Der spektakuläre neue Plan zur Übernahme des Kanzler-Büros auf dem Wiener Ballhausplatz wird von FPÖ-Fans bereits heftig diskutiert: Vielen Freiheitlichen ist klar, dass Herbert Kickl (54) zwar als Parteichef und Wahlkampf-Star unverzichtbar ist, aber ein Anspruch auf den Job als Kanzler dann von vielen Österreichern vielleicht doch nicht so gewollt sein könnte – und ein Bundeskanzler Kickl könnte auch massive Probleme mit der EU-Spitze bescheren.

Deshalb wird nun bereits von Politik-Insidern über ein blaues Projekt Ballhausplatz besprochen, das sowohl die Position eines möglichen Wahlsiegers Herbert Kickl ausreichend berücksichtigt, aber die FPÖ auch ins Kanzleramt bringt: Die FPÖ-Abgeordnete Susanne Fürst (54), Rechtsanwältin aus Linz und ein Politik-Talent, könnte für die FPÖ dann als verbindend agierende Kanzlerin den Job von Nehammer übernehmen – falls die FPÖ tatsächlich die Nationalratswahl im kommenden Jahr gewinnt und eine Koalition mit der ÖVP möglich ist. Herbert Kickl könnte ebenfalls zufrieden sein, wenn er dann wieder “sein” Innenministerium leiten und ohnehin als Parteichef der FPÖ die Linie weiter vorgeben kann.

Im Interview mit exxpressTV: Susanne Fürst mit eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt

ÖVP und SPÖ aktuell bei nur 23 % in den Umfragen

Für die ÖVP wäre dieses Angebot natürlich alles andere als toll, doch zumindest wäre Herbert Kickl nicht der Bundeskanzler in einer neuen blau-schwarzen Koalition. Angesichts der aktuellen Umfragewerte und der sich erst zuspitzenden Wirtschaftskrise wird auch die ÖVP-Spitze die  Fakten anerkennen müssen: Derzeit liegt die Kanzler-Partei bei 23 % und somit gleich auf mit der SPÖ (Lazarsfeld für oe24.at). Die schwarz-grüne Koalition kommt auf nur noch 32 %, die FPÖ alleine auf 29 %.

Susanne Fürst wäre somit eine Kompromiss-Kanzlerin für eine Neuauflage einer FPÖ-ÖVP-Regierung – die Oberösterreicherin wäre auf jeden Fall auch ein Angebot an die Wähler, erstmals eine Frau ins Kanzleramt wählen zu können. Brigitte Bierlein – Österreichs Kanzlerin der Übergangs-Regierung von 3. Juni 2019 bis 7. Jänner 2020 – wurde bekanntlich nicht gewählt.

Über sie wird bereits als neue Kanzlerin gesprochen: Nationalratsabgeordnete Susanne Fürst (FPÖ).

Wenn bei der Wahl 2024 keine Partei die absolute Mehrheit schafft – für welche Koalition wären Sie?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Ozeki sagt:

    Es war ein schwerer Fehler der FPÖ bei der letzten BP-Wahl den Herrn Rosenkranz statt der Frau Fürst antreten zu lassen. Ich kann mir nur vorstellen, dass sie,, aus welchen Gründen auch immer, nicht wollte. Sie hätte die weitaus besseren Chancen gehabt. Anscheinend wollt ihr keine Erfolge einfahren, weil wenn es darauf ankommt, dann vermasselt ihr immer wieder im Finish alles. Sehr sehr schade.

    3
    6
  • WB sagt:

    Soweit ich informiert bin, wird bei Wahlen in Österreich, ausgenommen BP-Wahl eine Partei und nie eine Person gewählt also nicht Kickl sondern FPÖ usw.

  • Pointer sagt:

    Kein Deal!
    Wenn Hr. Kickl als BK-Kandidat antritt und die meisten Stimmen bekommt und andere wollen ihn irgend wie verhindern, geht das nicht mehr so einfach – dann wird man früher oder später alle “Demokratieverhinderer” verbieten müssen, denn in unserer Verfassung steht doch geschrieben: “Das Recht geht vom Volk aus”, Artikel 1 Bundes Verfassungsgesetz.
    Das würde sich jedenfalls kein Österreicher gefallen lassen! Selbst ich würde in meinem Alter auf die Strasse gehen und für die Zukunft der Demokratie und für unsere Kinder nicht nur skandieren!

    16
  • Nesvilla sagt:

    Es wäre auch nicht das erste mal das kein Auftrag durch den BP erteilt worden ist und trotzdem die Regierung gebildet wird. Aber anderseits finde ich es sehr toll wie Demokratie interpretiert wird. Der BP, glaub es ist an der Stelle wertlos nur ein Wort über eine Person zu verlieren die sich schon vor 40 Jahren verlaufen hat und nur mit Abwesenheit glänzt, in jeder Hinsicht. Es gibt kein li. kein re keine Mitte, es Gibt nur ein Österreichisches Volk dessen Wille umgesetzt werden muss.

    10
    1. MomikaDonner sagt:

      Ich bin vollkommen Ihrer Meinung und gebe Ihnen vollinhaltlich Recht! 68 % der Wahlber6 wollen die FPÖ nicht und das muss man bei der Bundeskanzlerbesetzung berücksichtigen!

      0
      11
      1. Axel sagt:

        Sicher mindestens 90% der Österreicher lehnen die Grünen und ihre absurde Politik vollinhaltlich ab. Trotzdem werden 100% der Österreicher damit beglückt. Vielleicht sollte man erstmal hier ansetzen. Und eines ist glasklar: innerhalb eines Jahres wird Kickl noch viel mehr an Unterstützung in der Bevölkerung haben, als ihn gewählt haben werden!

      2. WehrtEuchEndlich sagt:

        @MomikaDorner: Ha, ha, ha, gemäß dieser Schwachsinns-These hätten Sie ja dann überhaupt keinen Kanzler, denn sogar 80% wollen weder SPÖ noch ÖVP. Und was sagen`s jetzt? Bei arithmetischer Logik ist man als brav indoktrinierter Linker Lemming dann wohl sprachlos!

        2
        1
  • Ich sagt:

    Gegenüber Herr Kickel war ich anfangs sehr skeptisch, doch denke ich inzwischen, dass er hinter dem steht was er tut. Es wäre für mich der einzige der FPÖ, der das Amt des Kanzlers bekleiden sollte. Bei Frau fürst bin ich mir nicht sicher ob sie auf der Graden umfallt, wenn sie heftigen Gegenwind bekommt.

    10
  • Bessr43 sagt:

    Besser eine Koalition mit einer in sich gespaltenen SPÖ als mit einer linken ÖVP, die vor der Wahl wieder rechts blinkt!!
    ÖVP Errungenschaften:
    Regenbogen und Abtreibung als Menschenrecht sowie Zuwanderung mit besserem Bildungsstand als unsere Österreicher und Empfehlung VdB zu wählen etc…

    6
    1
  • Onkel Guido sagt:

    das wäre eine Möglichkeit nur glaube ich nicht dass der Herr Bundespräsident eine Ministerliste akzeptiert auf der Kickl draufsteht grade van der Bellen ist gewillt und hat es ja auch schon getan die Möglichkeiten des Bundespräsidenten voll zu nützen

    1. Alfred1910 sagt:

      Das wäre für mich auch das erste Mal, wo ich ihm zustimme, Der 3 Tagesbartkaiser mit der pseudointelligenten Minibrille gehört verhindert!

      2
      9
  • mike sagt:

    Die ÖVP und SPÖ dürfen in dieser Verfassung in keine Regierung kommen. Zuerst müssen die Corona- Verbrechen und Vereins – Aktivitäten der ÖVP und SPÖ aufgeklärt und Politisch abgehandelt werden.

    21
    1
  • 1990 sagt:

    Die wichtigen Ministerien wie Finanzen, Justiz, Innen und Außen gehören jedenfalls zur FPÖ. Familien- und Genderministerium kann die ÖVP haben. Das Klimaministerium muss wieder zum Umweltministerium werden. Wasserwirtschaft sollte man auch nicht der ÖVP überlassen wegen Korruptionsanfälligkeit.
    Eigentlich kann die ÖVP gar nichts.
    Besser eine Koalition mit einer starken FPÖ und einer schwachen SPÖ und das sage ich als Landwirt.

