
Erinnert an Antifa: Aufregung um neues ÖSV-Logo
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) möchte wieder die Skination Nummer eins werden. Dafür wurde beim Verband eine neue Ära eingeläutet. So geht der ÖSV mit einem neuen Namen und einem neuen Logo an den Start. Doch das Logo erinnert eher an die Antifa.
Was hat sich der ÖSV nur dabei gedacht? Beim Österreichischen Skiverband wollte man eigentlich eine neue Ära einläuten. Am Montag wurde dazu einerseits ein neuer Name präsentiert. Statt ÖSV heißt der Österreichische Skiverband ab sofort Ski Austria. Doch nicht nur das: Zudem präsentierte der Verband auch ein neues Logo, welches allerdings an die Antifa erinnert. Will man tatsächlich so zur neuen Skination Nummer eins werden?
“Für alles, das wir vermitteln wollen, steht das Logo, für unsere Werte, unsere Mission”, sagte Verbandspräsidentin Roswitha Stadlober am Montag beim Marken-Launch in Wien. In den sozialen Medien hagelte es jedenfalls heftige Kritik. “Passt zum aktuellen Zustand des ÖSV,” lautete der allgemeine Tenor. “Aprilscherz?”, fragte ein anderer User. Zudem ist auch noch von Satire und “Balken-Gekritzel” die Rede.
Im September 2022 wurde der Markenpositionierungsprozess n der ÖSV-Präsidentenkonferenz einstimmig verabschiedet. Nach Ende der Weltcupsaison 2022/23 wurde beim Österreichischen Skiverband damit eine neue Ära eingeläutet. Das bedeutet allerdings nicht das Ende des österreichischen Skiverbandes. So will man im Innenleben weiterhin als ÖSV agieren. Dies ist in den Statuten so verankert. Zudem bleibe das “Skiverband” auch wegen der Landesverbände erhalten.
ÖSV will wieder Skination Nummer eins werden
Das neue Corporate Design von Ski Austria ist seit Montag auch auf der Webseite und in den Social-Media-Kanälen sichtbar. Das Ski Austria Logo – genannt Acon als Kombination des Wortes Icon mit dem Österreich-A – besteht aus neun Balken, die sich im Schnee kreuzende Spuren darstellen sollen. Zeichen für “Begegnung, Gemeinschaft, und Teamgeist”, heißt es von Ski Austria, aber auch für Berggipfel, skiverrückt und snowboardverrückt. Ski Austria als Markenname innerhalb der ÖSV-Familie gibt es übrigens seit 2001, nun löst es alle anderen Logos im ÖSV ab.
Christian Scherer, Generalsekretär im Verband betonte, dass man so wieder die Skination Nummer eins werden möchte. In vielen Sparten habe man diese, im Alpinsport gelte es, diese wiederzuerlangen. Ob man sich mit diesem Logo allerdings einen Gefallen tut, bleibt abzuwarten.
Kommentare
Wäre es mit Blut gezeichnet könnte man meinen es wäre von Nitsch!
Nitsch ist immerhin einer der bedeutendsten Künstler Österreichs – ist dieser Vergleich Kritik oder Anerkennung?
Dem ist nichts hinzuzufügen .
Vorschlag Geld den Kombinier ,Skispringer, innen, Snowboarder und den ÖSV Damen abziehen
Überall wo Frauen auf leitende Positionen gehieft werden geht es anschließend nur mehr den Bach runter.
Anscheinend sind nicht nur die sportlichen Leistungen im Keller, sondern auch die geistigen!
Wie schon anderseits erwähnt dazu braucht man Akademische Bildung?? Wow
Beeindruckend
Ich sehe im Logo einen Schisalat, als Ausdruck des derzeitigen Zustands dieses Verbandes. Scheinbar musste der Adler weg. Genauso, wie kein Sieger die Österreichische Hymne mitsingt, genauso musste eine alte Identität weg.
Mein Zeichenprofessor hätte gesagt: “Da brunzt ja ein Hund schöner!”
