
Paukenschlag: Grünen-Spitze tritt zurück
Die Bundesvorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang und Omid Nouripour, gaben heute in Berlin ein Statement ab. Sie kündigen ihren Rücktritt an. Beim kommenden Parteitag müsse nun ein neuer Bundesvorstand gewählt werden.

Die Grünen in Deutschland ziehen aus ihrer Reihe von Wahlniederlagen personelle Konsequenzen und bauen die Parteiführung um. Die beiden Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour gaben am Mittwoch ihren Rücktritt von der Parteispitze bekannt. “Wir sind zum Ergebnis gekommen: Es braucht einen Neustart”, sagte Nouripour am Mittwoch in Berlin. “Das Wahlergebnis am Sonntag in Brandenburg ist ein Zeugnis der tiefsten Krise unserer Partei seit einer Dekade”, betonte Nouripour.
Ricarda Lang ergänzte, dass es nun “neue Gesichter” brauche, um die Partei aus dieser Krise zu leiten. Die Wahl eines neuen Vorstands solle ein “Baustein für die strategische Neuaufstellung der Partei” sein. Lang betonte: “Jetzt ist nicht die Zeit, um am Stuhl zu kleben – jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen, und wir übernehmen diese Verantwortung, indem wir einen Neustart ermöglichen.”

Parteitag im November soll neuen Bundesvorstand wählen
Zum bisherigen Vorstand der Grünen gehören neben Lang und Nouripour auch die stellvertretenden Parteivorsitzenden Pegah Edalatian und Heiko Knopf, die Geschäftsführerin Emily Büning sowie der Bundesschatzmeister Frederic Carpenter. Laut Lang wird der Vorstand bis zur Neuwahl auf dem Parteitag im November im Amt bleiben.
Die Grünen haben bei der Europawahl im Juni sowie bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September erhebliche Verluste hinnehmen müssen.
Fraktionsvorsitzende Dröge kommentiert Rücktritt
Auf dem Kurznachrichtendienst X äußerte sich Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag: “Danke für alles. Für Vertrauen & Teamwork & Eure Arbeit in den letzten Jahren. Wir haben großen Respekt vor Eurer Entscheidung und der des Bundesvorstands, die Partei für kommende Wahlkämpfe neu aufzustellen.” Ein wortgleiches Statement hat auch Co-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann veröffentlicht.
Liebe @Ricarda_Lang, lieber @nouripour, lieber Bundesvorstand. Respekt vor diesem Schritt und Danke für eure Arbeit für die Menschen im Land und für unsere Partei 💚 https://t.co/LiRx8iLlqR
— Katharina Schulze (@KathaSchulze) September 25, 2024
Auch Katharina Schulze, Parteigarantin aus Bayern, drückte ihren “Respekt” aus. Die ähnlichen Formulierungen deuten auf eine zentral organisierte Social-Media-Aktion der Parteigenossen hin.
Liebe @Ricarda_Lang, lieber @nouripour
— Katharina Dröge (@katdro) September 25, 2024
Danke für alles. Für Vertrauen & Teamwork & Eure Arbeit in den letzten Jahren. Wir haben großen Respekt vor Eurer Entscheidung und der des Bundesvorstands, die Partei für kommende Wahlkämpfe neu aufzustellen.
Herzlich, Britta & Katharina
Nouripour veröffentlicht schriftliches Statement
Seinem Statement setzt er die Aussage “Aus Verpflichtung zur Verantwortung” voraus.
Aus Verpflichtung zur Verantwortung: pic.twitter.com/wtSgV2BanN
— Omid Nouripour (@nouripour) September 25, 2024
Lang und Nouripour waren seit 2022 im Amt
Lang und Nouripour waren Ende Januar 2022 zu Co-Vorsitzenden gewählt worden. In der Partei sind sie relativ beliebt. Dass zwischen ihnen – anders als bei manchen Vorgängern – keine Rivalitäten und Meinungsverschiedenheiten zu spüren waren, rechnen ihnen viele Grünen-Mitglieder hoch an. Der aktuelle Bundesvorstand war im November 2023 eigentlich für zwei Jahre gewählt worden.
