
Österreicher machen für Black Friday und Cyber Monday 450 Millionen Euro locker
Schon längst sind der Black Friday und der Cyber Monday zu einer Black Week mutiert. Vor allem im Online-Handel. Jedenfalls heben die Aktionen die Kauflaune. Ende November werden die Österreicher laut Handeslverband 450 Millionen Euro ausgeben.
Der Black Friday kommt aus den USA und ist traditionell nach Thanksgiving – also am letzten Donnerstag im November – der große Aktionstag im Handel. Der darauffolgende Montag firmiert unter Cyber Monday und war der Aktionstag für den Online-Handel. Mittlerweile hat sich das alles vermischt, ist zu einer ganzen Woche voller Aktionen geworden und auch in Europa eine willkommene Einladung zum Geldausgeben. Laut Handelsverband werden die Österreicher heuer 450 Millionen Euro ausgeben.
Achtung bei Schnäppchen, die oft keine sind
Das macht im Consumer Check 297 Euro pro Kopf, wobei die größten Umsätze in Tirol, Kärnten und in Niederösterreich erzielt werden. Damit mutierte der US-Trend bei uns zu den wichtigsten Shopping-Terminen des Jahres. Das liegt daran, dass viele Konsumenten davon überzeugt sind, dass sie am 25. und 28. November gute Schnäppchen machen können und bereits ihre Weihnachtseinkäufe erledigen. Das ist zwar oft, aber nicht immer der Fall, denn zuweilen werden die Prozente von davor astronomisch hoch angesetzten Preisen berechnet. Vorsicht ist also geboten.

Startschuss für den Einkauf der ersten Weihnachtsgeschenke
Der Kauflaune tut das aber keinen Abbruch. Dazu erklärt Rainer Will, Handelsverband-Geschäftsführer: „Für die bevorstehenden Sondereinkaufstage Black Friday und Cyber Monday, die auch das Weihnachtsgeschäft einläuten, erwarten wir heuer einen bundesweiten Umsatz von 450 Millionen Euro. Das ist zwar um zehn Millionen Euro mehr als im Vorjahr, inflationsbereinigt aber ein Minus von rund sieben Prozent.“ Besonders beliebt sind Elektrogeräte, vor Kleidung und Haushaltsgeräten sowie Parfüms gefolgt von Schuhen, Spielzeug und Sportartikeln.
Kommentare
Rainer Will: Der Handel impft gemeinsam, aber dort kauft jetzt keiner mehr von den Angefressenen die Geld haben ein, nur mehr diejenigen die sich das Heizen auch nicht mehr leisten können ……
Ich mache bei sowas NIE mit. Günstige Angebote, die oft teurer sind als der Normalpreis. Und mit welchem Geld bitteschön? Geld, welches derzeit jeder entweder gar nicht hat oder zurücklegen muss für die nächste Gas- und Stromrechnung. Weihnachten kann man wieder anders begehen und zB kleine Geschenke selbst basteln bzw sich gegenseitig Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Das Geld der Österreicher soll mit viel Manipulation in den Handel fließen, der sich ohnehin selbst ruiniert indem er entweder schon vor Corona und den Teuerungen marode war und/oder die Menschen mit zusätzlich künstlichen Teuerungen abzockt und so Kunden verliert. Wenn ich was kaufen will, vergleiche ich Preise und Qualität – egal, wann im Jahr. Fröhliches Shoppen!
Der Handelsverband Vogel hat wie 2G und Lockdown startete bzw. davor absolut nichts dagegen unternommen sondern sich sogar noch über die Demonstranten gegen 2G im 1 Bez. aufgeregt! Nie wieder Einzelhandel!
450 Mille …. es Lebn nit …. niemals und nie und nimma … Wunsch ist hier der Vater der Gedanken
Wann ist dieser schwarze Freitag? Ich werde mir das Geld sparen
aha der Handelsverband “geht davon aus” das die Österreicher 450 Millionen Euro ausgeben WERDEN…
könnts ma gleich sagen wie das Wetter wird zu Silvester?
oder ob der Kogler morgen besoffen ist?
Also 95% meines Freundeskreises haben kein geld mehr für ” Schnick-Schnack”….das Geld wird gebraucht um Strom, Gas,Miete,Essen,Handy,UPC,GIS,Parken,Hunde zu bezahlen.
ps. es habts euch so wie so disqualifiziert bei den meisten wegen eure Covid Massnahmen ..ffp Maske/Ungeimpfte die Menschenrechte zu entziehen etc……
bei Amazon bekomme ich alles und billiger und promt ohne mich schikanieren lassen zu müssen…und das gleiche gilt für die Gastro….heute herrliche Schweinsmedaillons mit kartoffelpüree gemacht….billiger und besser..morgen gibts spinat mit Grösti..und wieder billiger und besser!!!!
Das Einzige was 100% richtig ist, die Antwort Kogler betreffend.
Ich kaufe nach Bedarf ein, nicht auf Zuruf.
Ach du meine Güte, wer denkt an morgen? So schnell ist das Gelt weg!
Nach dem 35. Blackout Friday wegen nicht bezahlter Stromrechnungen wird ihnen die Shopping Laune vergehen 🙂