
Kickl kritisiert Van der Bellen: "Er hat die Klarheit selber vernebelt"
In einer Stellungnahme zur Regierungsbildung betonte FPÖ-Chef Herbert Kickl, dass das Wahlergebnis “glasklar” sei. In den letzten Wochen habe er den Eindruck gewonnen, dass bei der ÖVP und der SPÖ jedoch die Sicht auf die Nationalratswahl “getrübt” sei. Auch Bundespräsident Van der Bellen habe diese “Klarheit selber vernebelt”.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen kündigte letzte Woche an, nach der Nationalratswahl vorerst keinen Parteien einen Auftrag zur Regierungsbildung zu erteilen. Stattdessen erwartet er, dass die Vorsitzenden der drei stimmenstärksten Parteien – FPÖ, ÖVP und SPÖ – “verlässlich klären, welche Zusammenarbeit vorstellbar wäre”. FPÖ-Chef Herbert Kickl, ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler werden sich ab Dienstag zu Gesprächen treffen. Aus diesem Anlass hielt FPÖ-Chef Herbert Kickl am Montag eine Pressekonferenz. Damit wolle er zum Thema “Regierungsbildung” Klarheit schaffen.
Kritik an Van der Bellen
In seiner Stellungnahme kritisiert Herbert Kickl den Bundespräsidenten Van der Bellen scharf. Der Bundespräsident hatte sich am Mittwoch zum Thema “Regierungsbildung” zu Wort gemeldet und betonte, dass er “Klarheit” wolle. Kickl unterstützte diese Forderung, äußerte jedoch Kritik daran, dass der Bundespräsident selbst dafür verantwortlich sei, Klarheit zu schaffen, was seiner Meinung nach nicht geschehen sei. “Genau das wäre ja die Aufgabe des Bundespräsidenten gewesen”, so Kickl. “Leider hat er selber keinen Beitrag in diese Richtung geleistet”. Stattdessen habe Van der Bellen die “Klarheit selber vernebelt”, so Kickl.
Kickl betont, die FPÖ habe die NR-Wahl gewonnen und das Wahlergebnis sei “glasklar”. Die ÖVP hingegen habe “haushoch” verloren und den zweiten Platz eingenommen und die SPÖ landete das erste Mal in ihrer Geschichte auf dem dritten Platz. Bei den Vorzugstimmen liegt Kickl vor Nehammer (ÖVP) und Andreas Babler (SPÖ) – auch das sei “eindeutig”. “Das kann man nicht einfach vom Tisch wischen”, so Kickl. Für Klarheit hätte der Bundespräsident gesorgt, wenn er den Regierungsbildungsauftrag an den Wahlgewinner gegeben hätte, stellte Kickl klar.

Bisher hat der Bundespräsident den Regierungsbildungsauftrag stets basierend auf dem Wahlergebnis vergeben. Kickl hob hervor, dass dabei oft unklar war, ob tatsächlich eine funktionierende Regierung daraus hervorgehen kann. “Ein Regierungsbildungsauftrag an die stärkste Partei ist eine jahrzehntelang gelebte Praxis. Das weiß der Bundespräsident und das weiß die Bevölkerung ganz genau”, so Kickl. “Das Volk hat uns bei der Wahl den klaren Auftrag gegeben”. Der Bundespräsident komme dem aber nicht nach und widerspreche mit seinem Verhalten sogar sich selbst, so Kickl.
Kickl zu Nehammer
Der Bundeskanzler Karl Nehammer hatte vor weniger Tagen in einer Videobotschaft seine Position zur Regierungszusammenarbeit bekräftigt. Damit habe er sich “weiter einzementiert” und die “Linke-Cancel-Culture” erhoben. “Statt Diskurs soll die FPÖ soll ‘weggecancelt’ werden”, so Kickl. Die Wähler haben sich jedoch bei der NR-Wahl für eine “Mitte-rechts Koalition” entschieden, in der die FPÖ die stärkste Position einnimmt. “Karl Nehammer der große Verlierer dieser Nationalratswahl”, man dürfe nicht vergessen, dass Nehammer Bundeskanzler geworden sei, ohne dass er sich einer Wahl stellen musste.
