
"Nicht außer Gefahr": Sorge um Zustand des Papstes
Die Sorgen um den Gesundheitszustand des Papstes reißen nicht ab! Jetzt gibt es eine neue Entwicklung.
Nachdem sich nach ärztlichen Angaben der Gesundheitszustand des Papstes verschlechtert hat, hat Franziskus laut dem Vatikan eine ruhige Nacht in der römischen Klinik “Agostino Gemelli” verbracht, in der er sich seit dem 14. Februar wegen einer beidseitigen Lungenentzündung befindet. Am Samstagabend hatte der Vatikan mitgeteilt, dass der Gesundheitszustand des 88-Jährigen “kritisch” sei.
“Der Papst ist nicht außer Gefahr”, erklärte der Vatikan am Samstagabend in einer Pressemitteilung. Samstag früh habe er eine längere asthmatische Atemnot erlitten, dem Papst wurde hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht. Zudem sei eine Bluttransfusion nötig gewesen – die Zahl der Blutplättchen habe sich im Zusammenhang mit einer Anämie verringert.
Papst wird Angelus-Gebet nicht sprechen
Wie bereits am vergangenen Sonntag wird der Papst das Angelus-Gebet auch diesmal nicht sprechen. Der Text für das Mittagsgebet werde vom Vatikan nur schriftlich veröffentlicht, teilte die vatikanische Pressestelle am Samstag mit. Normalerweise hält das Oberhaupt der katholischen Kirche das Gebet jeden Sonntag zur Mittagszeit vom Fenster des Apostolischen Palastes mit Blick auf den Petersplatz. In der Vergangenheit hatte er sich im Krankheitsfall auch am Fenster des Krankenhauses oder per Video aus seiner Wohnung gezeigt.
Die für den Sonntag im Petersdom geplante Messe anlässlich des Jubiläums der Diakone wird statt vom Papst von Erzbischof Rino Fisichella zelebriert. Der Text zur päpstlichen Predigt wird von Fisichella verlesen. Während der Messe ist die Weihe von 23 neuen Diakonen vorgesehen.
Unterdessen wird weltweit für den kranken Franziskus gebetet. US-Präsident Donald Trump sei über den Gesundheitszustand des Papstes informiert worden. “Wir beten für ihn”, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. “Unsere Gedanken und Gebete sind beim Heiligen Vater”, sagte der Staatssekretär des Heiligen Stuhls, Kardinal Pietro Parolin. Auch die italienische Bischofskonferenz CEI hatte kürzlich die Gläubigen zu Gebeten für den Papst aufgerufen.
Gebete für den Papst in Rom
Gläubige, Nonnen und Priester verschiedener Orden und Kongregationen versammelten sich am Samstagnachmittag auf dem Platz vor dem Eingang des Gemelli-Krankenhauses in Rom, um gemeinsam den Rosenkranz “für die Gesundheit des Heiligen Vaters Franziskus” auf Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch zu beten.
Dem Gebet schlossen sich auch Patienten des Krankenhauses an, die aus den Fenstern des Krankenhauses schauten. “Wir lieben Papst Franziskus und hoffen, dass er bald in den Vatikan zurückkehrt, um seine Mission fortzusetzen”, erklärte Schwester Celestina Peloso, eine Dominikanerin, die zum Gebet für Franziskus aufgerufen hat. (APA/red)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
„Russells Teekanne“ würde seine Propheten erst gar nicht krank werden lassen, wenn sie die Macht dazu hätte.·
Benedikt wusste, wann es Zeit ist zu gehen. Franziskus macht hingegen einen auf Johannes Paul II. und klebt bis zum bitteren Ende am Thron. Und hält sich selbst vermutlich deshalb für einen Märtyrer. Dabei hat er selbst bei seinem Amtsantritt erklärt, dass er genau das nicht vorhat. Päpste sind hinsichtlich ihrer Versprechungen offenbar so glaubwürdig wie Politiker.
Die katholische Kirche ist die größte Verbrecherorganisation der Menschheitsgeschichte!
Der Nationalsozialismus wurde aufgrund seiner Verbrechen verboten.
Ich finde, man sollte derartige Verbote auch auf andere Organisationen ausweiten, wenn bewiesen ist, dass sie für Verbrechen verantwortlich waren oder sind.·
Der Mensch denkt und Gott lenkt ganz einfach..
der Papst ist ein alter Mann bei der modernen Medizin kann er sich durchaus noch mal erholen
Ja, man liest der Papst braucht Sauerstoff. Das brauchen wir doch alle! Wenn er das Zeitliche segnet brauchen wir einen echten Merbag Markenenbotschafter als Papst! Nur ein Mercedes ist ein Mercedes! Der wirklich gute Stern auf allen Straßen macht jeden glücklich. Der Segen Urbi et Orbi – Weg ist der Gorbi! Aber Urbi etwas Urbo – es lebe der Turbo!
Der Vatikan verharmlost. Lasst den armen Kerl doch einfach friedlich seines Weges gehen. Auch der Papst hat ein Recht darauf.
woher wissen Sie das der Pressesaal des hl. Stuhls verharmlost?
Weil ich dem Vatikan gar nichts mehr glaube, ungeachtet der Wahl des jeweiligen Papstes. Eigentlich sollte ich diesen katholischen Verein IN HINBLICK auf den Vatikan verlassen, ich tu es nur deshalb nicht, weil es noch vereinzelte Priester gibt, die das Wirken Jesu besser vermitteln, als dieser Haufen in Rom