
Geheime Ministerliste von Blau-Schwarz enthüllt: FPÖ soll Innenministerium bekommen
Eines steht offenbar schon fest: Innen- und Finanzministerium wandern zu zwei verschiedenen Parteien. Das Finanzressort soll an die Volkspartei gehen, das Innenministerium an die Freiheitlichen. Namen werden bereits genannt.

Eines dürfte schon jetzt feststehen: Anders als die Ampel wird Blau-Schwarz die Zahl der Ministerien nicht erhöhen. Es soll bei zwölf bleiben. Über deren Verteilung wolle man aber erst am Ende der Verhandlungen sprechen, hatten die beiden Koalitionsverhandler angekündigt. Tatsächlich kursieren aber bereits erste Favoriten für die Ministerposten.
Christian Stocker und Flughafenchef Günther Ofner zurzeit Favoriten für das Finanzressort
Klar ist: FPÖ-Chef Herbert Kickl wird Kanzler, sein engster Vertrauter Reinhard Teufel soll Kanzleramtsminister werden. ÖVP-Chef Christian Stocker wird Vizekanzler, wie er bereits mehrfach klargemacht hat, und soll auch das Finanzministerium übernehmen, wie ÖVP-Kreise berichten. Der neue Bundesparteivorsitzende der Volkspartei musste bereits 2015 als neuer Vizebürgermeister von Wiener Neustadt das Stadtbudget sanieren – was alles andere als einfach war. Die Stadt war damals hoch verschuldet.

Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen: Alternativ werden laut oe24 Flughafenchef Günther Ofner und der niederösterreichische Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko als Finanzminister gehandelt. Auch die Freiheitlichen haben einen Favoriten für das Finanzressort: Ex-ÖBB-Finanzvorstand Arnold Schiefer, der eine zentrale Rolle bei der Ausarbeitung des freiheitlichen Wirtschaftsprogramms gespielt hat. Sollte das Finanzministerium doch an die ÖVP gehen, könnte Barbara Kolm, die Leiterin des wirtschaftsliberalen Hayek-Instituts, FPÖ-Finanzstaatssekretärin werden.
Drei freiheitliche Namen für Innenministerium genannt
Beide Parteien würden auch gerne den Innenminister stellen. Wahrscheinlicher ist aber, dass es wieder in blaue Hände fällt. Drei Namen sind derzeit im Gespräch: FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz, die Kickl-Vertraute Susanne Fürst oder der niederösterreichische Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer.
Möglicherweise wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen darauf bestehen, dass Innen- und Justizressort nicht in einer Hand liegen. Die Volkspartei würde es gerne mit einem unabhängigen, aber ÖVP-nahen Juristen besetzen. Die FPÖ hingegen hält einen schwarzen Justizminister für kein gutes Signal. Es gibt auch freiheitliche Kandidaten für das Amt – hier fallen die Namen Susanne Fürst, der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger und als unabhängige Lösung der Rechtsanwalt Rüdiger Schender.
Außenministerium bleibt bei der Volkspartei
Verteidigungsministerin soll Klaudia Tanner (ÖVP) bleiben, sollte das Ministerium wider Erwarten doch zur FPÖ gehen, wird Generalsekretär Christian Hafenecker als Kandidat genannt.

Das Außenministerium bleibt bei der Volkspartei – wahrscheinlich sogar mit den Europa-Agenden, Top-Diplomat Peter Launsky-Tieffenthal soll es übernehmen. Das Infrastruktur- und Verkehrsministerium wird sicher in blauer Hand sein, wahrscheinlich unter Arnold Schiefer oder Verkehrssprecher Christian Hafenecker. Die FPÖ-Abgeordnete und Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch gilt als Kandidatin für das Sozial- und Gesundheitsministerium.
