
Nationales Sicherheitsrisiko: China warnt vor Micron-Chips aus den USA
China erklärt, die Produkte des US-Chip-Giganten Micron stellen ein nationales Sicherheitsrisiko dar. Damit bleibt dem Produzenten der Markt der zweitgrößten Wirtschaftsmacht vorerst verschlossen.
Nachdem sich die politischen und ökonomischen Differenzen zwischen Washington und Peking in den letzten Monaten verschärften, geht China nun erstmals gegen einen der größten Chip-Produzenten in den USA vor. Demnächst werden die Produkte des Tech-Konzerns Micron nicht mehr in der kritischen Infrastruktur der Volksrepublik verbaut werden, da die Cyberspace Administration of China (CAC) Sicherheitsrisikos für ihr Land sieht.
“Die Untersuchung ergab, dass Microns Produkte ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko für unsere Netzwerke darstellt, was für China ein besondere Gefährdung der kritischen Informationsnetzwerke bedeutet. Dies bedroht die nationale Sicherheit“, so die CAC. Über die Art dieser Sicherheitslücken gab die Behörde aber keine detaillierte Erklärung ab.
Ein Sprecher von Micron gab gegenüber BBC an, dass der Konzern die Nachricht des CAC über die Einschätzung ihrer Produkte erhalten habe. „Wir bewerten nun das Ergebnis und überprüfen unser künftiges Vorgehen überdenken. Wir hoffen darauf, den Diskurs mit den chinesischen Autoritäten fortsetzen zu können.“
Die US-Regierung antwortete, dass sie die von der Volksrepublik verursachten Turbulenzen im Chip-Markt angehen möchte. „Wir sind strikt gegen Einschränkungen, die ohne faktenbasierte Begründung ausgesprochen werden. Diese Aktion, wie auch andere Angriffe auf amerikanische Firmen, widerspricht der Erklärung Chinas, seinen Markt öffnen und transparenter gestalten zu wollen.
Diese Entwicklung ist der nächste Schritt in den anhaltenden Spannungen zwischen Washington und Peking, die zuletzt dazu geführt hatten, dass auch die USA Maßnahmen gegen Chinas Chip-Industrie ergriffen hat. Zudem schließt die Sicherheitsbeurteilung direkt an das Ende des G7-Gipfels in Hiroshima an, bei dem China und dessen Wirtschaftspolitik kritisiert wurden. US-Präsident Biden erklärte am Sonntag, dass die G7-Staaten ihre Lieferketten diverser gestalten und sich somit ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduzieren wollen. Micron selbst gab letzte Woche bekannt, dass sie 500 Millionen Yen (3,36 Millionen Euro) investieren werden, um ihre Technologien in Japan zu entwickeln.
Kommentare
Nix für ungut wenn ich das so lese halte ich die meisten für Lemminge die einfach nur das wieder geben mit dem Ihr Hirn die letzten 20Jahre massiert geworden ist. Die eingefahrenen Themen Mal wieder selbst zu hinterfragen würde Raum für Diskurs lassen. Weiter so Lemminge eure Lieben werden es Euch danken. Beste Grüße
Und solange das schwarz weiss denken keine Ende hat ändert sich sowieso nichts sollte man eventuell auch Mal bedenken. Fakt ist doch egal wo man hin blickt in jedem Land auf dieser Welt gibt es Eliten die nur Ihre Agenda verfolgen ob das die Amis die Schinesen😉oder sonst was sind spielt dabei keine Roletc. Ein politisches System blau rot und wie Sie alle heißen wo Leute auf Posten sitzen die von der Materie keine Ahnung haben wird sich nie was ändern. Das aktuelle Parteien System ist längst überholt und gehört meiner Meinung nach eingestampft. Ein Parlament sollte mit den besten Fachleuten(mind. 10 Jahre Praxis) und den besten Wissenschaftlern des jeweiligen Landes bestückt sein. Abgekoppelt von den Lobbys der Öl, Pharma und was der Teufel was. Natürlich kommen hier Einwände wie Weltfremd etc. Und entspricht nicht der Realität aber ist es den nicht dennoch so das Im Kern dieser Sache der Logik nach es nicht anders sein kann!? Das zu realisieren wird wohl in einem großem Bäng enden müssen um diesen Evolutionsschritt überhaupt voran zu treiben können. Vermutlich zum Leid unserer Kinder. Ich möchte die jenigen die sich an meiner Rechtschreibung Ecken darauf hin weißen ich strebe nicht nach Regeln sondern nach dem Sinn. Alles Gute
Sie machen dasselbe was die USA mit beispielsweise Huwaii gemacht hat.
Die USA sind keine Gutn nicht und alle die denen nachlaufen auch nicht.
Wenn die US so super ist, dann angleichen -> Keine Sozialversicherung; jeder selber versichern, wenn er möchte oder kann – dafür aber auch nur 25% Lohnsteuern …
Wenn ich mir so ansehe, wie viel mir abgezogen wird und dann werden die Notaufnahmen geschlossen, oder die Kranken liegen und verrecken am Boden …
Das System muss mal Null gestellt werden. Es brauch keine Förderung für geistig Abnorme, die nicht einmal wissen ob sie Manderl oder Weiberl sind.
Sie können sein, wie sie wollen; ich will das nicht finanzieren müssen.
Wer immer noch glaubt dass die USA die Guten sind, selber Schuld.
Die US Wirtschaft lebt von der US Industriespionage, überall wo USA draufsteht ist US Spionage drinnen! Die spionieren selbst ihre angeblich besten Freunde aus, denke da an D, S, PL, F, CZ, SK, usw.
Sehr richtig, ich kaufe auch keine amerikanischen Produkte mehr.
so wie du mir (Huaway) so ich dir.
Unabhängig davon, sollte Deutschland eine
eigene Chip-Produktion aufbauen und das ist ernst gemeint.
Die Zukunft für Deutschland/Österreich liegt im Osten.
Alles da. Diamanten, Gold, seltene Erden, Holz, Getreide, Nickel, Erdgas, Erdöl, (für Straßen?)
Zeit, Frieden mit Russland zu schließen, bevor es zu spät ist.
Holz haben wir selbst mehr als genug.
Danke für die Warnung.
Somit weiß ich was ich meiden muss.