
Nach Ankündigung für Verbrenner-Aus: VW hebt die Preise für Autos an
Die EU-Kommission kündigte vor wenigen Tagen das Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 an. Nun hat der erste Autokonzern reagiert. VW wird ab der kommenden Woche die Preise für alle Modelle mit Verbrennermotor um durchschnittlich 4,4 Prozent anheben.
Volkswagen wird ab der kommenden Woche die Preise für alle Modelle mit Verbrennermotoren anheben. Das geht aus einem Medienbericht der Branchenzeitung “Automobilwoche” hervor. Demnach würden die Preissteigerungen 4,4 Prozent betragen. Die Zeitung verweist dabei auf ein Rundschreiben des Konzerns an seine Händler. Grund seien “deutliche Kostensteigerungen in der Beschaffung von Rohstoffen, Energie und Anlagen”.
Derzeit schlägt die Autoindustrie wegen der Pläne der EU-Kommission Alarm. Am Dienstag kündigte man das Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 an. Damit werden ab 2023 keine Autos mit Diesel- und Benzinmotor mehr zugelassen. Die Branche warnt aufgrund der neuen Abgasnorm Euro 7 vor weiteren Preissteigerungen. VW-Chef Oliver Blume bekräftigte am Donnerstag bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg, an der auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teilnahm, seine Kritik an den EU-Plänen.
Vorschlag sei laut Blume "zeitlich nicht zu verwirklichen"
Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass die Grenzwerte für Autos nur teilweise niedriger ausfallen als nach der seit 2015 maßgeblichen Abgasnorm Euro 6. Sie sollen aber in einer ausgeweiteten Form von Tests gemessen werden, bei denen Parameter wie Kälte oder kurze Fahrtstrecken berücksichtigt werden.
“Dieser Vorschlag ist zeitlich nicht zu verwirklichen”, sagte Blume laut Redetext bei der Betriebsversammlung. “Mit Blick auf den Klimaschutz muss man auch die Frage stellen, warum noch hohe Summen in den Verbrenner investiert werden sollen, obwohl die Technologie ausläuft.”
Kommentare
……und das Finanzamt freut sich !
Und VdL &Co. kann noch mehr Milliarden
für unsinnige Wohltaten grinsend verschleudern.
Stört die Klima-Globalisten nicht: Kinderarbeit und Umweltzerstörung für E-Autos
Die „Mobilitätswende“ mit ausschließlich elektrobetriebenen Fahrzeugen lässt die Nachfrage nach Akkus explodieren – und damit nach den seltenen Rohstoffen, die für deren Produktion unerlässlich sind. Gewonnen werden sie unter ausbeuterischen und kolonialistischen, oft menschenrechtswidrigen Bedingungen in Ländern der Dritten Welt, wo Mensch und Umwelt einen furchtbaren Preis für das grüne Gewissen der Klima-Globalisten zahlen müssen.
Ich habe mir den letzten Firmenwagen aus dem VAG Konzern bestellt.
Die Preise sind in meiner bestellte Ausstattung um 8.000 Euro gestiegen und die Preise steigen weiter.
Zum Glück haben wir bei E PKW freie Hand und es wird kein PKW aus dem VAG Konzern.
Zusätzlich hat VW mit der Software massive Probleme und seit 2 Jahren den Travelassistentfehler etc.
Fahre nun 3 Monate ( 7440 km) einen ID 4 G T X
und warte auf die prognostizierten (von Tesla Fahrern) Softweare-Probleme aber anscheinend kommens net.
das vorauseilende Kriechen fällt denen auf den Kopf – genauso wie das völlig soziopathische Verbrennerverbot wie das Amen im Gebet NICHT kommen wird.
Nur schön das wir in Europa die Welt retten sollen aber Global gesehen sich die anderen keinen Pfifferling darum scheren!😡 ich bin für Umweltschutz doch sollen alle daran teilhaben!!
na dann halt nicht! Andere Mütter haben auch schöne Töchter! Hyundai, Mazda, Toyota, Honda, Kia …
Doch, macht Sinn. Haben unsere Lieferwagenflotte von VW Caddy auf Dacia umgestellt. Ersparnis bei gleicher Lebensdauer incl. aller Erhaltungs- und Wartungskosten mehr als 40%. VW war der größte Reinfall der Firmengeschichte.
Habe mir wieder einen Verbrenner bestellt,ich mache das Theater mit dem E -Auto nicht mit,möchte beruhigt in den Urlaub reisen können.
Kaufe schon lange keinen VW mehr. Viel zu teuer, fahre schon den 2. Dacia und bin sehr zufrieden!
Teuer ja, aber es ist wohl nicht ihr Ernst, einen VW mit einem Dacia zu vergleichen. Das wäre in etwa dasselbe, als wenn sie einen Peugeot mit einem Trabant vergleichen würden, oder einen Renault mit einem Zastawa.
Dann wird VW eben auf seinen Autos sitzen bleiben meinerseits, ich kauf mir doch nicht das VW Emblem …..
Es wird immer lustiger dieses Schmierentheater. Ab nächstes Jahr keine neuen Verbrenner mehr ?! Völlig an der Realität vorbei!
Wieso werden ab 2023 keine verbrenner mehr zugelassen?
Das ist rein technisch unmöglich