Klimaschutz kehrt zum Landwirtschaftsministerium zurück
Die Tiroler ÖVP beharrt auf Norbert Totschnig als Landwirtschaftsminister, wobei die Agenden Klimaschutz und Umwelt wieder in dieses Ministerium wandern. ÖVP-Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (30) könnte entweder das Ressort Frauen, Familie und Integration oder das Bildungsministerium übernehmen.
Ob Medien und Sport ein eigenes Ministerium oder ein Staatssekretariat werden, ist noch offen. Es soll jedenfalls bei der FPÖ landen. ÖVP-Generalsekretär Alexander Pröll könnte im Gegenzug Staatssekretär für Digitalisierung werden.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich möchte in aller Deutlichkeit posten, dass ich das nicht bin , der da unter meinem Namen postet. Die Redaktion soll doch, wie in anderen Medien, zB KRONE die Poster erst nach Registrierung posten lassen.
Ich zieh ich bis dahin zurück und wünsche meinem Namenstroll alles Schlechte!
Jetz ist es wirklich ganz geheim. Ob sich die Geheimdienste dafür interessieren?
Eine geheime 🥱Ministerliste die oe24 und exxpress kennt.🤦♂️ Und die Quintessenz dieser seriösen geheimen Liste ist: Es kann SO sein, oder es kann SO sein.😂🤣
Interessant wäre, was an Förderung die Grünen und VP bewilligt haben, die
2025 anfallen.
Das Finanzamt unter VP 👎👎👎
Der Schallenberg hat Brüssel schon besänftig. Österreich der treue Diener,
der treue Diener dieser kranken EU.
Die FPÖ wird 7 Ministerien beanspruchen können , die EU -Kompetenzen sollten unbedingt so wie 2017 ins Kanzleramt.
Die oben dargestellte Ministerienaufteilung liest sich so, als wäre die FPÖ ein ganz kleiner Koalitionspartner
Angeblich soll der Klimabonus gestrichen werden, aber die CO2-Steuer der Öko-Fal0tten soll bleiben! Wenn das stimmt, dann fängt diese Koalition schon einmal ganz toll an… Und falls das auch in anderen Kern-Themenbereichen so ablaufen sollte, dann darf sich die FPÖ schleichen. Für Augenauswischerei habe ich die nicht gewählt. Man muss daher jetzt Druck auf die blauen Verhandler ausüben, nicht umzufallen. Es wäre völlig verkehrt, jetzt aus Loyalität ein Auge zuzudrücken! Leider sind viele Menschen zu schlicht formatiert, um das zu behirnen. Die verfallen lieber in eine Form des Tribalismus, weil es emotional gemütlicher ist.
Aber genau so ist es jetzt. Die CO2 Steuer bringt viel Geld in die Staatskasse und wird daher bleiben. Also wenn man es genau nimmt, dann ist das schon mal die erste Steuererhöhung. Man hätte den Klimabonus ja auch überarbeiten können. Für Geringverdiener und Mindestpensionisten hätte er bleiben müssen.
Die Co2 Steuerentschädigung soll auch nur für jene eine Auswirkung haben, die arbeiten und für die Allgemeinheit etwas leisten und daher sollen auch exakt nur diese Menschen über das Pendlerpauschale entschädigt werden, und nicht jene, die keiner Arbeit nachgehen oder auf Urlaub und spazieren fahren! Mit Gießkanne ist es vorbei, gezielte, sinnvolle Maßnahmen sind wichtig und vernünftig! Dann werden auch genau nur Klimasünder zur Kasse gebeten! Also denkt die FPÖ auch an die Umwelt! Super! Weiter so!
Man kann sich wirklich alles schönreden. Natürlich nur, wenn es von der FPÖ kommt. Euch könnten die wirklich das letzte Hemd ausziehen.
Begünstigungen von einzelnen Gruppen erfordern jede Menge Bürokratie und sind damit das Gegenteil von Sparmaßnahmen.
Warum läuft immer einer hinter Kickl mit dem Handy her und filmt ihn. Schräg!