    54
    17
  • Sammler sagt:

    Ich bin skeptisch, nicht weil ich kein großer Anhänger von Frau Fürst wäre, sondern weil in den kommenden, sehr schwierigen Jahren wieder Männer an der Spitze des Staates gebraucht werden. Männer mit Rückgrat wie Orban, Trump, Kickl oder der Konservative in Argentinien, die die Wiederkehr eines maskulinen Westens verkörpern.

    Sollte es sich aber partout nicht anders ausgehen, wäre aber m.M. nach eine fürstliche Kanzlerschaft einer neuerlichen Oppositionsrolle vorzuziehen. Im Gegensatz zu den Riess-Passers der Vergangenheit kann man dieser Frau vertrauen.

    61
    12
    1. Netrat sagt:

      Was meinen Sie, was Männer “an der Spitze des Staates” besser können als Frauen?

      Ich denke, die Zeit ist mehr als reif, sich endlich an den Fähigkeiten, Kenntnissen und Qualitäten eines Menschen zu orientieren anstatt am Geschlecht! Das würde viele Probleme mit einem Schlag lösen, von der echten Gleichstellung der biologischen Geschlechter bis hin zu den verwirrten Theoriegebilden der “Genderideologie”.

      Leider trägt ein solcher Kommentar nicht zur Verständigung zwischen diesen Gruppen und zu einem Fortschritt als Gesellschaft insgesamt bei. Als wären männliche Regenten stets gute Vorbilder gewesen!? Anders gefragt: wieviele weibliche Dikatoren und Massenmörder aus der Geschichte kennen Sie? Besteht hier nicht eher ein Denkfehler…?

      Wir brauchen in erster Linie fähige und empathische MENSCHEN – welchem Geschlecht sie sich zuordnen, ist sekundär (und ihre (a)sexuellen Vorlieben und Fetische, heute vielfach als “Geschlecht” fehlinterpretiert und exhibitionistisch dargelegt, mögen bitte überhaupt privat bleiben, das interessiert niemanden und ist völlig deplatziert!)!

      13
      11
  • Blaues Wunder sagt:

    Es gibt Themen, bei denen der Konjunktiv in der Überschrift eher entlarvend als angebracht ist. Könnte es sein, daß die Systemparteien daran glauben, keine Verluste zu erleiden?

    16
    2
  • schani sagt:

    Bei der Nationalratswahl wird keine Regierung gewählt, sondern der Nationalrat!

    16
    1
    1. Taxitus sagt:

      Nein. Bei der Nationalratswahl werden Parteien gewählt. Die setzen dann ihre Funktionäre und Innen in das Hohe Haus.

      10
      1
      1. Pennpatrik sagt:

        Bravo, Tacitus. Die Realität erkannt.

  • Was solls sagt:

    Vergessen Sorry, Kanzler nur wenn es der FPÖ natürlich genehm ist 😏😁

    4
    4
  • Hilde sagt:

    Nur Herbert Kickl bringt die Wende!!

    37
    6
    1. Onkel Guido sagt:

      ohne Koalitionspartner und den Herrn Bundespräsidenten schaut dieser Möchtegern Volkskanzler durch die Finger

      13
      1. trenzer sagt:

        Bundespräsident? Pff das ich nicht lache.

  • ammit sagt:

    ein Bundeskanzler Kickl könnte auch massive Probleme mit der EU-Spitze bescheren…also das geht ja grarnicht, der Hanswurstvereinsspitze Probleme bereiten….

    44
    3
  • Nesvilla sagt:

    Für keine, FPÖ bekommt die Absolute. Hört auf mit den Blödsinn, seit Anbeginn der Zeit hat der Parteiobmann den Kanzler gestellt. Es ist der Wille des Volkes und befähigt keinen Bundespräsidenten und auch keinen anderen
    Politiker, Partei oder sonstige Clowns dies in Frage zu stellen.

    38
    3
    1. Onkel Guido sagt:

      Natürlich bekommt die FPÖ nicht die Absolute das ist ja lächerlich und der Herr Bundespräsident kann durch nichts und niemand gezwungen werden Herrn Kickl als Kanzler zu akzeptieren die Verfassung von 1929 ist da Gold wert

  • chuzpe sagt:

    Ich finde Frau Dr. Fürst großartig, aber die Personifizierung meiner Hoffnung ist the one and only Herbert Kickl. Ohne ihn kein x für die fpö.

    41
    6
  • kamamur sagt:

    Von den angeführten Koalitionsmöglichkeiten erscheint mir die mit der VP -(Ö hat sie sich seit der grünen Kuschelei nicht mehr verdient) die gangbarste. Doch ohne jene Minister, die öffentlichkeitswirksam mit ihrer Unterschrift das Ausscheiden aus den Ministerämtern verkündet haben. Doch wer auch immer von den Schwarzen in die Riege der Minister aufsteigen sollte bedarf seitens der Freiheitlichen besondere Aufmerksamkeit. Falschheit ist eine Eigenschaft der VP – unter diesem Gesichtspunkt ist ständiges Misstrauen/Vorsicht angebracht (Keine gute Voraussetzung für eine Arbeitsverbindung). Des weiteren ist unabdingbar darauf zu achten, dass gerade die VP für ihre verheerende Politik alleine die Verantwortung zu tragen hat und nicht dafür der F (in welcher Konstellation auch immer/Fürst wäre da eine taktische Glanzleistung) Mitverantwortung aufgebürdet wird. Sollte hierzu, wie sonst oft gezeigt die Hinterhältigkeit der VP durchschlagen sollte die F die Finger von einer Regierungsbeteiligung lassen. Österreich hat VdB zweimal mit Unterstützung ALLER Parteien gewählt, die Kurz-Partie war an Niederträchtigkeit nicht zu überbieten – was also erwartet der weitblickende Wähler von einer zukünftigen Regierung? Einen Leihinnviertler Gust, der wieder einen Keil in die F treiben möchte……..Werter Herr Kickl – achten sie auf die Freiheitlichen, der Weg zum jetzigen Vertrauensvorschuss in den Umfragen war lang – doch erst die Wahl wird zeigen, was dieser wert ist.

    21
    2
  • Tina 23 sagt:

    Frau Dr. Fürst.
    Verfassungsjuristin
    hübsche, gscheite Frau….ja, super

    30
    2
    1. chuzpe sagt:

      Lassen Sie sich nicht zum Narren halten, man will offensichtlich die fp-Anhänger spalten. Natürlich ist Fürst gut, das sind auch Kaniak, Hafenecker usw. Guter Chef hat gutes Team (zumindest auf Bundesebene).

      35
      2
  • Refresh sagt:

    Herr Kickl wäre mir zwar lieber als Kanz, aber Susanne Fürst wäre durchaus ein akzeptabler Kompromiss. Allerdings: Finanz-, Innen-, Außen- und Justizministerium müssen unbedingt in blaue Hand, dass die ÖVPler es nicht können, haben sie jahr(zehnt)elang bewiesen. Und als Juniorpartner haben sie keinen Anspruch auf die wichtigsten Ministerien im Staat. Das Klimaideologieministerium gehört ersatzlos aufgelöst.

    51
    2
  • Hilde sagt:

    Nix da! Kickl wird Kanzler!

    51
    7
  • istdaswirklichso sagt:

    Lasst sie nur Spekulieren, die werden noch um Kickl betteln wenn sie sehen wo das noch alles hinführen wird. Nichts gegen die Frau Fürst, aber warum sollte sie sich vorschieben lassen, im wissen das sowieso Herr Kickl die Fäden ziehen wird. Und das erwarten wir Wähler auch von der FPÖ. Nur deswegen wird die FPÖ auch unsere Stimme bekommen. Nur um den Mainstream und ein paar nichtssagende Politiker ihren Willen zu lassen, dazu ist uns unser Österreich zu wertvoll. Das wird auch der BP. zu akzeptieren haben. Und wegen der EU, wird es höchste Zeit das diese mal in ihre Schranken verwiesen wird. Ein weiteres kuschen und Kriechen darf es in Zukunft nicht mehr geben. Da ist Herr Kickl genau der richtige Mann denn es dazu braucht. Wobei ich das natürlich auch Frau Fürst ohne weiteres zutrauen würde, so wie vielen weiteren FPÖ Politikern.

    50
    5
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 sagt:

    Koalitionen sind immer ein schlechtes Geschäft für die Bürger.

    Mehr direkte Demokratie und Mitbestimmungsrecht für das Volk ist notwendig.

