![](https://exxpress.at/media/2024/10/gettyimages-2174697840-690x460.jpg)
Das Packeln hat begonnen: Grüne und NEOS klopfen an die Tür von ÖVP und SPÖ
Als hätte es den Wahlsieg der FPÖ nicht gegeben. Grüne und NEOS buhlen bereits um die Gunst von ÖVP und SPÖ. In beiden Parteien ist die Bereitschaft offenbar groß, an einer künftigen Regierung beteiligt zu sein.
![](https://exxpress.at/media/2024/10/gettyimages-2174697840-635x442.jpg)
Kaum ist die Wahl geschlagen, schielen ausgerechnet die beiden Kleinparteien im Parlament, NEOS und Grüne, bereits auf die Macht. In beiden Parteien gibt es schon personelle Vorschläge für die Verhandlungsteams bei allfälligen Sondierungsgesprächen. Mit Blick auf Namen halten sie sich allerdings noch bedeckt.
Beide Parteien könnten eine Zweierkoalition von ÖVP und SPÖ durch eine breitere Mehrheit absichern. Eine schwarz-rot-pinke Dreierkoalition käme auf 110 Mandate, eine schwarz-rot-grüne auf 108 Sitze – der Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen.
Grüne und NEOS äußerten auch Zweifel daran, dass die FPÖ künftig den Ersten Nationalratspräsidenten stellen wird, was den Freiheitlichen als stimmenstärkster Partei eigentlich zusteht. Während die Grünen keinen Ersten Nationalratspräsidenten aus der FPÖ haben wollen, schließt Meinl-Reisinger dies nicht ganz aus.
Es gebe allerdings keinen Automatismus. Es komme auf die Person an, sagte die NEOS-Chefin. Es sei nun die FPÖ gefordert, jemanden „Untadeligen“ zu nominieren. Namen dürfte es bereits nach der Gremiensitzung der FPÖ am Mittwoch geben.
Am Mittwoch will Bundespräsident Alexander Van der Bellen die jetzige Regierung aus ÖVP und Grünen mit der Fortführung ihrer Aufgaben betrauen. Die Gespräche mit den Parteivorsitzenden der fünf Parlamentsparteien sollen dann entweder noch am Mittwoch oder am Donnerstag beginnen.
Normalerweise erhält der Parteichef der stimmenstärksten Partei, im aktuellen Fall Herbert Kickl von der FPÖ, den Auftrag, eine tragfähige Regierungskoalition zu bilden.
Allerdings ließ Van der Bellen in der Vergangenheit mehrmals durchblicken, dass er von dieser bewährten Praxis abrücken könnte, sollten Kickl und die Freiheitlichen zu stärksten Kraft im Parlament aufsteigen.
![](https://exxpress.at/media/2024/10/imago0761366645h-635x423.jpg)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Während der Elefantenrunde hat der Meinungsforscher Haselmayer Babler mit ca 20% beziffert. In Folge bekam das rote Häferl einen Anfall und hat in der Pause mit dem Meinungsforscher gestritten, herumgebrüllt und diesen bei den Schultern gepackt. Jedenfall, Haselmayer hat recht bekommen, Babler bisher kein Herz bewiesen und Hirn reihe ich eher in die Rubrik des Unmöglichen ein.
Soll die ÖVP halt eine Dreier Koalition machen. Das macht die FPÖ nur noch stärker.
Na hoffentlich vergessen die Grünen vor lauter packeln nicht zu packen und verlassen endlich die Regierungspositionen.
Anstatt einen Konsens zu finden, wird die österreichische Politik ein privater Kampf der gedemütigten Personen. Diesen Leuten liegt nicht das Wohl Österreich am Herzen, es zeigt viel mehr den eigenen Egoismus.
Schandhaftes verhalten der Verlierer und der Abgewählten! Was kümmert machtbesessene Politiker das Volk. Zwar demokratisch aber wider dem Willen der Wähler!
Ich wünsche Herrn Nehammers viel Erfolg, Vernunft und Augenmaß bei seinen Koalitionsverhandlungen mit einem Marxisten und einer radikal Liberalen !
auf Treffen der transatlantischen Trilateralen Kommission fährt. Aber Achtung: laut Nehammer sind das alles Verschwörungstheorien….
Außer den Neos, die auch dazugewonnen haben, sollten sich die Abgewaschten in Demut üben.
Vor allem die Parteien der letzten Katastrophen Regierung.
Aber das setzt Charakterstärke voraus.
Und die vermisst man bei den heutigen Polidarstellern immer mehr
Die Frage ist, soll man Wahlversprechen halten, oder sind die eh Wurscht?
Naja, das eine Prozentchen, das die Neos dazugewonnen haben, sollte besser nicht zu übertriebenem Hochmut veranlassen.
Das richtige Wort wäre „einschleimen”. D.h: Das Fallen lassen jeglicher Hemmung und Verlust der Selbstachtung.
Ich sehe das unaufgeregt, denn sollte die FPÖ nicht mitregieren, dann haben wir in spätestens 2 Jahren ein Östrreich das komplett kaputt ist. Dann hat die FPÖ über 50%.
Denn nur so kann man Österreich wieder zu solchen Zeiten führen, für die unsere Eltern und Großeltern, geschuftet haben!
PS: Bei den Wahlen in der Steiermark werden wir sehen was alles möglich ist!
Glück auf!
genau , der Weg ist das Ziel….
glaube es wird höchste Zeit, wieder demonstrieren zu gehen. Es ist jetzt schon ersichtlich, wohin die Winkelzüge von ÖVP und Van der Bellen führen. Da ist es besser vorher auf die Straße zu gehen als zu spät.
Stimmt u bald, für demokratie, u
keine hinterrücks absprachen.
Wählermissachtung.
Normal muss nehammer zurücktreten, der hat so viel am kerbholz, verfassungsbrüche, terror , wahlverlierer, etc u fehlt anstand zurückzutreten.
Hinterrücks verhandelte er mit babler.
wie Hunde um einen Knochen… Hechel, hechel, lasst uns an den Futtertrog, hechel, hechel… Einfach widerwärtig!