
Olympia: Polen sagt Nein zur Rückkehr von russischen und weißrussischen Athleten
Polen ist gegen eine Rückkehr von russischen und weißrussischen Sportlern bei den Olympischen Spielen. Man sei besorgt darüber, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) seinen gut begründeten Standpunkt revidieren wolle, Sportler aus diesen Ländern nicht zu internationalen Wettkämpfen einzuladen oder zuzulassen. Das teilte das Außenministerium in Warschau am Montag mit.
Polen sagt nein zur Rückkehr von russischen und weißrussischen Athleten bei internationalen Wettkämpfen. Das teilte das polnische Außenministerium in Warschau am Montag mit. Man sei besorgt darüber, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) seinen gut begründeten Standpunkt revidieren wolle, Sportler aus diesen Ländern nicht zu internationalen Wettkämpfen einzuladen oder zuzulassen. Das Exekutivkomitee das Internationalen Olympischen Komitees wird dazu am Dienstag tagen.
Russland und Weißrussland hätten einen Weg, ihre Sportler zu internationalen Wettkämpfen zurückkehren zu lassen, hieß es weiter: “Nämlich die Beendigung des von Russland unter Mitwirkung von Belarus begonnenen Angriffskrieges und die Wiederherstellung der Achtung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine.”
Im Rahmen einer Sitzung am Dienstag in Lausanne (Schweiz) wird das IOC-Exekutivkomitee über Eckpunkte entscheiden. Mit denen soll sichergestellt werden, dass die Bedingungen für Starts von russischen und weißrussischen Sportlerinnen und Sportlern eingehalten werden.
IOC will Möglichkeiten für Comeback prüfen
In den letzten Monaten tauchten vermehrt Spekulationen um eine mögliche Rückkehr von russischen und weißrussischen Sportlern bei den Olympischen Spielen in Paris auf. Im Jänner öffnete IOC-Präsident Thomas Bach den Athleten dieser Länder die Tür. Russische und weißrussische Athleten wurden unmittelbar nach dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen. Nun könnte es zu einem Comeback kommen.
Das IOC will einen Weg prüfen, um Sportler beider Länder wieder starten zu lassen – allerdings unter strengen Bedingungen. So dürften die Sportler, wenn überhaupt, nur unter neutraler Flagge antreten. Zudem müssen sich die Athleten klar zur olympischen Charta bekennen und den Krieg in der Ukraine nicht aktiv unterstützen.
Das IOC stellte indes fest, dass noch keine Entscheidung getroffen sei und verwies auf die Bedenken von zwei Sonderberichterstattern der Vereinten Nationen. Diese hatten vom IOC gefordert, die Nichtdiskriminierung von Athleten aufgrund deren Nationalität sicherzustellen.
Daraufhin drohten einige Länder mit einem Boykott. Auch die Ukraine kritisierte das IOC scharf. Erst im Februar erhöhten die Sportpolitiker aus 35 Nationen auf Einladung von Frazer mit der Forderung nach dem Ausschluss von russischen und weißrussischen Sportlern den Druck auf das IOC. Dennoch beharrt das Internationale Olympische Komitee weiterhin auf seiner Position.
Kommentare
Polen hat gar nichts zu sagen! Das ist die Nation, die nur viel nimmt, fordert und wenig zurück gibt…bezüglich EU!
Polen du hast NIX zu sagen !
Immerhin mehr als Österreich, glücklicherweise.
Sauerei sondergleichen, man versucht hier alles russische auszugrenzen, erinnert mich an etwas, wenn, dann sollten sie sich einigen ,KEINE Sportler von kriegsführenden Ländern einzuladen
Weltoffen, tolerant sieht anders aus, wäre interessant zu beobachten wenn diese Ausgrenzer selbst ALLE über den Kamm geschert würden, ob sie dann auch noch so laut schreien und für Ausgrenzung wären
Man solle etwas ganz Neues andenken: Polen auf ein paar Länder aufteilen, dann hätten wir weniger Probleme in Europa, ohne diesen US Flugzeugträger, der nur Probleme schafft und Kriege auslöst!
