
1.200 Straftaten aufgedeckt: Teenie-Bande knackte Autos
Teilweise 12-Jährige schlugen in Wien und Niederösterreich Autoscheiben ein und verübten weitere Einbrüche. Viele der bisher geschnappten Teenager sind keine österreichischen Staatsbürger.
Das Auffliegen durch die Polizei hat eine Kinder- und Jugendgang in Ostösterreich offenbar nicht daran gehindert, ihren kriminellen Aktivitäten weiter nachzugehen. Im vergangenen April hatte die Polizei bekanntgegeben, dass die Bande ausgeforscht worden sei und den Verdächtigen 500 Straftaten nachgewiesen worden seien. Mittlerweile werden den Verdächtigen rund 1.200 Taten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zur Last gelegt.
Der Großteil der Straftaten sind Pkw-Einbrüche
Die Gesamtschadenssumme bezifferte die Polizei auf knapp 500.000 Euro. Verdächtige sind 44 teils unmündige Minderjährige. Sie sollen in unterschiedlicher Besetzung von Herbst 2023 bis Anfang Dezember 2024 Einbrüche verübt haben. Dabei liegt ein Schwergewicht der Taten auf Pkw-Einbrüchen, bei denen sie meist mit einem Nothammer die Dreiecksscheibe einschlagen und das Wageninnere plündern. Etwa drei Viertel der Taten waren Pkw-Einbrüche, wobei es die Täter auch besonders auf Taxis abgesehen hatten.
Verdächtige sind unter anderem syrische, russische und serbische Staatsbürger
24 Verdächtige zwischen zwölf und 17 Jahren waren ausgeforscht worden. Seither kam einiges dazu: Im Juni und Juli wurden rund 130 weitere Einbrüche, wiederum vorwiegend durch Einschlagen der Dreiecksscheibe in Floridsdorf, Donaustadt, Liesing und Hernals verübt. Die Ermittler forschten in dem Zusammenhang zwei 13-Jährige, einer serbischer, der andere slowakischer Staatsbürger, aus. Die beiden gestanden eine Vielzahl von Autoeinbrüchen und nannten auch Komplizen.
Ebenfalls im Juni und Juli schnappte die Polizei mehrere Verdächtige, 14 und 15 Jahre alt. Die syrischen, russischen, slowakischen und serbischen Staatsbürger wurden teilweise auf frischer Tat ertappt und als Intensivtäter auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt gebracht.
Schick zufolge registrierte die Polizei seit Ende Oktober auch verstärkt Einbrüche in Geschäfte. Aufgrund des Modus Operandi vermutet die Polizei auch in diesem Fall die Kinder- und Jugendbande als Urheber. (APA / Red.)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Verdammt nochmal wo ist mein Beitrag????????
Ist doch toll! Wenn sie mit 12 schon mit ihrem Beruf anfangen, sind sie spätestens mit 20 Profis in ihrem Gewerbe. Das Land braucht doch Fachkräfte. Vielleicht gibt´s da ja dann auch mal eine Berufsweltmeisterschaft.
Und wieder wird fleissig gelöscht und zensiert, ja die Wahrheit ist ein Hund gell ihr ach so freien unabhängigen Medien. Presseförderung einstellen aber sofort.
Was wurde eigentlich aus… „Eltern haften für ihre Kinder“?
95% waren oesterreichischen Staatsbuerger.
Deshalb verschenke man sie auch nicht.
Wie d€ppert sind die Mitarbeiter beim €xxpr€ss. Man muss mit Fehlern schreiben, wie die Exxpr€ssredakteure es tun.
Wie d€ppert ist der €xxpr€ss. Man muss mit Fehlern schreiben, wie die Exxpr€ssredakteure es tun.
Burgergeneration. Hauptsächlich f€tt g€fr€ss€n.
Die gehören alle in ein Bootcamp!
Nein, übers Knie gelegt!
… egal wie alt!
Na dann…länger arbeiten für diese “fantastischen Mitbürger” . Oder doch Re€mig….?
W3tte es sind keine Rus/sen, sondern Tsch>etsch<enen.
Diese Wette gewinnen Sie zu 100%!
Wieder irreführendes Symbolbild und keinerlei Konsequenzen.Die 500 000 zahlen die Ö extra.Aber sie haben sogar VdB wiedergewählt.