
Österreicher alarmiert: Rekord-Suche nach Brennholz auf Google
Die Sanktionen gegen Russland und die Gas-Krise treiben die Österreicher jetzt auf den “Holzweg”. Mitten im Hochsommer haben viele Menschen Angst vor der drohenden Kälte im Winter. Wie dramatisch die Situation ist, zeigt ein Blick auf die Trends der Suchanfragen im Internet: Brennholz ist begehrt wie nie.
Statt Gas oder Öl einfach mit Holz heizen? Diese Idee kommt scheinbar aktuell vielen Österreichern in den Sinn. Auf der Suchmaschine Google geht der Trend bei Suchen nach dem Begriff Brennholz steil nach oben. Doch nach kurzer Recherche folgt auch hier die nächste Enttäuschung – Brennholz ist in vielen Baumärkten derzeit nicht erhältlich.
Auf die Schnelle ist kein Nachschub möglich
“Das kommt erst im Herbst”, heißt es. Die Folgen: Bis zu 200 täglichen Anrufen bei manchen Anbietern. Und immer länger werdende Wartelisten. Dazu fehlt neben dem Holz aus der Ukraine und Russland auch zum Beispiel jenes aus Ungarn, wo es derzeit zu Schwierigkeiten bei der Lieferung kommt. Selbst wenn es genug Wälder gibt – auf die Schnelle lässt sich Brennholz nicht produzieren. Zuvor muss es nämlich zwei Saisonen lang trocknen. All diese Faktoren führen zu einem Resultat: Weitere Verteuerung!
Holz ist das neue Klopapier
Im Zuge der allgemeinen Teuerung sind zuletzt auch die Holzpreise deutlich gestiegen. Vom Preisschub wurde neben Energie und Lebensmitteln zuletzt auch Holz erfasst. “Holz ist das neue Klopapier. Wir sehen da eine Entwicklung, die wir noch als Klopapiereffekt aus der Coronakrise kennen”, so Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP). Werde nur der Bedarf für heuer abgedeckt, so sei die Versorgung gesichert. Sein Appell an die Bevölkerung laute daher: “Bitte normal einkaufen. Nicht hamstern, nicht horten.”
Kommentare
Ich hätte zwar Öfen und Kohle und Holz, werde aber nur im äußersten Notfall mir den Kamin versauen damit. Einfach kleinere Temperatur und nicht alle Zimmer heizen. Oder auch wieder mehr mit dem Auto spazierenfahren und da kräftig heizen. Das fördert auch die Klimaerwärmung. Es ist sowieso viel zu kalt in Österreich, wir müssten mehr für ein milderes Klima tun.
Fürs Heizen werden die erneuerbaren Energien sicherlich nicht ausreichen. Die Menge des Brennholz ist nur begrenzt und wird es auch bleiben. Der Spruch “Holz ist das neue Klopapier” ist unberechtigt, weil nicht unmündige Verbraucher das Problem sind.
Die Verantwortung für die Energiekriese tragen bösartige Politiker. Deren Energiepolitik ist von Nichtstun und nicht erfüllbaren Ankündigungen geprägt.
Das mit dem Klopapier waren nicht unmündige Verbraucher. Offenbar nehmen die meisten Leute Klopapier aus der Arbeit mit nach Hause und kaufen normalerweise keines.
Die Gewessler ist für Energie zuständig. Die hat dafür zu sorgen das genug zum Heizen da ist. Wenn nicht soll sie verschwinden. Auf jeden Fall soll sie endlich die Wahrheit sagen, wie viel Gas und gehört.
Die Tanks werden aufgefüllt werden, wenn das Gas am Teuersten ist.
Vielleicht lassen sie auch den Grünen Bundespräsidenten ein inszeniertes Machtwort sprechen knapp vor der Wahl – in Lederhosen beim Holzhacken – und melden dann am Tag vor der Wahl, dass die Tanks nun voll sind. Ein toller Bundespräsident, den man wieder wählen muss 😉
Es bleibt nur die Hoffnung, dass sich die Österreicher gegenseitig helfen bzw. unterstützen werden. Von der Regierung ist sicher keine Hilfe zu erwarten.
Der Hofburg-Zausel schweigt wenn die Krise die Einheimischen in Bedrängnis bringt, mehr als sie als Kollaborateure und Verräter beschimpfen will er nicht!
Er wird sich in den nächsten Wochen wieder als Österreicher verkleiden.
Die EU (27) war für Sanktionen.
Hoffen wir auf einen kalten Winter, ja kalt, Strom und Wärme gibt es nicht, Politiker inbegriffen.
Ob Brüssel oder Berlin/Wien, sie müssen mal richtig frieren . . . . .
Bin bei Ihnen, aber mindestens 4 Wochen, daß das Ungeziefer sicher weg ist ……
Wie schreibt der Karl immer:
Alle Putinversteher Europa und Demokratie Feinde, können doch nach Russland auswandern, da seid ihr im ‘gelobten Land’ und niemand muss hier hetzen und sein Gift versprühen.
