
Immer mehr Anzeichen: Sturz Selenskyjs soll Krieg um die Ukraine beenden
“Wir helfen dem ukrainischen Volk, sich von dem Regime zu befreien” – so deutlich wie Putins Außenminister Sergej Lawrow hat es bisher noch kein russischer Politiker gesagt. Die Zeichen für einen Sturz Selenskyjs mehren sich, er hat auch viele interne Feinde.
Fünf Monate Krieg, mindestens 15.000 ukrainische Soldaten getötet, mehr als 45.000 schwer verwundet, zehntausende zerstörte Häuser: Viele Ukrainer sind kriegsmüde, viele wollen ein Ende des Ausnahmezustands – mehr als mancher deutscher Boulevard-Journalist oder EU-Granden in Brüssel.
Auch intern hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (44) Gegner: In einer Säuberungsaktion, die an südamerikanische Diktaturen erinnert, ließ er die Generalstaatsanwältin und den Chef des Geheimdienstes feuern – sie wären zu lasch gegen 651 Hochverräter vorgegangen. Und die Oppositionsparteien der Ukraine kritisieren den Führungsstil Selenskyjs seit Ausbruch des Krieges: Sie wären von allen wichtigen Entscheidungen ausgeschlossen, Selenskyj würde nur mit seinem innersten Kreis im Präsidentenamt regieren.
Lawrow spricht über "Befreiung vom Regime"
Die Krisenstimmung in Kiew dürfte auch im Kreml bekannt sein: So sagte bereits vor wenigen Tagen ein russischer Spitzendiplomat gegenüber dem eXXpress, dass man ja “nicht weiß, wie lange Selenskyj regiert” – und deutete damit klar einen schon bald bevorstehenden Sturz des Video-Präsidenten an.
Nun wurde Putins Außenminister Sergej Lawrow wesentlich deutlicher – er sagte bei seinem Besuch in Kairo, dass Russland den Sturz der Regierung der Ukraine anstrebe: „Wir helfen dem ukrainischen Volk auf jeden Fall, sich von dem absolut volks- und geschichtsfeindlichen Regime zu befreien.”
Das ukrainische und das russische Volk, so Lawrow, sollen künftig in Frieden zusammenleben.
Russische Armee will weiter in die Ukraine vorstoßen
Wie berichtet, will Russland die “militärische Spezialoperation” auch ausweiten: Angesichts der westlichen Waffenlieferungen und deren höherer Reichweite sei es nötig, die Kiewer Truppen weiter abzudrängen von den Gebieten Donezk und Luhansk im Osten der Ukraine, die Moskau als unabhängig anerkannt hat.
Damit sind die Ziele des Kremls neu formuliert: Die Invasion der Ukraine soll bi stief in das Landesinnere fortgesetzt werden, vermutlich ist nun der Fluss Dnepr das nächste große Ziel der russischen Truppen.

Soll die EU und damit auch Österreich den Krieg der Ukraine weiter mit Waffen unterstützen?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ihnen dürfte nicht aufgefallen sein, dass die Ukraine bereits vor der Besetzung der Krim im Februar 2014 das
Völkerrecht gegenüber den russischen Minderheiten verletzt hat. Das ukrainische Militär hat bereits 2013 Schnellfeuergewehre unkontrolliert an das aus Zivilisten gebildete Regime Asow ausgegeben, zum Zwecke damit auf die russische Minderheit im Donbas loszugehen.
Sehe ich genauso. Nur die wesentlichen angefütterten Medien haben darüber kein Wort verloren
Damals hat man erkannt das die Abspaltung willkürlich von Russland initiiert wurde.
So wie ein paar Jahre zuvor in Georgien.
Es ist besser wenn sie den Rosenkranz beten, als Waffen zu liefern!
Nein Waffen hätten nie geliefert werden dürfen.Auch die Sanktionen gegen Russland sind nicht gerechtfertigt.
Bevor Sie hier so einen Schmarren schreiben, beschäftigen Sie sich mal mit dem Völkerrecht.
Kein Mensch hat die letzten beiden Jahrzehnte das Völkerrecht interessiert. Also warum jetzt ??
Hätten nie Waffen liefern dürfen.
Heute besser als morgen
Tom 3557@ 2Monate Grundausbildung, 4 Monate Jägerausbildung danach in Summe 2Monate an Übungen teilgenommen.
Sie liegen falsch, wahrscheinlich nicht nur bei mir.
Ich habe alle Kommentare zu diesem Artikel gelesen, und stelle fest, daß hier Standpunkt und Gegenstandpunkt z.T. heftig aneinanderprallen. Jeder/Jede hat recht – bezogen auf die jeweiligen Infos der Quellen die man konsumiert;
Wer sich ein umfassenderes Bild der Lage (Ukraine/Russland/Geopolitik) machen will, empfehle ich die Seite Anti-Spiegel von Thomas Röper, ein Journalist der – meiner Meinung- sachlich und gut recherchiert berichtet. Schaut mal rein, und gegebenenfalls wiederlegt seine Argumente/Ansichten.
Alle Seiten hören und sich eine MEINung bilden , sonst wird es immer nur eine ANDERung sein.
Ich dachte, es wäre die Aufgabe der Ukrainer zu entscheiden, unter welcher Führung sie leben wollen🤔
Heute besser als morgen beim Sturz auf das geniek aufpassen
Nein die EU muss auf einen Waffenstillstand drängen