Der Angreifer soll keine Ausweispapiere bei sich getragen haben und wurde Berichten zufolge noch nicht identifiziert.

Der Mann habe sich wortlos auf die Polizisten gestürzt, teilte die Präfektur von Paris am Mittwoch mit. Er habe zuvor mit einem Messer in jeder Hand an einer Bushaltestelle gesessen. Einer der Polizisten habe zunächst einen Elektroschocker eingesetzt.

Als dieser keine Wirkung gezeigt habe, habe ein Polizist auf den Mann geschossen und ihn am Brustkorb getroffen.  Die Polizeiinspektion hat Ermittlungen aufgenommen, was beim Einsatz von Dienstwaffen üblich ist. Nach Angaben der Polizeiinspektion waren 2023 insgesamt 36 Menschen bei Polizeieinsätzen getötet worden.

Messergewalt in Frankreich nimmt zu

In Frankreich kommt es immer wieder zu Stichwaffenangriffen. Erst am vergangenen Samstag war bei einem mutmaßlich islamistischen Messerangriff in Mülhausen nahe der deutschen Grenze ein 67-Jähriger getötet worden. Bei dem Täter handelt es sich um einen ausreisepflichtigen Algerier. Nach Regierungsangaben hatten die algerischen Behörden zuvor zehnmal dessen Rücknahme verweigert. (APA/red)

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • GeBa sagt:

    Paris WAR einmal eine Reise wert, wie viele andere europäische Städte, ja sogar Länder auch.

  • Gute Polizei sagt:

    alles richtig gemacht.

    13
  • Sasa sagt:

    Nächste Woche dann Verfahren gegen den Polizisten wegen Schusswaffengebrauch (wie beim Held mit dem Auto und der Körperverletzung)

    14
  • sog i sagt:

    Nein, doch, ohhhh

    24
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    „ … die algerischen Behörden zuvor zehnmal dessen Rücknahme verweigert. …“

    Trump hat gezeigt wie man das richtig macht.

    —–

    »»»Achtung«««

    Hier wird verstärkt mein Profilname missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.

    Achten Sie auf die korrekte Schreibweise meines Profilnamens. Die Fälschung baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen.··

    30
    1
  • herbert sagt:

    RÜCKNAHME VERWEIGERT:
    Das kommt mir sehr bekannt vor. Unsere Brüsseler Beamten dürften sich da mehr einsetzen, aber die basteln lieber an Repressalien für die Bürger.
    Mir kommt bei diesen Gedanken alles hoch.

    51