Vielleicht gefällt er sich von hinten besser als von vorne.
Das Innenministerium muss unbedingt zur FPÖ wandern. Das ist wichtiger als das BMF
Dass sehe ich auchso! Und als Erste müßen die Schandurdeile gegen Westhentaler, Jennewein und Hafenegger refidiert, sprich aufgehoben werden
Wann wird endlich eine Haftung für Politiker eingeführt die VORSÄTZLICH oder FAHRLÄSSIG Schaden verursachen?
Wenn man sich die schulische und berufliche Laufbahn von manchen FPÖlern, deren Namen hier genannt werden, auf Wiki ansieht, dann kann man nur hoffen, dass die nicht zum Zuge kommen. Das soll keine Abwertung sein, aber ich glaube, hier überschätzen sich manche.
Die meisten Grünen haben weder Studien- noch Berufsabschluss und haben noch nie gearbeitet.
Das Finanzministerium soll unbedingt bei der FPÖ sein. Ein Kanzler ohne Finanzministerium ist wie ein König ohne Land. So etwas kann nie gut gehen.
Wenn Kickl der ÖVP wirklich die Finanz gibt, ist ihm der Clown des Jahres sicher. Und er wird von da an nicht mehr als VOLL genommen, und schon von da an als Gescheitert angesehen. Das muss sich Herr Kickl voll Bewusst sein.
Er soll der ÖVP die Finanz geben so sicher wie er der ÖVP Vertraut, dann brauche ich mir keine Sorgen mehr machen wer diese bekommt.
ÖVP, selbst so hoch verschuldet, kann nicht wirtschaften. Daher kann man ihr doch kein Finanzministerium anvertrauen. Das hatten wir zuletzt. Wiederholen wir jetzt das Budgetloch?
Herr Kickl …bei zukünftigen Politgehältern, so wie jetzt in diesen Zeiten Gesetzlich so festhalten, das man als Politiker gar keine Erhöhung zu erwarten hat, und wenn es uns allen wieder besser geht für die Politiker als Ausgangspunkt Prozentual die Niedrigste Erhöhung dafür hernehmen bzw. davon ausgehen. Runter geht immer aber Rauf in diesem Fall nie.
Und was das Plakatieren betrifft hätte ich auch einen Vorschlag. Wenn Plakate von Parteien beschädigt Zerstört Vernichtet werden, sollen ALLE Parteien dafür aufkommen müssen. Denn man kann ja davon ausgehen, das diese meistens vom Mitbewerber verursacht werden. Und ich kann mir nicht vorstellen das sich eine Partei selber Schaden zufügen möchte.
Die ÖVP sollte nur das Finanzministerium bekommen, wenn der ÖVP-Finanzminister wöchentlich einen Bericht über den Haushalt abliefert. Bei Falschangaben soll der ÖVP-Finanzminister haftbar sein.·····
Die ÖVP sollte nur das Finanzministerium bekommen, wenn der ÖVP-Finanzminister wöchentlich einen Bericht über den Haushalt abliefert. Bei Falschangaben soll der ÖVP-Finanzminister haftbar sein.··
Die ÖVP sollte nur das Finanzministerium bekommen, wenn der ÖVP-Finanzminister wöchentlich einen Bericht über den Haushalt abliefert. Bei Falschangaben soll der ÖVP-Finanzminister haftbar sein.·
+++Ob “Medien” und Sport ein eigenes Ministerium oder ein Staatssekretariat werden, ist noch offen. “Es soll jedenfalls bei der FPÖ landen.”+++
Davon bekam man offenbar auch schon beim Krönchen Wind. Also genau jenes Format, welches vom letzten PR-Budget auf Kosten der Steuerzahler massiv profitierte, wird womöglich der Geldhahn etwas zugedreht. Gut so!
