
Eiskalt erwischt: Winter legt neue Elektrobus-Flotte in Oslo lahm
Elektrobus-Debakel in der norwegischen Hauptstadt Oslo: Die Kältewelle hat die neuen, angeblich fortschrittliche Elektrobusse lahmgelegt. Die Batterien versagen bei winterlichen Temperaturen.
In Oslo ist der öffentliche Verkehr komplett zusammengebrochen. Schuld daran sind die 183 neuen Elektrobusse der Stadt, die der eisigen Kälte nicht gewachsen sind. Der Verkehrsbetreiber bestätigt: Die Elektrobusse sind im Winter einfach nicht zuverlässig genug: „Die Reichweite der Elektrobusse nimmt bei Kälte drastisch ab. Die Batterien sind schneller leer.“ Insgesamt waren etwa 140 Abfahrten betroffen.
Elektromobilität im Winter - ein Reinfall!
Die betroffenen Linien werden von hochgelobten neuen, elektrischen Gelenkbussen befahren – angeblich die Zukunft der Mobilität. Sie wurden erst um April geliefert. Doch schon im ersten Winter zeigen sie ihre Schwächen: Die 183 Elektro-Gelenkbusse von Solaris, ausgestattet mit einem 500 kWt-Batteriepaket, versagen kläglich. Die bittere Realität: Die eisigen Temperaturen in Oslo setzen den Elektrobussen so zu, dass ihre Reichweite dramatisch schrumpft. Die versprochene Reichweite von über 250 Kilometern wird bei Weitem nicht erreicht.

Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Tja, wieder mal nicht ordentlich recherchiert!!
Die Hauptursache für ausgefallene Abfahrten waren Defekte an den Ladegeräten. Insbesondere in der Station Alnabru traten bei niedrigen Temperaturen Probleme auf, die durch eine Aufrüstung der Ladegeräte behoben wurden.
Spielt doch keine Rolle, warum es nicht funktioniert, es funktioniert nicht.
Meinen Sie Idiotie oder Ideologie
Wir leben in einem Zeitalter der nicht menschengemachten Erderwärmung. Darauf muss die Menschheit sich einstellen ohne Idiologie.
Ähnlich ist mit neuen Elektrobussen von MAN in Danzig….Sie werden nach 4 Stunden arbeit auf der Strecke in Depot zurück beordert und andere aus dem Depot auf die Strecke geschickt …statt tägliche 300 km, fahren sie höchstens 180 km
Ich freue mich schon auf die Elektroflieger und hoffe dass alle Erderhitzungspanikmacher nur mehr damit ihre Ausflüge machen.
Die heutigen Elektroflieger schaffen mal gerade eine halbe Stunde Flugzeit, zum einen wegen der Ladekapazität und zum anderen wegen ihres Gewichtes, die kriegen nämlich 4 Mann nicht in ein Flugzeug gewuchtet und das Gewicht ist eines der Hauptprobleme bei der Fliegerei. Ferienflieger nach Malle mit einer Elektrischen 737 sind, alleine wegen des Gewichtes illusorisch, so, wie meiner Meinung nach die ganze E-Mobilität ein totgeborenes, vollkommen unnütze Vorhaben, dass an der Wirklichkeit tausende astronomische Einheiten vorbeizielt. Das Kapitel elektroflugzeuge ist allerdings so komplex, dass das nicht in zwei Sätzen erklärt ist.
Ge,bitte holts die Blauäugige zum anschieben!🤣Sie hat doch alles in Griff !
Ich fahre ein EV, aber nicht weil ich den CO2-Unnsinn glaube, sondern weil es in der Erhaltung sehr günstig ist. Die Fahrleistungen sind überragend und es passt zu meinem Fahrprofil. Im Winter sinkt die Reichweite auf 50-70% (je nach Temperatur) verglichen mit dem Sommer.
Wenn man unbedingt was tun möchte aber die Entwicklung noch nicht soweit ist.
Wäre so als würde ich einen Marathon laufen wollen, aber im Training immer nur 5 Kilometer gelaufen bin und dabei völlig fertig war.
