
exxpress live ab 7.30 Uhr: FPÖ spricht von „Blendwerk“
Wir sind LIVE ab 7:30 Uhr! Volker Piesczek begrüßt heute im Studio die FPÖ-Nationalratsabgeordnete Susanne Fürst und exxpress-Redakteur Stefan Beig. Gemeinsam diskutieren sie die aktuellen Themen, die unser Land bewegen: Ist der Stopp des Familiennachzugs bloß ein Blendwerk? Wie neutral ist Österreich? Und wie teuer werden die verfehlten Klimaziele sein? Es wird spannend – also schaltet ein und diskutiert live mit uns!
Stopp des Familiennachzugs: Die Bundesregierung zieht die Notbremse: Ab Mitte Mai wird der Familiennachzug für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte ausgesetzt – vorerst bis September 2026. Grund ist die Überlastung, vor allem an Schulen, nach 17.000 Nachzügen, meist aus Syrien, binnen zwei Jahren. Die FPÖ spricht von einem „Täuschungsmanöver“. Ist der Stopp des Familiennachzugs bloß ein Blendwerk?
Neutralität Österreichs: Die Aussagen von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) zur österreichischen Neutralität sorgen erneut für massiven Ärger. In einem Interview stellte sie die politische Neutralität Österreichs infrage und erklärte wörtlich: „Österreich war nie politisch neutral. Nie.“ Scharfe Kritik kommt von der FPÖ: Meinl-Reisingers Aussagen seien eine grobe Fehleinschätzung der Verfassung und der sicherheitspolitischen Realität. Wie neutral ist Österreich?
Milliarden-Schuldenberg: Die schwarz-grüne Regierung hat in Österreich ein milliardenschweres Budgetloch hinterlassen. Trotz groß angekündigtem Sparpaket von ÖVP, SPÖ und NEOS rechnet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) für 2025 mit einem Budgetdefizit von 3,8 Prozent – klar über der Maastricht-Grenze. Auch 2026 bleibt das Ziel außer Reichweite. Wie teuer werden die verfehlten Klimaziele?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich bin ein Fan unseres Vol kskan zlers und kei ne Grü ne, aber Herr Pies czek ist mir sehr sympathisch und ich werde am Freitag wieder seiner Eva die Daumen drücken, denn sie hat vorige Woche super getanzt!!!!!
Die beiden Diskutanten sind eine Wohltat. Richtig kompetent! Schade, dass die FPÖ momentan noch in der Opposition ist.
Ich denke, dass die ÖVP Lebensdauer schon ein Ablaufdatum hat. Diese Partei, leider ausgestattet mit vielen inkompetenten, geldgierigen und machtgeilen Personen, schafft sich (GsD) ab. Damit ist sie in einem Boot mit der SPÖ, denn diese Partei ist nur mehr eine Schande für eine Demokratie (kompetenzlos und viel zu links). Sie könnten sich umbenennen: die links-Linken.
Kommentar zum Moderator: Es fehlt ihm die politische Einsicht und Kompetenz.
Kaum ging es los, lief Herr Glawischnig/Pieszek wieder kirschrot an. Völlig klar, wenn eine stramme rechte und fesche Susanne Fürst seinen Blutdruck hochtreibt. Bitte bitte Frau Schütz, wir wollen einen anderen, einen wertfreien Moderator, keinen giftgrünen parteiischen Agitator. Von mir aus gern wieder Richard Schmitt!
Verpflichtende Lektüre für Politiker, die im Nationalrat und Bundesrat Entscheidungen zu verantworten haben:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:12012E/TXT
Eine verpflichtende Volksabstimmung zur Forderung, dass nationales Recht nicht durch EU-Entscheidungen und internationale Gerichte, wie EUGH, ausgehebelt werden kann.
Auch wenn die Gäste (z.B. Fr.Dr.Fürst) Lichtblicke sind, solange der Moderator nicht ausgetauscht wird verzichte ich auf die Morgensendung. Ich halte den Typ nicht aus. Er sollte eine Fußball-Sendung moderieren, dort wäre er gut aufgehoben. Für mehr reicht es offensichtlich nicht!
wäre ein krankl oder prohaska kompetenter und witziger…..
Von Wien kannst nur wegziehen.