
Mitten in der Urlaubssaison: Kroatiens Regierung senkt Spritpreise
Neben Ungarn schreitet jetzt auch die kroatische Regierung beim bunten Treiben der Öl-Multis ein und hat einen Spritpreisdeckel beschlossen. Ab morgen darf der Benzin an den Tankstellen maximal 1,50 Euro, der Diesel maximal 1,62 Euro pro Liter kosten. Der Preisdeckel gilt nur übergangsweise und wird von der Regierung wöchentlich neu beschlossen.
Mit der jüngsten Regierungsverordnung werden die regulierten Spritpreise erneut gesenkt: ein Liter Normalbenzin wird 11,30 Kuna (1,50 Euro) kosten, der Dieselpreis wird 12,14 Kuna (1,62 Euro) betragen, berichteten kroatische Medien am Montag. Die neuen Preise werden auf allen Tankstellen im Adrialand eine Woche lang gelten.
Mittlerweile um knapp 40 Cent billiger als in Österreich
Umgerechnet in Euro wird ein Liter Normalbenzin um 10 Cent weniger kosten als bisher, Diesel verbilligt sich um 8 Cent pro Liter. Die kroatische Regierung, die bei den regulierten Preisen in die Händlermargen und Verbrauchersteuer eingegriffen hat, bestimmt die Preisobergrenze wegen schneller Preisbewegungen auf dem Weltmarkt wöchentlich. In Österreich gibt es nach wie vor keine Intention der Regierung, die Spritpreise nach unten zu korrigieren oder Einfluss auf das Treiben der Öl-Multis zu nehmen. Viel mehr kann sich Finanzminister Brunner in der Krise über Rekord-Steuereinnahmen freuen.
Kommentare
War in Slowenien,der Liter Super 95, € 1,52!!!??
Ja, das ist auch bei uns nötig. Genauso wie der Preis für Strom aus Wasserkraft, was ja reine Abzocke ist nach einer abartigen Berechnungsmethode. Strom für den Export können sie nach Weltmarktpreisen verrechnen, aber doch nicht den Strom, der in Österreich verbraucht wird.
Was machen die Politiker eigentlich den ganzen Tag, außer sich Tyranneien gegen die Bürger einfallen zu lassen und sich mit den Befindlichkeiten ihrer Partei und ihrer Freunderln zu beschäftigen?
Bin gerade in Kroatien. Tanken ist hier angenehm. Die haben halt anscheinend eine Regierung, die versucht etwas für und nicht gegen die Bevölkerung zu tun.
Überraschung? Viele EU Staaten machen das UNMÖGLICHE MÖGLICH. Nur Österreich und seine ideologischen MinderheitsregierungspolitikerInnen lassen es nicht zu. Das Alles und noch viel mehr macht Herbert Kickl und seine FPÖ noch stärker. Am Wahltag stehen sie dann da mit offenem Mund und haben keine Erklärung für die Wahl-Niederlage. Wir müssen die Wahl analysieren… heißt es dann und ich werde lachen. Geben wir Österreich eine Chance für eine politische Wende!!!
Es fehlen mir die Worte. Die österr. Regierung beobachtet. Der Kocher muss erst die EU fragen. Die Bevölkerung ist denen sch…egal. 😡
Ja, sie kommentieren, beobachten und lassen sich Strategien zu Verteuerungen oder neue Steuern einfallen.
Anstatt die Kosten normal zu halten, beschenken sie die Spekulanten und Verteilen wieder aus Steuergeld Almosen als großartige Tat. Und verteidigen sogar noch die Wucherpreise.