
Kickl steuert auf Rekord zu: Neue Umfrage watscht Ampel ab!
Der neueste INSA-Meinungstrend bringt eine unerwartete Entwicklung: Würde heute gewählt werden, wäre die FPÖ weiterhin klar die stärkste Kraft – mit einer überraschenden Prognose. Besonders einer Partei dürften die aktuellen Zahlen aber gar nicht schmecken. Alle Infos hier.
Die neueste INSA-Sonntagsfrage im Auftrag des exxpress dürfte für FPÖ-Chef Herbert Kickl ein Grund zum Jubeln sein: Obwohl die Freiheitlichen im Vergleich zur letzten Umfrage einen Prozentpunkt eingebüßt haben, liegt sie weiterhin satte fünf Prozentpunkte über ihrem Wahlergebnis von 2024. Experten halten es sogar für möglich, dass die Blauen mit ihrem ungebrochenen Wählerpotenzial die 40-Prozent-Marke knacken könnte!
Doch der wahre Paukenschlag kommt aus der Mitte: Die SPÖ überholt mit 23 Prozent die Volkspartei, die nur noch auf 20 Prozent kommt!
Besonders bitter kurz vor der Angelobung: Die drei Parteien der sogenannten “Österreich-Ampel” aus ÖVP, SPÖ und NEOS bringen laut Insa-Umfrage gemeinsam nur noch 52 Prozent auf die Waage – bei der Nationalratswahl 2024 waren es noch 56,55 Prozent. “Schon vor dem Start der Regierungskoalition ist sie schwächer als nach der Wahl”, fasst INSA-Geschäftsführer Hermann Binkert die Ergebnisse zusammen. Und: “Würde jetzt gewählt und in der jetzt geplanten Konstellation eine Regierung gebildet, könnte die SPÖ den Kanzler stellen.”
Die kleineren Parteien zeigen sich hingegen stabil: NEOS und Grüne liegen mit jeweils 9 Prozent gleichauf, während sonstige Parteien zusammen 5 Prozent erreichen.
Kanzlerfrage: Babler weit abgeschlagen
Würde der Kanzler direkt gewählt, hätte SPÖ-Chef Andreas Babler ein ernsthaftes Problem: Gerade einmal 15 Prozent würden ihn ins Kanzleramt wählen. Noch schlechter schneidet ÖVP-Chef und Bundeskanzler in spe Christian Stocker mit 12 Prozent ab. Klar vorne liegt hingegen FPÖ-Chef Herbert Kickl mit 25 Prozent, doch der wahre Sieger ist “Keiner von denen” – ganze 41 Prozent der Befragten wollen keinen der drei als Kanzler!
Zur Methodik: 1000 Befragte (INSA-Meinungstrend). Befragungszeitraum 24. bis 26.2.2025. Maximale Fehlertoleranz: 3,1 Prozentpunkte
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Zuckerl hat noch 52%. Wann wachen endlich die Österreicher auf?
Darum fürchten ÖVP und SPÖ Neuwahlen, wie der Teufel das Weihwasser.
Wenn schon vor der Angelobung eine Regierung bei den Umfragen nicht legitim ist, wo bleibt dann die Demokratie im Sinne von Artikel 1 der Verfassung?
—–
»»»Achtung«««
Hier werden verstärkt einige Profilnamen, in böswilliger Absicht, dazu missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.
Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Profilnamen. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen. Mittlerweile wird sogar diese Warnmeldung kopiert und manipuliert.
Der Fälscher zielt darauf ab die Kommentarfunktion von Exxpress zu stören··
Komisch – warum wohl ??? Ist diese Kackolation nicht vielleicht gegen den Bürgerwillen ?
Warum finden keine Massendemos der 40% statt ?
Das ist die arbeitende Bevölkerung. Die können nicht.
Die 40 Protzent sitzen am Simmeringer Stammtisch und trauern um den Alberich aus Radenthein auf das er nicht Bundeskantzler wurde….
Wer die noch wählt Wienwahl.der hat eine an der Klatsche schon genug Neubürger…
Das ist denen, die die Ampel bilden wollen, aber sowas von wurscht, die haben sich das untereinander ausgeschnapst und das Volk bleibt übrig.
Diese Regierung wurde nicht vom Volk gewählt! Hier wird das Volk ignoriert und völlig übergangen! Das ist Diktatur in Reinkultur! Ich habe bereits Informationen eingeholt, um nach Russland auszureisen.0
Viel Spaß und ab. 😂😂
Ich hab grad die aktuellen LAZARUSSumfragewerte aus SPetersbrug bekommen: Kickl führt mit 78,94 Protzent die Samstagumfrage an. Dass muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Fasst 80%!!
Lukaxenkow hat 87,6 und Puti hat sogar 104, 88 % erhalten, da liegt Kick nur knap dahinter!
🇦🇹️ Es 💙️ kann 🇦🇹️ mich 💙️ nichts 🇦🇹️ davon 💙️ abhalten 🇦🇹️ FPÖ nicht💙️ zu 🇦🇹️ wählen. 💙️····
Bei dieser Rechtschreibung bekomme ich Augenkrebs – wird nicht immer den FPÖ-Wählern nachgesagt, dass sie keinen geraden Satz schreiben können?
schleich di mit deiner linkspropaganda
Zu “@GF99”:
Zuerst einmal: wir sind nicht per du!
Ihrer Postinghistory nach beleidigen Sie gerne andere Poster. Aufgrund bzw anhand Ihrer IPadresse sind Sie auch nicht wirklich anonym. Sagt Ihnen DSGVO etwas?
Na dann viel spaß beim ausforschen und beim suchen nach strafrechtlich relevantem
Diese Umfrage wurde vor der Präsentation des Regierungsprogramm gemacht. Die nächste wird zum Super Gau für diese Faschingskoalition.
Nach Zwangsgebühr nun Zwangsregierug Alptraum für Österreicher…..
Der Österreicher ist und bleibt ein sehr bequemer Mensch, glaubt zu viel den linken Nachrichten und Zeitungen. Bildet sich kaum einer eigenen Meinung, lässt sich von anderen leiten. Hauptsache der Einkaufswagen wird voll, am Sonntag das Schnitzerl am Tisch.
Mit irgendwer wird schon bezahlen und alles Gfrasta, rundet sich die politische Meinung ab.
Freundin sagte zu mir, der Kickl hat
100 % Recht, aber kannst nicht wählen.
Den Widerspruch konnte sie nicht erklären. Es gibt halt Menschen die Angst haben, weil es ihnen von Mainstreams erzählt wird. Ich habe eher Angst vor der derzeitigen Regierung. Stocker der Umfaller gehorsam Parteisoldat, Babler der Größenwahnsinnige, Reisinger die US Knechtin…
Für den redlich verdienten Tritt in den Allerwertesten ist “Abwatschen” noch eine humanitäre Geste.
Wer sind die Leute, die SPÖ unter Babler wählen und somit 2% Anstieg erwirken???
@Paco(01.03.2025, 14:01)
Die völlig gehirngewaschenen Stammwähler. Denen könntest auch einen Ziegel als Parteivorsitzenden präsentieren und sie wählen doch ihre Partei. Bei den GrünInnen übrigens gleich. Ist mit normalem Verstand nicht mehr zu erklären, warum immer noch 9% diese Partei wählen.
Der Durchschnittsösterreicher ist leider sehr dumm.