Am meisten gab demnach die ÖVP mit 7,9 Mio. Euro für den Wahlkampf vor der Nationalratswahl aus. Überraschend hoch waren die Werbeausgaben der Grünen, die mit 6,6 Mio. fast doppelt so viel wie die NEOS ausgaben. ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne bleiben damit alle unterhalb der Wahlkampfkostenobergrenze. FPÖ und KPÖ haben ihre Berichte noch nicht eingereicht.

Die Wahlkampfkostenobergrenze für die Nationalratswahl lag bei 8,66 Mio. Euro. Nicht mehr als diese Summe durften die Parteien in den 82 Tagen vor dem Urnengang am 29. September für Wahlwerbung ausgeben. Die ÖVP hat nach eigenen Angaben im Zeitraum zwischen 9. Juli und 29. September insgesamt 7,9 Mio. Euro für den Wahlkampf ausgegeben. Etwas weniger waren es bei der SPÖ, die laut Wahlwerbungsbericht 7 Mio. Euro bezahlte. Nicht viel geringer waren die Wahlkampfausgaben der deutlich kleineren Grünen, die 6,6 Mio. Euro an Aufwendungen für Wahlwerbung angeben. Die Hälfte davon (3,3 Mio.) entfällt auf Außenwerbung wie Plakate. Deutlich bescheidener fiel der Wahlkampf der NEOS aus, sie deklarierten Wahlkampfausgaben in Höhe von 3,5 Mio. Euro. Die klar am Einzug in den Nationalrat gescheiterte Bierpartei hat 504.800 Euro ausgegeben.

Der Bericht der FPÖ steht noch ausAPA/HELMUT FOHRINGER

Berichte von FPÖ und KPÖ fehlen noch

Von FPÖ und KPÖ fehlen die Berichte noch, sie haben noch eine Nachfrist bis Montag. Die Parteien müssen ihre Berichte über die tatsächlichen Wahlkampfkosten gemäß dem 2022 verschärften Parteiengesetz ein halbes Jahr nach dem Urnengang aufgeschlüsselt dem Rechnungshof übermitteln. Die Kandidaten selbst dürfen bis zu 15.000 Euro in den eigenen Wahlkampf stecken – alles darüber ist der Partei zuzurechnen. Wahlkampfkostenrückerstattung gibt es nach Nationalratswahlen anders als bei EU-Wahlen seit der Neugestaltung der Parteienförderung 2012 keine mehr.

Die NEOS haben 3,3 Millionen Euro für Wahlwerbung ausgegebenAPA/HANS KLAUS TECHT

Bei der Nationalratswahl 2019 waren alle Parteien im erlaubten Rahmen geblieben. Die ÖVP lag mit 6,85 Millionen Euro knapp unter der damaligen 7-Millionen-Grenze, wie der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) nach einem vom Rechnungshof wegen einer vermuteten Überschreitung eingeleiteten Prüfverfahren feststellte. Massive Überschreitungen gab es dagegen im Nationalratswahlkampf 2017, als die ÖVP um fast sechs Millionen Euro zu viel ausgab, die FPÖ lag mit 3,7 Mio. Euro ebenfalls weit über der Grenze, die SPÖ mit 400.000 Euro immerhin knapp darüber.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Ger7 sagt:

    Ich weiß noch immer nicht, wer den Schaden des in einer Wiener Tiefgarage verunfallten Dienstwagen von Werner Kogler bezahlt hatte. Wurde diese Angelegenheit jemals restlos aufgeklärt? Wie hoch war der Schaden. wer hat das Fahrzeug in welchem Zustand gelenkt? wie kann es in einer Tiefgarage zu einem “Totalschaden”? kommen ? Da es sich um einen Grünen handelt, dürft kein Interesse an einer Aufklärung dieser Angelegenheit seitens der Medien bestehen.

    17
  • Blaumeise sagt:

    Die Moral der Moralisten🤮🤮🤮

  • gue sagt:

    Die aktuellen Zahlen des Budgets zeigen dass die Grünen beim “Steuergeldverschleudern” keine Skrupel kannten und kennen. Ist ja eh nur Steuergeld!

    17
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Die Grünen haben 266.376 Wähler verloren.

    Das zeigt, dass man mit Wahlwerbung die Wähler nicht kaufen kann.

