
CDU-Chef Merz wettert gegen Wien: Koalition mit FPÖ sei ein „Desaster“
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gefallen CDU-Chef Friedrich Merz gar nicht. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos ritt er scharfe Attacken gegen eine Rechtskoalition und gegen seine Parteifreunde von der ÖVP. Die Migrationsprobleme wolle er auf jeden Fall ohne die AfD lösen – also mit der SPD oder den Grünen.

Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos wurde auch über Österreich und die laufenden Koalitionsgespräche zwischen der Volkspartei und den Freiheitlichen gesprochen. WEF-Präsident Borge Brende befragte den deutschen Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) zur „österreichischen Situation“ und zur bevorstehenden Rechtskoalition „beim südlichen Nachbarn der Deutschen“.
Versuche die FPÖ zu „mäßigen“ seien gescheitert
Merz ließ sich nicht lange bitten: Er griff die Verhandlungen und die Parteifreunde der österreichischen Volkspartei frontal an. „Es ist ein Desaster“, sagte der Unions-Chef laut „Standard“. Schon die vergangenen Koalitionen mit der FPÖ seien ein Fehler gewesen: „Die Entwicklung bis hierhin ist ganz einfach: Sie haben versucht, die Rechten zu mäßigen und sie zurück in die demokratische Mitte zu bringen, indem sie ihnen Teile der Regierung gaben – und das genaue Gegenteil ist passiert.“
In die genau entgegengesetzte Richtung möchte sich Merz bewegen und stellte kategorisch mit Blick auf die AfD klar: „Wir werden diese Rechtspopulisten nicht in eine von mir geführte Regierung aufnehmen. Niemals. Das werde ich nicht tun.“ Er werde nach anderen Koalitionsmöglichen Ausschau halten.
Merz will AfD bis 2029 „aus dem Parlament bekommen“
Herausforderungen wie Migration werde er auch ohne Rechtspopulisten in der Regierung lösen: „Ich werde meinen Koalitionspartner davon überzeugen, die Probleme zu lösen, die die Rechtspopulisten überhaupt erst so stark gemacht haben“, erklärte Friedrich Merz, dem gemäß den jetzigen Umfragen abseits zur AfD nur SPD und Grüne als Koalitionspartner bleiben. Der CDU-Chef: „2029 müssen wir alles tun, um sie (die Rechtspopulisten, Anmerkung) aus dem Parlament zu bekommen“.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Merz und die Ampel setzen sich für “Vereinigten Staaten von Europa” ein. Zuerst wollen die alle Länder an die Wand fahren und dann aus dem “Müll” was “Neues” schaffen. Dann wären wir alle geliefert und es gäbe keine Demokratie mehr. Leute würden wieder in Kriegen sterben im Namen der diktatorischen Demokratie. Es gäbe dann tolle Orden und eine Europaflagge am Sarg unserer Kinder. Warum haben die Amerikaner nur 2 Parteien? Ist doch lächerlich. Bürger müssen wachsam und kritisch bleiben.
Dabei hätte er von seinen Freunden lernen können.
Auch er wird scheitern.
Die AFD kann sich jetzt schon für die Wahlhilfe bedanken.
Eine demokratisch gewählte Partei aus dem Parlament bekommen zu wollen, das ist echte deutsche Demokratie.
Aber der Weiterbestand unserer glücklosen vorigen Regierung wäre ihm genehm gewesen? Hat er nicht kapiert, was die Wähler hier bewegt hat, dass sie nach drei Jahren Rezession nach Veränderung gelechzt haben? Gerade Herr Merz hat es nötig, uns zu kritisieren, lieber sollt er den eigenen Stall ausmisten; reicht ihm das Chaos in D nicht?
merz hat angst davor im märz geschichte zu sein
Das Problem in Deutschland ist, daß die meisten Wähler sich am ÖRR orientieren und der ist aiuf der linken Wokelinie!!!
Und diese Wahlschafe werden es leider nicht kapieren im Februar, was eigentlich zu tun wäre!!
Also Herr Merz und Habeck, nehmt euch lieber ein Beispiel an Österreich
als in Davos Blödsinn zu verzapfen, dort hört euch eh keiner wirklich zu, dafür habt Ihr den Arsch zu weit unten!!!!!!!!!!!
Ich glaube in Deutschland gibt es genug “Baustellen” im Land um die er sich kümmern könnte. Österreich braucht keine Ratschläge von Außerhalb!
hab ich die Unwahrheit zu diesem Artikel geschrieben, oder war er nur unangenehm?
Merz ist intelligenzmäßig am Level von Habeck. Die Zwei können eine Regierung der Bildungsfernen bilden.
Deshalb kann sich Merz auch einen Minister Habeck vorstellen. Hoffentlich bleibt Söder bei seinem NEIN zu GRÜN !
was wir gesichert nicht brauchen sind ratschläge von einem blackrock hausmeister
Ein Hr. Merz wäre gut beraten, sich um die sterbende deutsche Wirtschaft zu kümmern, anstatt sich wie ein Vöglein in eisiger Kälte aufplustern, nur um vom eigenen Unvermögen abzulenken. Ich habe noch keinen fundierten Sanierungsplan für die deutsche Wirtschaft von Hr. Merz gesehen oder gehört. Man könnte geradezu annehmen, dass den Systemparteien in DE das Zipperlein geht bei solcher geballten Ladung an Naivität – kein Programm, ausser AfD verhindern. Schade.