
Nach Nehammer spricht auch EU-Kommission von Reform des EU-Strommarktes

Angesichts der hohen Energiepreise kündigt nun die EU-Kommission eine Reform des Strommarktes in der EU an, so wie sie auch von Bundeskanzler Nehammer am Sonntag gefordert worden war. “Die in die höhe schießenden Strompreise zeigen gerade aus verschiedenen Gründen die Grenzen unseres jetzigen Strommarktdesigns auf”, sagte von der Leyen bei einer internationalen Konferenz in Slowenien.
Das System sei für andere Umstände entwickelt worden und nicht mehr zweckmäßig. “Deshalb arbeiten wir jetzt an einer Notfallmaßnahme und an einer Strukturreform des Strommarktes”, sagte von der Leyen.
Zurzeit geben Gaskraftwerke die Preise vor
Es brauche die Entkoppelung des Strom- und des Gaspreises, “sodass ein vernünftiges Wirtschaften für die Industrie und die Wirtschaft möglich ist”, hatte Nehammer am Sonntag erklärt, und dafür den Beifall der Industriellenvereinigung erhalten. So könnten auch Arbeitsplätze gesichert und “der Lebensstandard der Menschen in Europa nicht unnotwendig belastet werden.” Es brauch aber “einen Schulterschluss aller EU-27, um diese Preisexplosion zu stoppen”, unterstrich der Kanzler.
Am europäischen Strommarkt werden die Preise zur Zeit vor allem von Gaskraftwerken vorgegeben. Da der Gaspreis wegen des Kriegs in der Ukraine stark angestiegen und daher auch Strom teurer geworden ist, könnte eine Reform des europäischen Strommarktes diesen Mechanismus überarbeiten. Auch der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte zuletzt eine grundlegende Reform angekündigt, um die Entwicklung der Endkundenpreise für Strom vom steigenden Gaspreis zu entkoppeln. Das Thema soll bei einem Sondertreffen der für Energie zuständigen EU-Minister am 9. September besprochen werden.
Merit-Order-System richtet sich am teuersten Kraftwerk
Das sogenannte Merit-Order-System in der EU bestimmt die Preisentwicklung über die Einsatzreihenfolge der Kraftwerke. Kraftwerke, die billig Strom produzieren können, werden zuerst herangezogen, um die Nachfrage zu decken. Das sind zum Beispiel Windkraftanlagen. Am Ende richtet sich der Preis aber nach dem zuletzt geschalteten und somit teuersten Kraftwerk, um die Nachfrage zu decken – derzeit sind dies die Gaskraftwerke. Da die Preise besonders hoch sind, erzielen Anbieter erneuerbarer Energien dadurch sehr hohe Gewinne. Das System sollte ursprünglich einen Anreiz für Investitionen in erneuerbare Energien schaffen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Bisher wurde der Strommarkt immer als eine besondere Errungenschaft der EU gepriesen!!!!!
Sie lügen und lügen nochmals.
Wenn die EU ŕeformiert wird es für die Bevölkerung teuer. Diese Kommunisten kennen nur Ausbeutung.
Das System sei für andere Umstände entwickelt worden und nicht mehr zweckmäßig.
Welche Umstände wären dies??? Funktioniert die Volksveraraschung nun etwa nicht mehr…
Eine EU-weite Regelung samt Entkopplung von Gas- und Strompreis ist sehr wichtig und ich bin froh, dass sich unser Bundeskanzler dafür intensiv einsetzt.
Die Merit-Order, als Beispiel, dient nur dazu, den Hass der Bevölkerung auf die Politgauner ständig zu steigern.
. . . einer der Mutigen sagt die Wahrheit.
hier: Die Finanzministerin aus Brandenburg, Katrin Lange, wendet sich gegen die Embargopolitik der Bundesregierung und weist darauf hin, dass der Unmut der Bevölkerung immer größer wird und sich zu einem toxischen Gemisch zusammenbraut. In einer erstaunlichen Offenheit bringt sie zum Ausdruck, dass diese Regierung die Energieversorgung der Bürger regelrecht zerstört. // war zu lesen. Ob sie das politisch überlebt ?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zitat:
„In Zeiten globalen Betrugs gilt es als revolutionäre Tat, wenn man die Wahrheit sagt.“
George Orwell
Nach Nehammer spricht auch EU-Kommission ?
Ich habe Zweifel an der dargestellten Reihenfolge…..
Aha, die Herrschaften in Brüssel bemerken schön langsam das die Haut beim Arsch nicht mehr zusammengeht.
Oder ist es schon die Angst davor, das sich die Vorkommnisse der Französischen Revolution wiederholen könnte.
Wenn die Windkraftanlagen erwähnt werden: die müssen so viel ich weiß zum vereinbarten “gestützten” Tarif von 8ct/kWh liefern, wenn so eine Vereinbarung für die Windkraftanlage getroffen wurde. Insofern sind die jetzt eine große Stütze für den Strompreis.
Herr Nehammer?…..nochmals zur Erinnerung, wir sind Österreich, sie sind unser Kanzler, machen sie schnellstens für unser Österreich eine österreichische Entlastung…ihr immergleichlautender Spruch…das müssen wir mit der Eu lösen….das braucht eine gemeinsame EU Lösung….alle Eu Staaten werden beraten usw….NEIN NEIN NEIN…sie finden ohne Eu keine Lösung?….dann treten sie als unser Kanzler zurück, Danke! Ich liebe die demokratische Meinungsfreiheit liebe Zensur 😉
Alles nur Ablenkungsmanöver und Show! Den Jahrgang sollten Sie auch dazuschreiben!