
Österreichs Politiker: Fette Gehaltserhöhung – und jetzt 46 Tage Ferien!
Jeder Euro muss zweimal umgedreht werden, der Winter-Urlaub mit der Familie ist gestrichen. So geht es aktuell vielen Österreichern. Von den Krisen unbeeindruckt zeigen sich indes unsere Parlamentarier. Nach einer Gehaltserhöhung gehen diese jetzt in die Weihnachtsferien – und das für 46 Tage!
So eine Gehaltserhöhung ist nur halb so toll, wenn man vor lauter Arbeit keine Zeit hat, das Geld auch auszugeben. Ein “Problem”, das unsere Parlamentarier nicht kennen. Wenn sie am Donnerstag zur Plenarsitzung im Nationalrat zusammenkommen, wird es für längere Zeit das letzte Mal sein. 46 Tage Weihnachts-Urlaub stehen danach auf dem Programm!
Für viele Österreicher ist der Urlaub gestrichen
Zwischen 16. Dezember und 31. Jänner steht keine reguläre Sitzung an, macht unterm Strich satte 46 Tage Weihnachtsferien für die Parlamentarier. Davon können die meisten Österreicher wohl nur träumen. Auch wenn wegen der massiven Teuerung der Winterurlaub heuer für viele ohnehin komplett gestrichen ist.
Erst Gehaltsserhöhung, dann Urlaub
Brisant ist das nicht zuletzt deshalb, weil Österreichs Politiker bereits im Sommer 72 Tage lang die Füße hochlegten – der eXXpress berichtete. Vor allem angesichts der enormen Krisen (Teuerung, Energie-Knappheit, Krieg in der Ukraine) kam das bei den Wählern schon nicht besonders gut an. In der Zeit, zu der sie dann arbeiteten, schafften sie es aber immerhin, sich eine Gehaltserhöhung in der Höhe von 5,3 Prozent zu beschließen. Frohe Weihnachten!
Die Gehaltserhöhung im Detail
Apropos Gehaltserhöhung: Die 5,3 Prozent fallen in absoluten Zahlen sehr üppig aus: Bundespräsident Alexander Van der Bellen (78) erhält so ein Plus von 1344 Euro brutto. Kanzler Karl Nehammer kommt nach der Gagen-Erhöhung auf 23.840 Euro (+1200 Euro), sein Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat mit der Gehaltserhöhung dann einen Monatsbezug von 20.979 Euro (+1056 Euro). Zusätzlich steigert sich auch der Bezug jedes Nationalrats auf 9873 Euro brutto (+497 Euro) und jedes Bundesrats auf 4936 Euro (+258 Euro monatlich).
In Wien und in den anderen Bundesländern können sich auch der Wiener Bürgermeister und die Landeshauptleute über fast einen Tausender monatlich mehr freuen: Das Monatsgehalt erhöht sich auf 19.745 Euro (+994 Euro).
Kommentare
Na ist doch wirklich toll, und zeigt wie abgehoben und realitätsfremd diese Darsteller mit Lobbyverständnis leben. Würde es um Leistung, zum Vorteil der (nicht einiger Weniger) Bürger gehen, hätten sie keine 10Tage Ferien verdient und müssten Geld sogar noch mitbringen.
Was diese Selbstbedienungskaste sich so erlauben darf ist schon sehr erschreckend. Wäre etwa so, als wenn ich meinem Arbeitgeber sage, was ich so will, und dieser muss mir Alle meiner Wünsche erfüllen.
Warum Van der Bellen eine Erhöhung verdient hat ist mir ein Rätsel.
Freu mich immer, wenn ich Sitzungen im Parlament verfolge . Da wird vor Entschliessungsanträgen intensiv weggehört, getratscht, im Handy gechattet oder gespielt, aufgestanden, nach oben oder hinausgegangen. . NUR NICHT AUFGEPASST. Wozu kriegen die ÜBeRHUPT Geld? In der Schule gäbe es ein Nicht Genügend! So sollte man diese Bagage auch behandeln!
Ich sehe das auch so. Für gute Arbeit gehört ein tolles Einkommen. Nur, wenn man zu blöd, zu feige oder sonst unfähig ist, ist ein Einkommen in der Höhe der (bedarfsorientierten) Mindestsicherung auch noch viel zu viel.
Charakterlose Schmarotzer vom Bundespräsidenten abwärts. Kein Fingerspitzengefühl. Alles nur Nehmer vor dem Herrn, die Ihre Taschen nicht voll kriegen. Und wo bleibt die Leistung ???
