
Mehrheit für EU-Aufrüstung? Brüssel biegt sich Umfrage zurecht
Die neue Eurobarometer-Umfrage zeigt: Top-Sorge der Bürger ist die Teuerung. Viele Österreicher fordern Entlastung statt EU-Militärausgaben. Doch EU-Präsidentin Roberta Metsola deutet die Zahlen als Auftrag zur EU-Aufrüstung – FPÖ-Abgeordneter Harald Vilimsky reagiert mit scharfer Kritik.

46 Prozent der Österreicher sehen Inflation und Lebenshaltungskosten als drängendstes Problem. Nur 27 Prozent halten Verteidigung und Sicherheit für vorrangig. Das ergab die neueste Eurobarometer-Umfrage. Für den FPÖ-EU-Abgeordneten Harald Vilimsky steht damit fest: Die EU handelt an den Sorgen der Bürger vorbei. „Die Preise explodieren, doch Brüssel redet über Aufrüstung“, kritisiert Vilimsky. Die Träume von Militärmissionen hätten „nichts mit den echten Sorgen der Menschen zu tun“.

Vilimsky: „Die Menschen wollen spürbare Entlastung“
Der FPÖ-Politiker warnt vor einer gefährlichen Fehlentwicklung: „Die Menschen wollen keine Kriegsrhetorik, keine weitere Aufrüstung und keine zusätzliche Belastung durch eine völlig verfehlte Sanktionspolitik. Was sie fordern, ist spürbare Entlastung, leistbares Leben und eine EU, die sich endlich um die tatsächlichen Sorgen der Bevölkerung kümmert.“
Metsola sieht Sicherheitsauftrag für die EU
Eine ganz andere Interpretation der Umfrage liefert EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. Sie sieht in den Ergebnissen ein klares Mandat für mehr sicherheitspolitisches Engagement: „Zwei Drittel der Europäer wollen, dass die EU eine größere Rolle bei ihrem Schutz spielt. Dies ist eine klare Aufforderung zum Handeln, der wir nachkommen werden.“
Metsola bezieht sich auf jene 66 Prozent der EU-Bürger, die sich mehr Schutz vor globalen Krisen und Bedrohungen wünschen. Die Formulierung ist aber – bewusst? – vage gehalten, von Militarisierung ist nicht die Rede. In Österreich stimmen ihr 56 Prozent zu.

„Politischer Anstand heißt: Die Ergebnisse ernst nehmen“
Für Vilimsky ist das ein typisches Beispiel für die Realitätsferne der EU-Eliten: „Nur 27 Prozent der Österreicher halten Verteidigung für die oberste Priorität. Wer daraus dennoch politische Rückschlüsse in Richtung mehr EU-Militär zieht, ignoriert bewusst den tatsächlichen Willen der Bevölkerung!“
Wenn die EU schon kostspielige Umfragen in Auftrag gebe, so Vilimsky weiter, „sollte sie auch den politischen Anstand haben, deren Ergebnisse ernst zu nehmen“.
Er bekräftigt: „43 Prozent der Europäer und 46 Prozent der Österreicher sehen die Bekämpfung der Inflation und der hohen Lebenshaltungskosten als dringendstes Thema. Das ist ein klarer Handlungsauftrag – und der hat nichts mit Aufrüstung zu tun, sondern mit Entlastung!“ Wer diese Botschaft ignoriere, so Vilimsky, betreibe „Politik gegen die eigenen Bürger – und das mit voller Absicht.“