Nur weil man etwas gerne möchte muss es noch lange noch nicht die richtige Zeit dafür sein.
Damit ist nicht gemeint das Elektrofahrzeuge nichts taugen, sondern das die Entwicklung noch nicht weit genug ist.
Entwicklung brauch seine Zeit, Verbrenner Motoren haben auch Zeit gebraucht um 100derte von PS zu haben, und wenig zu verbrauchen etc.
Mir unverständlich. Der Hersteller hätte doch unbedingt die Wintertauglichkeit vorher prüfen müssen, ebenso wie der Käufer. Schlamperei ist also nicht nur ein neudeutsches Phänomen.
Die Norwegen setzen generell auf elektro Mobilität, egal ob privat oder öffis…
Ich habe auf meinen Touren noch nie soviel elektro pkw gesehen wie in Norwegen…
Kann nur empfehlen diesen falschen Artikel nicht zu glauben und selber zu recherchieren. Kompletter Blödsinn was hier steht
Nee, ist leider so!
Haben Sie eine Quelle, einen Link? Danke für Ihte Mühe.
Der einzige Blödsinn kommt scheinbar von Ihnen. Selbst die Bild Zeitung bestätigt diesen Artikel. Und die ist nicht unbedingt für Ihre Abneigung gegen “Grün”bekannt.
Wenn es die Bild Zeitung schreibt, muss es bestimmt die Wahrheit schlechthin sein.
War klar das so ein geistreicher Kommentar folgt.. du findest es auch bei wallstreet-online oder im karlsruher verkehrsforum.. aber google es halt einfach selbst…
Genau so steht es überall im Internet. Wer hier lügt, bist allein DU.
Komisch, bei den norwegischen Originalmeldungen ist nicht von einem kompletten Zusammenbruch die Rede. Nur von wenigen betroffenen Linen mit bis zu 50 Fahrten. Auch ist Solaris nur einer der Lieferanten der über 300 Elektrobusse in Oslo. Schlecht recherchiert oder Stimmungsmache?
In Novosibirsk gibt es bei -37° keinerlei Probleme. Wie machen das die Russen ?
Hallo und schöne Grüße aus Oslo. The Future ist now. Ich bin einer von denen die einen Ebuss fährt. Allerdings einen VDL. Und es ist furchtbar. Und bis jetzt hatten wir noch keinen richtigen Winter.
@Herbi
Ich bin ein Freund von sicheren nationalen Grenzen.
Aber: Die Physik und das Klima kennen tatsächlich keine Grenzen. Beide scheren sich überhaupt nicht um diese EU. Sie machen einfach so ihr Ding…
Hauptsache es verdienen sich damit einige Herren die Taschen voll. Die teure Entsorgung geht dann auch wie immer komplett auf den lieben Steuerzahler.
Hauptsache es verdienen sich damit einige Herren die Taschen voll. Die teure Entsorgung geht dann auch wie immer komplett auf den lieben Steuerzahler.
Gab´s keinen Frost- Test vor dem Ankauf? Da waren die Stadtväter aber ziemlich fahrlässig.
Das passiert wenn man auf grüne Demagogen hört
Norwegen ist nicht in der EU
Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen. 🤪
Wie auch immer man über Elektroautos denken mag, eine Großstadt ganz ohne Abgase hätte schon etwas 🫁 etwas mehr Luft 💨
Ganz ohne Autos wäre noch schöner. Wird sich ohnehin darauf hinauslaufen. Eautos für die oberen 10Tausend, der Rest darf gehen oder bei der Bim stehen.
Vorher nachdenken und handeln, aber wie üblich sie wissen alles können alles reden über alles, und dann???
Die Wiener Flussiggas Busse fahren schon seit den 90er Jahren (damals 25 Millionen Schilling), ein Stück) und tun das auch weiterhin.
Schluss mit dem Bobo-Elektromobilitäts-Stumpfsinn!
Frau MinisterIN Gewessler will ja solche elektrischen Busse auch bei uns im Waldviertel und in den tiroler Bergen einsetzten.