    33
    1
  • istdaswirklichso sagt:

    meiner Meinung nach gehören die Finanzen zur Kanzlerpartei, ohne Finanzen kein Arbeiten.

    28
    1
  • Gastleser sagt:

    Wäre ein guter Deal, aber das Finanzressort ist äußerst wichtig, hier könnte man blockieren. Da muss man unbedingt klar nachdenken.
    Da wird aber VdB die Brille putzen😂😂😂

    22
    1
  • Leporello sagt:

    >>>Und zwar mit einem Deal: Susanne Fürst (54) wird Kanzlerin, Kickl wieder Innenminister, die ÖVP erhält dafür Finanz- und Justiz-Ressort.<<<
    Wäre eine durchaus gute Lösung. Bleibt nur die Frage, ob der Hofburg-Grüne das akzeptieren wird. Dem ist nicht zu trauen, denn alles was er von sich gibt, trägt mittlerweile die Handschrift seiner kommunistisch ideologisierten Gattin.

    75
    7
    1. Franzesco sagt:

      Sicher nicht, Kickl muss unbedingt Kanzler werden, Fürst würde mir sehr gut als Justizministerin gefallen!

      1. Onkel Guido sagt:

        Warum sollte dass der Herr Bundespräsident akzeptieren ?
        er verfügt über ein Mandat dass ihm die absolute Mehrheit der Wähler erteilt hat

        1. Leporello sagt:

          @Lieber Onkel Guido, VDB wurde genau genommen von 37,6% aller Wahlberechtigten gewählt und war eindeutiger Favorit des linken Mainstream, Beispiel ORF, Krone, Standard etc.

  • MarantJosef sagt:

    Ich habe mich damals gefragt, warum Susanne Fürst, die ich sehr schätze, nicht Kandidatin für die BP-Wahl wurde und hatte schon damals den Verdacht, dass man sie nicht verheizen wollte.

    81
    2
    1. Realist3 sagt:

      Sie ist mir sehr Sympathisch..und Herbert als Parteivorstand und Innenminister könnte ich mir gut vorstellen.

      28
      3
  • Muuuhaha sagt:

    Soll das heissen wer ÖVP wählt bekommt die ach so liabe Fürst statt Nehammer? Nein Danke! Peinliche Wahlbeeinflussung für die Bildungsfernen. Dem Herbert sein Grinsen bei der Absoluten ist mir mehr wert als alles andere.

    33
    22
  • Herbert 10202020 sagt:

    Kickl Innen – und Aussenminister, er ist nicht der Neutralitätsverräter wie dieser von und zu Schallenberg.

    58
    3
  • gerhard mikulasch sagt:

    Haha, das haben sich die ÖVPler ja wieder fein ausgedacht. Für wie blöd halten diese Beamten u. Bauernvertreter die FPÖ eigentlich?

    61
    3
  • Wiesonet sagt:

    OMG! Bitte zum Artikel und zu den Posts dazu sagen, dass es Satire ist!

    25
    4
  • Lutz sagt:

    Kickl wird Spitzenkaandidat und stellt logischer Weise auch den Kantzleranspruch. Frau Fürst wird Österreichs erste Präsidentin. Alles andere sind sinnlose Spekulationen.

    44
    1
  • Tom sagt:

    Nicht “falls”, sondern “wenn” !
    Der Nehammer ist Geschichte!
    Und die Zecken von Puls4 fabulieren schon von “Schicksalswahl”!
    Ja, es geht um das Schicksal des ORF!

    56
    1
  • Fuxi sagt:

    Allen die ÖVP wählen muss bei der nächsten Wahl klar sein, dass sie damit auch SPÖ wählen, weil Nehammer hat seine Stellung bezogen. Daher X FPÖ. Ich bin ein Fan von Frau Fürst! Sehr gute Politikerin und noch dazu Juristin!

    60
    1
  • Alles oder nichts ... sagt:

    Meine 5 Cent zu diesen Überlegungen:
    – Warum sollte die FPÖ auf Kickl als Kanzler verzichten?
    – Warum sollte sich die FPÖ nochmals die ÖVP antun?
    – Warum sollten der ÖVP so wichtige Ministerien wie Finanzen oder Justiz überlassen werden?

    Keine Verrenkungen nur aus Machtgeilheit! Wenn’s wieder nicht klappen sollte, einfach wieder in die Opposition! Aber dann gestärkt und ohne koalitionären Hemmschuh!

    Im übrigen wird das Establishment alles nur Erdenkliche unternehmen, um nie die Futtertröge der Macht zu verlassen …

    46
    4
  • Algorus sagt:

    Ein äußerst kluger Schachzug! Zeigt u.a. , dass bei der FPÖ – zum Unterschied von der SPÖ – strategische Intelligenz vorhanden ist!

    61
    3
  • Schaetti sagt:

    So ein Unsinn obwohl Susanne Fürst auch geeignet ist, daß ist der Vorteil der FPÖ sie können beim Personal aus dem vollen Schöpfen.

    Das ist ein feuchter Traum der ÖVP, dass diese aus der Falle kommen, die sie selbst bauten.

    Die Wissen genau das sie die nächste Wahl nicht gewinnen können, somit bleibt im besten Fall der Vize übrig , mit dementsprechenden Ministerien auch verlockend. Aber da gibt es noch einen Konkurenten um den “Vize” dass ist die SPÖ.

    Sollte die SPÖ aus Blödheit ebenfalls mit der FPÖ keine Regierung bilden, bleibt nur mehr Schwarz- Rot und Grün? Damit kommt die ÖVP nicht aus der Krise im Gegenteil.

    Kickl tritt zur Wahl an und wird auch Kanzler.

    Die ÖVP versteht das nicht , denn die FPÖ ist nicht Regierungs “Geil” und Kickl ebenfalls nicht.

    Die FPÖ kann somit ruhig abwarten, sollten sich die Verlierer zusammenschließen und 30 Prozent des Wählerwillen ignorieren , ebnet man der FPÖ den Weg zur absoluten Mehrheit. Denn diese Regierungsform würde niemals halten.

    51
  • KeschFloh sagt:

    Das wäre ein genialer Schachzug! Frau Fürst ist bereits während der Corona “Maßnahmen” durch Fachwissen, Bestimmtheit und Eloquenz aufgefallen. Ich glaube, die FPÖ wäre gut beraten, das Potenzial dieser Frau zu nutzen. Es könnte den einen oder anderen Wähler, der zwar die FPÖ an sich gutiert, aber nicht unbedingt Kickl als Kanzler sieht, zum “magischen Kreuzerl” an der richtigen Stelle veranlassen. Ich hoffe, diese Meldung ist nicht nur eine Ente 😉 !

    49
    4
  • huckleberry sagt:

    @Dampf: was soll das Gepöbel ? Sehen ja eine ganze Menge Leute genauso, also ?

    9
    1
  • Neo sagt:

    Hmm schwierig schwierig..
    Es könnte auch eine schlaue Idee sein wen die FPÖ noch eine Periode in der Opposition bleibt…
    Ja ja ich weiß das wird für den Steuerzahler usw. sehr sehr schwierige und frustrierte Zeit werden aber solange die FPÖ nicht die absolut hat ist es im Grunde egal wer was mit wem, wen es wird sich was ändern soll.. Man kann auch von Kickl halten was man will und ja er hat sich geändert es wäre dennoch schlau einfach nur den FPÖ Chef zu sein und mehr nicht einer der Gründe wär, so nimmt man den anderen sehr schnell den Wind gegen die FPÖ und auch ihm aus den Segeln
    Nur mal so ein Gedanke

    18
    8
  • Capricorn sagt:

    Das würde mich sehr freuen! Frau Dr. Susanne Fürst ist mir bis jetzt nur positiv aufgefallen, blitzgescheit und bringt es auf den Punkt – sie wäre eine gute Kanzlerin! 🤩

    58
    3
    1. Romanov sagt:

      Capricorn:….ihr Wunsch in Gottes Ohr……aber ich fürchte, auch eine Susanne Fürst wird nicht richtig gegen die EU aufmucken, den da könnte ihr die ÖVP einreden, als staatstragende Partei darf man das nicht…..so geschehen bei Sussanne-Riss- Passer, die hat sich auch leider über den Tisch ziehen lassen….auch ich hatte sehr viel von ihr gehalten….jetzt mit Hahn sieht und hört man ihre gehirngewaschenen Ansichten……aber vielleicht täusche ich mich auch…bin aber misstrauisch…..

