
Ölpreis auf Vorjahres-Niveau – aber wir zahlen 65 Cent mehr pro Liter Sprit!
Das versteht kaum noch jemand: Obwohl der Ölpreis auf einem ähnlichen Niveau ist wie vor einem Jahr, zahlen wir statt 1,28 € mittlerweile knapp zwei Euro. Ab Samstag kommt der nächste Preishammer auf die Österreicher zu: Klimaministerin Gewesslers Co2-Steuer kommt noch oben drauf – und sorgt für einen Dieselpreis von deutlich über zwei Euro.
Die Preise für Rohöl haben am Mittwoch stark nachgegeben. Der Barrel-Preis (159 Liter) lag heute für die Rohöl-Marke Brent bei 84,80 Dollar. Obwohl die Preise bereits seit Juni konstant fallen, gehen die Spritpreise nicht bergab – ganz im Gegenteil. An der Zapfsäule herrscht Rekordniveau: Vielerorts überschreitet der Dieselpreis die 2-Euro-Marke.
Österreichs Tankpreise liegen zehn Prozent über hohem EU-Durchschnitt
Mit Stand 19. September kostete der Liter Super in Österreich durchschnittlich 1,70 Euro, der Diesel 1,933 Euro. Mit Letzterem befindet sich Österreich im EU-Vergleich um knapp zehn Prozent (9,6 %) über dem EU-Durchschnitt und ist somit das sechsteuerste Land Europas. Für einen höherer Preis tanken nur noch die skandinavischen Länder und Belgien. Zum Vergleich: Im vergangenen September mussten wir für den Liter Diesel 1,25 Euro, für Benzin 1,32 Euro zahlen – also deutlich weniger. 2020 lagen die Preise sogar knapp an der 1-Euro-Schwelle – das scheint heute unvorstellbar.
Gewesslers CO2-Steuer gilt ab Samstag
Platz 1 beim Dieselpreis könnte Österreich aber schon kommende Woche belegen, denn: Ab Samstag tritt die CO2-Bepreisung von Leonore Gewessler (Grüne) in Kraft. Die neue Steuer der Klimaministerin greift den Österreichern beim Benzin um 8,8 Cent und beim Diesel um 7,7 Cent tiefer in die Taschen – Tendenz steigend. Laut Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO wird ein 50 Liter Diesel-Tank somit um 3,85 Euro teurer, der volle Benzin-Tank sogar um 4,40 Euro. Andere Länder, andere Sitten: Während bei uns die Erhaltungskosten für die Bevölkerung dauernd ansteigen, beschloss Ungarn schon im März einen Spritpreisdeckel von 1,25 Euro für Diesel. Auch Kroatien hat Preise über 1,60 Euro verboten.

Ölkonzerne und Finanzminister freuen sich
Besonders profitabel sind die heftigen Tankpreise für zwei Akteure: Neben dem österreichischen Finanzministerium kann sich auch der britische Mineralölkonzern BP über einen Rekordgewinn freuen. Dieser hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdreifacht: Wegen der stark gestiegenen Tankpreise stieg der Gewinn des Konzerns auf 9,09 Milliarden Euro, wie BP Anfang August mitteilte. Das starke Ergebnis von BP reiht sich damit in das Zahlenwerk der Konkurrenz wie ExxonMobil, Totalenergies und Chevron ein. Sie alle verdienten prächtig an den hohen Gas- und Ölpreisen, die infolge des Kriegs in der Ukraine kräftig anzogen.
Kommentare
wäre ich Kanzler dieser korrupten Republik, ich würde die CEO der fünf größten Mineralölkonzerne für den nächsten Tag vorladen und sie auffordern, ihre Kalkulation offen zu legen! Es kann doch nicht sein, dass ein ganzes Volk abgezockt wird, dass es nur so raucht und die Vollpfosten in der Regierung schauen lächelnd zu!!
In Deutschland ist im Spritpreis den Autobahnbetrag erhalten. In Österreich sollte Autobahnvignette wegen hohen Spritpreise und zu hohe Steuer überhaupt abgeschafft werden!
D I E Chancen für eine FPÖ Regierung. Deren Versprechen vor der nächsten Wahl – raus mit den Illegalen, durch simple Kürzungen oder Streichungen der finanziellen Zuwendungen, betrifft auch Ukrainer, falls die dann noch hier sein sollten u n d Rücknahme der CO2 Verbrechersteuer.
Aber wir bekommen doch den Klimabonus von 500 Euronen 😂 Geld das der Staat durch die existenzbedrohenden Energiepreise über die Steuereinnahmen locker in ein paar Monaten wettmacht.
Aber nicht vergessen. Brav danke sagen 🤣😂😂😂
Die Ausplünderung der Autofahrer ist unter Grüner Regierungsbeteiligung so etwas wie ein Staatsziel geworden. Auch der VP ist diese Ausplünderung recht, schließlich kann sie damit (und mit einer hohen Inflation) die durch ihre dumme Coronapolitik aufgerissenen Budgetlöcher stopfen.
