
Ökonomen fordern Zinswende der EZB, um Inflation einzudämmen
Europäische Ökonomen drängen auf eine Anhebung des Leitzinses, um die Inflation endlich einzudämmen. Die Chefin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, sträubt sich gegen die Maßnahme, welche die momentane Geldentwertung stoppen könnte.
69 Prozent der Befragten Ökonomen halten eine sofortige Zinserhöhung oder eine Anhebung zu einem späteren Zeitpunkt im laufenden Jahr für die geeignetste Maßnahme im Kampf gegen die Inflation, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Umfrage des deutschen Ifo-Instituts und der “FAZ” hervorgeht. Auf die Frage, wie hoch der Leitzins der EZB für das Hauptrefinanzierungsgeschäft am Jahresende 2022 stehen sollte, geben die Teilnehmer einen durchschnittlichen Zinssatz von rund einem Prozent an. Derzeit liegt er bei 0,0 Prozent. Auch erwarten die Befragten noch dieses Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 4,4 Prozent, womit die EZB ihr Ziel von 2,0 Prozent sehr deutlich verfehlen würde.
Ukraine-Krieg ist weiterer Treiber der Inflation
Die Befragten erwarten im laufenden Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 4,4 Prozent, womit die EZB ihr Ziel von 2,0 Prozent sehr deutlich verfehlen würde. Sie sehen als häufigste Ursachen für die gegenwärtig starke Teuerung die steigenden Energie- und Rohstoffpreise – bei Antworten seit dem 24. Februar – also dem Ausbruch des Kriegs – verstärkt durch die Kampfhandlungen vor den Toren der EU. Auch Lieferengpässe und pandemiebedingte Effekte werden von den Befragten häufig genannt. “Mit Russlands Krieg gegen die Ukraine ist ein weiterer Treiber der ohnehin schon hohen Inflation hinzugekommen”, sagte Ifo-Forscher Niklas Potrafke: “Die EZB sollte nun endlich die Zinsen erhöhen und damit helfen, die Inflation einzudämmen.”
Der EZB-Rat trifft am Donnerstag zu seiner nächsten Zinssitzung zusammen. Anders als die US-Notenbank Fed dürfte die EZB nach Ansicht vieler Experten Zinserhöhungen weiter auf die lange Bank schieben. Dies auch, weil die räumliche Nähe zum Krieg und die Energiepreis-Explosion die heimische Konjunktur abzuwürgen drohe.
Kommentare
Das alles haben wir der EU + EZB zu verdanken.
Nein? Maastricht wurde nicht ernst genommen.
Die meisten sind verschuldet mit über 60% des
BIP. So viel war ihnen die EU wert.
EZB hat gekauft 7-8 Bill.
Bei Zinsanhebung haben die Regierungs-Haushalte weniger Geld zur Verfügung, da mehr Zinsen fällig sind, heißt Kredite aufnehmen, das heizt wieder die Inflation an.
Noch höhere Verschuldung.
Das versteht jeder 5 Klässler.
Der Euro 1,0884 zerbröselt langsam aber sicher.
Zurück zur DM da hatten wir Stabilität.
Was hat die EU dem Bürger gebracht ?
Bisher keine Antwort erhalten (andere Foren)
leider gesperrt, war wohl zu kritisch
. . der Westen schaufelt sein eigenes Grab. US Biden
nicht mehr zu helfen, kündigt weitere Sanktionen an
und zack Öl-Preis WTI auf 119,17 Euro. (vor 116,17)
Das /Die Völker werden bald mürrisch.
Biden ist ein Brandbeschleuniger. Meine Meinung, darf man doch sagen.
Die Frau EZB Chefin hat doch vom WEF den Auftrag die Europäer arm zu machen. Nach dem Motto ihr werdet nichts besitzen und glücklich sein….
Eigentlich ist es doch die Aufgabe der EZB, den Euro zu stabilisieren! Daher MUSS die Lagarde den Zins sofort um 1% anheben.