  • Wunschdenken sagt:

    Köstlich diese Vorhersagen. Schauts euch den Herrn Kickl an, nur mehr Haut und Knochen. Und der soll Kanzler werden?

    4
    93
    1. Capricorn sagt:

      @Wunsch
      Bodyshaming geht gar nicht.

      25
      1
    2. pudendus sagt:

      Halt nicht so ausgefressen wie der Ludwig

      41
      1
  • Egger sagt:

    Für mich wäre auch Hafenecker eine gute Option. Aber warten wir die Wahlen ab, da könnte sich einiges noch verschieben in Richtung FPÖ. Dann tun sich wieder neue Möglichkeiten auf. Wichtig ist, dass die ganze linke Blase verschwindet von der politischen Verantwortung. Die letzten Jahre haben die fast das ganze Land in Grund und Boden gestampft. Es reicht jetzt. Und die ÖVP sollte langsam wieder zur Besinnung kommen und auf die Wirtschaft schauen, denn von denen hängt sehr viel ab.

    40
    1
  • Max sagt:

    Ne, Kickl sollte auch Kanzler werden, dann kann er zeigen was er zustande bringt oder auch nicht. Ich hoffe er kann es – besser als der jetzige. Alles andere ist eine Feigenblattlösung.

    36
    3
  • Hilde sagt:

    Bitte lasst euch nicht von den Medien einlullen!! Der Kickl muss machen, sonst wird das nix!

    47
  • Jakob sagt:

    Der Feigen waren mehr,
    denn der Streitbaren,
    der Dummen mehr,
    denn der Klugen –
    Mehrheit setzte durch.

    – Friedrich Schiller –

    14
  • spaghetti007 sagt:

    Mir am besten gefällt Mag. Gerhard Kaniak am besten. Er hatte auch die BP Wahl gewonnen. Aber Kickl ist schlau, er wird schon wissen für was er Kaniak noch braucht

    19
    1
  • Bravo! sagt:

    Das ist das Denken von GEWINNERN. Die brauchen wir an der Spitze des Staates dringend.

    21
    1
  • I9 sagt:

    Ohne kickl kein eu konfrontationskurs aber genau das würden wir so dringend brauchen. Wenn wir uns vergegenwärtigen was die von der leyen so von sich gibt und welche Pläne sie verfolgen dann wäre es das Gebot der Stunde darüber abzustimmen ob wir den totalen Umbau der Gesellschaft überhaupt wollen, ob wir uns alles verbieten und vorschreiben lassen möchten und ohne jegliche Selbstbestimmung leben wollen. Also für mich kommt nur kickl in Frage

    37
    2
  • Herr Karl sagt:

    Kickl muss Kanzler werden! Alles andere wäre sinnlos! Punkt!

    22
    1
  • Dirtsa sagt:

    Das wäre der beste Schachzug aller Zeiten! Bravo an Kickl und eine perfekte Kanzlerin 👍👍

    104
    9
    1. Max sagt:

      Ne, Kickl sollte auch Kanzler werden, dann kann er zeigen was er zustande bringt oder auch nicht. Ich hoffe er kann es – besser als der jetzige. Alles andere ist eine Feigenblattlösung.

      20
      2
  • We the people sagt:

    Bitte nicht der ÖVP das Justizressort! Die Rolke der ÖVP bei Corona, Klimaterror, Massenmigration und Ukrainekrieg muss von einem/einer nicht-ÖVP Minister/in aufgearbeitet werden Das ist auch im Sinne der ÖVP, nur so kann sie glaubwürdig von Altlasten befreit werden. Ich kann nicht langsamer tippen!!!

    59
  • Werner Grandl sagt:

    Frauen entscheiden Wahlen, diese Erkenntnis ist empirisch belegt. Weil sie “aus dem Bauch heraus” entscheiden. Daher wäre eine FP-Spitzenkandidatin Dr. Susanne Fürst ein kluger Schachzug der FPÖ. Die Dämonisierungsversuche der Linken würden bei einer eloquenten und kultivierten Akademikerin ins Leere laufen. Sie wäre bis weit in großbürgerliche Schichten hinein wählbar.

    71
    4
  • HC-Frust sagt:

    Wieso lassen alle Frau Berlakovich unter den Tisch fallen? Dieser Frau ist so wie Frau Fürst und Herrn Kickl für jedes wichtiges Amt geeignet.

    39
    7
  • siegmund.berghammer sagt:

    @Richard Schmitt…..Lieber Herr Schmitt, ich hoffe Sie zensieren mich nicht wieder…..Betreffend “falls die ÖVP verliert”, erlauben Sie mir bitte Ihnen die brandaktuellen, wöchentlich jeden Freitag um 09.00 Uhr erscheinenden Gazette-Austria-Umfragen näherbringen – ÖVP 20,76%, SPÖ 20,71%, FPÖ 31,83%, Grüne 8,28%, Neos 8,23%, KPÖ 4,58%, Andere 2,52%, Ungültig 3,11%. 2000 online Befragte, 1835 Rückmeldungen…. Übrigens, auch die Koalitionsvarianten wurden abgefragt, da liegen die mit weitem Abstand beliebtesten beiden Varianten, nämlich FPÖ/ÖVP und FPÖ/SPÖ, getrennt durch nur wenige Hundertstel-Prozentpunkte, gleichauf bei jeweils ca. 18,5%. Nahezu 70% wünschen sich sofortige Neuwahlen…..Die gestrigen Lazarsfeld-Umfragen beim Fellner sind wie gewohnt Kickl-feindlich, man manipuliert und schreibt ihn aus bekannten Gründen ständig runter….Ich gehe davon aus, lieber Herr Schmitt, dass dies auch Ihnen permanent auffällt……

    58
    1
    1. Sammy sagt:

      Ich weiß nicht, ob es Ihnen auffällt, aber Sie schreiben Nonsens und beleidigen mit Ihren oberlehrerhaften Postings permanent Mitschreiber, die anderer Meinung sind. Das ist lächerlich und unsympathisch.

      3
      18
  • Eschenbach sagt:

    Und die ÖVP träumt weiter von warmen Zwetschgen. Und gerade Finanz- und Justizministerium sollten nicht mehr bei der VP sein …

    45
    1
  • Richard Schmitts Katze sagt:

    Und schon wieder vorauseilender Gehorsam. Wer in der EU hat uns denn schon wieder mit Sanktionen gedroht, liebe ÖVP? Ihr müsst ja höllische Angst vor einem Volkskanzler Herbert Kickl haben. Es wird alles versucht jemanden ins Kanzleramt zu hiefen, der für die ÖVP ein etwas “leichterer” Gegner ist und der EU irgendwie verkauft werden kann. Aber schön, dass ihr erkannt habt, dass ihr den Kanzler voraussichtlich nicht mehr stellen werdet! Nix da, der Herbert wird das Ruder übernehmen, der lässt sich nämlich nicht über den Tisch ziehen oder anderweitig manipulieren. Nix gegen Fr. Dr. Fürst, eine blitzgescheite, eloquent und taffe Frau! Justizministerin, Bundespräsidentin ja, aber die Kanzlerschuhe sind ihr dann doch etwas zu groß! Österreich braucht jemanden, der im Stande ist den ganzen Mist, den schwarz-grün angerichtet hat, wegzuräumen, und ob Herbert Kickl der EU genehm ist oder nicht, ich würde sagen, darauf kann gepfiffen werden. Dieser Intrigantenstadel wird sowieso bald implodieren.

    51
  • HC-Frust sagt:

    Dieser Kommentar gilt als Antwort auf AMM.

    9
    2
  • AMM sagt:

    Kickl hat die Regierung Kurz aus persönlicher Eitelkeit gesprengt, nach der Übergangsregierung die Neuwahlen zum massiven Nachteil vieler vernünftiger FPÖ Funktionäre, und Kurz zu Koalition mit Grün gezwungen. Bravo Kickl !

    1
    86
    1. ernstlich sagt:

      Über ungelegte Eier brüten ?
      Wenn und aber , lasst doch mal wählen und dann könnt ihr konstruktive Verhandlungen und Entscheidungen treffen.

      16
    2. siegmund.berghammer sagt:

      Sorry aber wenn man sich in der Politik nicht auskennt sollte man sich besser nicht durch ein wirres Posting lächerlich machen…..