Bundespräsident @vanderbellen hat den Weg vorgezeichnet, wie die Gespräche nun verlaufen sollen. Seinen Wunsch nehme ich selbstverständlich ernst, ebenso wie das Vertrauen der 1,3 Millionen Wählerinnen und Wähler, die der Volkspartei ihr Vertrauen geschenkt haben. pic.twitter.com/Zg6jWxX0YW
— Karl Nehammer (@karlnehammer) October 10, 2024
Nun habe es diese Wahl aber gegeben und er habe “historisch verloren” – es war “ein Absturz, ein Totalabsturz”. Dass Nehammer nun weiter den Kanzler stellen wolle, sei “absurd” und eine “Missachtung des Wahlergebnisses”. Schließlich müsse sich Karl Nehammer entscheiden, ob er seine Blockade aufgibt. Es sei wirklich einfach, betont Kickl: “Wann denn, wenn nicht nach einer wirklichen Wahlschlappe?”, fragte Kickl und forderte “Einsicht statt Sturheit”.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Weshalb muss ich das Hackerl setzten? Was gehen meine Daten Andere an. Noch schlimmer ist die begrenzte Wort- und Textwahl. Das Forum führt sich ad Absurdum. Bis Ende des Monats gebe ich der Redaktion Zeit, dies zu verändern, da dann unter den gegebenen Umständen hier Schluss ist mit lesen und schreiben.
Das Plexiglas Pult ist super. Soll sicher Klarheit und Transparenz symbolisieren.
Leider wird es durch die verschränkt, gekreuzten Finger wieder aufgehoben.
Ich freue mich schon aufs Glockenläuten.
In der ÖVP ist Nehammer angezählt, in der SPÖ ist Babler angezählt, dann kommen unausweichliche Koalitionsstreitereien und das wichtigste ist die starke Opposition mit Kickl. Der weiss heute schon wie er die unbeliebte Koalition sprengen wird. Kickl ist sehr inteligent, sehr klug und sehr schlau. Das ist seine Stärke.
VdB ist nun wirklich angezählt, ebenso wie die Einbreipartei. Nochmal 5 Jahre warten, naja oder auch früher weil türkis rot, wo die roten sich jetzt scho streiten?
VdB und Nehammer verhalten sich komplett undemokratisch.
Mit VdB und Nehammer ist Österreich auf den direkten Weg in die Autokratie. Denn in einer Wahldemokratie (schlechter als eine liberale Demokratie) kann das Volk wenigstens noch seine Politiker wählen. In der Autokratie kann das Volk nicht mal mehr das.
Ich dachte, das System ist so schlecht.
Nehammer hat Angst vor Kickl. Er ist ihm überlegen, das spürt er. Das spüren die Österreicher.
dem feschen Sympathiträger ist doch keiner überlegen. He is the one and only….
Wenn man mit dem Wahlergebnis nicht einverstanden ist, dann versucht man halt die Regeln zu ändern.
Nach der PK der ÖVP um 15 Uhr wird der Verrat des liberal-konservativen Bürgertums in Österreich durch diese Nehammer-ÖVP klar und deutlich sichtbar. Nach das Beste aus 2 Welten kommt nun das Beste aus 3 Welten – mit einer Babler-SPÖ – und immer mehr Wähler*innen werden FPÖ-Stammwähler*innen. Bravo ÖVP, für euch sehe ich pechschwarz.
PS: 24. November, Wahlen in der Stmk.
Aber vielleicht verhindert Nehammer wenigstens staatlich subventioniert den Preisanstieg auf Alkohol und Psychopharmaka für all jene, die sich damit schon bald wegen ihrem rasanten sozialen Abstieg ein wenig Trost erhoffen.
Unser Herr Bundespräsident macht einen ausgezeichneten Job, das lasse ich mir nicht schlechtreden. Die Interpretation der Schönheit der Verfassung obliegt nur ihm, da kann er auf jahrzehntelange Gepflogenheiten pfeifen. Er kann auch die beleidigte Leberwurst spielen und den Wählerwillen von 1,4 Mio ignorieren. Was macht das schon? Man tut gerade so, als ob die Zukunft Österreichs auf dem Spiel steht. Mitnichten! Es geht nicht um Österreich und seine Bürger, sondern darum, den feschen, sympathischen und von allen geliebten Regierungschef mit einem vor Kompetenz strotzenden Marxisten politisch zu verheiraten. Es liegt wohl auf der Hand, dass die inhaltlichen Überschneidungen der immer schon gut funktionierenden großen Koalition am größten sind. Das Volk sollte das endlich zur Kenntnis nehmen!