Politiker sind die Parasiten der Gesellschaft. Normalerweise lebt ein Parasit gut davon den Wirt gerade so zu schädigen, dass er nicht daran stirbt. Wird der Parasit immer schamloser und nimmt sich mehr und mehr, ist dies das Ende des Wirts. Momentan wird das gerade anschaulich am Zustand unseres Landes und der gesamten Welt verdeutlicht!
Sofern Politiker gute Arbeit leisten, hätte ich ja als Bürger und sohin Vorgesetzter nichts gegen eine entsprechende Gehaltserhöhung. Für jene aber, die seit etwa 2 Jahrzehnten daran arbeiten unsere Ökonomie, unser Sozialsystem zu zerstören und die Gesellschaft zu spalten, habe ich allerdings nur Hohn und Spott über, sowie das Kündigungsschreiben parat.
Ganz zu Schweigen davon, dass sie uns laufend und scheibchenweise unsere hart erkämpften Freiheiten stehlen. Natürlich alles im Namen des Guten, Gerechten und der Sicherheit.
Ja, da bekommt einen echt der Vomitus.
Auf dem obigen Bildern fehlt eindeutig der Parteiobmann der FPÖ – Herr Kickl (Frau PRW von der SPÖ und Frau BMR von den NEOS wurden schon abgebildet) Oder wurde dieser von der Gehaltserhöhung ausgenommen? Das bezweifle ich nämlich. Bei einer neutralen Berichterstattung müsste auch er genannt werden bzw. abgebildet sein, da er ja ebenso diese Gehaltserhöhung kassiert. Liebes Team von eXXpress, berichtet ohne offensichtliche Parteilichkeit, wie Ihr das bei vielen Beiträgen schon macht – das würde Euch besonders auszeichnen. Mir reichen nämlich schon die linksgedrallten Medien, welche nur auf die bürgerlichen und rechten Politiker quasi hin prügeln und welche auf dem linken Augen völlig erblindet sind.
Vielleicht brauchen sie bald eine Gefahrenzulage!
Eigentlich sollte es allgemein bekannt sein, dass Abgeordnete nicht nur die Plenartagen beschäftigt sind, sondern gerade Politiker, bis hinunter zu Bürgermeistern von kleinen Gemeinden, oft rundum die Uhr für ihren Job im Einsatz zu sein haben. Den Politikern wurde mit 5,3 % Gehaltserhöhung gerade einmal die Hälfte der Teuerungsrate abgegolten und diese “Neiddebatte” ist daher nicht angebracht. Frau PRW und Herr Kickl können aber gerne auf ihre Gehaltserhöhungen verzichten, bzw. diese an Bedürftige spenden, wenn sie meinen, nichts dafür geleistet zu haben. Aber man sollte sich nicht wundern, wenn sich zukünftig kaum noch gute Politiker finden lassen, wenn man ihnen jedes Einkommen neidig ist und sie nur ganz schlecht bzw. gar nicht entlohnen möchte. Außerdem werden bei diesen Erhöhungen immer die Bruttobeträge angegeben, wohl wissend, dass netto gerade kaum die Hälfte ausgezahlt wird, weil der Rest durch Steuern und Abgaben wegfällt. Vielleicht sollte man auch einmal einen Bericht darüber verfassen, wie hoch die Lohnabgaben von diesen (Spitzen)Politikern sind.
Trotz der Umstände in Österreich versuche ich möglichst neutral die unterschiedlichen Berufsbereiche zu trennen. Es kann keiner was dafür, dass ich wegen des Jahresrechnungsabschlusses keinen Urlaub am Jahresende und darüber hinaus habe. Allerdings ist dermaßen viel aufzuarbeiten, besonders in der Politik, dass die Gehaltserhöhung mit einer Minderung des Urlaubsausmaßes gekoppelt sein müsste. Durch zu wenig Arbeitszeit wird der Druck größer. Die Probleme lösen sich nicht von alleine, auch wenn die EU diktiert und die österr. Regierung mit dem Kopf nickt. Hier steht dennoch Arbeit an, die erledigt werden sollte. Mit Missgunst hat das nichts zutun. Es ist ein erforderliches Maß, welches die Politik doch selbst bestimmen kann. Wäre der Regierung das dezimierte Vertrauensverhältnis wichtig zur Bevölkerung, hätte die Regierungsmitglieder allesamt die Gehaltserhöhung sofort in Österreich bedürftigen Personen gespendet (ist sowieso beim Finanzamt abschreibbar) und würden freiwillig auf so viel Urlaubstage verzichten. Das wäre ein gutes Zeichen. Stur und verkrampft gehen sie weiter den EU-Weg und verbittern die Menschen damit.
der Gewehssler gönne ich jährlich 365 Urlaubstage, in Schaltjahren noch einen zusätzlichen Klimbonusurlaubstag!