Abgesehen von Pandi, der bereits täglich nur wirres Zeugs bietet, brennen scheinbar auch einigen bis zum Anschlag bornierten Leut von der Aufsicht sämtliche Sicherungen durch. Da wird man in einer Nacht- und Nebelaktion gesperrt, obgleich man gar nix schrieb. Ich dürfte dort nix zu sagen haben, diese linksversifften Blindgänger wären sofort degradiert.
In Salzburg hat die ÖVP bei den Landtagswahlen Platz 1 belegt. So haben die Salzburger entschieden. Daher haben sie sich Frau Edtstadler irgendwie verdient. Jetzt Frau Svazek die Schuld zu geben ist wohl etwas billig.
Auf das IM und FM darf die FPÖ auf keinen Fall verzichten! Für das JM sollte sich eine politisch unabhängige Person finden lassen ! Außerdem, zuerst Programm, Vorhaben und dann die Jobs!
Solange kein grüner mehr eines der Ämter besetzt ist es gut. Was daraus dann wird kommt auf. Schlimmer geht’s fast nimmer
Wie kann man ein Finanz-, Außen-und Justizministerium außerhalb seiner Kontrollmacht geben, wo so gut wie alles in den letzten Jahren mehr als schief gegangen ist?
Ganz einfach wollen sie eine neue Regierung oder doch Neuwahlen so viel mehr haben Kickl mit der FPÖ auch nicht errungen. Man muß den neuen Partner auch einige wichtige Positionen lassen ansonsten wird das wieder nichts.
Vor 14 Tagen war der Babler noch Vizekanzler und alle Ressorts mit vermuteten Vertreter namentlich besetzt.
Also ist das hier genau das Gleiche und nur von Medien so in die Welt gesetzt. Diese Medien sind leider auch nicht mehr das, was diese einmal waren. Das fängt beim Wetter schon an. Nur noch Schlagzeilen, um die Quote zu erhöhen.
Was soll einen Chef eines kleinen Provinz-Flughafens zum Finanzminister befähigen ? Frage nur für einen Freund.
Ist das angenehm einmal von den Grünen keinen Stumpfsinn zu lesen. Allein das ist schon ein Fortschritt.
Tanner soll bleiben als Heeresministerin?
Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Wo ist denn mein erster Kommentar dazu?
Verteidigungsministerin soll Klaudia Tanner (ÖVP) bleiben, …
OH NEIN !!!!!!!!!!!!!
Bei Sky Shield gabs wohl schon zu viele Versprechungen und die “Freunde” in der EU erwarten sich, dass Ö die 6 Mrd. Euro abliefert. Darum muss Tanner wohl bleiben u. täglich an St Pölten berichten.
Passt eh. Warum soll das jetzt ein FPÖler ausbaden?
Ab wann könnte es wieder günstiges Gas aus Russland geben?
gut für Österreich Kanzler Kickl…ABER
das Finanzministerium jenen überlassen die jene Wirtschaftskrise ausgelöst haben..sorry unverständlich…wenn man noch bedenkt, das Leute wie Benko & Co eine Narrenfreiheit hatten durch das Finanzministerium um so unverständlicher.
Ohne Kompromisse wird es keine Koalition geben. Leider braucht die FPÖ zumindest EINEN Verbündeten. Es war (leider) zu knapp-das Wahlergebnis, daher kann die FPÖ nicht alles einfordern. Zudem ist der ÖVP nicht wirklich zu trauen, man sollte auch damit rechnen, dass diese Koalition keine 5 Jahre hält. Die ÖVP unterstützt die EU-Agenda zu 100%, schon alleine diese Tatsache macht es sehr schwer. Mal abwarten.
Das Innenministerium bekommt nicht jemand von der ÖVP?
Welch eine Enttäuschung!