    Pech für die Grünen.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“

  • Mike16 sagt:

    Und wenn sie 100 Mio. reinbuttern könnten in einen Wahlkampf; die Wähler haben diesen Verein entlarvt. Umsonst haben sie nicht 40% ihrer Stimmen bei der NR Wahl verloren.

  • Beidlfraunz sagt:

    Totale Nullen alles keine natürlichen Autoritäten. Außer das sie sich durchfretten kommt von denen nichts brauchbares. Wenn die einen Funken Anstand hätten müssten sie sich selber einweisen lassen und den Schaden wieder gut machen den sie seit ihrer Gründung angerichtet haben.

  • GF 99 sagt:

    Hat den Grünen aber nichts geholfen.

  • s'Wernerle sagt:

    Gummoagn , hawedere ! Aids dring ma nou al Flaschal Wein , hoooloderooo….

    22
  • Kogler sagt:

    wird von dem Geld sicher einiges in hochprozentiges Investiert haben!

    27
  • Der Grüne sagt:

    Misthaufn kann von mir aus 100 Millionen für Wahlwerbung ausgegeben-Wählen würde ich diese Truppe trotzdem niemals!!

    29
  • Diese Sekte … sagt:

    … gehört verboten!

    50
  • miki sagt:

    Machterhalt um jeden Preis, wider Vernunft und Hausverstand. Was den Grünen von ihrem Ursprung geblieben ist, ist nur die Farbe. Wer viel verpulvert, hat auch einen unnötig großen, ökologischen Fußabdruck und verschwendet Steuergeld, sowie Ressourcen der Republik. Pfui Deiwl, bei den Gestalten dreht sich mir noch immer der Magen um. Wobei Rot, Schwarz-Türkissch ohh, Pink sind nicht viel besser. Alles unwählbar in der heutigen Zeit. Da helfen nichtmal die teuersten Gehirnwaschaktionen aka Wahlkampf-PR!

    49
    1
  • Dann haben "Die Grünen" wieder mal gelogen sagt:

    “Bei den Grünen plant die Bundespartei 5 Millionen Euro, die sie für den Wahlkampf angespart hat.”

    38
    1. Und der "Der Standard" hat auch gelogen sagt:

      “Alle Parteien haben ihre Ausgaben nun dem Rechnungshof übermittelt. Die ÖVP kommt auf 6,3 Millionen Euro, dahinter folgt die FPÖ mit 3,7 Millionen”

      Typisch für diese verhetzende Fake-News-Schleuder!

      37
      1. Lilien sagt:

        Es handelt sich bei diesem Bericht um die EU-Wahl!
        Der Bericht ist von 06.12.2024 — “Alle Parteien haben ihre Ausgaben nun dem Rechnungshof übermittelt. Die ÖVP kommt auf 6,3 Millionen Euro, dahinter folgt die FPÖ mit 3,7”

        3
        1
  • Dagobert sagt:

    Ich verachte die Grünen inzwischen so sehr, da sie nichts anderes zu Wege bringen, als die Gesellschaft zu zerstören.

    KKF

    65
    1. McKnall sagt:

      Die, die mit dem verhassten Kapitalismus tanzen…

      28
      1
  • Unglaublich sagt:

    Ist ja nur unser Steuergeld! Die Transparenten von den Grünen!

    43
    1. Kampfkaninchen sagt:

      vor allem im Oberstübchen herrscht bei denen volle Transparenz vor

      22
      1. Mike sagt:

        Transparenz? Eher Vakuum.

        14
  • Politische Schmarotzer sagt:

    Die Versager und Verlierer haben wieder übertrieben und wie gewohnt, das Steuergeld rausgeworfen! Dieses Mal um sich durch verlogene Propaganda die Stimmen der Wähler zu erschleimen! Was machen da schon die paar Millionen aus, wenn bereits die Milliarden verbrannt wurden! Einfach der Bevölkerung diese anlasten, so wie immer! Wir die ÖVP, die Grünen und die SPÖ waschen unsere Hände in Unschuld! Mit Hilfe der mit Förderungen unterstützten linken Medien, wird der Schaden minimiert resp. ein Defizitverfahren kleingeredet! Koste es was es wolle, ist eh nur das Geld der Steuerzahler! Aber, selbst die Millionen haben nichts genützt denn die Bürger haben diesen Parteien eine Absage erteilt, sie zu Verlierern gemacht!

    48
    1. ÖVP sagt:

      die Ruß kehrer Parteii versucht auch mit aller Gewalt an der Macht zu bleiben!!

      11
      0