
Grüne TikTok-Politikerin wird künftig nicht mehr im Bundestag tanzen
Schluss mit dem Tanzen im Bundestag: Nach der Wahlniederlage der Grünen verliert TikTok-Politikerin Emilia Fester ihr Mandat.

Die Grünen um Wirtschaftsminister Robert Habeck haben in Deutschland deutlich an Stimmen verloren. Sie erreichten 11,6 Prozent – ein Minus von 3,1 Prozentpunkten. Innerhalb der Partei heißt es, die Grünen hätten in der gescheiterten „Ampel“-Koalition deutlich weniger verloren als ihre Koalitionspartner SPD und FDP.
Dennoch kündigte Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck am Montagvormittag auf der Bundespressekonferenz seinen Rückzug aus der Führungsriege der Partei an. „Ich werde keine führende Rolle in den Personaltableaus der Grünen mehr beanspruchen oder anstreben.“

In diesem Zusammenhang kritisierte Habeck einen allgemeinen Rechtsruck in der Migrationspolitik. Das Programm der AfD sei übernommen worden, Begriffe wie „Remigration“ hätten sich normalisiert. „Da hat sich einiges verschoben“, stellte er fest. Die Partei wolle sich nun neu aufstellen – am Mittwoch steht die Neuwahl des Fraktionsvorstands an.
Grüne TikTok-Politikerin abgewählt
Auch für die grüne Bundestagsabgeordnete Emilia Fester sieht es nach der Deutschen Bundestagswahl alles andere als rosig aus. Die Grünen-Politikerin zog 2021 als jüngste Abgeordnete in den Bundestag ein und erntete in der Vergangenheit viel Kritik für umstrittene TikTok-Videos. Nach der herben Niederlage der Grünen verliert Fester nun ihr Mandat und scheidet aus dem Bundestag aus.
Von 11.000 Euro monatlich aus Steuergeldern geht es für sie zurück in ihren früheren Beruf als Regieassistentin im Kindertheater. Auf Instagram schrieb sie: „Für mich hat es gestern leider nicht gereicht, und ich werde nicht im neu gewählten Bundestag sitzen.“
Schluss mit Tanzen im Bundestag
Für die Grünen-Politikerin Emilia Fester ist das Tanzen im Bundestag nun vorbei. In der Vergangenheit sorgte sie mit einem TikTok-Video für erhebliche Kritik. Das Video der zeigte die Abgeordnete tanzend im Bundestag. Im Hintergrund erklingt ein chinesisches Lied, zu dem viele Nutzer auf TikTok tanzen und singen, und damit deutlich machen, wo ihre Prioritäten liegen.
Auch Fester machte mit dem Video deutlich, worauf sie ihren Fokus legt. Im Clip ist der Text zu lesen: „Hör auf, im Bundestag zu tanzen, oder lern ein chinesisches Lied.“ Fester entschied sich offenbar für die zweite Option.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Meine Frau ist Chinesin und sie meint, fuer Leute, die sich staendig ueber kulturelle Aneignung anderer auslassen, ist dieses Video mehr als entlarvend. Denn wenn etwas die chinesische Kultur laecherlich macht, dann diese Person in diesem Video.
Ich meine was rauchen diese grünen Figuren um so verhaltensauffällig zu werden.
Ob sie wieder als Regieassistentin im Kindertheater arbeiten wird, bleibt abzuwarten. Es gibt so viele grüne Nicht-Regierungsorganisationen, die dann auf die eine oder andere Weise doch vom Staat finanziert werden, da wird sich schon ein Plätzchen finden.
Mit großer Wahrscheinlichkeit landet Emilia Fester nicht in ihrem alten Beruf sondern bei einer hauptsächlich vom Steuerzahler bezahlten so genannten Nicht-Regierungsorganisation. So schnell wird der deutsche Steuerzahler Frau Fester sicher nicht los.
?
Diese gute Frau Emilia hatte monatlich ein Grundeinkommen von 11.227,20 € “Abgeordnetenentschädigung” (sic!) durch Steuergeld finanziert + Zulagen und sonstigem Trallala. Dass sie nur im BT tanzte, ist das kleinste Übel. Auf einer der bekanntesten Videoplattformen gibt es Kanäle, welche viel erschreckendere Dinge aufdeckten. So wurde sie von Mr. Wissen to go gefragt, wer 1871 deutscher Reichskanzler wurde…, oder “Wann wurde die BRD gegründet?” Ihr ahnt es schon…, ja mir haben sich auch die Fußnägel aufgerollt. Da sitzt es im Bunten Tag und hat null Ahnung! Furchtbar, schaut mal bei Zonenfunk vorbei. Dabei ist mir eine Idee gekommen. Weshalb finden sich keine Influencer, die z.B. die Nationalratsabgeordneten nach Geschichte in Österreich abfragen?
Ich denke, dass ganz viele von uns .olks.errätern auch mit diesem Nachtschattengewächs noch eine Rechnung offen haben, gelle?
Sie soll ARBEITEN gehen anstatt zu weinen!
Ich möchte mich hier bei allen 54.729.127 wahlberechtigten Deutschen bedanken, die die Grüne „NICHT“ gewählt haben.
Es zeigt, das Deutschland doch noch eine Zukunft hat.·
Den “grünen” Kindergarten braucht wirklich niemand! Diese Organisation (ich weigere mich von einer Partei zu sprechen) war mir schon seit ihrem Bestehen absolut suspekt.
Nun wieder als „Regieassistentin im Kindertheater“ zu arbeiten zeigt die ganze Diskrepanz auf zwischen Anspruch und Wirklichkeit!
Die armen Kinder.
Es gibt ja auch noch „gute“ Nachrichten.·
WEISE Entscheidung !!! 🤗🤗🤗. Natürlich NICHT ohne einen gigantischen Trümmerhaufen hinterlassen zu haben!!! 🤢😡😡. Aber – Grünen in der EU werden ALLEsamt verblassen, UNÐ vergessen werden !!
Erstens muss dieser gelenkte Betonfrisurenverein nordwestlich von uns mit allen Kollaborateuren verblassen, verwelken, vermodern und zweitens erst wenn diese mit allen Konsequenzen zur Rechenschaft gezogen worden sind!
Die deutsche Version unserer Schilling-Tanzlehrerin ist also weg vom Fenster, das gibt Hoffnung für ihr österreichisches Pendant.
Muss die Bierbock jetzt den Friseur und die Maske wieder selbst bezahlen,in 360 Grad Drehungen aus der Regierung?
Schön wäre gewesen,wenn die Grünen gleich aus dem Bundestag geflogen wären,die gehören nämlich vor die Tür!
Yessssssss!
Die Menschen werden klüger höchste Zeit!!
Yesssssssss!