Eigentlich sollte man auf 11 MInisterien reduzieren um zu sparen. Meine Wunschliste:
Finanzen (FPÖ),
Justiz (FPÖ),
Inneres(ÖVP),
Äußeres (ÖVP),
(Land-,Forst-)Wirtschaft und Industrie (ÖVP),
Verteidigung (ÖVP),
Umwelt, Energie, Klima, Technologie (FPÖ),
Soziales, Gesundheit, Pflege, Arbeit (ÖVP),
Bildung, Digitales, Forschung, Technik (FPÖ),
Bundeskanzleramt, Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst, Sport (FPÖ)
Ich befürchte das sich die FPÖ wieder übern Tisch ziehen lässt. Wie kann man der ÖVP das Finanzministerium überlassen nach dem letzten Budget, oder Justiz, nachdem gegen sie ermittelt wird?
Genau so wäre es für die FPÖ am besten
ALLE Schlüsselpositionen müssen der ÖVP verwehrt bleiben.
Nach ihrer Aufschlüsselung nach hätte sich die FPÖ wirklich über den Tisch ziehen lassen. Die ÖVP verdient keines von denen.
@hoppala
Der Bundespräsi gibt nie Justiz und Inneres der FPÖ, und ganz ohne MInisterien für die ÖVP wirds auch nix mit Koalition. Ich seh das Problem wenn die ÖVP JUstiz und Finanzen bekommt, dann plündern die weiter die Staatskassen, bleiben Strafrechtlich unbelangt, und Hungern die FPÖ Ministerien finanziell aus . Zudem wird ein linkes Justizministerium ein FPÖ Innenministerium und auch alle anderen immer sabotieren, also nix mit Abschiebungen, nix mit Sozialleistungen nur für Staatsbürger, nix mit den FPÖ Kernforderungen, denn ohne gesetzliche ANpassungen hebt jedes linke Gericht die FPÖ Entscheidungen auf und bedroht die handelnden Personen. Wie in Italien wo man versucht hat Salvini einzuknasten dafür das er Italien schützen wollte, und wo die JUstiz Abschieben untersagt.
Wie genial die ÖVP das österr. politische System zu spielen versteht sieht man alleine daran, dass sie die FPÖ aus der Regierung schmeissen konnten (Hintermänner von Ibiza immer noch unbekannt), mit den linksradikalen Grünen den Staat in Grund und Boden fahren konnten und jetzt wieder in einer Regierung sitzen wird und es auch noch wagt, die Forderung nach dem Finanzminister zu stellen. Unfassbar eigentlich. Das muss man einmal zusammenbringen.
Finanzen an die ÖVP.? Spinnt ihr schon total.? Ohne Geld keine Musik. Was nützen der FPÖ gute Ministerposten wenn die Finanzen dazu ausbleiben um diese auch Arbeiten lassen zu können.
die ÖVP ist nicht in der Position überhaupt in irgendwelche Schlüsselpositionen zu kommen. Schlüsselpositionen alle an die FPÖ, wo Unvereinbarkeit herrscht Unabhängige einsetzen. Wer nicht will, der hat schon. FPÖ bleibt Hart Fair aber Gerecht.
Gefällt mir eigentlich ganz gut. Wenn man Kanzler (Kickl), Innenministerium (Schnedlitz) und Justizministerium(Fürst) hat, kann man nicht auch das Finanzministerium reklamieren. Frau Kolm als “Aufpasser”(Finanzstaatssekretär) dort könnte ein weiteres Desaster wohl verhindern. Belakowitsch für Gesundheit und das Riesenresort Soziales wäre auch fein, ebenso das Infrastrukturministerium, wo viel aufzuarbeiten ist, z.B. durch Hafenecker.
Es geht um Machtverteilung. Der Finanzminister hat alle Fäden in der Hand. Warum sollte das die FPÖ hergeben? Und wenn sie es bekommt, wird die ÖVP dafür das zweitmächtigste Ministerium haben wollen, eben Innenministerium.
Die werden sich sicher noch um Infrastruktur/Verkehr streiten, denn wer da drin sitzt, darf die Bauaufträge vergeben…
Soziales+Gesundheit ist das undankbarste Ressort. Und wenn die FPÖ das unbedingt haben will, bitte bitte nicht Belakowitsch, sondern irgendjemand, der da drinnen Erfahrung hat. Die ist zu chaotisch, sie wäre komplett überfordert damit.