Sorge um Zukunft und sinkende Lebensstandard
Weitere Eurobarometer-Ergebnisse:
65 Prozent der Österreicher sagen, dass die EU-Mitgliedschaft Vorteile bringt – das liegt deutlich unter dem EU-Schnitt von 74 Prozent.
88 Prozent wünschen sich, dass die EU-Staaten geschlossen auftreten, um globale Herausforderungen zu bewältigen.
Sorgenvoll ist der Blick in die Zukunft: 40 Prozent der Österreicher rechnen damit, dass ihr Lebensstandard in den kommenden fünf Jahren sinkt. EU-weit sieht das ein Drittel (33 Prozent) so – ein Anstieg um sieben Prozentpunkte gegenüber Juli 2024. Besonders pessimistisch sind die Deutschen: 47 Prozent erwarten eine Verschlechterung – um 15 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Österreicher sind ja (noch) weit genug von der front entfernt. In Polen, den baltischen Staaten, Finnland und Schweden schauts gänzlich anders aus.
Muaß ja jeder so sein wia er isch, ober de Metsola paßt eher in Prater , es wissts wohin , in di Geist.. ba..n
Wir müssen uns bewusst werden, dass die EU-Regierung eine rein „autokratische“ Institution ist.
Die EU-Regierung folgt in keiner Weise den demokratischen Grundprinzip wie „Das Recht geht vom Volk aus“.
Auch fehlen jegliche Ansätze wie „Volksvertretung“.
Vor der Beitrittabstimmung Österreichs, wurde uns vorgelogen, dass die EU ein „Friedensprojekt“ wäre. Die EU zeigt gerade die wahren Absichten.
Die EU wurde gegründet, um die Demokratien der einzelnen Mitgliedsstaaten durch EU-Autokratie zu untergraben und zu ersetzen.
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
1× „kritischer Fehler“
Auch beim Exxpress wird nur das veröffentlicht, was dem Zensur-Murkel genehm ist.
Dem kann ich nicht zustimmen.
Nur in seltenen Fällen werden meine Kommentare nicht gebracht oder gelöscht.
Man muss sein kritisches Kommentar nur gesittet ausdrücken. Und bei “Kritischer Fehler” mal ein Zeichen anhängen oder abändern.
@@Dagobert
Ich drücke mich immer “gesittet” aus.
Auch das mit dem kritischen Kommentar ist mir bewusst.
Aber wenn es um Migration geht und um die Frage weshalb Einheimische sich der Gefahr des Krieges aussetzen sollten und vor allem für wen und was, wird jedes Kommentar unterdrückt.
Deshalb überweise ich auch nichts mehr, weil ich Zensur (auch versteckte) verachte.
Keiner möchte Krieg mit Russland dennoch wird er vorangetrieben jetzt kann ich mir vorstellen wie es 1914 und 1939 war und nein wir wollen “Euren” Krieg nicht!
Immer wieder stellen Leute die Frage, …
„Warum hat niemand etwas gegen die Kriegstreiberei von 1914 und 1939 unternommen?“
Ich denke, die Frage lässt sich aktuell recht leicht beantworten.
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
0× „kritischer Fehler“
Großbritannien und Frankreich werden in den nächsten Tagen Truppen zur Unterstützung der Ukraine entsenden.
(Quelle: Mainstram)
Auf zum zum großen Sieg über Russland!
Sieg, Sieg, Sieg i werd narrisch! 🤪
Beruhigt euch bitte ! Wir frühstücken dann mal gemächlich, danach ein Verdauerchen – und dann soielen wir mit euch “Napoleon” , oder “Stalingrad” , ganz wie ihr wollt ! Danach zum Mittagessen : Chinesisch , eh scho wissen…. ! 🙂
Wir müssen raus aus diesem Deppenverein.
Die Kriegstreiberei hat nur diesen Zweck
In der EU muss vieles zurechtgebogen werden, damit die Bevölkerung nicht sofort die Lügen erkennt. Und deren gibt es enorm viele.
Gleiches gilt auch für die exxpress-Zensur
taugt die Internetpraxis keinen Pfifferling. Da wird gelöscht auf Teufel komm raus und Antworten werden falsch platziert und landen nicht dort wo sie sein sollten. Ein Chaosbetrieb wie er schlimmer nicht sein kann.
Max Müller@: Hände weg vom Alkohol.