      30
      1
    3. Herbert Ebenhoch sagt:

      Ich sehe das komplett anders als Sie. !!
      Kurz war der Meinung er kann die Absolute schaffen. Er hat aus reiner Machtgier gehandelt. Wir Österreicher waren ihm wurscht.

      44
      1. Sammy sagt:

        @siegmund: Sorry, aber Sie sind sehr beleidigend und überheblich den anderen Kommentatoren gegenüber. Ein respektvoller Umgang und Unterlassung persönlicher Untergriffe wäre wünschenswert. Danke.

        4
        12
  • Nur einmal sagt:

    Es ist Vieles richtig und der Großteil der Kommentare wünschenswert.
    Nur wir sollten nicht träumen und der Realität ins Auge sehen.
    Was hier in den letzten vier Jahren unserem Land angetan wurde,wird erst nach Ende dieses Wahnsinns sichtbar.
    Gerade eben in einer PK werden uns wieder die nächsten Milliarden versprochen.Immer in Begleitung mit den gleichen Floskeln.Ich weiß schon nicht mehr wohin mit der ganzen Kohle.
    Bitte liebe Bundesregierung,schaut doch einmal auch auf euch!
    Kabarettist sollte man sein,da hätte man heute genügend Corona Hilfe auf der Seite.Und könnte einen nicht genehmen Teil der steuerzahlenden Staatsbürger unflätig beschimpfen.

    35
  • Michael sagt:

    ÖVP darf niemals das Justizministerium bekommen!

    53
    2
  • 1848 sagt:

    Netter Spaltungsversuch.

    30
    1
    1. siegmund.berghammer sagt:

      Stimmt. Offensichtlicher geht`s nicht……..

      16
  • 10Legion sagt:

    die Blauen werden sich wohl diesmal nicht mehr über den Tisch ziehen lassen

    59
  • clara sig sagt:

    Netter Versucher, aber “Susanne geh voran!” wird es diesmal nicht spielen!

    51
    6
  • Tu Felix Austria nube sagt:

    Gute Idee. Alice Weidel von der AfD wird nächste Kanzlerin, auch wenn die CDU noch so oft erklärt, mit der Alternative nicht zu koalieren, da muss Merz halt weg. Einzig ein interner Streit zwischen Chrupalla, Höcke und Weidel könnte die AfD zu Fall bringen. Ich habe viele Bekannte, die FPÖ wählen würden, denen Kickl aber zu bissig, zu laut, zu aggressiv ist. Für Kickl sicher eine hohe Hürde, nicht als Kanzlerkandidat anzutreten. Aber es wäre ein genialer Schachzug, um der ÖVP den Wind aus den Wahlkampfsegeln zu nehmen. Wenn Kickl aber der clevere Stratege ist, für den ich ihn halte, dann schluckt er sein durchaus narzißtisches Ego herunter, denn der Erfolg der Partei und Österreichs Rettung vor den Untergangs- und Zwangsparteien müssen drüberstehen. Und als Innenminister ist er m.E. besser geeignet, denn als Kanzler. Jetzt müsste man die Kandidatin noch bekannter machen, denn eine Kanzlerin gab es, ausser der Fachregierung Bierlein, bisher nicht. Das müsste Feministinnen auch klar sein, erfolgreiche Frauen wählen zu müssen. Herbert, im Sinne der FPÖ und Österreichs, mach ihr Platz, du bleibst eh der Parteistratege, und binde Hofer wieder ein, denn sollte die Hofburgmumie seine letzte Chik geraucht haben, wäre er ein Kandidat.

    26
    9
  • H-P sagt:

    Nichts gegen Frau Fürst, aber sollte sich Kickl wirklich auf dieses, von der ÖVP gewünschte Experiment einlassen habe ich die längste Zeit FPÖ gewählt.

    25
    9
    1. Dirtsa sagt:

      Stopp! Politik ist Diplomatie und das beste rausholen im Sinne für Österreich! Kickl ist eben ein guter Stratege, aber er ist auch klug genug zu erkennen, dass man auch mal im Sinne der guten Sache jemanden den Vortritt gibt.. Das sollte einem schon klar sein! Susanne Fürst als Kanzlerin, Kickl als IM, und ein ganz wichtiger Posten die Justiz, besitzen mit einem FPÖ Politiker der Jura studiert hat! .. Diese Positionen müssen zur FPÖ!

      6
      1
  • Österreich darf nicht Deutschland werden! sagt:

    Susanne Fürst 👍👍👍
    und das Innenministerium sollte natürlich auch jemand von der FPÖ übernehmen, aber nicht Kickl!
    Das Außenministerium die ÖVP, aber nicht Schallenberg !

    Das fehlen von Kickl in der Regierung würde die Luft rauslassen und die Gegner von Blau-Türkis ins Leere laufen lassen.
    VdB, Karas, Fischler, Mitterlehner & Co würden schäumen vor Wut! 😎

    7
    25
  • Knufflchen65 sagt:

    leider trifft die FPÖ oft die falschen Personal Entscheidungen- Frauen haben kaum Chancen bei den wichtigen Besetzungen- Svazek in Salzburg war eine Ausnahme- Wer ist als Präsidentschaftskandidat auserwählt worden ? Dr Rosenkranz- nicht die von vielen Österreichern gewünschte Frau Dr Fürst. Ebenfalls wurde der umstrittene Landbauer in Nö empor gehoben. Ich bin ein FPÖ Wähler, politisch sehr engagiert und finde die Postenbesetzung nach “wer ist an der Reihe und am längsten dabei” nicht unbedingt taktisch klug. Meine Favoriten für den Kanzler sind Kickl, Fürst und Hafenecker. Ob Kickl unbequem für die EU ist ? Genau so einen Kanzler wollen wir doch. Ich leiste auch viel Überzeugungsarbeit bei meinen Bekannten, die FPÖ zu wählen. Falls unbedingt eine Koalition sein muss, keinesfalls die Landesverteidigung und Finanz der ÖVP überlassen.

    71
    1
  • Mag. Stephan Fischer sagt:

    Na so etwas hatten wir doch schon, wenn ich mich recht erinnere vor etwa zwanzig Jahren, oder befällt mich da ein Déjà-vu? Die zweitstärkste Partei „durfte“ als Juniorpartner der drittstärksten Partei in die Regierung unter der Bedingung, auf Jörg Haider zugunsten von Riess-Passer zu verzichten. Es war ein Fehler. Niemand, außer Kickl selbst hat die FPÖ dorthin gebracht wo sie heute ist, und niemand außer ihm wird die Ausdauer, Zähigkeit und Fähigkeit haben, an so exponierter Stelle zu bestehen ohne die eigene Agenda zu verraten. Susanne Fürst ist mir persönlich eine der sympathischsten Politikerinnen der Zweiten Republik und sie wird, im Falle einer FPÖ-Regierungsbeteiligung, dank ihrer Fähigkeiten, ausreichend Möglichkeiten haben, diese auch einzubringen, dessen bin ich gewiss. Mein Vorschlag wäre: Justizministerin und Verfassungsschutz.

    60
    2
    1. Icon sagt:

      Fürst als BK und Kickl IM wäre die beste Entscheidung für Österreich..

      11
      14
      1. Definition sagt:

        Punktgenau Ihrer Meinung @ Mag.Fischer ! Jedes Wort richtig ! Danke .

        9
        1
  • LinzerWorte sagt:

    Was für ein Schmarrn. Als ob es Nehammer oder Babler noch geben würde wenn Kickl die Wahl überlegen gewinnt.
    Mich würde die FPÖ als Wähler für immer verlieren, wenn sie sich von der ÖVP wieder über den Tisch ziehen lässt. Die ÖVP gehört dringend in Opposition, um von ihrem Allmachtswahn runter zu kommen.
    Sie ist die EU Partei und es wird sich mit ihr in einer Regierung nichts ändern.

    46
    3
  • José sagt:

    Kickl möchte nicht Kanzler werden denn außer andere anpatzen fehlen ihm jegliche Kompetenzen.

    3
    93
    1. Dirtsa sagt:

      Na ein José muss das ja wissen!

      13
  • Klaner62 sagt:

    Völlig egal wer mit wem regiert, Hauptsache: Grün und NEOS verschwinden.