Schon am Montag hatte Nouripour relativ resigniert geklungen. Er sprach von einer bitteren Niederlage in Brandenburg und zeigte sich zugleich konsterniert über den Zustand der Ampel-Koalition. “Der große Feng-Shui-Moment wird wohl nicht mehr kommen, und das glaubt mir auch niemand mehr, wenn ich das sage”, sagte er nach Beratungen des Parteivorstandes. “Wir machen unsere Arbeit, wir versuchen, das Land nach vorne zu bringen und fühlen uns auch an den Koalitionsvertrag, an das, was miteinander vereinbart worden ist, gebunden”, sagte der Grünen-Chef. “Aber das ist es auch dann.”
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wann wird die Justiz aktiv ?
**”Die Grünen in Deutschland ziehen aus ihrer Reihe von Wahlniederlagen personelle Konsequenzen”**
Sie ziehen sie zwar, aber es sind natürlich die falschen.
Die Minister Habeck und Baerbock gehören ausgetauscht, das wäre wohl der einzige richtige Weg.
Die Parteiführung hat ja jetzt nicht unmittelbar mit der Regierung zu tun, bzw. hier zu entscheiden.
Somit wurde in Deutschland auch die Elefantenrunde abgeschafft.
Hahahaha Volltreffer
Nachdem endlich wieder “mitgeredet” werden kann, was erfreulich ist, sollte man mit seiner Wortwahl und Beleidigungen etwas vorsichtiger umgehen, damit wir nicht wieder “abgeschaltet” werden. Danke an alle.
Juhuuu – lt. deutschen Medien ist gestern auch der gesamte Vorstand der Grünen Jugend zurück- , und aus der Partei ausgetreten !!!!
Jo, sog , is denn heit scho Weihnachten und Ostern zamm….!?? 🙂 🙂
Hoffentlich folgt die Österreichische Grüne Spitze dem Deutschen Vorbild.
Armer Herb Grönemeier. Das mit dem “Kinder an die Macht” scheint zu zerbröseln.
Gott sei Dank!
Wer wird uns jetzt verklagen, wenn wir das Wort FETT verwenden? Wann treten Don Promillo, Gewessler, Zadic, Maurer und die Tanzlehrerin zurück?!
Der Pommespanzer wird uns fehlen, vor allem die Mitbewerberparteien werden traurig sein, wenn die besten Stimmenbringer gehen
Die beste Aktion die je von einen Grünen kam. Alle anderen Grünen in Europa sollte es denen nachmachen
Mangelnde Burgernähe kann man der Vorsitzenden Ricarda Lang jedenfalls nicht vorwerfen.
Vielleicht kommt jetzt Toni, der Hofreiter. Der fesche Mann mit der Jesus-Frisur und dem gnadenlosen Blick eines Oktoberfest-Veranstalters !?? Der könnt es richten, endgültig , das wär’s ! Juhuuuu…. 🙂 🙂
Der Untergang der Grünen läßt sich an 3 wesentlichen Punkten festmachen.
-Die Grünen sind von einer Friedenspartei zu einer Kriegspartei abgerutscht
-Ein absolut unfähigen Wirtschafsminister
-Eine noch unfähigere möchtegern Aussenministerin
Lang ist mit Sicherheit zwar ebenfalls nicht am richtigen Platz aber sicher nicht alleine schuld.
Die Gelben haben das bereits hinter sich, wenn auch mit anderen Gründen. Im Zuge der “Machterhaltung” sich selber zerstört.
Es gibt noch einen Punkt:
Aus der “Umwelt”- und “Naturschutz”-Partei ist eine geworden, die sektenartig nur mehr “das Klima” sieht – und sonst nix anderes mehr. Die Scheuklappen sind inzwischen groß wie Scheunentore.
Es ist quasi eine “Klima-Sekte”, die alles dem mehr als zweifelhaften Ziel unterordnet, “die Welt zu retten”. Dass wir das in Österreich, Deutschland – ja, sogar ganz Europa nicht stemmen werden (wenn überhaupt), übersehen sie dabei völlig. Umso verbissener beißen sie sich an diesen absurden “Klimazielen” fest.
Dass sie dabei alle anderen gesellschaftlichen Aspekte völlig negieren und deshalb auch zB die Wirtschaft ruinieren, ist ihnen dabei völlig schnurz.
