
FPÖ-Spot: Oma im Beisl wählt Nepp – „Der Babler kürzt uns die Pension!"
Im Wiener Beisl brodelt der Zorn: Zwei Pensionisten schimpfen über die Teuerung – und über Bablers „Pensionsraub“. Dann serviert der Kellner ein Stamperl – und sein Wahlbekenntnis: „Geht aufs Haus. Den wähl ich auch.“ Mit Schmäh, Retro-Charme und Wut im Bauch zielt die FPÖ auf die Herzen (und Stimmen) der Wiener Senioren.
Ein gutbürgerliches Beisl, zwei besorgte Pensionisten, ein Stamperl Weißwein – und ein Wahlversprechen. Die Wiener FPÖ hat einen neuen Spot veröffentlicht, in vertrauter und – auf den ersten Blick – gemütlicher Atmosphäre, der aber eine glasklare Botschaft sendet: Oma und Opa sollen diesmal Blau wählen – denn die Roten sparen bei den Alten.
„Der geht aufs Haus. Ich wähl ihn auch“
Die Szene: Zwei Senioren sitzen in einem typischen Wiener Beisl, das Kreuz hängt an der Wand. Der ältere Herr schüttelt den Kopf: „Es ist ein Wahnsinn, alles wird immer teurer, und ich kann mir mit meiner Pension nichts mehr leisten.“ Dann folgt der Aufreger-Satz: „Jetzt kommen noch der Babler und der Ludwig daher und kürzen uns auch noch die Pensionen.“
Seine Sitznachbarin stimmt zu – doch sie schöpft Hoffnung:
– „Hast du nicht gehört, dass Dominik Nepp uns unterstützt?“
– „Von den Freiheitlichen?“
– „Ja.“
– „Aha, das finde ich sehr gut. Ich werde ihn auch wählen.“
Zum Finale schenkt der Kellner nach: „Der geht aufs Haus. Den wähl ich auch.“
Pension gegen Asyl-Millionen: FPÖ im Retro-Modus
Die Botschaft des 30-Sekunden-Clips knallt: Die SPÖ nimmt den Pensionisten das Geld – und verteilt es an Migranten. So lautet die politische Erzählung, die Dominik Nepp in Szene setzt. Der Text zum Video bringt es auf den Punkt:
„Kaum ist die SPÖ wieder in der Bundesregierung, werden die Pensionen gekürzt. Babler und Ludwig erhöhen die Krankenversicherungsbeiträge und nehmen unseren Pensionisten das hart erarbeitete Geld weg. Gleichzeitig verteilt SPÖ-Ludwig 700 Asyl-Millionen an integrationsunwillige Migranten. Das ist unfair!“
Wahlkampf mit Kipferl und Kreuze
Statt Partei-Kanzel: Beisl. Statt Zahlen: Zorn. Die FPÖ bringt den Wahlkampf dorthin, wo sich viele ältere Wiener am wohlsten fühlen – ins Beisl ums Eck. Kein Hochglanz, keine Anzüge – sondern echte Wirtshaus-Stimmung mit Wiener Schmäh.
Der Spot verzichtet auf alles Komplizierte. Dafür gibt’s Gefühl pur: Die „kleinen Leute“, das „ehrlich erarbeitete Geld“, die „ungerechte Umverteilung“. Das kommt an, vor allem in Krisenzeiten wie diesen. Besonders bei der Generation 50+, die mittlerweile die größte Wählergruppe in Wien stellt.
Die Alten entscheiden die Wahl
Vor 20 Jahren stellten noch die 30- bis 44-Jährigen die stärkste Wählergruppe in Wien. Diese Zeiten sind vorbei. Heute hat jeder zweite Wähler graue Haare – oder zumindest Erfahrung mit steigenden Rechnungen und sinkender Kaufkraft. Und genau hier setzt die FPÖ an.
Der Spot bedient sich des klassischen Volkstheater-Stils: Es wird gemurrt, geschimpft – und zum Schluss kommt die Lösung. Dazu die Rollenverteilung: Nepp als Kümmerer, die SPÖ als Buhmann, der Kellner als Pointen-Lieferant.
Ob’s wirkt? Das werden die Omas und Opas entscheiden. Zuerst im Wirtshaus. Dann in der Wahlzelle.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Lei.der kein Schmäh das erste.mal in der zweiten Republik das muss doch Wirkunng zeigen schämen Sie sich Fehler NEIN
Also lieber Herr Nepp, als FPÖ-Wähler kann ich dazu nur sagen: Man kann eben auch zu dick auftragen! 😁
Dieser Werbespot ist so plump und ungenial gestaltet das er eher aufdringlich als symphatisch rüberkommt.