Und die Staaten müssen -zumindest temporär- die MWST auf Gas und Sprit reduzieren.
Wenn sie das weiter mutwillig verabsäumt, hält sie die Tore für skrupellose Spekulanten weiter offen, die sämtliche Energiepreise in immer höhere Sphären treiben um sich selbst zu bereichern.
Doch vielleicht ist die Lagarde auch eine heimtückische Linksextreme, die den Zusammenbruch der Währung anstrebt.
Und gleichzeitig mit der geplanten Abschaffung des Bargelds etabliert sie dann eine perverse links-linke “kommunistische neue Gesellschaft”, über die sämtliche überbezahlten EU-Granden möglichst viel Kontrolle haben… #Machtgier #Kontrollsucht
Richtig wäre hingegen, den Leitzins um 1% anzuheben und parallel dazu die finanziell maroden EU-Staaten (analog zu Griechenland) zu sanieren!
@ Harry : diese Sanierung ist bereits durch Draghi szt. erfolgt ! Die ganzen Staatsanleihen der PIIGS mit Laufzeit 100 J. hat Draghi ins Eigenportfolio genommen, vorher die Notenpresse angekurbelt und die Staaten somit saniert ! Dafür hat er meines Wissens ca. 1 Billion (!!) EUR bereitsgestellt . Die Inflationspolitik bleibt sicher bis 2030, wenn es nicht vorher pumpert !
Bitte lesen Sie dazu auf Achgut.com “Lagardes Euro-Experiment: Inflation ohne Zinsen” , vom Dez. 2021 !! Lesenswert ! 🙁
Die Inflation ist doppelt gemacht: durch Geld drucken seit 2010 und durch die Lieferketten Ausfälle bzw jetzt durch den russ. Angriffskrieg.
Daher hätte man 2010 die Schuldenstaaten wie Gr, IT, Fr, Sp u Portugal in die Wüste schicken müssen!
Sofort Straftatbestand Euro-Destabilisierung durch EZB-Banker schaffen. Diese Herrschaften spielen mit dem Frieden und Wohlstand in Europa!
Wenn die EZB die Zinsen nun anhebt, haben wir für die Konsumenten den gleichen Effekt wie sie die Inflation mit sich bringt. Alles wird teurer! Dann auch erhöhte Kreditraten, die wiederum von den Unternehmen auf die Kostenkalkulation der Verkaufsprodukte aufgeschlagen werden. Wenn die Konsumkraft fehlt, strauchelt die Wirtschaft. Wir sind in Europa an einem Punkt angekommen, an dem es nicht mehr weiter geht. Sofort die Mehrwertsteuer auf alle lebensnotwendigen Produkte (Grundnahrungsmittel, Hygiene, Medizin etc.) streichen. Diese EU treibt die Bevölkerung in die Armut.
Das Drama hat szt. Draghi angezettelt, indem er mit der Gelddruckmaschine Staatsanleihen mit 100jähriger Laufzeit von den PIIGS-Staaten aufgekauft u. ins Eigenportfolio genommen hat . Die sind unverkäuflich, haben nur diesen Staaten kurzfristig den Bankrott erspart. Die EU lässt OHNE Ende Geld drucken, z.B. für den Green Deal, den Corona-Wiederaufbaufonds – alles immense Schulden der EU , die jetzt nimmer zurück kann !! Es ist VORBEI…… 🙁 🙁
Da verstehe ich nicht. Wenn die Zinsen steigen, dann steigt ja damit die Inflation zusätzlich.
Seit wann steigt die Inflation bei steigenden Zinsen! Genau der umgekehrte Weg Effekt wird erzielt! Die Menschen kaufen weniger auf Kredit bzw. behalten ihr Geld am Sparbuch! Durch die niedrigere Nachfrage sink der Preis! Dieser Effekt ist deutlich höher als die Zinszahlungen die sich für die Unternehmen erhöhen! Zeit wird es der Geldvernichtung entgegenzutreten und die Zinsen anzuheben!