Ach jaaa. Find ich zum Todlachen
Ich lese von dem EV Bashing immer wieder, und obwohl ich bei vielen Themen ganz bei Euch bin, gehört dieses Gejammer über Elektromobilität nicht dazu.
Elektro ist noch nicht perfekt, es gibt offene Fragen, klar.
Doch der Zug ist längst abgefahren, es gibt keine bessere Methode. Punkt.
Ich bin absolut dagegen, dass es den Menschen aufgezwungen wird, da bin ich ganz bei Euch. Es soll sich die beste Technik durchsetzen – und zwar ohne Pseudo-Umwelt-Klima-Agenda, die Elektromobilität wird durch Regierungen für einen grünen Anstrich mißbraucht und das ist absolut abzulehnen!
Dennoch führt nichts an der EM vorbei, es ist die beste Antriebsart und die beste Energieform – Öl, Wasserstoff, synthetische Treibstoffe kann man alle in den Kübel treten.
Bestimmt der Klimawandel schuld
Selbstverständlich. An der Kälte ist die Erderhitzung schuld. Wissenschaftlich erwiesen. Pfadfinderehrenwort.
Offenbar will man den grünen Träumen gerecht werden. Das Akkuproblem bei Kälte dürfte ja wohl auch der letzten Dumpfbacke bekannt sein. Die Busse könnten ja auch per Oberleitung unter Strom gehalten werden, funktioniert seit 100 Jahren bei Straßenbahnen wie auch mit O-Bussen – man fährt ja dauernd die gleichen Strecken. Außerdem bräuchte man nicht dauernd die tonnenschweren Batteriesätze mit den Bussen herumzuschleppen.
ELEKTROSCHROTT und das soll unsere Zukunft sein
Wenn man’s weiss, kann man sich danach richten und Massnahmen setzen. Die naechste Generation von Bussen wird schon wesentlich besser sein.
Viel Spass beim Lesen und Zensurieren.
Geduld, die Erderwärmung macht es möglich, dass in 1,2 Jahren die Winter auch in Norwegen kuschelig warm sind. Dann fahren auch die E-Busse zuverlässig (Ironie off)
Eigentlich eine Bestätigung, dass die „Entscheidungsträger“ nicht Qualifiziert sind Entscheidungen zu treffen.
Normalerweise kauft man da ein oder zwei Fahrzeuge und testet die mal für einen längeren Zeitraum, ob sie für den Zweck geeignet sind. Und erst wenn die Alltagstauglichkeit bestätigt ist, dann stellt man komplett auf ein anderes System um.
Der E-Bus wird sich durchsetzen.
Wenn innerstädtische Linien bei Kälte nicht mehr bedient werden können, spricht das eher gegen die Planer als gegen den E-Bus, denn die Verringerung der Reichweite von E-Fahrzeugen im Winterbetrieb sollte inzwischen (gerade in Skandinavien) bekannt sein.
Mit dem 500 kWt-Batteriepaket ist sicherlich ein 500 kWh-Paket gemeint.
Aussagen wie “kläglich versagt” ordne ich in die Kategorie “tendenzielle Berichterstattung” bzw. Polemik ein. Von einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema E-Mobilität entfernt sich der exxpress im Tempo eines Rimac Neveras.
Ein eBay Angebot in Afrika:
183 neuwertige Elektrobusse (ohne Klimaanlage), der polnischen Firma Solaris günstig zu verkaufen!
Die Grüntrottelmobile haben halt ein wenig Nachteile und Batterie-Erzeugung ist umweltschädlich!
Was für ein Blödsinn Elektroautos sind, ist jedem halbwegs qualifizierten Ingenieur klar, aber wird die öffentliche Agenda nicht von halbgebildeten, humanen Akademikern festgelegt, von denen einige nicht einmal einen Universitätsabschluss haben, und das ist das Ergebnis, nicht wahr?
Die Grünen sind doch nachhaltig unterwegs. Im deutschen Parlament teilen sich 10 Grüne einen akademischen Titel, und der hat nichts mit MINT zu tun 🙂
Da kann ich vor Schadenfreude nur lachen. Ich zerkugle mich beinahe.