Gretl und Tschamstara leider muss ich zustimmen. Auch wenn der richtige Inhalt vermittelt wird, finde ich diesen Clip wenig ansprechend, farblos und ohne jeglichen intelligenten Wortwitz. Ob das den sprichwörtlichen Hund hinter dem Ofen hervorlocken wird, darf bezweifelt werden.
Was ist da empörend, nur weils die warheit ist !!!!
Dieser FPÖ Spot scheint nur für die bereits dementen Senioren gemacht zu sein, die tatsächlich glauben, dass Dominik Nepp nach den Wahlen die Macht bekommen würde, das Geld den Pensionisten wieder zurückzugeben.
Der Oma ist aber schon klar, dass Kickl, wenn er Kanzler geworden wäre, genauso handeln müsste. Ich nehme nämlich nicht an, dass er irgendwo einen Geldscheixxer versteckt hat. Das ist wohl eh der Hauptgrund, warum Kickl geschmissen hat, weil sonst er der “Pfui-Gack” geworden und hier auf dieser Plattform nur mehr über gebrochene Wahlversprechen lamentiert worden wäre.
Drumm hat er charakter gezeigt und den kanzleranspruch zurück gelegt.
Charakter? Schixx vor der Verantwortung hat er gehabt! Es viel leichter gegen unangenehme Entscheidungen von der Seitenlinie aus hineinzuplärren, als sie selber treffen zu müssen.
Wenn Herr Kickl keine unanagenehmen aber notwendige Entscheidungen treffen will, dann darf er vermutlich nie Kanzler werden.
Bierzelt Niveau! Nepp gibt’s natürlich zurück und Herbi hat damit rein gar nichts zu tun, die glorreiche Idee von der KV Erhöhung, die stammt nur vom heiligen Geist, gell… Jetzt dürfts Daumen unterdrücken ihr…. Enten
Ich finde den Spot mit den anschaulichen, einfachen Grafiken toll.
Dieser könnte wirklich Schwarze und auch Rote ansprechen.
P.S. Mit Handpuppen könnte man sogar Grüne erreichen 😉
Sie sagen hier, dass die FPÖ Wähler schon dumm sind und man mit dummen, einfach gestrickten Aussagen auch die Dummen der anderen Parteien ködern kann.
Diese “einfach gestrickten Aussagen” enthalten aber die Wahrheit, welche Partei-en nun ab 1. Juni jene bestraft werden und sehr viele Jahre hart arbeiten mussten um den schwindenden Wohlstand aufbauen zu können !
Einzig die Fpö bringt es seit Jahren immer wieder auf den Punkt und begibt sich auch ständig unter die einfachen Bürger, statt sich stets in den eigenen geschützten Vereinen inhaltsleeren Phrasen samt Versprechen zu verbiegen, von denen die alt bekannten am Tag nach der Wahl, nichts mehr wissen wollen.
Dazu kommt, das wir das “einfache Fuß-Volk” (aus Jahrzehnter Erfahrung) längst erkennen das wir nur als Stimm.vieh wenige Tage “wichtig” sein dürfen…..
Dumme muss man ansprechen, also Wähler der ÖVP, SPÖ, Grünnen
Kluge Menschen sind nicht die Zielgruppe, die wählen schon FPÖ.
Vielen Dank! Bei ihrem Kommentar über die klugen FPÖ Wähler konnte ich herzlich lachen.
@Robert 2. April 2025 um 20:32 Uhr, was Sie glauben nicht alles über mich zu wissen. Sie wissen schon was beim Glauben das Höchste ist? Da Sie ja offenbar eine Glaskugel Ihr Eigen nennen und bestens Kenntnis über andere Menschen besitzen, wäre Ich Ihnen für die Bekanntgabe der Gewinnzahlen Euromillionen am kommenden Freitag sehr verbunden. Dürfte bei so viel Weisheit ja kein Problem darstellen. Und beim Saufen sollten Sie eher von sich selbst nicht auf Andere schließen, obwohl bei Ihren Kommentaren hege ich starke Zweifel ob da ein Entzug noch helfen könnte. Im Gegensatz zu Ihnen bin ich bestens informiert und lebe nicht in einer Blase wo man O(hne)R(eale)F(akten) Berichte oder aus der Löwelstraße, als Wahrheit empfindet.
Wow, jetzt haben sie es mir aber gegeben. Ich bin geflasht von soviel faktenbasierter Intelligenz.
Na dann überdenken Sie einmal besser Ihre eigene ´´Intelligenz´´ bei der angeblichen ´´Faktenbasis´´ Ihres Kommentar vom 2. April 2025 um 20:32 Uhr.Wobei ich vermute, dass das aufgrund übermäßigen Genusses von Delirium verheißenden Getränken nicht möglich sein wird.
Stimmt genau
Super echt…nur die Wiener checken es nicht?
40% wollen SPÖ wählen…unfassbar!
twayi, vermutlich schon länger gecheckt als Sie laufen können!