EU-Bürgerinnen und -Bürger benötigen künftig eine sogenannte Electronic Travel Authorisation (ETA), um nach Großbritannien einreisen zu dürfen. Damit reiht sich das Land in eine wachsende Zahl von Staaten ein, die elektronische Reisegenehmigungen zur Voraussetzung für visafreie Aufenthalte machen.

Wie das Europäische Verbraucherzentrum Österreich (EVZ) mitteilt, ist die ETA für alle Reisenden verpflichtend, die sich für einen Kurzaufenthalt – etwa zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken – im Vereinigten Königreich aufhalten möchten. Die Genehmigung muss vorab online oder über eine App beantragt werden. Die Kosten belaufen sich auf zehn britische Pfund (etwa zwölf Euro).

Das EVZ rät, die ETA möglichst vor der Buchung eines Fluges zu beantragen, da ohne eine gültige Genehmigung weder die Einreise gestattet noch das Boarding am Flughafen ermöglicht wird. Fluggesellschaften sind verpflichtet, die ETA-Daten vor dem Abflug zu kontrollieren.

Grenzkontrollen modernisieren und stärker reglementieren.

Nach der Bewilligung gilt die elektronische Reiseerlaubnis für zwei Jahre und ermöglicht mehrfache Aufenthalte von jeweils bis zu drei Monaten. Die Maßnahme ist Teil eines globalen Trends: Auch Länder wie die USA, Kanada, Australien oder Neuseeland setzen auf vergleichbare Systeme. Die Europäische Union plant ihrerseits die Einführung des European Travel Information and Authorisation System (ETIAS).

Mit der Einführung der ETA möchte das Vereinigte Königreich nach dem Brexit seine Grenzkontrollen modernisieren und stärker reglementieren.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Heinz sagt:

    Herzlichen Dank für das Löschen meines Kommentares!

    1. Prophet sagt:

      Trösten Sie sich.
      Diese Postille wird es nach meiner Meinung nicht mehr lange geben.
      Ich nehme das Geschreibsel schon lange nicht mehr ernst sondern sehe es als Beispiel für zumeist hilflose Propagandaversuchen.
      Das Forum dient nmM als eine Form der Meinungsumfrage, wobei die Leuchter davon ausgehen, die Forumsteilnehmer posten tatsächlich ihre wirkliche Meinung!

      7
      1
  • Heinz sagt:

    GB hat die ETA, Spanien hat die CEHAT und die EU arbeitet fieberhaft an der schnellstmöglichen Einführung der ETIAS. Jeder, der in ein ETIAS-Land reisen möchte, muss vorab eine elektronische Genehmigung einholen. Das Verfahren umfasst eine Zuverlässigkeitsüberprüfung, die Übermittlung biometrischer Daten, sowie die Beantwortung von Fragen zu Gesundheit und persönlicher Vorgeschichte. Reisende müssen einen detaillierten Fragebogen mit 31 Datenpunkten ausfüllen, persönliche Daten offenlegen und ihre finanzielle Unabhängigkeit nachweisen. Dazu gehört der Nachweis, dass sie über 100 € pro Aufenthaltstag verfügen. Natürlich ist dieser Antrag nicht kostenlos und auch nur befristet gültig. Es mag so wirken, als würden diese Beschränkungen nur auf Nicht-Europäer abzielen. Doch zahlreiche Länder haben begonnen, ihre Grenzen auch gegen europäische Nachbarn abzusichern. Viele Staaten wollen verhindern, dass Migranten aus Nachbarländern ihre eigenen Grenzen überschreiten. Zudem ist es für die EU wieder ein technisches Mittel zur Kontrolle und für (Reise-)Verbote.

    16
  • Tatonka sagt:

    @Blackberry
    Die Asylanten kommen trotzdem, dieses System zielt auf registrierte Bürger ab um lückenlos zu überwachen.
    Sinnerfassendes Lesen hilft!

    40
  • Honni sagt:

    In den 80er Jahren war West-Europa freier, als heute. Es geht steil bergab für den Kontinent. Ein wahres Meisterwerk, das uns unsere Eliten hier serviert haben. George Orwell hatte damals eine Eingebung, die genau so kommen sollte.
    Die europäischen Bürger müssen ihr Schicksal wieder in die eigenen Hände nehmen, sonst wird das hier noch ein Albtraum.

    39
  • da toni sagt:

    ein land so ansehnlich wie das gebiss eines durchschnittsbriten. lieber drüber fliegen und direkt nach island.

    26
    2
  • Max Müller sagt:

    Gott sei Dank sind die Briten nicht mehr in der EU! Sie standen ja immer für Rückschritt. Mit ihrer Monarchie-Nostalgie sind sie viele Briten der Meinung sie seien nach wie vor eine Weltmacht und die anderen nichts. Das Gute ist: Seit dem EU-Austritt sind die Preise in GB in fast allen Bereichen gestiegen und sogar die illegale Einwanderung nimmt zu. Das kommt davon, wenn man alle Probleme selber lösen möchte!

    8
    35
    1. солнечный свет sagt:

      @max müller, so ein bullshit

      10
      1
      1. Detlev und Kurti sagt:

        Sag @Maxi , auf welchem Planeten lebst du ?? tell us please ! A Waunsinn…

        9
        1
  • Bull sagt:

    Who wants to go to UK Pakistan?

    36
    1. солнечный свет sagt:

      👍👍👍

  • Gesunder Hausverstand sagt:

    Big Brother reloaded

    38
  • Miki sagt:

    Wenn Schengen versagt, oder von den opportunistischen Bonzen von Brüssel aus demontiert wurde, um mehr vermeintliche Konsumenten nach Europa importieren zu können, sagt der Hausverstand, dass neue Regeln her müssen. Ausserdem versinkt die UK in importierter Kriminalität und Gewalt.
    Das bräuchten wir ebenso. Ich verstehe den Brexit und die Sicherheitsmaßnahmen, die aktuell ein Tropfen auf dem heißen Stein sind. Leider sind wir hingegen noch immer Knechte Brüssels, da zu viele noch hypnotisiert sind, Lügen leichter hinnehmen, als den Kopf etwas anzustrengen, oder einfach nicht an ihre Kinder denken. Schade um Österreich.

    31
    1
  • Blackberry sagt:

    So was ist bei uns undenkbar. Passt nicht in das ideologische Narrativ der links Linken. Die brauchen wir, das sind die zukünftigen Wähler der Geberpartei.😵 Es lebe der Speck für die Maden.🤮🤮🤮🤮

    34
    1
    1. Zorg sagt:

      Da irren Sie sich. Ähnliches ist an den EU-Grenzen bereits eingerichtet. Digitale Gesichtserkennung und digitale ID, ansonsten keine Einreise nach Europa.

      Was natürlich bei dem Wort “Asyl” überflüssig” wird. Es gilt wie immer für die, die arbeiten oder von ihrem ersparten Urlaub machen…

      26