
Nein, danke: ÖVP-Wähler erteilen großer Koalition eine Absage
Während im Hintergrund Schwarz und Rot für eine künftige Koalition bereits auf Tuchfühlung gehen, sorgt eine neue Umfrage unter ÖVP-Wählern für eine Überraschung.

ÖVP-Wähler sehen eine Rückkehr zu einer möglichen Neuauflage einer großen Koalition unter ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler deutlich kritischer als bislang angenommen.
Die Lazarsfeld Gesellschaft hat im Auftrag von “oe24” nach der Wahl ermittelt, wie ÖVP-Wähler über die möglichen Koalitionsvarianten tatsächlich denken. Und das Ergebnis ist überraschend: Eine deutliche Mehrheit lehnt eine Schwarz-Rote-Regierungskoalition deutlich ab. Nur 17 Prozent der befragten ÖVP-Wähler wünscht sich tatsächlich eine Rückkehr zu einer großen Koalition.
Schwarze Wähler sind durchaus offen für die NEOS
Und auch dieser Wert überrascht: Nur rund jeder dritte befragte ÖVP-Wähler (33 Prozent) bevorzugt ein Bündnis mit der FPÖ. Am beliebtesten wäre demnach ein Dreier-Bündnis mit Rot und Pink. Für diese Koalitionsvariante haben sich immerhin 37 Prozent der befragten ÖVP-Wähler ausgesprochen.
Bei den Anhängern der Freiheitlichen sieht es anders aus: Hier ist Blau-Schwarz das bevorzugte Farbenspiel mit 65 Prozent Zustimmung. Eine Regierung bestehend aus FPÖ und SPÖ wünschen sich lediglich 20 Prozent der freiheitlichen Wähler.
Welche Koalitionsvariante würden Sie bevorzugen? Schreiben Sie es uns in die Kommentare.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Welt verdreht :
Türkis – Grün bekommt nichts auf die Reihe, Wahl: FPÖ gewinnt, wird stärkste Partei, ÖVP verliert von Rekordergebnis Sebastian Kurz auf Mittelmaß, Grüne werden einstellig, Koalition Blau + Türkis in alle Umfragen vorn. Koalition Türkis-Rot in allen Umfragen ein Desaster.
ERGO -> FPÖ muß den Parteiobmann tauschen, Nehammer bleibt, auf keinen wird er auch nur Vizekanzler, das ist unter seiner Würde, er konnte sich gegen einen kleinen nicht durchsetzen also versucht er es jetzt mit zwei Parteien….
Irgendwie gibt es hier einen Fehler …..
freuen wir uns auf die Wahlen in der Steiermark, wo die ÖVP den Stammwählern einen Landeshauptmann zumutet wird, der nicht dem klassischen Familienbild entspricht. Jedenfalls hat er sich vor Jahren als homosexuell geoutet.
leidet die ÖVP unter Realitätsverweigerung.?? Wie kann man eine Partei mit gerade mal 21% als Großpartei bezeichnen.?? Und wenn die ÖVP so weitermacht, kann sie sich ebenfalls als Kleinpartei bezeichnen und nichts anderes..Die ÖVP soll noch einmal nachschauen, wer ihnen diesmal den Arsch gerettet hat..nämlich eine Gruppe die nicht mehr lange herhalten wird…
Die ÖVP sollte für eine Legislaturperiode eine Auszeit nehmen. In welche Konstellation der Regierung sie sich auch immer beteiligen würde, sie kann nur verlieren. Die Schuld für ein Versagen würde immer der ÖVP umgehängt werden.
So könnte sie fußfrei das weitere Drama von außen beobachten.
Fußfrei..möchte ich nicht gerade behaupten. Denn für sämtliche Probleme und Schwierigkeiten die die nächste Regierung in Angriff nehmen wird müssen ist zum Großteil dieser Regierung zu verdanken, und auch vorzuwerfen..Da wären sie sicher froh nicht so Fußfrei erkennbar zu sein..Wetten.. Man braucht nur mal die Verheimlichte Budget Lüge hernehmen…schon das alleine wird die kommende Regierung hemmen und an große Probleme Stößen lassen…Und falls die FPÖ doch noch die Regierung anführen wird, soll sie das ja auch dementsprechend kommunizieren, damit die Bevölkerung auch weiß wem wir das zu verdanken haben.. Sonst heißt es wieder die FPÖ kann nicht…
Nur 17% der ÖVP Wähler wollen eine große Koalition. Aber 37% wollen eine Koalition mit der SPÖ und den Neos. Ein Widerspruch in sich, weil in beiden Fällen die Roten dabei sind.
