
Nach Melonis Sieg: Bayerns Ministerpräsident will sich „jetzt mehr um Südtirol kümmern“
Nach der Wahl in Italien ist die Besorgnis der Menschen in Südtirol laut Markus Söder “sehr, sehr groß”. Der bayerische Ministerpräsident will sich deshalb verstärkt um die dort lebenden Menschen kümmern.
Nach den Parlamentswahlen in Italien “zeigt man sich in Südtirol aufgrund des erfolgten Rechtsrucks sehr, sehr besorgt”, meinte Markus Söder (CDU). Der bayerische Ministerpräsident will sich nach dem Triumph der Fratelli d’Italia verstärkt um die dort lebenden Menschen kümmern.
"Besorgnis ist sehr, sehr groß"
Auch von Berlusconis Forza Italia distanziert sich Söder. “Die Partei ist nicht der Partner, den wir als richtig erachten. Es ist nicht Aufgabe der EVP und bürgerlicher Parteien, rechtsradikale Regierungen zu ermöglichen“, betonte Söder.
Söder bedauert ÖVP-Ergebnis in Tirol
Neofaschistische Gruppen in Rom hätten eine lange Tradition, die Autonomiebestrebungen in Südtirol mehr als kritisch zu hinterfragen.
Söder bedauerte auch das schlechte Abschneiden der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) bei den Wahlen im österreichischen Bundesland Tirol.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Lieber Herr Söder, Sie waren wohl zu lange am Oktoberfest. Warum wollen Sie sich in italienische Angelegenheiten einmischen, haben Sie in Bayern nicht genug zu tun?
Sein wahres Gesicht konnten wir in der Coronazeit sehen. Dieser Typ ist unten durch!
Warum linke Regierungen fördern, aber rechte Regierungen untergraben? Ist das nicht messen mit zweierlei Maß? 🤔
Was meint Söder mit “kümmern”? Die “Werkzeuge” anwenden, von den vdL geredet hat, die vorhanden sind, wenn sich “Dinge nicht in die richtige Richtung entwickeln”?
Italien hat die Wahlen demokratisch aufgestellt ! Richtig ? Was ist mit den demokratischen EU Ländern los es bangt ein Land um das andere! Balance wäre zu wünschen! Danke Zensur für die Freigabe meiner Meinung!
Gegen wen hat Andreas Hofer gekämpft?
Söder- auferstanden vom Biertisch am Oktoberfest?
die Südtiroler braucht niemand zu beschützen. Das sind die Opportunisten vor dem Herrn und die drehen sich immer nach dem Wind, der ihnen am meisten bringt! Sie sind nicht umsonst die reichste Provinz Italiens!!
Also, wenn ich mir den Zustand ihres Landes ansehe, Herr Söder, dann versucht diese “Rechtsradikale”(!!) all das, was gerade zu dessen Untergang führt, gerade noch von Italien abzuwenden.
Wir erinnern uns, als die Massenflucht aus Afrika begann und Italien als erstes überrannt worden ist – wo war denn da die stabile EU?!
Nie war es ersichtlicher, daß sich diese “besorgten” Bonzen jetzt ausschließlich um ihre feudalen Existenzen sorgen – zu Recht !!
Die Tiroler werden den Söder gar nicht verstehen. Sie werden seinen Besuch eher als verfrühten Perchtenlauf abstempeln.
Hoffen wir das dabei den Kühen die Milch nicht sauer wird 😂
Liegt das an den Spritzen, dass plötzlich alle überschnappen?
Der soll sich lieber selber ob seiner faschistoiden Sprüche und Massnahmen in der Corona-Zeit ins Büsserhemd kleiden, und aus dem Beichtstuhl gar nicht mehr herauskommen.
Zur Erinnerung: Das Hitler-Mussolini-Abkommen vom 23. Juni 1939 stellte damals die Südtiroler vor die Alternative: Übersiedlung ins Deutsche Reich – oder rigorose Italianisierung.
Stellt Söder die Südtiroler erneut vor die Wahl?
Will er, dass Südtirol zu Bayern kommt oder was? Der Despot soll zusehen, dass er seine Opportunistenschar in Schach hält, die genau wie unsere Tiroler Möchtegernpolitiker alles tun, was die Bosse aus der Hauptstadt befehlen.
Herr Söder wir alle sollten demokratisch denken, sprechen, handeln das wäre eine gute Basis in der gesamten EU ?
Will Söder dort einmaschieren? Er entwickelt sich bald zum Miniadi wenn er so weitermacht!
Ein Wahlergebnis ist in der Demokratie zu akzeptieren. Das unterscheidet sie von einer Diktatur.
Wenn nur die befreundeten Parteien an die Macht kommen dürfen, kann man gleich die Wahlen abschaffen. Und beispielsweise bei Herrn Söder anfragen, aus welchen Leuten eine Regierung zusammengestellt werden soll.
Blöd, wenn die eigenen Freunderln vom Futtertrog und der Macht verdrängt werden.
Blöd, dass die Wähler nicht mehr so stark den Verteufelungen der politischen Gegner einer selbsternannten Elite glauben.
Söder meint also. So so. Ja und jetzt? Ich meine, wen interessierts?
Jaja, die Grünen – lupenreine Demokraten…
Bei denen HERRSCHT Freiheit
in Norditalien – wie z.B. im Veneto hat Melonis Partei sogar 58% der Stimmen erhalten …
…mich sorgt eher die Haltung der EU-Politiker zu ihren eigenen Bürgern – zumindest zu denen, die es wagen – in demokratischen Wahlen das derzeitige System abzuwählen …
Der liebe Herr Söder soll sich doch lieber um den eigenen Mist kümmern anstatt sich in fremde Angelegenheiten zu mischen.
Ist eigentlich nicht das Land Österreich als Vaterland aller Tiroler und als Schutzmacht für Südtirol für diese Problematik zuständig? Von dieser Seite hört man kaum etwas, was einer Schande gleicht, denn die deutschsprachigen Südtiroler müssen stets in diesem ihnen fremden Staat um das ethnische Überleben hart kämpfen. Ihre Parteien sagen immer, sie seien österreichische Minderheit in Italien, obwohl im eigenen Land sie noch eine Zweidrittelmehrheit darstellen. Sehr viele von ihnen wollen entweder zurück nach Österreich, oder selbständig also ohne Italien leben, was man leicht verstehen kann.
Wovor muss man die Südtiroler überhaupt schützen?
Der Söder ist einfach größenwahnsinnig. Das hat schon einmal in Bayern so begonnen.
Wo die sich überall einmischen! Haben zuhause nix im Griff, aber alles was weiter weg ist, wollen sie an sich ziehen…