Der April, der macht, was er will – das zeigt sich einmal mehr: Nach einem Montag mit dichten Wolken und frischen Temperaturen dürfen sich die Wiener im Laufe der Woche auf sonnigere und mildere Tage freuen. Am Wochenende soll die Temperatur jedoch wieder in den einstelligen Bereich sinken.

Ein Überblick:

Mittwoch, 2. April: Der Tag startet mit einigen Wolkenfeldern, doch im Tagesverlauf lockert es zunehmend auf. Die Temperaturen steigen auf angenehme 13 Grad, während der Wind aus nördlichen Richtungen mit Böen bis zu 45 km/h weht.

Donnerstag, 3. April: Ein sonniger und milder Frühlingstag steht bevor. Bei nur wenigen Wolken klettert das Thermometer auf bis zu 17 Grad. Der Wind lässt nach und weht schwach bis mäßig aus Nordosten.

Freitag, 4. April: Weiterhin freundlich mit einem Mix aus Sonne und lockeren Wolken. Die Höchstwerte erreichen erneut etwa 17 Grad.

Wochenendaussicht: Am Samstag sind einzelne Regenschauer möglich, der Sonntag bleibt zwar trocken, bringt aber deutlich kälteres Wetter: Die Temperaturen fallen auf nur 4 bis 6 Grad.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Ein paar interessante Fakten zum Thema „Klimaerwärmung“:

    Eisschmelze in Rocky Mountains gibt 5.900 Jahre alten Wald frei.
    Es handelt sich dabei um einen rund 5.900 Jahre alten Kiefernwald. Diese Pflanzen wuchsen früher sogar 180 Meter über der heutigen Baumgrenze.
    Das bestätigt, dass es damals wärmer war.

    Rekord-Wachstum von Korallen am Barrier Reef.
    Schon 2024 wurden Rekordzahlen gemessen, inzwischen liegt die Bedeckung bei 40 %. In den letzten zwölf Jahren hat sich diese Bedeckung verdreifacht.
    Das bestätigt, dass sich die Meere nicht erwärmen. Sonst würden die korallen absterben.

    Antarktis-Eis wächst seit 85 Jahren.
    Vergessene Luftaufnahmen von 1937, den 1950er und 1970er Jahren liefern Bilder, dass das Eis der Antarktis fast konstant geblieben ist.
    Es hat zugenommen. Untersuchungen von 2009 und 2019 haben ergeben, dass das Eis an Größe zugenommen hat.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“

  • Omas im Stricknadelfieber sagt:

    Wir hören nur, ausschließlich, auf den WetterGott vom ORF, den Wadsack . Sagt er im Jänner, der Neusiedlersee vertrickert, sogemma nimmer Eislaufen. Dafür hol ma uns Maroni und an Glühwein. Und in Sommer schau ma uns dort die Frösche an – die sind immer…. 🙂

    1. Kampfkaninchen sagt:

      der Kurier berichtet sogar schon vom Frühsommer am kommenden Wochenende!