
NÖ-Wahl: So haben die Niederösterreicher gewählt
Die Hochrechnung der Landtagswahl in Niederösterreich ist da. Demnach kommt die ÖVP auf 39,9 Prozent. Die FPÖ erreichte 24,3 Prozent, die SPÖ 20,8 Prozent. Die Grünen erreichten 7,5 Prozent, während die NEOS auf 6,6 Prozent kamen.
Die aktuelle Hochrechnung der Niederösterreich-Wahl wurde veröffentlicht. Die ÖVP kommt bei der ersten Hochrechung auf 39,9 Prozent. Damit muss die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen Verlust von 9,9 Prozent hinnehmen. Sie kommt nur mehr auf vier der neun Landesregierungssitze. Bisher hielt die ÖVP bei sechs. Die Freiheitlichen dürfen sich über ein sattes Plus von 10,6 Prozentpunkten freuen und erreichten 24,3 Prozent. Damit konnte die FPÖ auch die SPÖ überholen, die auf 20,8 Prozent der Stimmen kamen.
Die SPÖ kassierte damit ein Minus von 3,2 Prozent. Das ist damit das historisch schlechteste Wahlergebnis. 2018 kam man noch auf 23,92 Prozent. Die Freiheitlichen waren der große Wahlgewinner mit einem satten Plus von 10,6 Prozent. Die Grüne erreichten 7,5 Prozent, die NEOS auf 6,6 Prozent. Die Grünen konnten gegenüber 2018 (6,43) etwas zulegen, die NEOS ebenfalls (2018: 5,15). Die MFG, KPÖ und ZIEL haben hingegen den Sprung in den Landtag klar verpasst.
Bei der Wahl, die bei winterlichen Temperaturen abließ, waren knapp 1,3 Millionen Niederösterreicher in 2623 Sprengeln stimmberechtigt – um 97.000 weniger als 2018, weil Zweitwohnsitzer nicht mehr zum Urnengang zugelassen waren. Das vorläufige Endergebnis soll gegen 20.00 Uhr vorliegen. Landeshauptfrau und ÖVP-Listenerste Mikl-Leitner sprach bei ihrer Stimmabgabe von einem “Schicksalstag”. Franz Schnabl hoffte am Vormittag noch auf einen Zuwachs, und FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer vermittelte Siegessicherheit. “Positiven Rückenwind” ortete NEOS-Spitzenkandidatin Indra Collini, und ein “sehr gutes Gefühl” hatte die Grüne Helga Krismer.
Kommentare
Gratulation an die FPÖ….💙💙💙…aber leider noch immer zu wenig…das einzige was mich positiv stimmt das doch noch 92% der WÄHLER die GRÜNEN nicht WÄHLEN….lieber wären mir 99,9% ….aber das kann nicht mehr allzu lange dauern….
Wer bitte wählt heutzutage noch Grün?
Bezahlte?
Die FPÖ sollte mitregieren und so die ÖVP kontrollieren, weil dafür wurde sie gewählt und nicht um das Feld der SPÖ zu überlassen. Verantwortung übernehmen.
Eines ist ganz sicher, in Kärnten werdet ihr sicher nicht mit 10 Prozent Verlusten davonkommen!
Eigentlich wie erwartet, die Scheu blau zu wählen ist für viele Bürger noch zu gross, dann doch lieber an der Hanni ihrem Rockzipfel hängen bleiben. Die Stimmengewinne grün und neos sind in dieser absurden Zeit wenigstens nur marginal, wir werden den bitteren Kelch noch jahrelang trinken, bevor die Österreicher erkennen, was für verlogene Gestalten sie gewählt haben. Es braucht erst richtig schwere Katastrophen, bis der Wähler motiviert ist, das Richtige zu tun. Nur ständige Mädchenmorde, Messerstecher in Zügen, Bandenkämpfe im Praterstern, das reicht noch nicht.
Interessant die Zunahme der ungültigen Stimmen, vielleicht haben die nicht anders können, z.B. enttäuschte Bauern
Danke an Euch, liebe Niederoesterreicherinnrn und Niederösterreicher. Ihr habt das super gemacht. Ihr habt heute den kuenftigen Weg für ganz Oesterreich vorgezeichnet. Das war und ist ein ganz starkes Zeichen an die Regierung in Wien und der demokratische Hofburgmann soll zur Kenntnis nehmen, dass der Souverän das VOLK von OESTERREICH ist. Die Schwarzen und die Grünen sollen endlich Groesse zeigen und gehen, bevor der Sch. den, der bereits von diesen angerichtet wurde, noch größer wird.
Wird sich nichts aber auch schon gar nichts ändern … grüne haben zugelegt … 🤦♂️
@hoppla
Kenne solche. Trotz Ablehnung von Rot/Schwarz, das Kreuzerl bei F bringen sie nicht über sich. Davon profitieren verm. die Überflüssigen.
Da stimme ich Ihnen zu, Wien ist die Hochburg der von Hoppla Genannten.
Stark und doch noch zu wenig! Es MUSS sich endlich etwas ändern zugunsten der Bevölkerung 💙💙💙
Und schOn wieder, was stimmt denn nicht mit den Leuten?
Unfassbar, dass die Grünen und die NEOS auch noch zugelegt haben sollen! Wer ist das? Studienabgänger mit Klimaklebe-Talenten?