Also ich verstehe den höheren Preis schon, denn der Rohölpreis wird in US-DOLLAR abgerechnet. Wenn nun der EURO gegenüber dem DOLLAR bald 30 Prozent an Wert einbüßt, so wird in EURO Benzin entsprechend teurer. Der schwache Euro hat mehrere Ursachen ist aber durch die Abwahl des aktuellen Bundespräsidenten kaum zu beeinflussen. Auch der Goldpreis schwächelt sogar noch stärker wie der Euro. Nimmt man also den Goldpreis als Referenz an könnte man auch sagen, dass der Euro trotz Hyperinflation stärker ist als Gold. Auch dieses genausowie einen Zusammenbruch des Aktien und Rentenmarktes wird ein anderer Bundespräsident nicht ändern können. Nun zum Thema Diesel oder Heizölmarkt. Unsinnigerweise hat man den Dieselmotor und Heizölheizungen in den letzten Jahrzehnten gefördert, sodaß der überwiegende Teil der gefahrenen PKW Kilometer ( der LKW praktisch zu 100 Prozent) mit Diesel gefahren wird. So muß man in Österreich aus einem Liter Rohöl deutlich mehr Diesel produzieren als es im technischen Sinne kostenoptimal ist. Somit verteuert sich der Diesel grundsätzlich einmal gegenüber Benzin besonders in der Heizsaison, wo noch Heizöl (ist ja nur gefärbter und steuerlich begünstigter Diesel) zusätzlich gebraucht wird. Weiters kommt es durch den Ausfall von Produktionskapazitäten der ÖMV – Zufall oder kein Zufall man weiß es nicht – zu einer zusätzlichen Verknappung bei Diesel und Heizöl. Auch das kann der Bundespräsident nicht beeinflussen. Allerdings ist praktisch ein verbrecherischer Akt gegen die Bevölkerung, wenn in dieser Verknappungs- und Preisexplosionssituation Steuererhöhungen auf diese Produkte als Diktat einer Zehnprozentpartei vorgenommen werden. In dieser aktuellen Situation hätte ein unabhängiger im Interesse des Volkes agierender Bundespräsident nicht nur Möglichkeiten sondern auch die Verpflichtung einzugreifen und nicht einfach 2 Jahre zuzuwarten bis wieder Nationalratswahlen anstehen.
Na, ja, vielleicht sollte man sich einmal den US Dollar Kurs anschauen. Der hat zumindest eine Mitschuld an den hohen Benzin-, Diesel- und Heizölpreisen. Der EURO ist leider dem Untergang geweiht!!
nicht der dollar, sondern unsere vollpfosten in der europäischen politik. die geben die linie vor . und dies hat den euro zu einer ramsch währung werden lassen.
Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen, die Bevölkerung ist nicht fähig, politische Zusammenhänge zu erkennen. Bleibt VdB, wird uns diese Regierung weitere zwei Jahre drangsalieren und in den Abgrund stürzen. VdB ist der Garant dafür, dass seine Grünen ihre menschenverachtende Agenda bis zum bitteren Ende von uns allen durchziehen wird. So wird es kommen, und man bleibt fassungslos zurück.
Die können noch alles mehr er höhen.und dennoch wird bello van der bellen, wieder gewählt.die österreicher, wollen weiter verarscht werden.die begreifen nichts
Da arbeiten Grüne und Türkise Hand in Hand, denn die Grünen wollen bekanntlich alle Autos abschaffen und die Türkisen bzw. der Finanzminister braucht das viele Geld aufgrund der immensen Schulden, die man für die Wahnsinnskäufe von Cov19-Tests und Impfseren verursacht hat.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Die CO2 Steuer wurde von BEIDEN Regierungsparteien GEMEINSAM beschlossen. Es ist nicht allein “Gewesslers Steuer”! Die Regierung hat Steuergeld bislang mit vollen Händen ausgegeben und benötigt Nachschub. Da kommt eine Luftsteuer gerade richtig…
Vertritt die ÖVP überhaupt noch die Interessen des Volkes? Sieht eindeutig nicht danach aus..
Ich kann nur jedem empfehlen, bei der Bundespräsidentenwahl einen Kandidaten auszusuchen, der vor hat, diese Regierung zu entlassen…
es gibt da ohnehin nur 2 seriöse Kandidaten, die das auch durchziehen würden
Ab 1. Oktober kommt auch noch die Luftsteuer dazu, den Ökobolschewiken in unserer Regierung sei Dank!
Hier kommt ja erst richtig die erbärmliche Scheinheiligkeit der Regierung zum Vorschein: Sie vergießt öffentlich Krokodilstränen wegen der schlimmen Teuerung, die weite Teile der Bevölkerung in die Armut treibt, und hinterrücks erhöht sie beinhart die ohnedies schon extremen Treibstoffpreise. Wer da noch glaubt, dass die Regierung auch nur das geringste Mitleid mit der (österreichischen!) Bevölkerung hat oder gar Sorge um deren Lebensstandard, der wird spätestens jetzt eines Schlechteren belehrt.
Im Wesentlichen geht es den Staaten und Institutionen darum, den Bürgern noch mehr Geld wegzunehmen, sei es durch Steuern oder Inflation (was ja auch eine Art Steuer ist, weil sie durch Gelddrucken entsteht, dass in erster Linie staatlichen Institutionen zugute kommt). Bis jetzt war das lästig, inzwischen wird das existenzbedrohend.
Da soll noch jemand behaupten, die Russen wären schuld.
Fakt ist aber, wir werden von der eigenen Regierung in erschreckender Manier abgezockt. Was abläuft, geht eigentlich schon ins Kriminelle………..