Sozialsystem

  • Peter sagt:

    Machen wie Australien.
    Ein Heeresgeneral, drei Fregatten, Rückführung an den Ausgangsort.
    Dazu klares, bedarfsorientiertes Einwanderungsgesetz und Anwendung des Strafrechts ohne Sozialpsychologenphantasie.
    Dann gibt es keine Toten und vorallem keine über fünf Milliarden verdienende Schlepperorganisation.
    Asyl beantragt man vor Einreise bei Botschaften und Konsulaten.
    Kriegt Europa das auch noch hin?