… ich freu mich schon so auf den feschen Sympathieträger als un- und abgewählten Kantschler, den Marxisten Andy als Ablöse vom Witzekantschler und auf die neonfarbene Herzblatt Beate als Nachfolge vom Prinz Eisenherz…
Das war’s dann wohl. Kickl hat in seiner PK die Hand ausgestreckt und Stocker hat drauf gespuckt. Schade für die ÖVP und Schaden für Österreich.
ÖVP und SPÖ nur weiter so! In 5 Jahren hat die FPÖ die Absolute! Versprochen!
Robert@ Das wünschen wir uns.
….das dauert keine 2 Jahre !
Hier verschwinden Kommentare bevor du sie geschrieben hast. hahaha
Stocker und Nehammer verbauen sich selbst ihre Glaubwürdigkeit und Handlungsspielraum.
Die ÖVP muß die beiden absetzen.
Seine Glaubwürdigkeit hat der fesche Sympathieträger schon zu Kurz-Zeiten verspielt, als er und die anderen Kurzianer mit ihrer Unterschrift bestätigt haben, dass sie ebenfalls alle zurücktreten wenn Kurz geht. Außer Kurz ist niemand gegangen! Also was ist eine Unterschrift wert und wer von denen ist nach solch einer Aktion noch glaubwürdig?
FPÖ Alleinregierung >51% 2028 !!!
@ M.G.
Sie zimmern sich da schön was zusammen.Wenn eine Partei bei einer Wahl NICHT die absolute Mehrheit hat, und das ist seeehhr lange her, dass es so etwas auf Bundesebene in AT gegeben hat, dann hat immer eine Mehrheit die dennoch stimmenstärkste Partei nicht gewählt. Daraus aber eine Umkehr zu basteln ist schon recht markant um nicht zynisch zu sagen. Und Kickl hat Nehammer bei den Vorzugsstimmen um etwa 26000 Stimmen abgehängt. Nahezu alle bisherigen Umfrage kommen zu dem Ergebnis, dass eine Mehrheit Blau/Schwarz bevorzugen würde mit Kickl als Kanzler. Woher nehmen Sie die Dreistgkeit für Ihre irreführenden Äusserungen…
Sicher nicht aus FPÖ TV.
Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist. Es regieren die Parteien, die es schaffen eine Mehrheit zu bilden. Warum soll das auf einmal nicht mehr gelten. Wenn Kickl das schafft, dann kann er regieren und wenn nicht, dann eben nicht.
Das wollen aber die FPÖ Wähler nicht akzeptieren. Die glauben, wer erster ist stellt automatisch den Kanzler. Also wenn mich jemand permanent beschimpfen und beleidigen würde, mit dem möchte ich auch nicht zusammen arbeiten. Und wenn ich in den Augen dieser Partei und ihren Anhängern sowieso nur schlecht und unfähig bin, dann frage ich mich, warum wollen die auf einmal mit mir eine Koalition bilden. Weil ich vielleicht auch mal an die Macht möchte. Aber das ist bestimmt gaaaaaaaaaanz falsch.
Fakt: Wer ein Demokrat ist, hält sich an demokratische Traditionen. Wer ein Antidemokrat ist, verweigert sich diesen.
Also habe ich das richtig verstanden. Kickl wettert gegen das System, aber wenn es ihm passt, dann ist er für das System. Er nennt es halt dann Tradition.
Es scheint, als ob alle Kickls Finger in deren Wunden fürchten und dass er, sobald sie ihre Sessel räumen mußten, noch mehr aufdeckt als bisher oder warum ist es der VP so derart unmöglich einmal keinen Kanzler zu stellen. Warum kreidet man Kickl und der FPÖ an, dass er “Platz 1” erhalten will, wohingegen alle anderen denselben Wunsch haben, ohne jegliche Stimmenmehrheit zu haben? Dreiklassenpolitik oder ist der Wähler nur mehr ein Statist?