Andererseits fällt die C-Aufarbeitung in dieses Resort, und die Belakowitsch hat sich da schon verdient gemacht.
@Woke-Zertifikat: Wenn die gestörten Grünlinge einmal aus allen Regierungen draußen sind und in der Ukraine Frieden herrscht.
Der Clown lässt zur Stunde die Turkstream-Gaspipeline angreifen, nachdem er bereits Nord Stream 2 beschädigen ließ. Grünlinge finden das gut. Wegen Klimawandel und so …
Ich glaube eher nicht das diese Liste so stimmt. Ist einfach noch zu früh. Aber diese Koalition wird zustande kommen. Gut so, den die SPÖ muss raus gehalten werden.
Ich glaube eher nicht das diese Liste so stimmt. Ist einfach noch zu früh. Aber diese Koalition wird zustande kommen. Gut so.
Immer wieder betonte man Innenministerium und Justiz muss immer getrennt geführt werden, und darf nicht in einer Partei zu finden sein. Wo war diese Erkenntnis den bei der ÖVP zu finden.? Wurde das da jemals Kritisiert.? VDB. würde die FPÖ unter dieser Voraussetzung sicher nicht Angeloben. Jetzt wo die FPÖ das Sagen hat soll es auf jeden Fall so gehandhabt werden. Wenn ich die FPÖ wäre würde ich ihnen eins Husten. Denn wenn die ÖVP wider die Justiz bekommt, können wir uns Corona und co Aufarbeitung schon in die Haare schmieren. Innenministerium unbedingt an die FPÖ, Justiz geht, wenn schon nicht an die FPÖ, dann zu 100% an einen Unabhängigen, wo die ÖVP mit ihren schmierigen Gedanken keinen zugriff haben darf. Und wenn die ÖVP das nicht akzeptieren will, soll die FPÖ die ÖVP daran erinnern auf welchem Platz sie sich gerade befinden. Nämlich auf dem Platz der Bedeutungslosigkeit und der Neuwahlen.
FPÖ sollte auf Finanz+Justiz bestehen und der ÖVP dafür Inneres+Verteidigung geben. Dann bleiben zwar Karner/Tanner im Amt, aber unterm Strich würde die FPÖ mehr Hebel haben.
Susanne Fürst als Justizministerin ist einfach ein MUSS.
Und lieber wäre mir, die FPÖ würde Bildung/Kultur/Medien bekommen im Abtausch mit Soziales/Gesundheit. Denn Finanz + Bildung/Kultur/Medien bedeutet konkret: kein einziger Cent mehr für linke Ideologieprojekte, “Künstler”aktivisten, linksradikale ÖH wird gerupft. Und die Donnerstag-Demos hören sofort auf, weil die plötzlich am Freitag früh hackeln gehen müssen
Zwei schwergewichtige Ministerien an die ÖVP grenzt schon an Selbstmord. Was ein Innenministerium bewirken kann hat man ja schon bei Kickl gesehen und auch gespürt. Und dann auch das Verteidigungsministerium? dann können wir bei Unterzeichnung des Vertrages zur Regierungsbildung gleich unsere Neutralität auch ab adka legen. Denn dann wird es diese nicht mehr geben.
Es geht eben nur Finanz ODER Inneres. Wer Inneres hat, kann nicht Justiz bekommen. Wer Justiz hat, wird dafür Verteidigung hergeben müssen. Also Finanz+Justiz ODER Inneres+Verteidigung. Was ist gscheiter? Mehr Machthebel hat man mit ersterem.
@ Kurt H. : und was macht eine Partei, welche die Absolute hat ?? Gibt die Ressorts einer Nicht-Regierungspartei ab ?? Das ist doch schwachsinniges Herumgeschiebe ! Der FPÖ sollten die Ressorts gehören, die Österreich nachhaltig zurück auf die Erfolgsspur bringen…..
