
Eklat: ORF suspendiert Moderator nach ZiB-Auftritt
Im ORF herrscht Chaos: Die Chefetage des teuren Gebührensenders ließ zu, dass der sichtlich schwer alkoholisierte News-Moderator Roman Rafreider Dienstagabend live auf Sendung gehen konnte. Jetzt gab es Konsequenzen.
Rafreider ging es derart schlecht, dass er sich am Schluss der Sendung sogar am Newsdesk abstützen musste – und niemand der hochbezahlten Sender-Verantwortlichen griff ein. Erst Mittwochfrüh – und nach großer medialer Aufregung – wurde der Moderator vom ORF von allen Aufgaben entbunden. Seinen fragwürdigen Auftritt habe Rafreider mit „persönlich-familiären Gründen“ erklärt und sich bei seinen Kollegen entschuldigt heißt es. Brisant an der Sache ist auch, dass es nicht das erste Mal war, dass der Moderator auffällig wurde. 2018 wurde er nach schweren Vorwürfen bereits schon einmal für mehrere Monate vom Bildschirm verbannt.
Wartet nur noch auf seine Abfertigung
Wie die “Krone” berichtet, soll der Abgang Rafreiders vom Küniglberg bereits fix sein. Er selbst wolle nicht „ständig geprügelt werden“. Jetzt ginge es nur noch um eine arbeitsrechtliche Einigung samt hoher Abfertigung.
General Wrabetz durfte nach seiner Alkofahrt im Amt bleiben
Auch der scheidende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz fiel mit einer Alkohol-Geschichte auf. Er durfte jedoch im Amt bleiben. Eine Polizeistreife stoppte die nächtliche Zickzack-Fahrt in seinem Dienstwagen über die Ringstraße – eXXpress berichtete.
Kommentare
rafreider: angeschickert kurz vor mitternacht alleine im studio – fristlos entlassen.
wrabetz: angeschickert kurz vor mitternacht, im auto am ring unterwegs mit weiblicher begleitung, fährt zu schnell und in schlangenlinien – bleibt im amt und feiert kurz darauf mit seinen haberern bei einer spendengala, alle ohne masken.
Suspendiert ist nicht fristlos entlassen. ansonsten nicht unwahr ihr Kommentar
Uiuiui, da hat jemand gehörig Schlagseite. Ich musste schmunzeln. Natürlich ist das peinlich. Aber nicht alles so eng sehen. Immer nur schlimme Nachrichten, corona…….. a bissele Humor. Passiert ist passiert.
Wieso hat ihn der Regisseur der Sendung überhaupt auftreten lassen? Für die wenigen Zuseher hätte es wohl ein Alternativprogramm gegeben (früher war da das Insert “Entschuldigen Sie bitte die Störung”).
Wo ist die Grenze? Bei zweimal im Monat, oder bei zweimal in der Woche???
Nein, das geht alles nicht – er muss gehen!
Da hat man wohl ein Bauernopfer gefunden! Denn, wenn jemand betrunken zur Arbeit kommt, wird er von Vorgesetzten entsprechend nach Hause geschickt und nicht noch vor die Kamera gestellt. Der Fehler liegt also mmn bei beim Arbeitgeber selbst. Dass Trunkenheit im Dienst Folgen hat, ist soweit klar. Aber ihn rausschmeißen für etwas, was er im Grunde nicht verursacht hat (Dienst musst trotz Trunkenheit dennoch verrichtet werden), ist doch etwas auffällig. Wer weiß, vll. ist es für den Moderator evtl. ohnehin der bessere Weg. Er wird hoffentlich seine Probleme schnell in den Griff und bei einem anderen Sender einen guten Job bekommen.
Der Chef vom Dienst war wohl noch mehr besoffen!
Schade aber vielleicht kann er ja ab 1.1. wieder zurückkommen. Rafreider war doch immer ein guter Moderator!
In vino veritas: “Booster-Variante“!
Vermutlich haben die beim ORF nur hochprozentiges im Getränkeautomat!
Es ist Zeit für Veränderungen im Staatsfunk, ich hoffe der neue Direktor nimmt die Sache in Angriff! Vor allem unter den Moderatoren ist Gefahr in Verzug, hier gehören eine beträchtliche Anzahl suspendiert!
Der frühere EU-Kommissionspräsident hat auch einmal so einen Auftritt hingelegt. Damals hieß es im ORF aber, nur Experten könnten beurteilen, ob Herr J. betrunken sei.
Wrabetz hat durch seine Alkoholisierung am Steuer die Allgemeinheit gefährdet und das wird totgeschwiegen. Rafreider hat niemanden gefährdet und hatte halt einen lustigen Abend.
Rafreider hatte leider keinen lustigen Abend. Sein Vater kam sterbend auf die Intensivstation….
Der Typ ist einer der übelsten Hetzer beim ORF. Schön, dass er sich jetzt so blamiert hat. Karma.
