
Nach Or***-Eklat: 84 Prozent der eXXpress-Leser fordern Konsequenzen
In Österreich ist eine Debatte über den Sittenverfall in der Politik entbrannt: Auslöser war eine verbale Total-Entgleisung von NEOS-Politiker Helmut Brandstätter. Laut einer eXXpress-Umfrage legen im jetzt 84 Prozent der Leser einen Rücktritt nahe. Zuvor hatten Leser schon mehrheitlich eine Entschuldigung gefordert.
Ein Auftritt bei einer TV-Diskussion entwickelte sich für Helmut Brandstätter, Nationalratsabgeordneter der NEOS, zunehmend zu einem PR-Super-GAU! Erst fiel er durch befremdliches Verhalten im Rededuell mit dem ÖVP-Abgeordneten Andreas Hanger auf – hinter den Kulissen eskalierte die Situation schließlich komplett: Er beschimpfte Hanger als “gsch… A***loch”, bevor er wutentbrannt aus dem oe24-Studio gerauscht ist. Selbst Moderator Niki Fellner war perplex!
Leser halten eine Entschuldigung für angebracht
Für die eXXpress-Leser ist klar: Das geht eindeutig zu weit! In einer Umfrage haben rund 84 Prozent dafür gestimmt, dass Brandstätter deswegen Konsequenzen ziehen und zurücktreten sollte. Eine klare Mehrheit. Knapp 16 Prozent finden: “Nein, das ist kein Grund für einen Rücktritt.”
Zuvor hatten eXXpress-Leser (83 Prozent) bereits in einer Umfrage dafür gestimmt, dass sich der NEOS-Politiker für die Beleidigung zumindest entschuldigen sollte. Doch die NEOS bleiben wortkarg: “Kein Kommentar.”
Kommentare
Ein Politiker der von sich behauptet ein Saubermann zu sein und für nettere Umgangssprache plädiert, sollte sich unter Kontrolle haben.
Der Politiker Brandstätter ist ohnedies kein Sympathieträger für die NEOS und sollte daher die Gelegenheit nutzen still und leise zu verschwinden.
Blöd ist halt, dass er ja eigentlich noch untertrieben hat. Es hätte noch einer Größenangabe bedurft. z.B. Riesengroßes.
In ganzen Zahlen: Wie viele Menschen sind das, diese 84% der Exxpress Leser?
Und löst diese Umfrage bei irgendjemand, der von Bedeutung ist, ein Gefühl der Verbindlichkeit aus?
Gute Frage: Bilden Leser von Exxpress.at eine repräsentative Stichprobe für das österreichische Wahlvolk?
Das wäre so, als fragte ich die Leser von DerStandard, ob sie dafür sind, dass der derzeitige Bundeskanzler bei Anklageerhebung durch die Staatsanwalt sofort den Hut nehmen muss.
Andrerseits: ist uns ohnedies allen bewusst – oder?
Rücktritt ? Eines ABGEORDNETEN ? Freiwillig ? Ich lach mich tot ! Never ever !!! Abgesehen davon dieser VollProll Brandstätter braucht doch die KOHLE ! Der ist doch überall gescheitert. Den nimmt doch niemand mehr. Der kann sich dann mit Maske und Impfung beim AMS anmelden und dort seine Nummer (ab)ziehen ! Aber schön zu sehen wie sich Meinl-Reisinger windet und quält, weil sie diesen “Ungustl” jetzt an der Backe hat. Allerdings ist er mit seiner Pawlicki-Frau eigentlich schon genug gestraft. Wie erbärmlich das alles . . . aber : unterhaltsam, wie immer, wenn Linke ausrasten, völlig humorbefreit. Alles nur noch KABARETT !
Keine Entschuldigung kann das entschuldigen! Der Mann hat in keinem Parlament was verloren! Wieso sitzt der überhaupt in einem U-Ausschuß?
Eigentlich sitzt Brandstätter eh nicht im U-Ausschuss.
Die NEOS haben, kraft ihrer vom Wähler verliehenen Stärke im Parlament, Anspruch auf ein Mandat in diesem UA, welches die Abg. Steffi Krisper (als “Fraktionsvorsitzende” ihrer 1-Personen-Fraktion) einnimmt.
Brandstätter ist nur Ersatzmitglied, also bei VERHINDERUNG Krispers Mandatar.
dass die NEOS dennoch ständig mit 2 Abgeordneten (also Krisper und Brandstätter) an den UA-Sitzungen teilnehmen, ist die (aus meiner Sicht exzessiv missbräuchliche) Anwendung einer Unschärfe im Regelwerk, welche es nicht ausdrücklich verbietet, dass Ersatzmitglieder sich zusätzlich in die Sitzungen hineinusurpieren, auch wenn das reguläre Mitglied anwesend ist.
Wird, soweit ich das ergründet habe, nur von den NEOS andauernd so betrieben. Die übrigen Fraktionen sind im Regelfall nur in der ihnen zustehenden Mandatsstärke in den Sitzungen.