Wenn Nehammer nur ein bisschen Rückgrat hätte, dann würde er zurücktreten. Aber ganz im Gegenteil: er brüstet sich, als ob er der Wahlsieger wäre …
Eigentlich sollte man mit so einem Menschen Mitleid haben. Das Verhalten Nehammers ist ERBÄRMLICH und nicht zu verstehen!!!!!!
Wenn Nehammer den Wählerwillen ernst nimmt, kann das nur zu blau/schwarz führen. Respekt und Anerkennung der Wähler wären ihm gewiss, weil es zu diesem Schritt menschlicher Stärke und staatsmännischer Grösse bedarf. Kickl und Nehammer sollen sich wie zwei Männer aussprechen, die Hand geben und gemeinsam für Österreich arbeiten.
Wenn Nehammer den Willen seiner Wähler ernst nimmt, dann macht er das, was er vor der Wahl versprochen hat. Was ist daran so schwer zu verstehen?
@Sylvia
Aha. Jetzt plötzlich soll der das, was er vor der Wahl versprochen hat, einhalten? Hat er die Jahre zuvor auch nie gemacht. Was ist denn jetzt anders? Ich höre….
@Sylvia: 1. Dachte er er gewinnt, als er diese Aussage machte. 2. Nehammer hat auch gesagt wen Kurz geht, geht er auch. Die Verlockung vom Futtertrog ist ihm jedoch wichtiger. So jemandem überhaupt noch was zu glauben, zeugt von Dilettantismus !!!
Sie brauchen es ihm ja nicht zu glauben. Seine Wähler müssen es ihm glauben. Ich glaube Kickl ja auch nix.
Sollte es wegen der unnötigen Blockaden, die VP u.a. hier gegen die FPÖ inszenieren, zu (wiederum den Steuerzahler treffenden Kosten, und) Neuwahlen kommen, sollte man die VP u. alle an der Blockade Beteiligten zum Kostenersatz an die Steuerkasse heranziehen können! Das ist schon mutwilliges Hinauszögern des Bildens einer funktionierenden Regierung!
Es vergehen Jahre und Monate und ausser dass gegenseitige Schlammschlachten stattfinden, tut sich nichts inhaltliches. Der Abgrund für Österreich rückt immer näher und näher. Persönliche Befindlichkeiten und ein eingebildetes Stolz-Verhalten haben in der Politik nichts verloren. Wer es persönlich nicht verkraftet, kann ja einen anderen Beruf ausüben.
Soeben wurde in Österreich eine Abart des Neandertalers entdeckt:
Austriacus Sesselklebus Politicus vulgo Politiker ohne Anstand
Dafür aber mit viel Klebekraft
Ich habs geahnt. Jetztn hammas.
Die Koalition der Verlierer sieht sich auf der mathematischen Siegerstraße. Auch gut, mir haltn scho was aus, mir Österreicher.
Aaaber: Da gibts ja noch was – die Landtagswahen in der Steiermark, grad mal in fünf Wochen oder so. Und wie wird’s gehen, wenn die so weitermachen? Ich kann euch sagen, was ich vermute: Der Nehammer wird eines vor den Latz kriegen, dass ihm der Atem ausbleibt, aber Kanzler wird er noch immer sein wollen. Nur: Wer wird das Opfer sein? Ganz einfach: der Drechsler, der jetzige Landeshauptmann.
(Und dann werden die Türkisen endlich, endlich den Nehammer abservieren.)
Nehammer möchte Probleme lösen die wir ohne ihn nicht hätten. Coronalügen, Budgetlügen usw.
Die Wähler hatten eindeutig ein Mitte-Rechts Präferenz. Deshalb sollten ÖVP und FPÖ auch zusammen arbeiten.
Ja genau @GF 99 aber ohne Nehammer, die Null braucht keiner
Kickl liegt richtig, unsere linke Politelite hat Angst vor dem Mann mit Rückgrat, deshalb versuchen sie die repräsentative Demokratie zu umgehen indem der Wählerwille ignoriert wird. Wahrlich ein Armutszeugnis.
