
Weil Schule nicht ausreichend heizen kann: Schüler sollen Decken mitbringen
Jetzt wird sogar schon bei den Jüngsten gespart: Weil aus Kostengründen in den Schulen nicht mehr genügend geheizt werden kann, werden Kinder mittlerweile aufgefordert, sich warm anzuziehen und dicke Decken mit in den Unterricht zu nehmen. Eine Mutter ist empört.

Inmitten der Energiekrise sorgt ein Vorfall aus Kärnten für Aufsehen: Laut einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) sollen Schüler einer Schule in Kärnten angehalten worden sein, sich wärmer anzuziehen oder dicke Decken von zuhause mitzubringen, da die Klassenräume nicht ausreichend beheizt werden können. Die Behauptung einer besorgten Mutter löste in den sozialen Medien Empörung aus.
Die Mutter schilderte, dass sie Kontakt mit der Klassenvorständin der betroffenen Schule aufgenommen habe, um die Situation zu klären. Diese habe ihr gesagt, dass die Heiztemperaturen der Schule zentral aus Wien gesteuert würden und die Schule selbst keine Möglichkeit habe, die Vorgaben anzupassen. Die Mutter ist empört: “Ist das normal in Österreich?”
Von offizieller Seite gibt es bisher keine Stellungnahme zu den Vorwürfen. Ob tatsächlich flächendeckend Schulen von den Maßnahmen betroffen sind oder es sich um einen Einzelfall handelt, bleibt daher vorerst unklar. Das Bild frierender Kinder in Klassenzimmern ist für viele unvorstellbar – doch im Jahr 2024 offenbar Realität.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Na ja, die T-shirt-Träger im Winter sollen sich mal nicht beschweren!
So viel BLÖDSINN noch nie gehört. Ich hab selber bei dieser MA gearbeitet und die Steuern SICHER KEINE HEIZUNG in den Bundesländer. Wegen der Heizkosten wird natürlich geschaut das es zu keiner Überheitzung der Räume kommt. Daheim heizt auch keiner auf 24°–25°. Warum und wem bringt es was das er Unwahrheiten schreibt.
sehr smart dieser smart meter—-ja digital geht über alles und jeden
Pflichtfrieren in der Pflichtschule, von Zentrum des Sozialismus aus gesteuert, war auch beim Genossen Causescu so, oder?
Mein Vater erzählte mir er und auch alle anderen Schüler mussten vor dem Krieg jeden Tag ein Holzscheit zum Unterricht mitnehmen. Ist es wieder so weit ???
Offensichtlich schon, ja.
Wird den Kindern was passieren, wenn sie sich der Jahreszeit entsprechend anziehen?!
Entweder es handelt sich um einen technischen Defekt, der nicht entsprechend mitgeteilt oder von dieser besagten Mutter ignoriert wurde oder man spart tatsächlich am falschen Ort, nämlich bei den Kindern. Das gilt es herauszufinden.
Passt. Mein Kind kommt dann wieder in die Schule wenn geheizt wird – oder im Frühjahr.
Vermutlich ist es in der Baumschule wärmer!
Klare Sache wenn die Heizung von Wien aus gesteuert wird. kann nur schief gehen
Hauptsache, die Klientel in Favoriten hat es warm…
Aber für´s Ausland haben wir hunderte Millionen!
Sicher nur ein technischer defekt, kann schon mal passieren. Wobei mittlerweile alles möglich ist.
Wie viele Millionen wurden gerade ins Ausland verschenkt?