Im vorgetäuschten Chaos kann man viel Geld verschwinden lassen….
wozu die ganze aufregung?? schifahren ist ohnehin bald schnee von gestern 😉
Welcher Künstler hat dieses Logo kreiert?😆🤣
Wer Scholz & Friends persönliche ideologischen Verortung kennt, speziell die von Christoph kennt, weiss, warum das “Akotz” wie Anti-“AntiFa” aussieht!
Wie ahnungslos ist Frau Stadlober? Sie war es aber, die sich für den Entwurf dieser Agitatoren einsetzet!!! So ahnungslos kann sie also nicht sein!
Ihr habe zumindest eine Dame, die das weiß, in der Redaktion 😉
Vorsicht, ich werde ein wenig deftig, denn ich sage dieses: Es ist der Tag nicht mehr fern, an welchem man in einem Tresorraum Scheissebatzen stapeln wird, weil man der tiefsten Überzeugung sein wird, es mit Goldbarren zu tun zu haben.
Dieses Logo symbolisiert eine kapitale Brezn. Gerade richtig für den ÖSV.
passt zur Gesamtsituation in Politik und Gesellschaft.
Es geht drunter und drüber, keine klaren Linien, jeder kann seinen Senf dazu geben, man hat den Eindruck: je blöder desto eher wird alles angenommen und verbreitet!
Wahrscheinlich wurde hier auf Einzigartigkeit großer Wert gelegt, was man schließlich neidlos als gelungen bezeichnen muß. Das Gekritzle ahmt sicher niemand freiwillig nach!
Wer traut sich mit seinen Namen das Gekritzel zu signieren
googlet mal antifa logo
Das neue Logo zeigt Skibrettlsalat. Das Logo der Automobilisten könnte ein Schrottplatzhaufen sein. Nicht sehr originell.
Dieses Logo vermittelt dem Betrachter eines: Z.E.R.F.A.L.L
Zerfall von Werten.
Aber auch:
es kann von nun an nur noch besser werden, denn der Tiefpunkt wurde erreicht.
Hoffentlich verklagt die Antifa den ÖSV nicht… 😉
Das Logo vermittelt Orientierungs-, Kreativ- und Wertlosigkeit.
Der ÖSV gleicht somit sein Logo den Leistungen seiner Sportler an.
Yeti, Absolut scharfsinnig erkannt, das Logo ist wahrscheinlich aus einer Kritzelei in einer faden Besprechung entstanden😂
AntiSkifahr..
Skination wird man wieder mit Skifahrern aber nicht mit solchen Pseudoaktionen wie in der Politik.
Und bei all dem nie vergessen: Der ÖSV wird auf vielfältige Weise kräftig mit Staatsknete gepeppelt.
Schaut so aus, als hätte jemand vor der Schihütte beim Schiständer gewütet.
….aber Logo und Name passen jetzt exakt zu einer drittklassigen Skination.
Dieses Logo ist absolut hässlich. Und mit so einem hässlichen Symbol kann man auch niemals die Nummer Eins werden.
Auffällig: wenn eine Organisation ruiniert werden soll, setzt man dafür eine Frau an die Spitze 😉
Hab überhaupt nichts mit Graphik zu tun aber bin mir sicher dass ich es besser könnte und mit der Hälfte der Kosten noch super bezahlt worden wäre.
Etwas Gutes ist meist auch logisch, schön und bedarf keiner Erklärung.
Aber unter jedem modernen Kunstwerk ist auch gut lesbare eine Erklärung angebracht, damit der Unwissende weiß, was der Künstler/die Künstlerin mit ihrem Kunstwerk ausdrücken will.
Je hässliche das Kunstwerk, desto umfangreicher die Erklärung darunter.
Beim ÖSV ist es nicht anders, auch hier hat der Kult der Hässlichkeit und der Mittelmäßigkeit Einzug gehalten.
Und auch hier bedarf es einer Erklärung, warum die Leistungen der ÖSV-Sportler so schlecht geworden und das Logo so hässlich geworden ist.
🇦🇹 Österreich bewahren!
