
Nicht zielgerichtete Verbraucher-Hilfen kurbeln die Teuerungsrate noch mehr an
Wenn Hilfen vom Staat zu breit gestreut und nicht zielgerichtet eingesetzt werden, dann kurbelt das die Teuerungsrate noch mehr an, erklärt die Agenda Austria zu einer von ihr veröffentlichten Studie. Wie unkontrollierte Hilfen schnell verpuffen und bei den Bedürftigen oft gar nicht ankommen, hat zuletzt der umstrittene „Klima-Bonus“ gezeigt.
Der österreichische Staat zeichnete sich während der Energiekrise zwar durch eine großzügige Hilfsbereitschaft für private Haushalte aus, aber wirklich gedient war vielen damit nicht. Wie die Agenda Austria berechnete, wurden vom Staat in den letzten zwei Jahren Hilfen in Höhe von vier Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung beschlossen. Um die ärmsten 40 Prozent der Haushalte treffsicher zu entlasten, hätten rund die Hälfte der ausgegebenen Summe gereicht. Denn mehr als 60 Prozent waren laut Agenda Austria nicht zielgerichtet.
Klima-Bonus ist ein Beispiel für Hilfen nach dem Gießkannenprinzip
„Zu großzügige Hilfszahlungen für Verbraucher und Unternehmen verschärfen die Teuerung weiter, indem sie die Nachfrage ankurbeln“, erklärte dazu der Agenda-Austria-Ökonom Hanno Lorenz. Vom Ärger, den Hilfen, die nach dem Gießkannenprinzip ausgeschüttet werden, verursachen können, weiß Umweltministerin Leonore Gewessler noch heute ein Lied zu singen. Während Tote und Gefängnisinsassen bedacht wurden, warten manche Bedürftige noch immer auf den Bonus. Noch schlechter gewirtschaftet hat dieser Studie zufolge Frankreich. Dort sind gleich drei Viertel der Hilfen nicht zielgerichtet eingesetzt worden.
Kommentare
Ist schon sehr lustig auf was die Teuerung und die Hohe Inflation geschoben wird.
In Wirklichkeit ist es jedes einzelne Unternehmen, die einfach die Dummheit von Politik und Kunden nutzen, hier Profit zu schlagen! Viele Produkte werden Absichtlich zurückgehalten um die Preise zu erhöhen! Der Konsumentenschutz und die Wettbewerbshütter in Österreich schauen einfach weg, wenn sie nicht schon alle gekauft sind? Korruption in allen Schichten!?
Ich lache heute noch, wie uns Herr Alois Mock und ÖVP, mit der SPÖ und die Kranke, heute schon tote Währung „EURO“ mit Butter und Milch, die naive Bevölkerung verkauft hat!
An die Gewerkschaften: Nicht nur die nicht zielgerichteten Hilfen feuern die Teuerungsrate an sondern auch die überhöhten Lohnabschlüsse.
Und die Gier der Industrie treibt die Teuerungsrate noch mehr an als sonst irgendein anderer Faktor in der ganzen Kette,die einen sind sehr stark von der Teuerung im Energiebereich betroffen,andere die es nicht so hart getroffen hat,die erhöhen einfach automatisch ihre Preise mit,die verdienen dann so viel wie noch nie,weil Milliardäre werden immer mehr,dafür wird der Rest des Volkes immer ärmer,noch Fragen?