Da muss sich ein Rechenfehler eingeschlichen haben! Ich denke nicht dass ein Herr Wiederkehr in Wien die konservativen Wähler durch seine Tätigkeit so überzeugt hat.
Wenn 37% von den ÖVP Wählern sich die KLEINE Rot Schwarz Koalition wünschen, ist das nicht die Mehrheit sondern eine Minderheit. Es sind eben gerade mal 37% von den 26,27% also gerade Mal 9,7% der Wähler die eine gültige Stimme abgegeben haben. Sehr irreführene Maipulation der Medien mit Umfragen. Geht ma demokratisch dem Willen der Mehrheit ist das eine GROSSE Blau Schwarz Koalition. Das Wären dann 55% der Wähler. Also die Absolute Mehrheit.
Und auf Kickl bezogen: den wollen gar nur 2% also noch weniger !
Wenn die Wahlverlierer sich zusammen rotten um eine Regierungsbildung des Wahlsiegers zu verhindern, denn hat das recht wenig mit Demokratie zu tun, sondern ist eigentlich nur Wählerwunschverachtung und eine ganz üble Art von Ideologie und Parteienzwang.
Es ist doch schlimm, dass es nicht um den Willen der Parteien geht, sondern um das, was der Bürger will !
Also das glaube ich jetzt nicht!!! Sie meinen die schönfärben hier die Zahlen? Nööö! Die machen das nicht….
Ich würde Kickl empfehlen, eine Minderheitsregierung unter ihn als Bundeskantzler zu machen. Frau Fuerst als Justizministerin, Frau Dokt. Belackowitsch als Gesundheitsminister, Herr Strache als Innenminister, Herr Dlokt. Landberger als Finazminister.
Bei der angekündigten FPOE Politik werden auch abgeordnete anderer Parteien zustimmen ( und hoffen, spaeter auch noch im Palament sein zu duerfen). Nur Mutig sein, Herr Kick!
Hmm…? Strache als Innenminister? Da müsst er erst wieder Parteimitglied werden, oder etwa nicht? Da wird man ihn aber nicht wollen und ausserdem wird er die DAÖ auflösen müssen…
der ist nicht der echte “Gültig „gegen“ Grün….”
ein plumper, billiger Versuch auf Volksschulniveau, nicht mehr, nicht weniger!
Sorry, liebe Redaktion, aber das Wording liegt völlig daneben. Was ist bei Schwarz-Rot noch groß? Daher kann es auch nicht mehr Große Koalition heißen….Koalition der Wahlverlierer trifft die Realität schon besser.
Die ehemalige große Koalition von früher hat insgesamt noch 47,4 % und 92 Mandate.
Die große Koalition ist Geschichte und allein diesen Wortgebrauch noch zu verwenden ist eine Realitätsverweigerung.
Zwei abgewirtschaftete Parteien ÖVP/SPÖ und ihren einstigen und jetzigen politischen Verantwortlichen, wo ihre Wähler zum Teil jahrelang hinters Licht geführt haben, wollen dies nicht wahrhaben. Ansonsten wäre nicht so ein Ergebnis heraus gekommen von den nahezu ganzen österreichischen Gemeinden vom Bodensee bis zum Neusiedler See und deren Wähler.
ja die ehemalige große Koalition”!
Die neue “große Koalition” wäre eine FPÖ-ÖVP Koalition.
Wenn eine Partei 29 und eine zweite 26% haben gehört man mit 21% nicht mehr zu einer großen, sondern zu einer “kleinen Koalition”!
-11% sind für die ÖVP ja auch ein fulminater Wahlerfolg. Dass die Roten mit Zahlen nix am Hut haben, ist ja hinlänglich bekannt, aber die angebliche Wirtschaftspaddei…