Der arme Tim…jerzt braucht er ein neues Feindbild…und keine Platschvideos mehr…schade…war jedesmal einen Lacher wert.
Eine gute Nachricht für Deutschland und Österreich.Leider heißt dass noch nicht dass die Grünen ihre Einstellungen und Meinungen ändern,sonst wären Baerbock und Habeck auch zurück getreten aber ich hoffe dass die Wähler in Österreich sehen,mit Grünen gewinnt man keinen Blumentopf,eine positive Veränderung gibt es nur mit der FPÖ,aber man muss auch wählen gehen und nicht nur kritisieren,am Sonntag wird jede Stimme benötigt.
Eine gute Nachricht für Deutschland und Österreich.Leider heißt dass noch nicht dass die Grünen ihre Einstellungen und Meinungen ändern,sonst wären Baerbock und Habeck auch zurück getreten aber ich hoffe dass die Wähler in Österreich sehen,mit Grünen gewinnt man keinen Blumentopf,eine positive Veränderung gibt es nur mit der FPÖ,aber man muss auch wählen gehen und nicht nur kritisieren,am Sonntag wird jede Stimme benötigt.
…bei uns in Deutschland auch “dickes Ende” genannt 😉
Grundsätzlich mein Respekt zu dieser Entscheidung, heutzutage leider außer Mode. Es bleibt jedoch der bittere Beigeschmack, man habe gut gearbeitet und es bedürfe einer Neuausrichtung – nichts von der eigenen Unfähigkeit, null Selbstreflektion. Und so schön das dennoch ist: Wer oder was kommt den jetzt? Von denen sind doch nahezu alle während der Schulde ins Politbüro und entsprechend (mind. noch lange) ungeeignet!
Diese Nachricht geht runter wie Öl 😉
Schade ich hab die Interviews mit Ricarda sehr geschätzt.
Man kommt heutzuage kaum mehr so ins Lachen, wie mit ihr.
Ich hoffe Sie bleibt den Grünen erhalten – am Besten als LeiterIn der Abteilung “Ideologie & Wirklichkeit”.
Eine Entscheidung mit “Gewicht” sozusagen… ! 🙂
Aber die Baerbock finde ich noch besser leider hört man kaum noch was von ihr 😢😢😢
Die ist grad wieder sowas von peinlich( Gestammel ) unterwegs !
die brauchen keine neuen Gesichter mehr die fliegen so und so noch aus dem Bundestag.
Hoffentlich bald auch im österreichischen Theater. 🙏
Es wird nichts besseres nachkommen!
Die AT Grünen sollen sich an den DE Grünen ein Beispiel nehmen.
Wenn nur die Parteiführung umgebaut wird, bringt das nix. Die Grünen und die FDP müssten wenn sie Anstand hätten, von der Regierung zurück treten. Vielleicht hätte dann Deutschland und im folgenden auch Österreich eine Chance, dass der Karren nur langsam aber nicht mit Karacho gegen die Wand fährt.
Darauf trinke ich heute einen Dujardin…, was heißt einen – eine ganze Flasche !
Juhuuu… !
P.S. : allerdings ändert das am wirtschaftl. Abschwung keinen Millimeter…..
Ich darf dazu Herbert Grönemeyer als Musikuntermalung bemühen mit seinem Titel:
„Kein Verlust“
Kein Rückgrat, keine Ideen, keine Selbstreflexion…die Ratten verlassen das sinkende Schiff! Nur leider plumpsen sie in ein gut situiertes Wolkenheim, anstatt Verantwortung für den Ruin eines ganzen Landes zu übernehmen. Die müsste für ihre Lügen und Verfehlungen bis an ihr Lebensende mit ihre Hände Arbeit Sühne tun!
Und was ist mit dem Rest , das ist doch nicht die ganze Spitze
Was soll diese Schlagzeile
Man tauscht halt die Pappfiguren aus, an der Agenda ändert sich nix.
Die zwei Dicken fallen weich in ihre Bundestagssessel mit 11.000 + 5.000 Euro pro Monat.
Reine Vermutung, hatte schon gehofft, es wäre bei uns.
An die österreichischen Grünen! Bitte jetzt nicht lange zögern, Haltung und Anstand zeigen und bitte auch geschlossen zurücktreten!