    55
  • Kaffee sagt:

    In vielem stimme ich Ihnen zu, meine aber, daß ein allfälliger Wahlsieg die FPÖ auch dazu verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen und nicht weiter in Opposition zu bleiben. Das wäre nämlich Missachtung des Wählerwillens. Jeder, der FPÖ wählt, ersehnt sich Veränderungen in diesem Staat. Mit einer FPÖ in Opposition würde sich rein gar nichts ändern – ein furchtbares Zukunftsszenario, Gott behüte.

    42
  • Albert sagt:

    Nur die Arroganz der SPÖ verhindert eine interessante Konstellation. ÖVP muss endlich mal eine Pause machen.

    78
    5
    1. Eurase sagt:

      Wäre mit Doskozil denkbar gewesen.

      30
      1
  • Slobodan Covjek sagt:

    Kickl, Fürst, Hafenecker etc. alles hervorragende Politiker.
    Bei Kickl fasziniert mich immer welche Detailtiefe er in Sachfragen hat.

    139
    4
  • Kara Wanke sagt:

    “ein Bundeskanzler Kickl könnte auch massive Probleme mit der EU-Spitze bescheren.”

    Mit welcher Begründung diesmal?

    Natürlich soll ein österreichischer Bundeskanzler diesen desaströsen EU-Politikern maximal unbequem sein.

    100
    3
  • no_chill sagt:

    Wieso Koalition?

    20
  • Bernarduno sagt:

    Frau Fürst Kanzlerin, Herr Kickl Innenminister, Herr Kurz Außenminister, Herr Nehammer Verteidigungsmin., Herr Blümel wieder Finanzen, Justiz FPÖ usw. 👌🙏

    5
    27
  • Wunschdenken sagt:

    Keine Regierungspartei wird Hr. Kickl als Innenminister oder Justizminister akzeptieren.

    1
    48
  • Franzesco sagt:

    Ganz einfach Kickl Bk und Susanne als IM oder auch Justizministerin !

    39
    1
  • Neuwahlen jetzt sagt:

    Die FPÖ sollte mit der ÖVP nur unter der Prämisse eine Koalition eingehen, wenn Nehammer, Edtstadler, Schallenberg, Soboka, Raab, Tanner dem Regierungsteam nicht mehr angehören. Speziell dieses ÖVP-Personal leidet an narzisstischer Persönlichkeitsstörung.
    Lieber wäre mir persönlich eine Absolute für die FPÖ!

    157
    7
    1. Eurase sagt:

      Das heißt dann aber logischerweise, dass dieses Personal durch ein Team-Kurz ersetzt werden würde.

      3
      22
    2. Luigi sagt:

      Die FPÖ hat noch viel Potenzial nach oben, geht sie in Richtung 40 Prozent kann sie vielleicht mit einer kleineren Partei koalieren. Es wäre nicht gut mit einer Partei zusammen zu gehen die so viel Murks generiert hat. Jedenfalls umso stärker sie wird umso mehr Druck kann sie machen. NEHAMMER und Co haben nichts mehr in einer Regierung zu suchen. Mit dem Belzebub Regieren, bitte nicht.

      37
      1
  • Tante Paula sagt:

    Wie hat Herbert Kickl mal gesagt, man darf nicht so dumm sein und den gleichen Fehler zweimal machen. Damit meinte er den Fehler von Jörg Haider als er Ries-Prasser zur Viezekanzlerin machte, das auch auf Druck der Övp und der dahinterstehenden Eliten.

    105
    6
  • SCHU sagt:

    Herbert Kickl hätte schon als Innenminister viele Probleme die uns die Linken angeschafft haben sofort abgeschafft. Nun fürchten diese schon vor den Wahlen dass ein starker Kickl gewinnt. Da gibt es dann kein knien mehr vor der EU. Der ORF könnte sich nicht mehr an Zwangssteuern bereichern. Verbrecher würden in die Heimatländer zurückgeschickt. Das Asylthema – das Sozialsystem -die Justiz-die Sanktionen- die Klimapolitik würden mit österreichischen Augen betrachtet. Es gäbe noch vieles aufzuzählen. Wichtig ist aber nur – Die FPÖ steigt auf die Bremse bevor wir an die Wand knallen. Das haben die meisten schon begriffen. FPÖ wählen -es kann nur besser werden.

    130
    4
  • Nur einmal sagt:

    Als Option sehe ich persönlich Fr.Fürst nicht,im Gegenteil,sie wäre ein absolutes Muss.Sie ist auch kein politisches Talent,wie von euch beschrieben.
    Ich verfolge seit Längerem ihre Redebeiträge im Parlament und in diversen Medien.Sie spricht präzise zur jeweiligen Thematik,ohne große Umschweife und das in einer Klarheit,so dass es für uns Staatsbürger auch verständlich ist.Aus all ihren Reden geht für mich,natürlich subjektiv hervor,dass sie hohe soziale Kompetenz besitzt.Ich möchte Fr.Fürst nicht in den Himmel loben,aber ich empfinde sie als Vollblut-Österreicherin.
    Nur einen Haken sehe ich in meinen Überlegungen.
    Die FPÖ sollte sich in der wirtschaftlichen Situation unseres Landes überlegen, überhaupt eine Regierungsbeteiligung anzustreben.Die derzeitige Koalition beweist tagtäglich ihre Inkompetenz in allen Belangen.Es wird unser Steuergeld beinah mutwillig vernichtet,ohne jede Rücksicht.Wir dürfen ihre Ideologien und Fehlentscheidungen teuer bezahlen.
    Ein transparenter Kassasturz nach diesem Trauerspiel wird für uns alle,das große Erwachen sein.Viel zu spät.
    Und Hr.Kickl als Innenminister?Für mich kein Problem,aber Schwarz,Rot und EU würden sich nach allen Regeln der Kunst dagegenstellen.Einblicke nur für ausgewählte,loyale Parteisoldaten,da steht Viel auf dem Spiel(Zitat Fr.Mikl-Leitner).
    Bleiben sie besser eine extrem starke Opposition,lehnen sie sich zurück und zeigen sie das tägliche Versagen auf.Den Rest erledigen die Verursacher dieses Dilemmas selbst.
    Und übersehen sie auch den Großteil der angefütterten Medien nicht.Die FPÖ hat ja schon ausgiebigst ihre Erfahrungen mit ihnen gemacht.

    52
    9
  • Franzesco sagt:

    Kickl ist in der Kanzlerumfrage Nummer 1 , was braucht es mehr zu wissen als das Kickl der nächste Kanzler werden muss! Und je weniger er in der EU erwünscht ist umso besser! funktioniert ja bei Orban auch hervorragend!

    117
    5
  • Kaffee sagt:

    Frauen in Machtpositionen, weil dann alles besser wird? Mir fällt da nur ein Name ein: Margret Thatcher. Wenn ich hingegen – um in Europa zu bleiben – an Merkel, VdL, Lagarde, Faeser, Baerbock, in Österreich an Riess-Passer, Rauch-Kallat, Edtstadler, Gewessler und viele andere denke, bezweifle ich die eingangs erwähnte These.
    Frau Fürst gehört aber der aufgezählten Liga nicht an, sie verdient daher Respekt und Vertrauen und ist als Kanzlerin vorstellbar. Es ist allerdings ausschließlich Sache der Freiheitlichen, im Falle eines Sieges bei der kommenden NR-Wahl (wovon ich ausgehe) zu entscheiden, wer von ihnen welches Amt bekleiden soll. Da können die politischen Gegner herumspekulieren wie sie wollen, entscheiden können sie aber gar nichts. Und das ist gut so.

    92
    2
    1. #Kaffee sagt:

      Die Pam haben Sie bei Ihrer richtigen Aufzählung noch ausgelassen.

      17
  • Der war gut: sagt:

    “… und ein Bundeskanzler Kickl könnte auch massive Probleme mit der EU-Spitze bescheren.” Und was ist mit den massiven Problemen, die uns die EU beschert?

    102
    1
  • gerri sagt:

    Kickl soll Kanzler werden, wenn es die Wähler so wollen. Es sei den, daß bei den Wahlen wieder “was passiert”. Frau Fürst, deren besonnene Art ich sehr schätze, soll in Reserve für die Wahl zum Bundespräsidenten bleiben. Wir brauchen endlich jemanden in diesem Amt, für den sich Österreich nicht genieren muß.

