
Ohne Russland und Weißrussland: Vorhang auf für die Eishockey-WM 2023
Es geht los. Am Freitag dürfen sich Eishockey-Fans auf ein Spektakel der Extraklasse freuen. Vom 12. bis zum 28. Mai geht die Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland über die Bühne. Österreich kämpft dabei um den Klassenerhalt. Wird die ÖEHV-Auswahl auch im kommenden Jahr unter den Top-Nationen vertreten sein?
Am Freitag startet die 86. Eishockey-Weltmeisterschaft. Gastgeber ist auch diesmal Finnland und Lettland. Die beiden Nationen haben die WM bereits im Vorjahr ausgerichtet. Eigentlich wäre Russland der Gastgeber der diesjährigen Weltmeisterschaft gewesen. Allerdings wurde den Russen aus bekannten Gründen die Gastgeberschaft entzogen. So wird die “Sbornaja”, so der Spitzname der russischen Eishockey-Nationalmannschaft gemeinsam mit Weißrussland nicht an der WM teilnehmen. Russland und Weißrussland wurden schon im vergangenen Jahr ausgeschlossen.
Österreich rückte stattdessen auf – und nutzte prompt die Chance. Mit tollen Ergebnissen sicherte man sich am Ende den Klassenerhalt. Gegen Tschechien siegte man sensationell und historisch nach Penaltyschießen. Gegen die USA verlor die Mannschaft von Roger Bader erst nach Verlängerung. Im entscheidenden Spiel bezwang man Großbritannien. So ist man auch in diesem Jahr unter den besten 16 Nationen der Welt. Dennoch bremste der Teamchef die Erwartungshaltung: “Letztes Jahr hat man gesehen, dass man in jedem Spiel eine Chance hat”, sagte Bader. Ähnliche Highlights in den Duellen mit den Top-Nationen wieder zu erwarten, ist aber vermessen. Der Klassenerhalt “ist das Ziel, alles andere ist Träumerei”, betonte der Teamchef.
Klassenerhalt - alles andere ist Träumerei
Das erste Spiel bestreitet die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft am Samstag gegen Frankreich (11.20 Uhr). Die weiteren Gruppengegner sind Schweden (14.5.), Dänemark (16.5.), USA (17.5.), Deutschland (19.5.) und Weltmeister Finnland (20.5). “Ungarn ist der Hauptgegner im Kampf um den Klassenerhalt. Auch Frankreich ist sicher in unserer Reichweite”, lautete Einschätzung des Schweizers. “Dieses Jahr wollen wir die erste österreichische Mannschaft seit 19 Jahren sein, die zweimal hintereinander den Klassenerhalt schafft. Das ist das Motto”, erklärte Bader.
Das ÖEHV-Team musste im Vorfeld hochkarätige Ausfälle verkraften. Die Stürmer Marco Kasper, Michael Raffl, Benjamin Baumgartner und Raphael Herburger sowie Verteidiger Clemens Unterweger sind verletzt. Dafür ist mit Marco Rossi Verstärkung aus der National Hockey League, der stärksten Liga der Welt gekommen. Mit Rossi, Thimo Nickl, David Reinbacher, Mario Huber, Henrik Neubauer und Lucas Thaler stehen sechs A-WM-Debütanten im Aufgebot. Auch Steven Strong und Dominic Zwerger waren im Vorjahr nicht dabei, womit 17 Spieler an den Schauplatz Tampere zurückkehren.
Finnland geht als Weltmeister ins Rennen
Finnland ist im internationalen Eishockey derzeit das Maß aller Dinge. Die “Suomi” geht als Titelverteidiger in das Rennen. Auch 2019 wurden die Finnen Weltmeister. 2021 holte man die Silbermedaille. Auch bei den Olympischen Spielen 2022 stand man ganz oben auf dem Siegertreppchen. Es ist also wenig verwunderlich, dass Finnland gemeinsam mit Kanada der Topfavorit der WM ist.
Allerdings gibt es noch weitere Anwärter auf eine Medaille. Auch Schweden und Tschechien rechnen sich realistische Chancen Gold, Silber oder Bronze aus.
Kommentare
Eine Witz-WM. Schließt alle aus. Dann wird es noch lustiger. Ein wahrer WM-Champion.
Einfach die HAUPTSPONSOREN boykottieren, dann schau ma uns mal an, wohin die Reise geht! 🙂
Igne Russland : ein Wappler-Turnier
Wasser predigen und Wein trinken.So schaut der von Westen propagierte Rassismus aus.Sportler von WM bzw.Olympia ausschließen ist das Letzte.Warum wurden keine Sportler beim Irakkrieg von USA,Großbritannien ausgeschlossen da diese den Irak ohne UNO Mandat angegriffen hatten.Ist das unser westliches Wesen ?Wenn wir weiter so agieren werden wir bald alleine da stehen da der Rest der Weltbevölkerung sich nicht weiter von uns ca.1 Millarde Einwohner alles diktieren läßt.
eishockey WM ohne russland nja sportlich wertlos ?
Ich pfeife auf diesen politisch, parteiischen Haufen von Verblödeten! Sport ist da um Menschen zu verbinden und nicht um sie auszugrenzen! Es sind Sportler, keine Politiker und keine Soldaten auf dem Schlachtfeld!
Staaten die ohne Grund einen Eroberungskrieg begonnen haben, sind richtigerweise von einer friedlichen Sportveranstaltung ausgeschlossen.
Gibt in diesem Medium eine Zensur der Kommentare ?
👍 für unser Nationalteam !
Was können die Spieler dafür? Dürfen die eigentlich in den ausländischen Ligen spielen?
Warum wurde damals die USA (unrechtmäßige Überfall Irak) eigentlich nicht von den sportlichen Bewerben ausgeschlossen – Deutschland nach Bombardierung von Serbien…..tbc
Die beste WM aller Zeiten in Katar wurde auch extrem schlecht gemacht!!!
👍 für unser Nationalteam.
Russland und Weißrussland haben als Kriegstreiber bei der WM nichts verloren.
Schande für den angeblich “unabhängigen ” Sport, nebenbei bemerkt auch russische Bücher verbieten erinnert mich stark an etwas Vergangenes.
Auf der einen Seite wird uns immer erklärt “nicht alle Ausländer” sind böse, auf der anderen Seite wird Sippenhaftung betrieben, unwürdig für aufgeschlossene Menschen
Ohne russische Sportler , sind jegliche Wintersportarten auf Eis , sportlich Wertlos.
Spektakel der Extraklasse?? Blödsinn! Das ist wie die Bundesliga ohne Austria und Rapid…
Wieder einmal ein guter Grund mehr, um ein Sportereignis zu ignorieren.
Wenn Sport zum Politikum verkommt.
Aussperren, Ausgrenzen, Sanktionen. Des Wertewesten neue Sportart,…? NEIN DANKE!
Bin der gleichen Meinung! Diese Ausgrenzung findet gegen Sportler statt, die nicht verantwortlich sind für den Krieg und somit ist es ein Politikum, das im Sport NICHTS VERLOREN hat! Ich sehe mir deswegen kein einziges Spiel an!
Es ist keine Weltmeisterschaft oder sind auch keine Olympischen Spiele, wenn Staaten davon ausgeschlossen sind.
Wer schaut sich sowas mit rassistischen Teilnahmekriterien an?
So schaut die vom Sport ständig propagandierte Kampagne gegen Rassismus und Ausgrenzung aus
Ohne Russland ist das keine WM.