Von der Sperre berichteten albanische Medien unter Berufung auf die Behörde für elektronische und postalische Kommunikation (AKEP). Ministerpräsident Edi Rama hatte die TikTok-Sperre bereits im vergangenen Dezember angekündigt, damals aber noch keinen Termin für ihr Inkrafttreten genannt.

Das mit kurzen Videos erfolgreiche Portal gehört dem in China ansässigen Konzern ByteDance. Rama begründete die Sperre damit, dass Inhalte auf TikTok Kinder und Jugendliche gefährdeten.

Umgehung der Sperre mit VPN möglich

Die Diskussionen über mögliche schädliche Wirkungen von TikTok kamen in Albanien auf, nachdem Ende des Vorjahrs ein 14-jähriger Schüler bei einer Messerstecherei getötet worden war. Die beiden beteiligten Gruppen Jugendlicher hatten sich auf TikTok gegenseitig angefeindet und zu einer am Ende tödlichen Schlägerei verabredet.

Wie es in den Medienberichten weiter hieß, hat die AKEP alle Anbieter von Internetdiensten in Albanien per E-Mail aufgefordert, den Zugang zu TikTok bis zum 13. März zu sperren und der Behörde schriftliche Dokumentationen über ihre Vorgangsweise vorzulegen. Internetsperren in einem Land können grundsätzlich durch geschützte Netzwerkverbindungen (VPN) umgangen werden. VPN-Tunnel können es so aussehen lassen, als wäre ein Nutzer in einem anderen Land. (APA/red)

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Wird dann Facebook und Youtube dann auch gesperrt?

    Denn dort wird der selbe Schrott wie bei Tik Tok verbreitet.

    —–

    Und weil es die Linken so richtig nervt, möchte ich hier an der Stelle noch ausdrücklich ein Statement abgeben:

    » » Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! « «

    Mit Freundlichen Grüßen, das Original.

    —–

    »»»Achtung«««

    Der Profilnamenfälscher kopiert nun meine Kommentare mehrfach in unveränderter Form um die Kommentarfunktion zu Exxpress stören.

    Warum Exxpress nichts gegen den Profilnamenfälscher unternimmt ist mir unklar.

    Hier werden verstärkt einige Profilnamen, in böswilliger Absicht, dazu missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.

    Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Profilnamen. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen. Es wurde sogar schon diese Warnmeldung kopiert und manipuliert.

    Der Fälscher zielt darauf ab mit allen Mitteln die Kommentarfunktion von Exxpress zu stören.

    „Kritischer Fehler“ Protokoll: 1

    1
    1
  • Maria Taferl sagt:

    Schönen Namen hat er, der Edi Rama !! Heißt seine Frau Pano….?? Kann ja sein 🙂

    2
    2

Schreibe einen Kommentar zu Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ Antworten abbrechen