
Neue Fakten: Isolation während Corona verzögerte Sprachentwicklung bei Kindern
Neue Daten – neue alarmierende Nachrichten zu den Folgen der Corona-Pandemie: Bei immer mehr Kleinkindern werden Verzögerung der Sprachentwicklung festgestellt. Sprachtherapeuten geben auch den Maßnahmen der Politik die Schuld daran.
Das auf Gesundheitsanalysen spezialisierte Unternehmen Truveta analysierte die Daten von 2,5 Millionen Kindern unter fünf Jahren. Das bemerkenswerte Ergebnis: Es gab in den USA einen signifikanten Anstieg der Diagnosen von Sprachverzögerungen. Genauer seien diese zwischen den Jahren 2018-19 und 2021-22 um das 1,6-fache angestiegen.
Pandemiebedingter Stress trug zu Verzögerungen bei
Im “Wall Street Journal” wird die Expertin Dr. Caroline Martinez, stellvertretende klinischen Professorin für Verhaltenspädiatrie am Mount Sinai Health System in New York City, zitiert. Sie ist sicher, die soziale Isolation in Verbindung mit Stress bei den Eltern als Hauptursachen für die Verzögerungen ausgemacht zu haben. “Soziale Isolation in Verbindung mit pandemiebedingtem Stress der Eltern trug wahrscheinlich zu den Verzögerungen bei, so Martinez. Es sei unwahrscheinlicher, dass Familien während der Pandemie mit einer Therapie begännen oder ihre Kinder untersuchen ließen, was zu einem Rückstau von Patienten führte, der länger als je zuvor andauerte.”
In 2021, @youtube censored me for advising Gov. @RonDeSantisFL that toddler masking is a bad idea. 100+ Stanford faculty circulated a secret petition to get the university president to rebuke me because of that advice. @CDCgov still wants kids masked...https://t.co/kIeMnM7o4M
— Jay Bhattacharya (@DrJBhattacharya) May 19, 2023
80 % der Therapeuten stellen Anstieg fest
Das WSJ zitierte eine Umfrage vom April, aus der hervorging, dass 80 % der 1000 Mitglieder der American Speech-Language-Hearing Association, die mit Kindern unter fünf Jahren arbeiten, im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie eine steigende Anzahl von Fällen mit Sprachverzögerungen oder diagnostizierten Sprachstörungen feststellten. Viele dieser Sprachpathologen gaben auch an, dass die Zahl der Kinder mit sozialen Kommunikationsschwierigkeiten zugenommen habe.
Kommentare
Ich kenne einen Buben der jetz 1,5 Jahre alt ist und fast nur in Zeichenprache kummuniziert. Laut ihrer Kinderärztin ist das ganz normal- er ist halt faul zu reden – argumentiert diese Ärztin. Sonst ist er sehr gescheit und versteht alles. Vielleicht ist der Grund dafür, daß seine Mutter sich in der Schwangerschaft impfen lies und er selber wahrscheinlich auch geimpft ist?
wir haben zugelassen, dass Kindern und Jugendlichen alles das zu einem unbeschwerten Leben führt, weggenommen wurde, wir haben zugelassen, dass sie penetriert (Nase,Rachen), dass sie seelisch vergewaltigt wurden, und jetzt nehmen wir Ihnen wieder mit dieser Klimahysterie/Angst Lebensjahre weg, niemand spricht mehr über die Suizide etc.,… seit der Pandemie werden Kinder/Jugendliche als Erwachsene betrachtet und das Kindsein wird weggenommen/abgesprochen, viele irreparable Schäden, furchtbar
Erschreckend finde ich, dass viele Eltern im Home Office gearbeitet haben und die Kinder dennoch nicht ordentlich sprechen können. Weniger TV, Computer und mehr persönliche Zuwendung. Aber heutzutage legt jeder seine eigene Verantwortung auf den nächsten ab.
Wieso gib,s keine Anwälte die die Personen anklagen die für diese Quälerei verantwortlich sind,jetzt sind die meisten nimmer immun!
Mit der Katrin Göring-Eckardt können’s trotzdem locker mithalten…
Ich glaube nicht, dass die soziale Isolation schuld ist, sondern die Masken. Wenn ein Kind die verschiedenen Laute meist nur undeutlich hört und die Mundbewegungen dazu nicht sieht, kann es sie auch nicht richtig nachahmen.
Lieber Express. Die Maßnahmen sind schuld! Stellt doch mal die Fragen richtig.
Das beweist wieder einmal, dass sich die Eltern zu wenig kümmern.
Siehe auch Leseschwäche.
Dazu braucht man keine Studien, das sagt der Hausverstand.
Die in Auftrag gegeben werden damit irgendwelche Günstlinge sehr viel Geld verdienen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass Eltern mit Kindern nicht mehr so kommunizieren wie vor Handy, Laptop und sonstigen computergesteuerten technischen Spielzeug und somit zur Sprachentwicklung wesentlich beitragen, selbst mit erlebt wie Kinder mit einem Jahr zum ruhig stellen vor dem Fernseher oder zB dem iPad geparkt werden