Eine groß angelegte Studie unter der Leitung der University of Liverpool, zusammen mit dem King’s College London und der University of Cambridge, hat nun untersucht, wie stark sich eine schwere Covid-Infektion auf die kognitiven Fähigkeiten auswirkt. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal “Nature Medicine” veröffentlicht.

“Viele Menschen berichten nach einem Krankenhausaufenthalt wegen Covid-19 von anhaltenden kognitiven Symptomen, oft als ‘Gehirnnebel’ bezeichnet“, erklärt Greta Wood von der University of Liverpool, eine der Studienautorinnen. “Doch es war bisher unklar, ob es objektive Beweise für diese Beeinträchtigungen gibt und ob Covid-19 Hirnschäden verursachen kann.”

Die Studie untersuchte die kognitiven Leistungen von 351 Patienten, die wegen Covid-19 im Krankenhaus behandelt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass ihre kognitiven Fähigkeiten selbst 12 bis 18 Monate nach der Erkrankung deutlich schlechter waren als die einer Kontrollgruppe. “Diese anhaltenden Defizite traten sowohl bei Patienten mit als auch ohne neurologische Komplikationen auf, was darauf hinweist, dass Covid-19 allein kognitive Beeinträchtigungen verursachen kan”, so Benedict Michael, einer der Studienautoren.

Besonders alarmierend: Die in der Studie festgestellten kognitiven Defizite entsprachen etwa zwanzig Jahren normaler Alterung. Blutuntersuchungen und MRT-Scans des Gehirns bestätigten die Ergebnisse. Ein Jahr nach der Erkrankung wurden noch erhöhte Marker für Hirnschäden sowie eine Schrumpfung des vorderen cingulären Kortex festgestellt – ein Bereich des Gehirns, der für höhere Hirnfunktionen verantwortlich ist.

Die Forscher betonen jedoch, dass diese Ergebnisse auf schwer erkrankte Patienten beschränkt sind und nicht auf alle Covid-19-Erkrankten verallgemeinert werden sollten. Weitere Untersuchungen sollen zeigen, ob sich die Betroffenen im Laufe der Zeit erholen oder ob sich der Zustand verschlechtert. Zudem wird erforscht, ob ähnliche Hirnschäden auch bei anderen Infektionskrankheiten auftreten.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • silvi sagt:

    Ich habe das bei vielen nach der Impfung bemerkt.

    11
  • MP sagt:

    Wer´s glaubt.

    6
    2
  • Knuffi sagt:

    Zum Glück werden das die meisten Betroffenen nicht wirklich bemerken. Wohl aber deren Umgebung. Eine echte Tragödie!

    11
  • Christa Wondrak sagt:

    mir fehlt in dieser Studie , wie viele der 351 im Krankenhaus befindlichen Personen, waren geimpft, und wie oft, und dann würde mich noch das Alter, Geschlecht interessieren

    46
  • Robert Reinberger sagt:

    Es ist Interessant diese Kommentare zu lesen! Die Spaltung ist doch noch aktueller als geglaubt. Danke ÖVP und Grüne.

    36
    1
  • Der Leser sagt:

    Ob da nicht das Spritzerl daran Schuld ist?
    Ich frage für einen Freund.

    75
    3
    1. hier und da sagt:

      mich stört natürlich auch, das das spritzerl nie genannt wird. aber das wäre auch egal, da ja nicht-vollständig-geimpfte sowieso als ungeimpfte gezählt werden (wie es ja auch bei den ICQ-Bettenzahlen war)

      32
  • Doubcek Josef sagt:

    Jetzt ist mir klar warum DIE FPÖ so viele Stimmen bekommen hat! Nix impfen, an Corona Erkranken, wählen

    3
    96
    1. Oraculum sagt:

      Eher eine mögliche Erklärung dafür, warum die Regierungen des “freien Westens” seit drei bis vier Jahren so hysterisch und erratisch agieren.
      Hier einige der zentralen Aufgaben des vorderen cingulären Cortex:

      – Fehlererkennung und Initiierung von passenden Maßnahmen
      – Erkennung und Bewertung sozialer Prozesse (z.B. soziale Ausgrenzung)
      – Angstregulierung
      – Zentrum des freien Willens

      Jetzt wäre noch interessant, ob der Effekt auch nach Impfungen auftreten könnte.

      46
  • bene sagt:

    Die Grünen müssen besonders davon betroffen sein!!!

    66
    1. Johannes Sewerin sagt:

      Ja, leider! Aber die xunden Hausverstandler/innen hat’s noch mehr erwischt

      4
      29
  • Robert sagt:

    Cool nach 5x Corona ist das Hirn um 100 Jahre älter.

    39
    1
  • ichweis sagt:

    Jetzt ist klar, an was unsere Politiker erkrankt sind.

    49
    1
  • Wuti sagt:

    Dann wäre der Großteil unserer Politiker ja schon bald 25 im Hirn

    26
    1
  • pussyriot-fotzenschleimpower-pudertanzallergie sagt:

    92 % der Österreicher wollen die Umwelt- und Friedenspartei nicht.

    37
    1
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Nehammer hatte schon nachweislich mal Corona.

    Würde so einiges erklären.

    51
    4
    1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ wählen und Feindschaft mit Russland! 🤩 nieÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

      Beim Herrn Hainpucher sieht man leider auch, was eine Coronainfektion mit notwendigem Aufenthalt auf einer Intensivstation mit dem Gehirn anrichten kann. Was da alles verloren geht, einbwahres Drama

      3
      41
      1. Destructivus sagt:

        Den FPÖ Vize Hainbuchner können sie nicht ansprechen, oder aber sie wissen anscheinend nicht, wie man den von der Hainbuche abgeleiteten Namen richtig schreibt. Möglicherweise ist gerade dieser Teil im Gehirn, welcher Namen speichert, desolat.

        16