Meine Güte, jetzt haben FPÖ und ÖVP gerademal 3 Tage verhandelt und die Medien kommen schon wieder mit “Ministerlisten”. Will man damit Sand ins Koalitionsverhandlungsgetriebe schütten? Durchaus möglich, da die SPÖ immer noch auf eine 3er-Koalition drängt. Nur eines muss diesen Parteien klar sein, damit würden sie ihr Ende geradezu herbeibeten!
Ich bin sehr enttäuscht wenn das in meinen Augen wichtigste nämlich das Finanzministerium an die ÖVP gehen sollte, da diese Partei am Beinahe Finanzkollaps Schuld ist.
Niemals mehr der ÖVP das Finanzruder in die Hand geben, dachte ich wäre eines der großen Ziele der FPÖ.
Wovor hat die FPÖ jetzt Angst, bei dieser Verlierer Partei ÖVP.
Es ist zu hoffen, dass die FPÖ jetzt nicht auch zur Umfaller Partei wird,denn es gibt noch sehr viele Versprechungen.
Stimmt, wichtig wären Finanz, Justiz und Innenministerium; dann kann das etwas werden für unser Österreich
Es wäre ein gravierender Fehler und ein fatales Signal an die FPÖ-Wähler, ausgerechnet der ÖVP das Finanzministerium zu überlassen. Hat doch diese Partei die derzeitige finanzielle Katastrophenlage maßgeblich zu verantworten. Überhaupt wäre es enttäuschend, wenn die Ministerien genau wie schon unter Schwarz-Blau zur Zeit von Kurz aufgeteilt werden würden . Die ÖVP sollte nun als Juniorpartner auch nicht die Hälfte der Ministerien erhalten. Wenns ihr nicht passt, Neuwahlen! Dann wird diese unsägliche Partei wenigstens noch mehr zusammengestutzt.
Es wäre ein gravierender Fehler und ein fatales Signal an die FPÖ-Wähler, ausgerechnet der ÖVP das Finanzministerium zu überlassen. Hat doch diese Partei die derzeitige finanzielle Katastrophenlage maßgeblich zu verantworten. Überhaupt wäre es enttäuschend, wenn die Ministerien genau wie schon unter Schwarz-Blau zur Zeit von Kurz aufgeteilt werden würden . Die ÖVP sollte nun als Juniorpartner auch nicht die Hälfte der Ministerien erhalten. Wenns ihr nicht passt, Neuwahlen. Dann wird diese unsägliche Partei wenigstens noch mehr zusammengestutzt.
Finanz .An FPÖ ..Fiasko hat ja ÖVP verursacht…
Nonanet soll die FPÖ das Innenministerium bekommen, das ist ja eine Kernforderung!
Wenn die FPÖ Inneres bekommt, dann müssen sie Finanz hergeben. Beides spielts nicht. Wer Inneres hat, wird nicht Justiz bekommen können, dafür bekommt man Verteidigung.
Was ist also wichtiger, Finanz+Justiz oder Inneres+Verteidigung? Wenn man gut verhandelt, ist wurscht, ob ein ÖVPler im INnenministerium sitzt, die Beamten sind eh alle schwarz, da hätte es ein FPÖler ohnehin schwer. Wer Finanz hat, bestimmt im Prinzip überall mit, mit Justiz kann man auch enorm viel Einfluss haben. Wenn die FPÖ den Ton angeben will, muss sie Finanz+Justiz bekommen.
@Kurt : und bei einer absoluten Alleinregierung hat EINE Partei alle Ressorts ! Und was rät uns dann der Kurti ?? Blödsinn….
Am allerwichtigsten ist, das Justizministerium nicht der ÖVP zurückzugeben.
ALLE Schlüsselpositionen müssen der ÖVP verwehrt bleiben.