Ja, Kickl ist machthungrig, schließlich soll er die mit Abstand stärkste Partei als Kanzler für das Volk vertreten. Das kann man von einem Hr. Nehammer, Kogler, Babler, Reisinger niemals erwarten, die treten höchstens gegen das Volk. Von denen bekommen die Worte “repräsentative Demokratie” die Bedeutung einer totalitären Diktatur. Der größte Wahlverlierer aller Zeiten spielt sich als Kanzler auf und ignoriert den Wähler. Ich wette, das hat gravierende Auswirkungen auf das Wahlverhalten der Zukunft. Dann wird die Rechnung aufgemacht…..
Jetzt gibts dann eine Pressekonferenz vom nächsten ÖVP Wahlverlierer und Sympathieträger Stocker. Da hören wir wieder das alles in Ordnung ist nur der Kickl ist der Böse. Pfui. Stocker sollte nochmal das Wahlergebnis studieren bevor er eine Pressekonferenz gibt. Dort kann sich Stocker orientieren was die Österreicher wollen und was die Österreicher nicht wollen. Über 90% der Österreicher lehnen Grüne und Neos ab.
Stecker ist “Rechtsanwalt” im bürgerlichen Leben. Da sieht man was RA von der Wahrheit und Rechtmäßigkeit halten!!!???
Was ist mit Babler. Gestern sagte Karner ” das Verhandlungsteam der SPÖ führt Ludwig und Kazian an “! Normal ist das Aufgabe des Parteichefs.
VdB möchte Kickl verhindern. Warum eigentlich ??? Nehammer darf Lügen bis der Arzt kommt. Keine Reaktion von Vdb. Hat man sich seit den Coronalügen von den vier Einheitsparteien schon daran gewöhnt??? Schaut so aus. Kickl ist sehr intelligent, sehr klug und sehr schlau. Das wissen die anderen. Da können sie nicht mithalten die Einheitsparteien
Respekt muss man sich immer wieder auf’s Neue verdienen. Insbesondere den Respekt vor dem höchsten Amt im Staate, nämlich dem Amt des Bundespräsidenten. VbB hat diesem Amt, meiner bescheidenen Meinung nach, mehrfach nicht dem ihm zustehenden Respekt gezollt und wiederholt persönliche Willkür aufblitzen lassen, zuletzt durch das unlogische und an den Haaren herbeigezogene Statement zum “Patt”.
Aber den Nehammer gibt es doch gar nicht mehr. Der hat doch schon vor längerer Zeit gemeinam mit seinen Getreuinnen schriftlich seinen Rückzug erklärt.
Ein Trugbild ?
Da passt er gut zu seinen Freunderln in der UA. Da gibts auch einen der monatelang schon nur mehr Präsident spielt.
Kaiser Kickl hat um Audienz gebeten und Klartext zu dem vernebelten Bundespräsidenten und verlogenen Bundeskanzler gesprochen..
Früher hat man damit geworben, dass die Grünen den Anstand gepachtet haben, jetzt wissen wir, genau das Gegenteil ist der Fall.
FPÖ Kanzler und ein par Minister.
Grüne das Umweltministerium.
Neos die Wirtschaft.
Rote das Sozialministerium.
…warum nicht?
Jeder soll machen Was er am besten kann.
Die Grünen und Neos werden von über 90% der Österreicher abgelehnt. Daher haben sie in einer Gegierung nichts zu suchen !!!! Grüne und Umweltministerium sonst noch was. Genau mein Humor. Die meisten Ministerien gehören mit unabhängige Experten besetzt. VdB hatte mit ÖVP/Grüne die schlechteste Regierung angelobt was Österreich je hatte. Das droht Österreich jetzt das zweite mal.
Was Nehammer da so theatralisch von sich gibt….. Eine andere Partei hat die meisten (und noch viel mehr) Stimmen als die ÖVP bekommen. Er geriert sich aber dennoch ungeniert gefühlt wie der Wahlsieger, vor soviel Penetranz wendet man sich mit Grausen von den Verliererpolitikern samt BP ab.
Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit ! Dann werden sie nämlich alle versuchen, zu einer Wahrheit zurückzukehren – doch niemand wird ihnen das glauben, geschweige denn diesen Leuten jemals wieder zu trauen , ganz zu schweigen von einer Kooperation mit diesen .
