
Mysteriöse Serie: Jetzt auch Geheimdienst-Major Putins erschossen aufgefunden
Schlechte Zeiten für Moskauer Lebensversicherungen. Vor allem die Lebenserwartung von Putins Oligarchen sinkt derzeit. Selbstmorde und mysteriöse Unfälle häufen sich. Nun hat es auch einen ehemaligen Generalmajor des russischen Geheimdienstes vorzeitig erwischt.

Jewgeni Lobatschow (76) wollte laut Medien spazieren gehen. Im Treppenhaus dürfte es sich der Putin Geheimdienstler dann aber anders überlegt haben. Er soll Selbstmord begangen haben. Finanzielle und gesundheitliche Probleme sollen Schuld gewesen sein.
Die Liste der mysteriösen Todefälle
Nahe seiner Leiche wurde eine Pistole gefunden. Zuvor starben bereits neun ehemalige Putin-Vertraute einen plötzlichen und unerwarteten Tod. Auch der Mord des bekannten Multimillionärs Yuri Voronov (61) in St. Petersburg findet sich in dieser Liste. Mittlerweile kursieren Spekulationen über mögliche Strafaktionen des Kreml.
So wurde Alexander Tjuljakow, stellvertretender Generaldirektor von Gazprom, einen Tag nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine erhängt in seiner Villa in der Nähe von St. Petersburg gefunden.
In derselben Gegend war ein Monat zuvor der ehemalige Gazprom-Manager Leonid Schulman tot im Badezimmer seines Hauses entdeckt worden. Bei beiden wurden Abschiedsbriefe gefunden.
In Großbritannien wurde der Oligarch Mikhail Watford erhängt in der Garage seiner Villa entdeckt.
Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete im März vom Tod des Oligarchen Wassili Melnikow, seiner Frau und den zwei Kindern in der Nähe von Nischni Nowgorod. Melnikow soll den Ermittlern zufolge erst seine Frau und die Kinder und danach sich selbst getötet haben.
Im April starben der ehemalige Vizechef der Gazprom-Bank, Waldislaw Awaew, und der ehemalige Manager von Novatek, des größten privaten Gasförderers Russlands, Sergej Protosenja. Beide sollen ebenfalls zunächst ihre Frau und Kinder und anschließend sich selbst umgebracht haben.
Im Mai verunglückte Andrei Krukowski (37), Direktor des Skiressorts Krasnaja Poljana, dem wichtigsten Wintersportort Russlands, angeblich bei einer Wanderung.
Im selben Monat soll Alexander Subbotin (43), Manager des Öl-Giganten Lukoil, bei einem Besuch bei einem Schamanen ums Leben gekommen sein
Kommentare
Mossad?
Glaub ich nicht, die haben einen anderen Erzfeind – IRAN
In den Räumen russischer Kommandaturen in den Kriegsgebieten hängt Stalin an der Wand.
Putin scheint zynisch klingende aber langläufig so genannte “Säuberungsaktionen durchzuführen.
Wer als Gefahr für das Terrorregime gesehen wird, der wird eliminiert.
Jewgeni Lobatschow (76) ist sicherlich keine maßgebliche Person, die mit gegenwärtigen Aktivitäten etwas zu tun gehabt hat. Der ist spätestens mit 64 Jahren (das aktuelle Antrittsalter für Männer) in Pension gegangen.
Soviel Hintergrundinfo darf sein.
Wahrscheinlich hat er als echter Patriot versucht einen Putsch mitzuorganisieren.
Wer hat Interesse am Tod dieser Leute ?
Putin ?
Der Westen ?
Alles Spekulation, daran sollte man sich nicht beteiligen.
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Im Osten geht die Sonne auf.
Das ist eine völlig inhomogene Gruppe.
Ein pensionierter Geheimdienstler, Manager oder gar Oligarchen haben keine große Schnittmenge. Abgesehen davon, dass sich so mancher persönliche Feinde gemacht hat, beruflich oder privat.
Was hat das mit Putin zu tun, sollte die Frage lauten.
Selbst wenn Putin daran nicht beteiligt ist, wirft es ein schlechtes Licht auf ihn, denn offenbar agieren dunkle Machenschaften oder mafiöse Strukturen und töten nach Gutdünken.
Wenn Putin der Gute ist, warum ist Gewalt trotz seiner segensreichen Herrschaft in Russland so allgegenwärtig?
Ja, eh, deswegen wirft die Gewalt in den USA auch ein schlechtes Licht auf Biden, oder?
Wieso denn? Putin ist doch der starke Mann und Biden nicht. Nur ein System wie jenes in Russland bringt fähige Führer hervor, welche das Wohl der eigenen Bevölkerung im Auge haben.
Oder?
Oh Gott, ist das spannend…..
Delta, CIA. Unmöglich?
Aber wozu? Um einen 76jährigen Pensionisten niederzuschießen?