Aber nur im Knast!
….Gehens was hackeln,… schrie gruen reimon, atemlos fast u aggressiv gestern zu kickl. Er warf ihm vor, noch nie gehackelt zu haben. Wohlgemerkt, gruen, eu mann einst, u was sich da immer so zeigt.
Nun, das war nicht nur unverschaemt u selbstgefaellig, er vergisst, auf die regierung u sich selbst u seine geliebte eu zu sehen. Ich sehe da wenig bis keine hackler, weder auf der regierungsbank noch in eu, zumeist leergefegt . Vorlesestunde, statt dialoge, fpoe bashing jedesmal, tratschen, nicht zuhören, kein eingehen. Ich wartete bei nehammer vergebens auf beantwortung weshalb flugzettel an asyl zum bleiben sonst wieder zurueck nach ungarn, ausgeteilt werden. Ist ja fast erpressung.
Nehammer, so wie damals kurz, nur selten u kurz anwesend.
Das volk, oesterreich ist denen egal. Alles wird niedergestimmt was nicht v der regierungsbank kommt. automatisch. Das ist weder ein gemeinsames arbeiten noch oesterreich bezogen.
Diese regierung hat nur eine Lösung, steuertopf greifen und anderswo selbstgefaellig verteilen.
Man hat sowieso den eindruck, dass die 4 partei fast nur aus selensky, eu und natofreunden besteht,
das land oesterreich u seine leute sind laestiges beiwerk. Geschroepft wird man, aber hat nichts davon. Sanktionen muessen beibehalten werden, damit dem land schaden widerfaehrt. Gehaltserhoehungsverzicht wurde niedergestimmt, wenn schon am trog, dann gleich richtig. Gruene, die asylanten und klimapartei, glauben auch, sie waren so fleissig, dabei werfen sie fuer befreundete firmen, beratungen, geraete, reisen, steuergeld zum fenster raus.
Die realitaet haben die verloren, abgehobenheit ist ihre staerke, die abgeordneten sind mitlauefer der eigenen partei u der praesident ist scheinbar der allmaechtige, hoert man was da vor sich geht.
Ein parlament dient der dialogfuehrung, der volksvertretung u ist arbeitsplatz. Ich merke davon nur vereinzelt was, man schaue nationalrat und dann sinkt die letzte hoffnung.
Gesetze muessen her fuer eignungstests, ueberpruefungen der arbeit, verantwortlich
keit mit folgen bei zuwiderhandlung und bei korruptionsvorwuerfen etc absetzungsmoeglichkeiten. Der Bundespräsident wurde gewaehlt, wozu. Er schweigt , nur bei strache nicht ,der freigesprochen, keinerlei entschuldigung hörte.
Und da hoert man solche reden wie von gruen u tuerkis. Wo leben die, in der privatwirtschaft waeren die ohne fetten gehalt, das wage ich zu behaupten.
Der anstand war nie da, sonst waere er nicht weg, aber gewissen u einsicht haben sich auch aus dem staub gemacht.
Was arbeiten die eigentlich, wenn keine vorlesestunde ist, … minister zum beispiel, das waere aufgabe der medien , das festzustellen.
72 Tage im Sommer, 46 im Winter…
Ein Hohn an der arbeitenden und schaffenden Bevölkerung.
Kein Kommentar notwendig…der Beitrag spricht für sich! 🙁
Es braucht einen Generalstreik!!!!
Wenn der einzige Zweck dieses Artikels das Schüren von Missgunst ist, dann gratuliere ich. Gut gelungen. Weil der Informationsgehalt ist äußerst dürftig.
Man kann exxpress nur für diesen Artikel danken, zeigt dieses Medium als Einziges die Missstände auf. Das hat nichts mit Missgunst zu tun, sondern mit Dekadenz und Abgehobenheit der österreichischen Politiker, die nicht für die steuerzahlende Bevölkerung einstehen.
Hallo Cath, gut und richtig festgestellt. Hier wurde nur die Wahrheit geschrieben. DANKE
Na wenn Sie gerne bezahlen dafür und neidlos während ihrer Arbeit einen wohlwollenden Blick auf unsere Politiker im Winterurlaub machen , sollten Sie “Heute” lesen. Da gibt’s sicherlich Infos genug, womit sich die Damen und Herren diesen langen Urlaub samt Gehaltserhöhung “verdient” haben.