Herr Nehammer, erkenne deinen Platz und der kann in der regierung nicht mehr sein! (frei nach Erdogan)
Die Mehrheit wünscht sich aber keinen BK Kickl und auch keine Koalition mit der FPÖ. Auch in Vorarlberg hat eine Koalition mit der FPÖ bei den ÖVP Wählern die wenigste Zustimmung (wird es leider wahrscheinlich trotzdem geben). Ich erwarte mir von den anderen Parteien, dass sie bei ihrem Versprechen, das sie vor der Wahl gegeben. haben, auch einhalten. Nicht mit Hrn. Kickl.
Es gibt praktisch keine Umfrage, in welcher Nehammer Kanzler bleiben sollte, oder gar eine Mehrheit für eine Koalition der Verlierer. Es sei denn man pfuscht sie gegen den Wählerwillen zusammen und ignoriert die Wähler. Eine satte Mehrheit befahl Blau/Schwarz eine Regierung zum Wohle der Bevölkerung zu bilden. Der Erste mit dem Zweiten. So wird es auch kommen.
Niemand will mit Kickl, aber er ist machthungrig – daher verzichtet er der FPÖ zuliebe nicht auf den Kanzler. Ein Selbstdarsteller, hasserfüllt und gierig!
Ja, Kickl ist machthungrig, schließlich soll er die mit Abstand stärkste Partei als Kanzler für das Volk vertreten. Das kann man von einem Hr. Nehammer, Kogler, Babler, Reisinger niemals erwarten, die treten höchstens gegen das Volk. Von denen bekommen die Worte “repräsentative Demokratie” die Bedeutung einer totalitären Diktatur. Der größte Wahlverlierer aller Zeiten spielt sich als Kanzler auf und ignoriert den Wähler. Ich wette, das hat gravierende Auswirkungen auf das Wahlverhalten der Zukunft. Dann wird die Rechnung aufgemacht…..
@Liesl
Das faszinierende an euch Bessermenschen ist, dass ihr genau das, was ihr anderen Mitbewerbern ins Gesicht schleudert, selbst lebt. Wer will denn seinen Posten nicht räumen, obwohl er sich bei jeder Wahl eine Minusklatsche einfängt? Wer feiert sich denn jedes Mal selbst, wenn die Wahlergebnisse ein -Minus zeigen? Wer glaubt denn immer noch Kanzler zu werden, obwohl er weit abgeschlagen ist? Ihr redet immer von Demokratie schützen, aber damit meint ihr immer nur eure eigene Demokratie, die offensichtlich keine ist. Es gibt schon einen Grund, warum man Kickl nicht als Kanzler haben will und genau dieser Grund ist für mich ein Auftrag, ihn und seine Partei immer wieder zu wählen, bis auch ihr es verstanden habt.
Klare Worte, kann alles unterschreiben!
Wo er recht hat…Ende
Klare Worte! Wie deutlich soll man es denn noch machen? Alles was in eine andere Richtung geht ist ignorieren des Wahlergebnisses und da braucht man nicht nach “Rettung der Demokratie” schreien.
Herr Kickl hat sich schon die letzten Jahre selbst aus dem Rennen um das Bundeskanzleramt genommen, mit seinen gehässigen Schimpftiraden unter der Gürtellinie hat er sich nur Feinde gemacht, sodass ein Miteinander nicht mehr möglich ist. Treten Sie zurück Herr Kickl und machen Sie Platz für konstruktive Kräfte!
Wenn man jetzt Faschings- oder Aschermittwochs-Reden einer Oppositionspartei zur Rechtfertigung des eigenen undemokratischen Verhaltens benötigt, ist das aber mehr als ein Armutszeugnis.
Erklären sie doch mal bitte, was daran undemokratisch sein soll, wenn man die FPÖ nicht in der Regierung haben will. Hr. Kickl hätte sich mal vorher überlegen sollen, ob es gut ist, wenn er nur beleidigt und hetzt. Und das hat er auch in seinen Parlamentsreden getan, nicht nur am Aschermittwoch. Und nicht einmal am Aschermittwoch finde ich es angebracht, dermaßen über andere zu reden. Aber für euch ist das anscheinend in Ordnung. Nur die meisten stößt es ab und darum hat Kickl jetzt auch ein Problem. Er findet keinen der mit ihm etwas zu tun haben will. Selber Schuld.