Wer öffentlichen Verkehr elektrisch betreiben will, soll auf das bewährte System der Oberleitungen zurückgreifen. Da machen halt die Batterieproduzenten kein Geschäft.
N exportiert Erdöl und kann so auf Strom-Nation machen. Demgegenüber kommen in D, CH, A 64 % Ladestrom für E-Mobilität aus fossilem Brennstoff.
Stimmt nicht! Die Norweger sind in der glücklichen Lage ihren Strom fast vollständig aus Wasserkraft gewinnen zu können.
… und woher stammen diese Busse???
Die Busse werden in Holland hergestellt.
Hätten Sie mal einen alten weißen Mitbürger gefragt, der hat bei starkem Frost
die Batterie über Nacht noch ausgebaut und warm gelagert damit die Karre morgens anspringt. Aber siehe PISA, wer nicht mal schreiben und rechnen kann soll in Zukunft auch noch solche Probleme lösen.
Die Busse in Schnee einpacken, denn durch den warmen Schnee steigt die Temperatur auf 25 Grad und ab geht die Post. Haben den die Norweger nicht den ARD Wetterbericht gesehen dort hat ein absoluter Wetterexperte doch eindeutig bewiesen das der Schnee viel wärmer geworden ist. Also liebe Norweger ….
Der Klimawandel ist schuld.
Nein, der Putin ist der Sündenbock; wie bei allen anderen Problemen in der Welt.
der Fortschritt ist unaufhaltsam
Generation “Untauglich” hat bestimmt diese dunkelgrüne Entscheidung getroffen.
Generation “Untauglich” hat bestimmt diese dunkelgrüne Entscheidung getroffen.
Generation “Untauglich” hat bestimmt diese dunkelgrüne Entscheidung getroffen.
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…und dunkelgrün noch dazu!
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…
Generation “Untauglich” hat bestimmt über diese Wintervariante entschieden…
Generation “Untauglich” hat diese Wintervariante bestimmt entschieden…
Norwegen – Winter – kalt, das konnte niemand vorhersehen 🙂
und dann können die dort noch froh sein, …ohne Klimawandel wäre der Schnee bitterkalt
🤣🤣🤣🤣 vielleicht hat ein Grüner eine Verbesserungsidee🤔🤔🤔🤔
Tolles Kommentar – hab gerade einen Lach-Flash bekommen.
Darf ich das weiter verwenden? 🙂
Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen. 🤪
Generation “Untauglich” hat diese Wintervariante bestimmt entschieden…
Generation “Untauglich” hat diese Wintervariante bestimmt entschieden…
“Alle auf Elektro umsteigen”. Das war wieder so eine übereilte Forderung der Klimahysteriker. Jetzt merkt man schön langsam, dass Elektro nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Wer hätte das gedacht, dass die E- Autos bei starken Minus Temperaturen nicht mehr die Reichweite wie im Sommer erreichen? 😁
Lachen oder weinen….?
Weinen wohl eher, denn kann es wiklich sein dass man an der politischen Gesinnung die Inteligenz erkennt?
Anscheinend JA, das ist doch strohdumm und man tut es trotzdem!
Da ist die Pferdekutsche noch zuverlässiger!
Wie war das noch mit der Reaktivität in der Chmie? War da nicht was mit der Temperatur? Die Realität ist das Kryptonit der woken Elten.
Grüße aus Vorarlberg
Warum schafft man auch E-Busse an,weiß jeder , daß die E-Motoren im Winter nicht verläßlich sind. Für Blödheit ist kein Kraut gewachsen.
E-Motoren sind sehr zuverlässig, die Batterien verlieren aber massiv an Leistung=weniger Reichweite.
Rentier Kutschen….🙂…zuverlässiger
🤣🤣🤣🤣 selten so gelacht! Aber gaaaaanz wichtig auf E-Autos umzusteigen ✌🏽😂😂
Wenn man öffentlichen Verkehr elektrisch betreiben will, haben sich seit vielen Jahrzehnten Oberleitungen bewährt. Die sind verlässlicher als Batterien.