    74
    2
  • Marina Schäfer sagt:

    “…könnte Probleme mit der EU-Spitze bescheren…”
    Na und?! ÖXIT und gut is. Auch noch Rücksicht auf die Korrupten und teils gar nicht gewählten Figuren dort nehmen??
    (Ich wiederhole das gerne, wenn der Kommentar wieder nicht erscheint)

    124
    2
    1. Jopc sagt:

      Probleme mit der EU Spitze?
      Na und. Sollen sie uns doch den Buckel runterrutschen. Kickl ist sicher kein so eitler Pfau der heulend danebensteht weil er nicht aufs gemeinsame Foto darf. Schon vergessen? Und Bürgerliche Parteien gewinnen in ganz Europa erheblich an Zulauf

      53
  • Paul Füreder sagt:

    Nehammer mag Kickl nicht …wir” mögen den nicht gewählten nicht….

    113
    2
  • PLÄDOYER für ÖSTERREICH sagt:

    Nicht falls die FPÖ die Wahl gewinnt, die FPÖ wird gewinnen. Die Bürger von Österreich haben erkannt, daß die FPÖ die einzige Partei ist, welche auf ihrer Seite steht, dass schon seit Jahren. Die FPÖ hat den Bürgern mit Kraft und Stimme zur Seite gestanden, vor allem in den dunkelsten Stunden der letzten drei Jahre, sie hat das Ohr bei den Bürgern. Daher, für mich gibt es nur die FPÖ, die Bürger werden sich mit Sicherheit für sie entscheiden. Sollte der BP undemokratisch amtieren, wie er es ja bereits vielfach angekündigt hat, ist dieser seines Amtes zu entheben, u.zw. umgehend! Allerdings, wäre ich auch für Frau Dr. Fürst als Kanzlerin. Was Neues für Österreich! Frau Dr. Fürst ist eine, meiner Ansicht nach, sehr kompetente, zugleich ausgleichende Persönlichkeit. Frau Dr. Fürst verfügt ein sehr breites, fundiertes Wissen, auf sehr vielen Gebieten. Die im Beitrag ventilierte Konstellation, Herr Kickl als IM, finde ich auch sehr gut. Daher, lasst uns alle zusammenhalten und dafür zu sorgen, der FPÖ die Absolute zu beschaffen. Bürger von Österreich, niemals vergessen und doch immer nach vorne schauen!

    88
    4
  • zeus redivivus sagt:

    Beachtlich: Gerade noch höchstes “Sicherheitsrisiko” und jetzt schon der ÖVP liebster Innenminister – Kickls Aufstieg ist nicht zu bremsen! Und die Panik in der ÖVP offensichtlich grenzenlos …

    54
    1
  • Isxos sagt:

    Stellt sich die Frage, was die FPÖ nach der Wahl durchsetzen wird. Ich befürchte, dass hier auch nur vollmundige Versprechungen getätigt werden, ohne dass man sich in derPartei der realistischen Umsetzbarkeit Gedanken macht. Faktum ist, dass es eben EU Richtlinien und Verordnungen, etwa zur verpflichtendenSeenotrettung, , wie Staatsverträge im Verfassungsrang (Menschenrechts- und Flüchltlingskonvention) gibt, und ein Rechtsstaat daran gebunden ist. Dass die Rechten in der EU etwas verändern können, ist fernes Denken. Es sei denn Kickl und Fürst haben geheime Zauberkräfte, die sie uns bislang nicht preisgegeben haben.

    5
    60
  • Gery63 sagt:

    Frage an die Leserschaft:
    Was halten sie von Dr. Karin Kneissl als parteiloser Kanzlerkandidatin von der FPÖ ins Rennen geschickt?

    27
    21
  • Lumpi sagt:

    Nur die ÖVP streut solche Gerüchte!

    36
    2
  • h.s sagt:

    Die FPÖ hat´s mehr oder weniger einfach, die Wahlen abwarten, ein Zuwachs ist mal garantiert, je nach Zuwachshöhe, danach agieren und reagieren.
    Die Zuwachshöhe hat die jetzige Regierung in der Hand, wenn sie weiterhin so vorgehen, dann sollen sie sich nicht wundern, wenn der Zuwach etwas Höher ausfällt.

    39
    1
  • jukeboxhero sagt:

    Frau Fürst wäre mit Sicherheit eine ausgezeichnete Kanzlerin!

    35
    2
  • Mike sagt:

    Spitzenkandidat ist der Herbert Kickl, und wer den möglichen Kanzler stellt, sollte die FPÖ stimmenstärkste Partei werden bei der nächsten Wahl, soll auch kein Außenstehender entscheiden sondern die FPÖ und sonst keiner. Auf jeden Fall sind in der FPÖ alle besser, als der jetzige BK Hr. Nehammer.

    59
    1
  • Wiener sagt:

    Die ÖVP würde auch eines der Kickl Ponys akzeptieren um an der Macht zu bleiben.
    Gute Nacht Österreich sollte blau schwarz regieren.

    2
    55
  • RoRo sagt:

    Jo genau. Die ÖVP nennt Kickl „Sicherheitsrisiko“ und gibt ihm dann das Innenministerium. Never ever.

    5
    25
  • Zensurierter sagt:

    Du schreibst zu schnell. Du schreibst zu schnell. Du schreibst zu schnell… Ändert bitte die Fehlermessage und schafft einen schnelleren Server an, der nicht gleich einen Nervenzusammenbrauch bekommt, wenn 10 Beiträge auf einmal versendet werden. Nicht erträglich dieses überzogene Timeout. Jede Brieftaube ist schneller.

    18
  • elex sagt:

    Wer der ÖVP noch eine Chance gibt, hat die letzten Jahre gepennt..

    48
  • die Justiz sagt:

    würde ich der ÖVP nicht lassen, denn in der Justiz gehört ordentlich aufgeräumt.

    43
  • AutochToni sagt:

    Dann würde es also ein “Susanne geh Du voran II” geben? Das kann ich mir jedoch bei Kickls Ego kaum vorstellen.

    3
    34
  • Alsc sagt:

    Wenn das Finanz und Justitzministerium die schwarzen kriegen, kann ich gleich schwarz wählen.Das darf nicht passieren.
    Dann wieder Opposition.

    32
  • Antibello sagt:

    Susanne Fürst wäre eine hervorragende Wahl,sehr kluge und kompetente Frau!
    X FPÖ !

    34
    1
  • Kara Wanke sagt:

    Wenn die FPÖ keine Mehrheit erhält, sollte sie sich gut überlegen, ob sie eine Koalition (noch dazu mit der VP eingeht) und so den Wählerwillen verwässert.

    15
    2
  • Lou Zifer sagt:

    Wenn ein Herbert Kickl auf der Liste am 1. steht, soll er auch den Kanzler machen. So wurde gewählt.
    Liebe Schreiberlinge, Linke und andere, deren Lebensinhalt ANGST ist, dann ändert das Wahlsystem auf DIREKTE Demokratie mit Personenwahl, dann könnt ihr Eurer Angst Ausdruck verleihen und beim Namen anhakeln.
    Aber soweit ich weiß, kann man auch eine Vorzugsstimme usw. auch wählen – steht jedem frei!
    Also ich hab kein Problem mit einem Herbert ganz vorne. Muss aber auch sagen, jeder andere ist mir auch recht, aber VORHER die Liste korrigieren.
    Das Abweichen von der Liste ist generell ein recht undemokratischer Vorgang – aus meiner Sicht.
    Auch, ob die gutn Herrn mit einem Herbert können oder nicht, ist unerheblich. Der Verlierer wird sein Personal tauschen müssen, nicht der Gewinner.
    Verrückte Welt.
    Jedenfalls können sich die Gutn auf den Kopf stellen, am Ende zählt das Xerl und Demokratie VERPFLICHTET mit allen zu verhandeln – auch hier ist alles andere möglich, wie wir gesehen haben, aber ein ausschließen von Millionen von Bürgern, weil die Gesichtskontrolle nicht gefällt … Naja, da sieht man schon, was gelebte Demokratie auf der Linken Seite bedeutet.

    37
  • Sofie emms sagt:

    Offen gesagt, bin ich kein Fan der Fpö, weil ich es nicht mochte als Menschen aufgrund ihrer Herkunft gemobbd wurden. Aber in der heutigen Zeit wo uns die Weltpolitik unsere Kultur unsere Heimat und Mitbestimmung nehmen will. Wo einzelne Milliardäre mehr zu sagen haben als Millionen Bürgerinnen und wo die politischen Befehle bei den Bilderbergern (gegründet von einem Vorderen des niederländischen Hochadels und der berittenen NS) weitergegeben werden, ist es eine Notwendigkeit sich geschlossen dagegen zu wehren.

