
Umfrage: Österreicher blicken besorgt auf das frische Jahr
Im neuen Jahr 2025 blicken viele Österreicher mit Sorge in die Zukunft. Eine Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung Zweifel an einem Wirtschaftswachstum hegt und neue Belastungen befürchtet. Während in persönlichen Bereichen wie Beziehung und beruflichem Erfolg ein gewisses Vertrauen herrscht, werfen die politischen und gesellschaftlichen Themen größere Schatten. So sind 56 Prozent der Befragten besorgt, ob die Bundesregierung die richtigen Entscheidungen für Österreich trifft. Ein besorgniserregender Trend, der sich über die letzten Jahre verstärkt hat.
Das Vertrauen in das Sozialsystem hat drastisch abgenommen. Nur noch 34 Prozent der Bevölkerung glauben an die Sicherheit der Sozialleistungen, einschließlich Gesundheit und Pensionen. 66 Prozent zweifeln an einem stabilen System – ein Rekordwert an Misstrauen, der fast schon an die politische Unsicherheit von 2015 erinnert. Besonders auffällig ist, dass die Befürchtungen hinsichtlich der Pensionssicherheit mittlerweile 43 Prozent erreichen, was den höchsten Wert seit Jahren darstellt.
Die größten Sorgen betreffen jedoch nicht nur die unmittelbare Zukunft der sozialen Absicherung, sondern auch die Frage der politischen Verantwortung. Laut Market-Institutsleiter David Pfarrhofer hat die Unsicherheit bezüglich politischer Entscheidungen zugenommen: „56 Prozent der Befragten machen sich große Sorgen um die zukünftige Regierungspolitik. Diese Sorge ist im Vergleich zu früheren Jahren deutlich gewachsen.“
Wirtschaftliche Herausforderungen: China, Steuern und Klimapolitik
Österreichs wirtschaftliche Perspektiven werfen ebenfalls Fragen auf. Nur 25 Prozent der Befragten glauben an eine positive Entwicklung der Wirtschaft. Ein beunruhigender Rückgang, wenn man bedenkt, dass 2017 noch 67 Prozent optimistisch in die Zukunft blickten. Gleichzeitig rechnen 64 Prozent mit einer Belastung durch die Budgetsanierung, und 63 Prozent erwarten neue Ökosteuern auf Energie – ein klarer Hinweis auf die finanziellen Herausforderungen, die auf viele Familien und Haushalte zukommen könnten. Auch die Klimapolitik, die einst ein großes Vertrauen genoss, steht nun unter kritischer Beobachtung.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Also eine Sache verstehe ich nicht: Österreicher haben Sorgen bzgl. einem stabilen System, Pensionen, Steuererhöhung uvm. , wählen aber immer noch dieses System. Wir hatten doch erst Wahlen.
Solange die Politik nicht von der irrsinnig teuren und sinnlosen Energiewende und anderen”klima”politischen Maßnahmen wie Heizungs- und Verbrennerverbote heruntersteigt, wird das Leben infolge der hohen Energiepreise teuer sein. Da werden Milliarden verpulvert, die überall fehlen. Und die Industrie vertreiben wir auch mit Arbeitslosigkeit als Folge…
Neben Kickl wäre der Oberversager in der Versenkung verschwunden, das wusste Nehammer , den hat sogar der besoffene Kogler in der Hand gehabt, deshalb hat er ihn verhindert und darf weiter Kanzler spielen und Österreich den Rest geben. Ausserdem muss die ÖVP an der Macht bleiben sonst kommen die Kellerleichen zum Vorschein, da würde die halbe Partei vor Gericht stehen. Dazu der Enteigner und Stalinist Babler und die Nato-EU Beate Danke das genügt. Das wird ein Drama, man kann nur hoffen daß, das nicht lange hält
Vor allem der arme Nehammer ist natürlich stark gefordert, dass er jetzt das Beste aus 3 Welten herausholen muss um aus dem Scherbenhaufen, den ihm die Vorgängerregierung hinterlassen hat, jetzt endlich was aufzubauen.
Die Votgängerregierung hat er ja selber angeführt…
Ist auch nicht verwunderlich.
Verteuerung, für viele kommt Arbeitslosigkeit dazu. Demokratieverlust, Meinungszensur. Steuererhöhungen und die neuen Steuern wie CO2-Steuer und ORF-Steuer.
Da kann man nur besorgt sein.·
Alles wird gut, in den kommenden 5 Jahren wird unter der Zuckerl-Koalition Milch und Honig fliessen, -für die eigenen Leut.
Ja wenn man nicht mal eine Demo schafft, dann wird unsere Zukunft sehr düster. Denn die werden immer mehr weiter machen, weil wir uns alles gefallen lassen – leider.
Es tut noch zu wenig weh. Siehst du ja beim Wahlverhalten
Sollte die Versager Koalation zustande kommen , kann
man nur noch besorgt ins Neue Jahr blicken.
Düstere Aussichten stehen uns dann bevor.
Besorgt untertreibs es macht Angst wie soll das weitergehen???znd noch als trüberstreuer Ampel Goot steh uns bei!!!
Das frische Jahr? ihr werdet immer besser. Hahaha
Das einzige das ihr am besten könnt Zensur
Meine Meldungen verschwinden auch immer – die Wahrheit wird nicht gerne gehört, könnten ja die Leute auf die Strasse bringen, gell sehr verehrte Redaktion.
Ja es verschwindet viel. Aber versuch mal im Standard was kritisches zu schreiben – das bist sofort dauerhaft gesperrt
Ja es verschwindet viel. Aber versuch mal im Standard was kritisches zu schreiben – das bist sofort dauerhaft gesperrt