
Sechs Wochen nach dem Terror erstrahlt das Rathaus mit Ramadanbeleuchtung
Ab 28. Februar ist es wieder so weit: Muslime begehen den Ramadan. Auch in diesem Jahr werden einige deutsche Städte ihre Innenstädte mit Ramadan-Beleuchtung ausschmücken – finanziert vom Steuerzahler. Auch in München soll zum Ramadan illuminiert werden, nur wenige Wochen nach dem islamistischen Anschlag.
Die Stadt Frankfurt schreibt in einer Pressemitteilung: „Was im letzten Jahr als deutschlandweite Premiere begann, setzt Frankfurt nun fort.“ Am 26. Februar schalteten Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg sowie Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner feierlich die Ramadan-Beleuchtung in der Großen Bockenheimer Straße ein. „Dort hängen jetzt für die Zeit des Fastenmonats Halbmonde, Sterne und Fanoos-Laternen sowie der Schriftzug ‚Happy Ramadan‘“, heißt es weiter.
„Ein Zeichen der Toleranz“
Hilime Arslaner sieht in den Laternen ein Zeichen der Toleranz – besonders in einer Zeit, in der die Gesellschaft gespalten erscheine. Es gebe politische Kräfte, die diese Spaltung in zugehörig und nicht zugehörig noch vorantrieben, das sehe sie mit wachsender Sorge, heißt es in der Mitteilung. Auch Latifa Kaddouri vom Frankfurter Koordinierungsrat der Moscheegemeinden betont, dass Ablehnung oft aus Angst vor dem Unbekannten entstehe.
Die Kosten für den deutschen Steuerzahler belaufen sich in diesem Jahr auf „knapp 15.000 Euro“. Die Hardware sei bereits im Vorjahr angeschafft worden, erklärt ein Sprecher gegenüber NIUS.
Auch die bayerische Landeshauptstadt München bereitet eine festliche Beleuchtung vor. Geplant sei, „am Abend des 31. März die Fassade des Alten Rathauses in verschiedenen Sprachen mit einem Gruß zum Ende des Ramadans zu illuminieren“, so ein Sprecher gegenüber NIUS. Zusätzliche Kosten entstünden hier nicht.
Zur Erinnerung: Am 13. Februar 2025 raste in München ein 24-jähriger Afghane mit seinem Auto gezielt in eine Gewerkschaftsdemo. Dabei wurden 39 Menschen verletzt, darunter auch Kinder. Tragischerweise erlagen eine 37-jährige Mutter und ihre zweijährige Tochter wenige Tage später ihren schweren Verletzungen. Die Ermittler gehen von einem islamistischen Motiv des Täters aus.
Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partner-Portal NIUS erschienen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wie im alten Rom ist die Politik eine Hure
Wie kann man nur so gefühlskalt sein? Wer erlaubt den deutsches Steuergeld für diese Kaserbeleuchtung auszugeben. Ich denke, es sollte jetzt mit dieser “solidarischen roten Rücksichtsnahme” ein Ende geben.! Den noch lebenden Opfern gegenüber ist die Beleuchtung ein Hohn!
Die sind.nicht ganz dicht ob zu Ostern die.Moschen auch beleuchtet werden??????
Die sind verrückt!
Und wie sieht es in Wien aus?
Hat schon jemand Nachschau gehalten, ob dort das Rathaus nicht auch schon ungestaltet ist?
L. braucht dringend Wähler…
Hört auf über solche Themen überhaupt zu berichten, wenn ihr alles zensiert, was der Wahrheit zu nahe kommt.
Es ist jetzt wichtig, zu unseren judeo-christlichen Werten zu stehen und uns nicht billig zu verkaufen.
Europa ist dort wo es die Linken haben wollen – und nun noch Marxisten auf der Regierungsbank. Das war´s!
Sie sollten versuchen Weihnachtsbeleuchtung in Syrien und Afghanistan aufzuhängen….viel Spaß!!
gruselig