@dam Apropos Karma. Ihre Schadenfreude über die Blamage des Journalisten, dessen Vater starb,bedeutet auch kein gutes Karma für Sie!
Er hätte sich krank melden können.
In diesem Land muss man ja saufen.
Könnte es nicht sein, dass auch ein ORF-Sprecher das, was er aufzus agen hat, nüchtern nicht mehr durchsteht? Bei uns ist der ORF schon seit Monaten offline, weil nach jeder Nachrichtensendung dort fühle ich mich wie nach einem Jahrhundert-hangover, statt weißer Mäuse halt mit mainstream-Gefasel bedroht.
“Die Chefetage […] ließ zu,…”
Glaubt ihr, Wrabetz steht bei jeder einzelnen Sendung im Studio und kontrolliert ob sie live gehen dürfen? Typisch realitätsfern 🤣
Nein, sorry, aber ein betrunkener Nachrichtensprecher (wie überhaupt betrunken am Arbeitsplatz, egal welcher Job) geht wirklich nicht. Wie konnte er überhaupt auf Sendung gehen? Sein Zustand muss doch den Maskenbildnern aufgefallen sein.
Konsequenz:
EUR 330,- GIS-Gebühr pro Jahr ganz legal sparen:
NO-GIS oder KA-GIS-Fernseher kaufen.
Oder normalen Smart-TV (bei mir 65 Zoll mit Android-TV um EUR 600,-) + Elektriker suchen, der (bei mir um EUR 150,-) nach Hause kommt, den Kabel-Tuner entfernt und dazu eine Bestätigung ausstellt.
Dann GIS abmelden mit der Begründung, dass man keine Empfangsmöglichkeit per Kabel oder Sat hat.
Alles easy.
PS: ORF kann man über die TV-Thek trotzdem sehen. Und mit Amazon Prime + Netflix hat man endlich wieder interessante Serien + Filme und nicht die hunderte Wiederholungen vom ORF.
Ich habe erst vor kurzem mein TV Gerät verschenkt – baba
ich fand den Auftritt nicht schlimm.
Wo sind die Zeiten einer gewissen Toleranz und Großmut hingekommen?
Es war alles auch schon mal ein weniger kleingeistig, puritanisch und spießig als heute.
Das muß irgendwie beim Umgang des ORF mit Türkis verloren gegangen sein.
Und angesichts des dramatischen Hintergrundes und der Ausnahmesituation, in der sich Rafreider befand, schon überhaupt kein Grund, sich über den Auftritt zu mokieren.
Ich wünsche Rafreider und seiner Familie alles Gute in dieser äußerst traurigen Situation.
Ist das wirklich so berichtenswert ? Ein Moderator in einer Ausnahmesituation hat einen Fehler gemacht, das ist noch lange keine Katastrophe, aber was da von manchen Medien, allen voran von einem Gratisblättchen, das in seinen Berichten keinesfalls seinem hochtrabenden Titel gerecht wird, an Meldungen produziert wird ist unterirdisch. Aber das ist Linie, dass man die Menschen die sich jetzt in einer Aunahmesituation befinden, auch noch verfolgt.
Mein Gott, er hat kurz vor der Sendung erfahren, dass sein Vater auf der Intensivstation im Sterben liegt. Wer seid ihr, dass ihr derart respektlos über ihn urteilt? Schämt euch!
Aber in so einer tragischen Situation betrinkt man sich nicht!
Das entschuldigt nicht, dass er betrunken am Arbeitsplatz ist.
Das entschuldigt nicht, dass ihn Sendungsverantwortliche (Redakteure, Chef vom Dienst, etc.) moderieren lassen.
Ja, ich habe das auch gerade gelesen. Geschmacklos, nachdem die sogar die Krone zitieren, aber das Wesentliche weglassen.
Tatsächlich? Dann hätte er sich mit gutem Grund dienstunfähig melden können .
Da scheint wohl das Klima beim ORF ziemlich feindselig zu sein.
Das war freilich peinlich. Aber Wrabetz als betrunkener Autofahrer ist eine Gefahr für die Allgemeinheit. Das ist freilich kein Problem. Bei seinen hohen Moralansprüchen hätte er sich selbst ins Gefängnis begeben müssen und kündigen sowieso.
Wrabetz “durftete” im Amt bleiben und musste sich also nicht verduften.
Kleinlich! Diese verrückten Zeiten kann man als an sich geistig gesunder Mensch eigentlich nur mit einem gewissen Alkoholspiegel überstehen.
RICHTIG!
Das macht den MENSCH Rafreider sympathisch!!
Mir macht das nichts aus, wenn einer so gepflegt danebenhaut. Es war lustig. Ich denk mir aber: WAS sind das für ARGE Kollegen, die den Angedüdelten nicht abhalten vor die Kamera zu treten? Habens gelacht und ihn ins Messer laufen lassen oder wie?