Ich bin gegen die Teilnahme von polnischen Sportlern. Und von australischen. Und Inder gehören auch ausgeschlossen, ebenso Puertoricaner und Argentinier. Nicht zu vergessen deutsche und holländische Verbände. Das macht Olympia aus, Friede Freude, Ausgrenzung. Dabei ist der Sport das einzige Gebiet, auf dem Immigration gelingt!
Die Polen sind in den letzten Kriegen nicht so gut davon gekommen. Aber scheinbar nichts gelernt.
Ich möchte gern nochmal an die US-Kriege erinnern. Hier gab es überraschender Weise KEINE Sanktionen.
Chile, Angola, Iran, Irak, Afghanistan, Nicaragua, El Salvador, Falkland Inseln, Libanon, Grenada, Libyen, Vietnam, Haiti, Bolivien, Panama, Somalia, Jugoslawien, Sudan, Pakistan, Syrien, plus ganz viele CIA-Putsche-u. Morde. Macht mal so schlappe 30Mio Tote – davon 90% Zivilisten.
“derfunke” hat dies mal super schön zusammengestellt.
Braucht es noch andere Fakten um die Verlogenheit und Doppelmoral des Westens zu beweisen ?
Wie krank muss man sei, wenn man hier in “Kommentaren” die Polen als Kriegstreiber bezeichnet, während Putin zigtausende von Opfern jeden Alters produziert?!
Der (wohl gesteuerte) Hass auf die USA ist wohl nicht zu überlesen. Übersehen wird von den Putin-Fans, dass am Ausbruch beider Weltkriege immer Deutschland, Österreich und Russland beteiligt waren. Die USA dagegen nicht, sie haben beide beendet und die befreiten Länder nicht unterdrückt. Fragen diese Fans doch mal die Osteuropäer.
Die größten Katastrophen der Geschichte waren die beiden Weltkriege. Schuld am Ausbruch waren jedesmal Deutschland, Österreich und Russland, nie die USA. Die haben sie in beiden Fällen beendet. Übrigens, in Korea waren sie als Streitkräfte der UN!
Ihre Naivität ist hinreissend, wo kann man die kaufen?
Polen hat sich komplett an die US Regierung verkauft . Sind größte Kriegstreiber in der EU geworden ,und somit Gefahr für Europa . Aber das ist nichts neues .
Wer hat A Bomben eingesetzt?….
Ein wenig nachdenken…
Spätestens dann wenn die ersten Polnischen 18 Jährigen zwangs rekrutierten an die Ukrainische Front müssen werden sie die Polnische Kriegstreiber Regierung verjagen . Und mit Russland wieder Frieden wollen ,und auch dann wird die Zeit sein wo die EU nichts mehr zum hergeben haben wird weil Pleite.
Die Polen sollten sehr ruhig sein.
Der olympische gedanke steht über der politik. Sonst mussen weir ALLE. Länder durchleuchten.
Diese Bettler habe da überhaupt nichts zu melden.
Polen- 90% bei der Flüchtlingsquote versagt, Nettoempfänger bei EU Beihilfen, schickt nicht bezahlte Panzer in die Ukraine, sagt wenn die Ukraine verliert steigt die NATO ein. Netto Empfänger. 90% Flüchtlingsquote versagt. Jegliche Kommentare und Statements können ihr euch hinten rein schieben ihr Polaken.
Politik hat im Sport nichts verloren. Gerade die Polen trauen sich den Mund aufzumachen. 2003 Irak schon vergessen liebe Polen ?
…und wir sagen Nein zu Polen, außer Lewandowski, weil das ist der Einzige, den man kernnt, und der darf – NEIN, MUSS – in allen Disziplinen antreten
Erstaunliche Unverschämtheit und Zynismus. Sie haben die kriminelle Aggression gegen den Irak im Jahr 2003 wohl vergessen.
Bei der auch Polen dabei war!!!!
Recht so. Danke, Polen!
Ich bin für den Ausschluss der Polen und der Ukraine.
Sie sind wohl eher für den Anschluss an Russland!