Ich für mein Teil heize schon immer mit Holz, dusche nur einmal die Woche und wasche mich in der Woche mit einem Lappen, so wie es meine Eltern auch gemacht haben.
ALLEN würde es gut tun, mal was von der Wohlstandgesellschaft und dem Überfluß zurück zu drehen !
Bald wird jeder jemanden kennen, der im Winter frieren muss. Spaß beiseite: Ich frage mich schön langsam, ob wir hier nicht eine Wiederholung jener Panikmache erleben wie sie im ersten Corona-Jahr medial inszeniert wurde. Klar ist nämlich, dass damit auch diesmal wieder Unsummen verdient werden können. Und das ist für die entsprechenden Kreise eine hohe Motivation, die Bevölkerung maximal aufzuhussen.
Das ist keine Panikmache, wir wohnen in NÖ, und es ist nicht möglich Heizöl zu bekommen. Obwohl der doppelte Betrag, gemessen am Vorjahr, zu bezahlen wäre! Ich bedanke mich sehr herzlich dafür bei den Grünen Frau Grewessler und deren Parteigenossen von der ÖVP. Bei der SPÖ, und natürlich bei den NEOS, die Anstatt ihren Auftrag als Opposition nach zu kommen, lieber zu Publikumsbeschimpfungen übergehen!
Der Heizölmangel wäre ein Produkt der von mir in den Raum gestellten Panikmache. Weil nämlich mit dem Öl massiv spekuliert wird. Das gilt auch für andere Waren bzw. Rohstoffe/Energieträger. Der Ukrainekrieg ist sozusagen der Vorwand für dieses Treiben. Ich erinnere nur daran, was Spar über diverse Lebensmittelkonzerne gesagt hat. Die wollen die Preise um fast ein Drittel nach oben schnalzen, obwohl die Rohstoff- und Herstellungskosten nur im unteren einstelligen Prozentbereich gestiegen sind.
Richtig erkannt! Bravo!
Ich habe schon vor 2Jahren 20 Raummeter Holz eingelagert.Es sind 1 meter lange Scheiter, werde zumindest die Hälfte nächste Zeit auf 30cm schneiden.Kriege vom Bauer im Herbst wieder 10 Raummeter.60€ pro Raummeter.
Und was wird passieren im Winter? Nichts. Das ist alles wieder nur Panikmache…..und die Menschen fallen, wieder, drauf rein.
Ihr werdet auf eurem Brennholzlager genauso sitzen bleiben wie auf eurem Klopapier und auf euren sündteuren E-Autos.
Erdöl und Erdgas werden ein Comeback machen und E-Autos werden in der Senke verschwinden. Wetten?
Wer für die Zukunft erfolgreich vorsorgen will soll genau das Gegenteil von dem tun was alle tun. Das hat sich schon immer bewährt. Mitläufertum ist, in allen Lebensbereichen, schlecht.
Wie ewig gestrig kann man nur sein. Zum Lachen so ein Kommentar.
Stimmt, und der selynsky hetzt uns immer mehr in diese Situation. Unsere Regierung hat auch keine Eier in der Hose. Nein, die treiben das ganze noch fest mit .
Hören endlich mit sch…..s Sanktionen
Nicht die Sanktionen sind schuld! Wie oft hat die Holzwirtschaft über Schadholz und Käferbefall gejammert? Ideal für Brennholz, oder etwa nicht? Und wo ist das Schadholz jetzt? Als Brennholz verkauft INS AUSLAND! UND WIR KAUFEN HOLZBRIKETTS AUS DER SLOWAKEI, SLOWENIEN UND SONSTIGEM OSTBLOCK! Ist doch ein wenig pervers, oder? Aber das nennt man ja ” MARKT” ! Wenn’s teurer wird bestimmt der Markt, wenn die Marktpreise sinken ” hat man die Lager voll von teurer Wäre, da können wir die Preise nicht senken”! Das ist die wahre VERARSCHE! Dagegen sollte das Volk protestieren!
Zum Kotzen diese Sanktionen
Zum Kotzen ist dieser Putin, mit seinem Überfall auf seine Nachbarn ! Ohne diesen Überfall und die Massenmorde die dort begangen werden , gäbe es keine Sanktionen.
Da wir lt.Verfassung immerwährend Neutral sind und immerwährend “immerwährend” (also nicht: Bis Putin wo einmarschiert) bedeutet, machen wir sowieso nicht mit.
Unsere Regierung würde niemals nicht die Verfassung brechen. Der Bundespräsident würde das einmahnen und der Verfassungsgerichtshof stoppen.
Dazu sind sie gesetzlich verpflichtet.
Ironie aus.
Ja, sie sind viel zu schwach.