So einen Blödsinn habe ich überhaupt noch nie gesehen. Gab es eine Ausschreibung? Wer hat den Auftrag bekommen? Was hat das gekostet? Wer hat das entschieden?
Außerdem: Warum hat man den traditionellen Namen ÖSV gekippt, der weltweit ein Begriff war und viel Marketinggeld über die Jahrzehnte gekostet hat? Als Ersatz nun der fantasielose Name Ski Austria, ein nichtssagender Name, der noch dazu mit SA abgekürzt wird, der als Autokennzeichen nie durchgehen könnte.
Wer also denkt da bzw. besser, denkt da überhaupt nicht mit bei dem, was er macht und entscheidet?
Das nichtssagende und zutiefst hässliche neue ÖSV-Logo hat sich den miesen Leistungen der Sportler*innen angeglichen. Schlimma geht nimma!
Bitte nicht vergessen ,unsere Schispringer sind auch ÖSV Athleten und topp!!
Na ja, ich denke nicht, dass das die Intention des ÖSV war, dem Anarchy “A” zu ähneln.
Es erinnert mich vielmehr an Mikado, jedenfalls sieht es scheußlich aus.
Kann noch einer sagen, was der Schwachsinn gekostet hat?
Schaut aus, wie der Zustand Österreichs- chaotisch und ohne klare Linien!!!
Fragt sich, welcher Staatskünstler sich da wieder eine goldene Nase verdient hat.
Da könnte meine 12jährige Enkeltochter ein besseres Logo erstellen. Wie viel hat dieses Logo gekostet und wer bezahlte dies? Vielleicht der Steuerzahler?. Die ganze ÖSV-Spitze gehört weg und dafür gehören Praktiker verpflichtet, die eine Ahnung von dem haben, was sie tun.
Dilettantismus könnte so aussehen,
erinnert an einen Scheiterhaufen.
Dieses Logo ist ein Horror. Wir werden nicht nur in den nächsten Saisonen vom Ausland besiegt, sondern auch ausgelacht.
erinnert mich eher an eine eingestürzte Bretterhütte. passt also irgendwie…
Copyright: Kindergarten
Ich dachte erst an einen Scheiterhaufen
Ich würde dieses Zeichen als ,,,Logodesign im schlechten Drogenrausch”‘ bewerten super für den Sport und deren Nachwuchs passt in die jetzt Zeit 👎👎
Dieses neue Logo (wahrscheinlich hams in der Werbeagentur grad Mikado gespielt) stellt die heurige “Erfolgsgeschichte” des ÖSV glänzend dar.
“Für alles, das wir vermitteln wollen, steht das Logo, für unsere Werte, unsere Mission” – aha, eine Werte-Mission also. Und was ist das für eine, und wieso ist sie knallrot ?
Was rauchen die fürn Zeug?
Bill, ich glaub, die sind naturstoned. Ideologien machen naturstoned. Wo andere was rauchen müssen, sind die auf Hirntripp.
Das A im Kreis ist nicht das Symbol der Antifa, sondern das der Anarchos.
Kommt das nicht auf’s selbe raus ?
Nein. 🙃
Ja. 🙂
Der Anarchismus ist eine Idee von präkommunistischen Denkern, doch auch heute verwenden linksextreme Bewegungen wie die Antifa das A der Anarchisten (das Emblem). Auch in Bezug auf Gewaltkriminalität, Terror und Morde unterscheiden sich beide linke Ideologieströmungen nur unwesentlich.
Überall wo linke am Ruder sind gehts dem Ende entgegen.
Politisierung hat dem Sport noch nie genützt – siehe die 12 Jahre ab 33 die noch immer “aufgearbeitet” werden.
Apropo : neulich wurde im dtsch. TV oder war es arte (?) – egal, erklärt, dass die Griechen kein Olympisches Feuer kannten, sondern dass der Fackelträgerlauf mit anschließender Feuerschalen-Anzündung eine Erfindung der Nazis war. Wird aber bei jeder Olympiade als altes Brauchtum gepflegt. Vermutlich ist dem “olympischen” Komitee noch nichts besseres eingefallen.