    209
    14
    1. Wann "mobbte" die FPÖ Menschen auf Grund ihrer Herkunft? sagt:

      Ein Migrantennachweiß (Ahnenpass 2.0) wurde von der SPÖ gefordert, nicht von der FPÖ.

      31
  • Leroy J. Gibbs sagt:

    Österreich WILL Herbert Kickl zu 100% als Volkskanzler! Absolute für FPÖ!

    304
    14
    1. Wolfgang sagt:

      Richtig, alles andere wäre wieder Flickwerk ohne langen Bestand.Die Absolute für FPÖ und Kickl als Kanzler,auf geht’s!

      37
      1
    2. rrrudi sagt:

      Das die ÖVP die Wahl vielleicht doch gewinnen könnte, kann keinem Selbstdenker eingefallen sein.

      19
      2
    3. It is what it is sagt:

      Nein, den Kickl wollen nur seine Anhänger.
      Der Rest Österreich lehnt den ab.

      4
      22
  • Kamikaze sagt:

    Ja, bitte eine Frau wie von der Leyen, Lagarde, Meloni etc. Da haben wir die letzten Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht 👍

    49
    70
  • Geri sagt:

    Wie kommt irgendwer außer die FPÖ dazu, darüber zu entscheiden? Diese abgehobenen Realitätsverweigerer werden noch froh sein, überhaupt irgendein Regierungsamt zu bekommen.

    182
    6
    1. Irene Hochreiter sagt:

      Da Herbert Kickl die FPÖ bei der NR Wahl als Spitzenkandidat anführen wird, ist m.M. nach klar, dass er den Anspruch auf das Kanzleramt stellen und auch erhalten wird.
      Frau Dr. Susanne Fürst wäre als Justizministerin optimal. Beide Persönlichkeiten hätten mit dem Aufräumen des immensen Schadens, den ihre jeweiligen Vorgänger angerichtet haben, sehr viel zu tun. Dazu reicht eine Legislaturperiode gar nicht aus.
      Im übrigen halte ich nichts von diesen Spekulationen. Die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse von Meinungsumfragen hatten wir auch schon einmal im Zusammenhang mit dem System Kurz diskutiert.
      Was die “Probleme” bei einer möglichen Kanzlerschaft von Herbert Kickl mit der EU Spitze anbelangt, sehe ich äußerst entspannt. Es ist höchst überfällig, dass unsere Kanzler vom Buckeln zum aufrechten Gang kommen. Und da kenne ich nur einen, der dazu das nötige Rückgrat und die Liebe zur eigenen Heimat hat.

      35
      0
    2. Steirer sagt:

      Es entscheidet ja niemand außerhalb der FPÖ. Es ist eine Überlegung um die wünschenswerte Koalition zwischen FPÖ und ÖVP möglich zu machen. Nachdem die FPÖ keine absolute Mehrheit erringen wird (müsste der Stimmenanteil gegenüber den Umfragen fast verdoppelt werden), muss sie kompromissbereit sein, wenn sie Regierungsverantwortung übernehmen will. Natürlich kann sie auch in Opposition bleiben.

      5
      1
  • Gauf76 sagt:

    Glaubt noch irgendwer das die ÖVP die Wahl nicht verliert?
    Komische Fragestellung.

    127
    2
    1. die "Briefwähler" sagt:

      werden es schon wieder richten fürs EU-Establishment.

      16
      1
  • Dr.P sagt:

    Mir ist jede Koalition recht, an denen weder die Grünen, Roten und Rosaroten teilnehmen.

    201
    1
  • Volkskanzler Herbert Kickl FPÖ sagt:

    Jede andere Spekulation und Irreführungen sind absoluter Nonsens! Volkskanzler Herbert Kickl! DAS ist nicht nur ein Wunsch, sondern die FORDERUNG vom österreichischen Volk! 100% FPÖ Herbert Kickl!

    168
    6
  • Österreichischer Wutbürger und Steuerzahler sagt:

    Die FPÖ wegen einen gewünschten Volkskanzler Kickl wählen, die Wahl gewinnen und dann nicht Kanzler werden? Das wäre Wählertäuschung und hätte nie die Durchsetzungskraft eines Herbert Kickl. Diese Fantasie gibt ja nur in den Köpfen der Medien und der ÖVP, Fr. Fürst wird dann vielleicht Justizministerin.

    130
    2
  • speedy sagt:

    Der Ruf “Susanne geh du voran” würde mit Susanne Fürst wiederholt werden.
    Sollte es zu einer neuerlichen Koalition zwischen FPÖ und ÖVP kommen würde es neue Obleute beider Parteien brauchen, denn die derzeitigen haben sich gegenseitig zu sehr beschädigt.
    Was ich mir von den beiden bürgerlichen Parteien wünsche ist mehr Respekt für einander. Ich bezweifle, ob das noch möglich ist. Diese Regierung wäre von Misstrauen geprägt – das kann nicht gut gehen.

    48
    14
    1. Skeptiker sagt:

      Ziehen Sie lieber eine zerstörerische Ampel-Regierung vor, wie sie in Deutschland existiert? Besitzen Sie zu viel Geld, dass Sie nicht bemerken, dass Ihre Existenz in Gefahr ist, wenn die EUhörige Regierung weiterhin der Bevölkerung das Geld aus den Taschen zieht? Es ist doch wesentlich besser, die FPÖ müht sich mit der ÖVP in Hinterzimmern ab. Eine Koalition bedeutet nicht, dass jeder dieselbe Meinung haben muss. Kritische Ansätze sind sehr wichtig in solchen verantwortungsvollen Bereichen. In NÖ funktioniert es ja plötzlich auch. Keiner hat behauptet, dass es einfach wird. Keiner muss sich leiden können. Es ist ein gut bezahlter Job, in welchem sich die Koalisten zusammenzuraufen haben.

      15
  • 100% Herbert Kickl FPÖ sagt:

    Kompletter Schwachsinn! UNSER NEUER BK heißt ab sofort VOLKSKANZLER HERBERT KICKL ! Nicht verhandelbar! Absolute für die FPÖ!

    138
    5
  • Mike66 sagt:

    Susanne Fürst ist die einzig mir bekannte Politikerin welche ich auch durchaus geeignet für Bundeskanzlerin ist.

    122
    5
  • Eurase sagt:

    Wenn die ÖVP das Justizministerium bekommt – wird dann der Pilnacek Justizminister?
    Und mit wem wurde das ausverhandelt? Der Nehammer kann ja nicht wissen wie lange er noch ÖVP Chef ist.

    66
    1
    1. Skeptiker sagt:

      Vor JEDER Wahl wurde vorab ein Plan geschmiedet, der später aufgeflogen ist. Glauben Sie, dass es diesesmal anders ist? Die Noch-Koalition will es möglichen Nachfolgern so schwer wie möglich gestalten. Deshalb werden jetzt auch noch unsinnige und belastende Gesetze, Vorschriften und Regelungen durchgepeitscht. Ist doch immer dasselbe Spiel. Rosarote Brille absetzen.

      13
  • Masi sagt:

    obwohl für mich Herbert Kickl als Kanzler der klare Favorit ist, könnte ich mit Susanne Fürst als Kanzlerin und Herbert Kickl als IM auch sehr gut leben. Frau Fürst ist eine tolle Frau, die ihren Job sicherlich gut machen würde. Auf jeden Fall um Längen besser als derzeit der Karli!!!

    139
    3
    1. Pennpatrik sagt:

      Damit würden sie denselben Fehler wie Haider mit Riess-Passer machen.

      53
      3
      1. @Pennpatrik sagt:

        Dasselbe wollte ich auch gerade schreiben. Obwohl Fürst mit Sicherheit intelligenter und besser als damals Riess Passer, kann es für Österreich nur Kickl als Kanzler geben!
        Alles andere sind feuchte Wunschträume der ÖVP. Zudem müsste die FPÖ selbstverständlich auch das Finanzministerium bekommen.

        22
      2. Madelen sagt:

        Ich könnte mir Fr. Dr. Fürst auch als BP Kandidatin gut vorstellen. Sie Ist Intelligent, Charmant, Sympathisch und sie ist Schlagfertig. Ich gebe Pennpatrik vollkommen recht. Dies war der größte Fehler der FPÖ.

        14
        2